Folgen
Keine Story von Bundesärztekammer mehr verpassen.
Filtern
  • 11.01.2007 – 13:00

    Nur ein Drittel der Alkoholabhängigen lässt sich behandeln

    Berlin (ots) - Etwa 10 Prozent der Bundesbürger haben einen riskanten Alkoholkonsum, der gesundheitsschädlich sein kann; rund 1,6 Millionen Menschen gelten als alkoholabhängig. Mehr als 70 Prozent der Alkoholabhängigen nehmen jedoch keine suchttherapeutische Hilfe in Anspruch. "Im Suchthilfesystem besteht eine deutliche Unterversorgung", warnte Dr. ...

  • 01.12.2006 – 13:12

    Hoppe fordert konsequentes Rauchverbot in der Gastronomie

    Berlin (ots) - "Mit einer halben Zigarette lebt man nicht doppelt gesund", kommentierte Bundesärztekammer-Präsident Prof. Dr. Jörg-Dietrich Hoppe die jüngste Vereinbarung der Regierungsfraktionen zum Rauchverbot in öffentlichen Gebäuden und in der Gastronomie. "Die Unterscheidung zwischen rauchfreien Restaurants und Schankgaststätten ohne jeden Nichtraucherschutz ist widersinnig und gerade im Hinblick auf den ...

  • 21.09.2006 – 12:38

    Zwangskollektivierung im Gesundheitswesen

    Berlin (ots) - "Jetzt gibt es keinen Zweifel mehr an den Plänen zur Zerschlagung der privaten Krankenversicherung. Mit der Zwangskollektivierung der Krankenversicherungen und der Entmündigung von Ärzten und Patienten soll definitiv der Weg in die Staatsmedizin beschritten werden", kommentierte Bundesärztekammer-Präsident Prof. Dr. Jörg-Dietrich Hoppe den jetzt bekannt gewordenen "Rohentwurf", der - wie auf ...

  • 02.08.2006 – 14:24

    Straftatbestand der politischen Nötigung für VKA

    Berlin (ots) - "Für die Vereinigung kommunaler Arbeitgeberverbände müsste man den Straftatbestand der politischen Nötigung einführen. Wer meint, sich derart mit Intrigen und Manipulationen in Verhandlungen durchsetzen zu müssen, hat jegliches Recht verloren, sich Tarifpartner nennen zu dürfen. Angesichts der jüngsten Provokationen und Diffamierungen kann von einem verantwortlichen Handeln der VKA ...

  • 03.07.2006 – 16:58

    Eckpunktepapier: Keine Blaupause für eine nachhaltige Finanzreform

    Berlin (ots) - Zu den bisher bekannt gewordenen "Eckpunkten" für eine Gesundheitsreform 2006 erklärt der Präsident der Bundesärztekammer, Prof. Dr. Jörg-Dietrich Hoppe: "Wir begrüßen die Absicht der Großen Koalition, mit der nächsten Gesundheitsreform die Prävention zu stärken und die palliativmedizinische Versorgung zu verbessern. Wir anerkennen auch die Bemühungen der Gesundheitspolitiker, für die ...

  • 27.06.2006 – 14:46

    Gewebe nicht mit Arzneimitteln gleichstellen - Ärzte, Krankenhäuser und Krankenkassen warnen vor hohen Kosten, überbordender Bürokratie und Gefahren für die Transplantationsmedizin

    Berlin (ots) - Hohe zusätzliche Kosten, Überregulierung und eine Gefährdung der Versorgung mit Gewebetransplantaten - diese Folgen befürchten Ärzte, Krankenhäuser und Krankenkassen, wenn die Pläne der Bundesregierung zur Umsetzung der EU-Geweberichtlinie Wirklichkeit werden sollten. Noch vor Abschluss des ...