Folgen
Keine Story von Bundesärztekammer mehr verpassen.
Filtern
  • 04.02.2011 – 14:39

    Autismus: Therapien helfen, mit der Krankheit zu leben

    Berlin (ots) - Bei Autismus im Kinder- und Erwachsenenalter können Psychotherapien helfen, die Symptome zu lindern. Wirksame Therapien zur Bekämpfung der Ursachen dieser Erkrankung gibt es bislang jedoch nicht. Dies verdeutlichten Experten auf dem 35. Interdisziplinären Forum der Bundesärztekammer in Berlin. Sich in andere Menschen einfühlen, mit diesen Kontakt aufnehmen und Freundschaften schließen, fällt Menschen ...

  • 14.05.2010 – 17:25

    113. Deutscher Ärztetag beendet: Zusammenfassung III

    Berlin (ots) - Gleichberechtigung in der Gesetzlichen Krankenversicherung Gesetzlich Krankenversicherte sollen künftig nicht mehr benachteiligt werden, wenn sie sich für die Kostenerstattung anstelle des Sachleistungsprinzips entscheiden. Bisher darf die betreffende Krankenkasse nur die Kosten erstatten, die bei einer Abrechnung nach dem Einheitlichen Bewertungsmaßstab entstehen. Gleichzeitig ist der Arzt verpflichtet, ...

  • 14.05.2010 – 17:23

    113. Deutscher Ärztetag beendet: Zusammenfassung II

    Berlin (ots) - Europaweite Veröffentlichungspflicht für klinische Studien einführen Die Delegierten des 113. Deutschen Ärztetags haben die Einführung einer europaweiten Registrierungspflicht für sämtliche klinische Studien gefordert. Zudem müssten die Angaben des bestehenden EU-Registers EudraCT uneingeschränkt und allgemein sowie die Ergebnisse aller klinischen Studien, incl. Studien zu medizinischen Produkten ...

  • 14.05.2010 – 17:01

    Ärztetag: UN-Behindertenrechtskonvention konsequent umsetzen

    Berlin (ots) - Die Delegierten des 113. Deutschen Ärztetags haben die konsequente Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention in Deutschland gefordert. Es müsse sichergestellt werden, dass Menschen mit Behinderungen eine bedarfsgerechte medizinische Versorgung zur Verfügung steht. Der Ärztetag wies aber auch darauf hin, dass dies nicht allein von Ärzten ...

  • 14.05.2010 – 17:00

    Ärztetag fordert klare Zuständigkeiten der Gesundheitsberufe

    Berlin (ots) - Der 113. Deutsche Ärztetag in Dresden hat die politisch Verantwortlichen aufgefordert, die zunehmende Aufweichung klarer rechtlicher Zuständigkeiten bei der Ausübung von Heilkunde zu verhindern. "Das geht zu Lasten der Versorgungsqualität und der Patientensicherheit und verletzt haftungsrechtliche Standards", kritisierten die Delegierten. Stattdessen ...

  • 14.05.2010 – 16:50

    Ärztetag: Es droht Mangel an Medizinischen Fachangestellten

    Berlin (ots) - Vor einem drohenden Mangel an Medizinischen Fachangestellten (MFA) hat der 113. Deutsche Ärztetag in Dresden gewarnt. "Aufgrund der demografischen Entwicklung und des Arbeitskräftebedarfs wird sich bereits in naher Zukunft die Ausbildungsplatzsituation zu einem wachsenden Problemfeld entwickeln", heißt es in einem entsprechenden Beschluss. "Wenn nicht entsprechend gegengesteuert wird, besteht mindestens ...

  • 14.05.2010 – 16:43

    Ärztetag fordert anonymen Krankenschein für Menschen ohne Aufenthaltsstatus

    Berlin (ots) - Die medizinische Versorgung von Menschen ohne legalen Aufenthaltsstatus ist nach wie vor mit Zugangsbarrieren versehen. Das kritisierten die Delegierten des 113. Deutschen Ärztetages in Dresden. Deshalb gingen erkrankte Betroffene häufig zu spät zum Arzt, wodurch sich ihr Gesundheitszustand verschlechtere. "Ein kranker Mensch ist in erster Linie ...

  • 14.05.2010 – 16:38

    Ärztetag lehnt eGK in derzeitiger Form ab und befürwortet Telemedizin

    Berlin (ots) - Der 113. Deutsche Ärztetag in Dresden hat seine Ablehnung der Pläne für die Einführung der elektronischen Gesundheitskarte in der derzeitigen Form bekräftigt und stattdessen gefordert, den Datenaustausch zum Nutzen der Patienten zu verbessern. Insbesondere müsse darauf geachtet werden, dass Daten gezielt versandt werden können, "ohne dass sie in ...

  • 14.05.2010 – 16:37

    Ärztetag fordert Stimmrecht für Bundesärztekammer bei Qualitätssicherung

    Berlin (ots) - Beim künftigen bundeseinheitlichen Verfahren der vergleichenden Qualitätssicherung der Krankenhäuser hat der 113. Deutsche Ärztetag in Dresden erhebliche Schwächen moniert. Diese Aufgabe hat in diesem Jahr das AQUA-Institut für angewandte Qualitätsförderung und Forschung im Gesundheitswesen GmbH übernommen. Die Delegierten kritisierten an dem ...