Folgen
Keine Story von Bundesärztekammer mehr verpassen.
Filtern
  • 24.05.2012 – 11:50

    Ärztetag fordert: Kooperation im Gesundheitswesen stärker unterstützen

    Berlin (ots) - Nürnberg, 24.05.2012 - Innovative Konzepte für Kooperationen von Ärztinnen und Ärzten sollen stärker gefördert werden. Das hat der 115. Deutsche Ärztetag in Nürnberg gefordert, der sich in einem Schwerpunktthema mit unterschiedlichen Kooperationsformen in der Patientenversorgung beschäftigt hat. Dabei wurde die gesamte Breite der ...

  • 24.05.2012 – 11:40

    Projekt Evaluation der Weiterbildung soll fortgeführt werden

    Berlin (ots) - Nürnberg, 24.05.2012 - Die Arbeits- und Weiterbildungsbedingungen von Ärztinnen und Ärzten in Weiterbildung sollen auch in Zukunft durch die Ärztekammern abgefragt werden. Der 115. Deutsche Ärztetag in Nürnberg hat die Bundesärztekammer aufgefordert, das seit 2009 laufende Projekt "Evaluation der Weiterbildung" "in verbesserter Form" fortzusetzen. ...

  • 23.05.2012 – 19:04

    Christoph von Ascheraden neues Vorstandsmitglied der Bundesärztekammer

    Berlin (ots) - Nürnberg, 23.05.2012 - Dr. Christoph von Ascheraden ist heute vom 115. Deutschen Ärztetag in Nürnberg zum neuen "weiteren" Vorstandsmitglied der Bundesärztekammer gewählt worden. Der 63 jährige Allgemeinmediziner aus St. Blasien ist Präsident der Bezirksärztekammer Südbaden und stellvertretender Vorsitzender des Ausschusses "Sucht und Drogen" ...

  • 23.05.2012 – 18:48

    Nürnberger Erklärung: Deutscher Ärztetag bittet Opfer der NS-Medizin um Verzeihung

    Berlin (ots) - Nürnberg, 23.05.2012 - Der 115. Deutsche Ärztetag hat in seiner Nürnberger Erklärung den Opfern der Verbrechen von Ärzten in der Zeit des Nationalsozialismus gedacht: "Wir bekunden unser tiefstes Bedauern darüber, dass Ärzte sich entgegen ihrem Heilauftrag durch vielfache Menschenrechtsverletzungen schuldig gemacht haben, gedenken der noch ...

  • 23.05.2012 – 15:39

    Ärztetag: Pauschale Korruptionsvorwürfe demotivieren junge Ärztinnen und Ärzte

    Berlin (ots) - Nürnberg, 23.05.2012 - Die Delegierten des 115. Deutschen Ärztetages in Nürnberg haben davor gewarnt, Ärztinnen und Ärzte unter den Generalverdacht der Korruption zu stellen. "Um von eigenen Versäumnissen und Missständen abzulenken, werden von Politik und Krankenkassen Skandalisierungen initiiert, die das Vertrauen der Menschen in ihre ...

  • 24.01.2012 – 14:30

    BÄK begrüßt geplante Unterstützung von Heimärzten

    Berlin (ots) - Als längst überfällig hat der Präsident der Bundesärztekammer (BÄK), Dr. Frank Ulrich Montgomery, die geplante Förderung der heimärztlichen Versorgung im Rahmen der Pflegereform bezeichnet. "Es gibt zwar keine generelle ärztliche Unterversorgung von Heimpatienten, nicht zuletzt wegen der enormen Arbeitsbelastung der niedergelassenen Ärzte gibt es aber erheblichen Verbesserungsbedarf", sagte der ...

  • 23.01.2012 – 14:43

    Montgomery: Folgen von Lebendspende absichern

    Berlin (ots) - Der Präsident der Bundesärztekammer, Dr. Frank Ulrich Montgomery, hat Pläne der Bundesregierung begrüßt, die Bereitschaft zur Lebendspende von Organen zu erhöhen. "Wir müssen alles dafür tun, dass nicht auch diejenigen in eine Notlage geraten, die selbstlos Organe spenden, um das Leben anderer zu retten", sagte Montgomery. Wer Lebendspende fördern will, müsse auch die möglichen Folgen beim ...

  • 11.01.2012 – 10:36

    Montgomery: "Wir können uns keinen Stillstand in der Gesundheitspolitik leisten"

    Berlin (ots) - Berlin, 11.01.2012 - "Stillstand bedeutet Rückschritt - deshalb darf sich die Regierungskoalition nach Inkrafttreten des Versorgungsstrukturgesetzes keine gesundheitspolitische Auszeit nehmen. Sie muss die verbleibende Zeit bis zur Bundestagswahl nutzen, um akute Probleme in der Gesundheitsversorgung zu lösen und Konzepte für eine nachhaltige ...

  • 07.12.2011 – 17:33

    Montgomery: Ärzte dürfen nicht Berufsgeheimnisträger zweiter Klasse sein

    Berlin (ots) - "Für uns ist nicht nachvollziehbar, dass die Richter des Bundesverfassungsgerichtes dem Vertrauensschutz bei Strafanwälten mehr Bedeutung beimessen, als der Integrität des Patienten-Arzt-Verhältnisses. Mit Befremden haben wir deshalb zur Kenntnis genommen, dass Ärzte höchstrichterlich zu Berufsgeheimnisträgern zweiter Klasse degradiert werden." So ...

  • 30.11.2011 – 10:20

    Montgomery: Mit GKV-VStG wurde die Grundlage für weitere Reformen geschaffen

    Berlin (ots) - "Es ist gut, wenn eine Bundesregierung ihrer ureigensten Aufgabe nachkommt und Politik gestaltet, statt immer nur an den Sparschrauben unseres Gesundheitswesens zu drehen. Bei aller Kritik an einzelnen Bestimmungen erkennen wir deshalb an, dass die Koalition mit dem GKV-Versorgungsstrukturgesetz zumindest den Versuch unternommen hat, dieser Verantwortung ...