Folgen
Keine Story von Bundesärztekammer mehr verpassen.
Filtern
  • 30.05.2013 – 17:35

    (Muster-)Weiterbildungsordnung für Ärzte wird überarbeitet

    Berlin (ots) - Hannover, 30.05.2013 Die (Muster-)Weiterbildungsordnung (MWBO) der Ärztinnen und Ärzte soll überarbeitet werden. Der 116. Deutsche Ärztetag in Hannover hat die Bundesärztekammer und die Landesärztekammern beauftragt, die vorgelegten Vorschläge für die Überarbeitung der MWBO der Berufsverbände und Fachgesellschaften noch im laufenden Jahr in einem Konvergenzverfahren zu beraten. Eine beschlussreife ...

  • 29.05.2013 – 16:01

    Ärztetag beschließt überarbeitete Fortbildungsordnung

    Berlin (ots) - Hannover, 29.05.2013 - Der 116. Deutsche Ärztetag in Hannover hat die überarbeitete (Muster-) Fortbildungsordnung für Ärztinnen und Ärzte beschlossen. "Die Neuformulierung der (Muster-) Fortbildungsordnung soll den veränderten beruflichen Rahmenbedingungen und dem Selbstverständnis der Ärzte Rechnung tragen", sagte Dr. Max Kaplan, Vize-Präsident der Bundesärztekammer und Vorsitzender des Deutschen ...

  • 29.05.2013 – 13:16

    Ärztetag fordert GOÄ-Novelle ohne weitere Verzögerungen

    Berlin (ots) - Hannover, 29.05.2013 - Der 116. Deutsche Ärztetag hat die Politik aufgefordert, die Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ) auf Grundlage der von der Ärzteschaft geleisteten Vorarbeiten ohne weitere zeitliche Verzögerung umzusetzen. "Als Übergangslösung muss ein Inflationsausgleich geschaffen werden", forderte das Ärzteparlament. Seit 1996 betrage die Inflation in Deutschland 30,4 Prozent - der Punktwert ...

  • 29.05.2013 – 13:00

    Ärztetag: Menschen statt Margen in der Medizin

    Berlin (ots) - Berlin, 29.05.2013 - Der 116. Deutsche Ärztetag in Hannover hat gefordert, das Gesundheitssystem statt nach rein ökonomischen Vorgaben stärker an den Bedürfnissen der Patientinnen und Patienten auszurichten. Die Dynamik der Überregulierung sowie der Ökonomisierung müsse durchbrochen werden, um wieder den notwendigen Raum für Therapiefreiheit und -verantwortung herzustellen. "Seit Jahren steigt die ...

  • 29.05.2013 – 11:18

    Ärztetag: Gesundheitlichen Auswirkungen von Armut entgegentreten

    Berlin (ots) - Berlin, 29.05.2013 - Der 116. Deutsche Ärztetag in Hannover hat gefordert, die gesundheitliche Förderung von sozial benachteiligten Menschen zu stärken. "Es ist eine Schande, dass die Lebenserwartung in unserem reichen Land schichtenabhängig immer noch um zehn Jahre differiert", sagte der Präsident der Bundesärztekammer, Prof. Dr. Frank Ulrich ...

  • 03.04.2013 – 14:23

    Statement von Bundesärztekammer-Präsident Prof. Montgomery zur Initiative des Bundesgesundheitsministeriums zur Bekämpfung korruptiver Verhaltensweisen im Gesundheitswesen

    Berlin (ots) - Endlich auch Geldgeber der Korruption zur Verantwortung ziehen "Das jetzt vom Bundesgesundheitsminister vorgelegte Papier zur Ahndung von Vorteilsnahme und -gewährung im Gesundheitswesen betrifft alle an der Versorgung der Versicherten beteiligten Gruppen der sogenannten Leistungserbringer. Das ist ...

  • 01.09.2012 – 13:34

    Montgomery: "Das Machtkartell der Kassen brechen" (Pressemitteilung der Bundesärztekammer)

    Berlin (ots) - Berlin, 01.09.2012 - "In der Auseinandersetzung mit den Krankenkassen geht es längst nicht mehr nur um die Höhe des Orientierungswertes bei den Arzthonoraren. Es geht um grundsätzliche Fragen der ärztlichen Berufsausübung", sagte der Präsident der Bundesärztekammer, Prof. Dr. Frank Ulrich Montgomery, auf der Sondervertreterversammlung der ...

  • 09.08.2012 – 12:56

    Mehr Transparenz und effizientere Kontrolle in der Transplantationsmedizin

    Berlin (ots) - Gemeinsame Erklärung von Prüfungskommission und Überwachungskommission, Bundesärztekammer, Deutscher Krankenhausgesellschaft und GKV-Spitzenverband Mehr Transparenz und effizientere Kontrolle in der Transplantationsmedizin Berlin, 09.08.2012 - Die Kontrollen zur Anmeldung von Patienten für die Warteliste und der Organzuteilung sind stringent zu ...

  • 08.08.2012 – 12:51

    Achtung Terminhinweis! Pressekonferenz am 09.08.2012 um 12:30 Uhr

    Berlin (ots) - Liebe Kolleginnen und Kollegen, wir dürfen Sie herzlich einladen zu einer Pressekonferenz anlässlich der Sondersitzung der Prüfungskommission und der Überwachungskommission sowie der sie tragenden Institutionen, Bundesärztekammer, Deutsche Krankenhausgesellschaft und GKV-Spitzenverband, am: Donnerstag, 09.08.2012 um: 12.30 Uhr Ort: Haus der ...

  • 25.05.2012 – 15:34

    Deutscher Ärztetag: Ökonomische Ziele dürfen keine Anreize für ärztliche Leistungen sein

    Berlin (ots) - Nürnberg, 25.05.2012 - Der 115. Deutsche Ärztetag in Nürnberg hat die Krankenhausträger und die Träger ambulanter Gesundheitseinrichtungen dazu aufgefordert, auf rein ökonomisch orientierte Anreizmechanismen zu verzichten. Bonuszahlungen sollten sich darum vor allem an medizinisch-qualitativen Kriterien orientieren, um eine ...

  • 25.05.2012 – 15:27

    Ärztetag fordert strengere Zulassungskriterien für Medizinprodukte

    Berlin (ots) - Nürnberg, 25.05.2012 - Der 115. Deutsche Ärztetag forderte den Gesetzgeber auf, zeitnah strengere Zulassungskriterien für Medizinprodukte der Klasse III zu definieren und mittels Herstellungs- und Stichprobenkontrolle die Produktsicherheit zu steigern. Der Gesetzgeber solle hierfür einen Entwurf vorlegen, der folgende Komponenten enthält: - ...

  • 25.05.2012 – 15:22

    Ärztetag fordert: "Ärztlichen Nachwuchs intensiv fördern"

    Berlin (ots) - Nürnberg, 25.05.2012 - Der Deutsche Ärztetag hat die Bundesländer dazu aufgefordert, stärker Verantwortung für die Förderung des ärztlichen Nachwuchses zu übernehmen. Die Länder müssten eine ausreichende Zahl an Medizinstudienplätzen schaffen, damit die ambulante und stationäre Versorgung auch künftig auf dem jetzigen hohen Qualitätsniveau erhalten werden kann. Zudem sei es erforderlich, dass ...

  • 25.05.2012 – 15:01

    Deutscher Ärztetag fordert Ausbau der betrieblichen Gesundheitsförderung

    Berlin (ots) - Nürnberg, 25.05.2012 - Der 115. Deutsche Ärztetag hat eine schnelle Umsetzung der Novellierung der Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ) gefordert. Die Delegierten appellierten an die Bundesregierung, Einfluss auf den Verband der Privaten Krankenversicherung (PKV) zu nehmen, damit die Verhandlungen zwischen Bundesärztekammer und PKV nicht weiter ...

  • 25.05.2012 – 14:53

    115. Deutscher Ärztetag beendet Zusammenfassung I

    Berlin (ots) - Nürnberg, 25.05.2012 - Der 115. Deutsche Ärztetag hat die Bundesregierung aufgefordert, eine solide Basisfinanzierung der deutschen Krankenhäuser zu sichern; das derzeitige gedeckelte DRG-System mit seinen ungerechtfertigten Abschlägen führe zwangsläufig zu einer "Flucht in die Menge", die weder ökonomisch noch ethisch zu vertreten sei. Arbeitsverdichtung in den Krankenhäusern reduzieren Das ...

  • 25.05.2012 – 12:05

    Deutscher Ärztetag fordert Ausbau der betrieblichen Gesundheitsförderung

    Berlin (ots) - Nürnberg, 25.05.2012 - Der 115. Deutsche Ärztetag in Nürnberg hat gefordert, Arbeitsmedizin und betriebsärztliche Versorgung zu einer zentralen Säule der Gesundheitsvorsorge in Deutschland auszubauen. Die deutsche Volkswirtschaft verliert jährlich rund 225 Milliarden Euro durch Erkrankungen von Arbeitnehmern. Fast 80 Prozent der Ausfälle, die ...

  • 25.05.2012 – 11:50

    Ärztetag fordert mehr Anreize für Weiterbildung in Arztpraxen

    Berlin (ots) - Nürnberg, 25.05.2012 - Der Deutsche Ärztetag stellt zur Situation der Weiterbildung in Deutschland fest, dass Weiterbildung heute schon zu großen Anteilen ambulant in einer Vertragsarztpraxis stattfindet. Die Delegierten kritisierten, dass dort eine angemessene Vergütung nicht gewährleistet sei, solange die Weiterzubildenden in Arztpraxen keine eigenen Erlöse erzielen und Praxisbudgets im ...

  • 24.05.2012 – 18:29

    Ärztetag will junge Ärztinnen und Ärzte für Allgemeinmedizin begeistern

    Berlin (ots) - Nürnberg, 24.05.2012 - "Wenn wir wieder mehr Medizinstudierende und junge Ärztinnen und Ärzte für das äußerst attraktive Berufsbild des Hausarztes begeistern wollen, müssen wir unseren jungen Kolleginnen und Kollegen vermitteln, was die Arbeit als Hausarzt so besonders macht." Das sagte Dr. Max Kaplan, Vizepräsident der Bundesärztekammer, auf ...

  • 24.05.2012 – 12:57

    Ärztetag: Ärztekammer mehr Mitsprache bei Bedarfsplanung einräumen

    Berlin (ots) - Nürnberg, 24.05.2012 - Die Gesundheitsministerkonferenz der Bundesländer wurde vom Deutschen Ärztetag eindringlich dazu aufgefordert, die Ärztekammern gemäß § 90a SGB V an den Landesgremien für sektorenübergreifende Versorgungsfragen zu beteiligen. Obligatorische Mitglieder in diesen Gremien sind neben den Ländern die Kassenärztlichen ...

  • 24.05.2012 – 12:32

    Ärztetag: Kabinettsentwurf zum Psych-Entgelt-Gesetz nachbessern

    Berlin (ots) - Nürnberg, 24.05.2012 - Der Gesetzentwurf zur Einführung eines pauschalierenden Entgeltsystems für psychiatrische und psychosomatische Einrichtungen (Psych-Entgelt) muss erheblich nachgebessert werden. Dafür sprachen sich die Delegierten des 115. Deutschen Ärztetages in Nürnberg aus. Insbesondere die Sicherstellung einer umfänglichen und qualitativ hochwertigen Personalausstattung, die ...