Folgen
Keine Story von Bundesärztekammer mehr verpassen.
Filtern
  • 19.05.2004 – 17:42

    Ärztetag beschließt neue Ärzte-Kooperationen

    Bremen (ots) - Ärzte können künftig leichter untereinander und mit anderen Fachberufen kooperieren. Auch dürfen sie über ihren Praxissitz hinaus an weiteren Stellen tätig sein. Entsprechende Änderungen der (Muster-)Berufsordnung (MBO) hat der 107. Deutsche Ärztetag in Bremen heute beschlossen. Nach den bislang geltenden Bestimmungen in der Berufsordnung der Ärzte durfte jeder Arzt nur einer einzigen ...

  • 17.05.2004 – 16:36

    Eröffnung des Ärztetages in Gegenwart von Bundespräsident Rau

    Bremen (ots) - Nach 80 Jahren tagt der Deutsche Ärztetag wieder in der Hansestadt Bremen. Zu der Eröffnungsveranstaltung des 107. Deutschen Ärztetages morgen, 18. Mai, im Bremer Konzerthaus "Die Glocke" (Beginn 10.00 Uhr) werden Bundespräsident Johannes Rau und Bundesgesundheitsministerin Ulla Schmidt als Redner erwartet. Der Deutsche Ärztetag ist die Hauptversammlung der Bundesärztekammer, zu der die 17 ...

  • 06.04.2004 – 14:52

    Hoppe wirft Regierung völliges Versagen in der Informationspolitik vor

    Berlin (ots) - "Wenn es eines letzten Beweises bedurft hätte, das eklatante Versagen in der Informationspolitik von Regierung und Bundesgesundheitsministerium zu belegen, dann hat dies heute die Parlamentarische Staatssekretärin im BMGS, Frau Caspers-Merk, bei der Vorstellung des so genannten Schwarzbuches zur Gesundheitsreform geschafft. Nachdem gestern Frau ...

  • 22.03.2004 – 15:12

    Bündnistag der Gesundheitsberufe am 24. März 2004 in Berlin

    Berlin (ots) - Das Gesundheitswesen ist nicht nur einer der größten Arbeitgeber in Deutschland, es ist auch ein Wachstumsmarkt mit großem Innovationspotenzial. Kaum eine andere Branche verzeichnet so viele technische Neuerungen und Fortschritte in wissenschaftlicher Hinsicht wie der Medizinsektor. Und kaum ein Bereich unserer Gesellschaft ist in der Lage, ein derart breites Spektrum an Dienstleistungen und ...

  • 12.02.2004 – 15:29

    Klonexperimente: Machbarkeitswahn der Forscher stoppen

    Berlin (ots) - "Wir müssen den Machbarkeitswahn stoppen und schnellstmöglich zu einem internationalen Klonverbot kommen. Wir dürfen es nicht zulassen, dass Embryonen als Rohstofflieferanten gezüchtet werden. Wenn wir menschliches Leben in die Beliebigkeit kommerzieller Verwendung stellen, dann wird keine Ethik der Welt uns mehr retten", warnte der Präsident der Bundesärztekammer, Prof. Dr. Jörg-Dietrich Hoppe, ...

  • 11.01.2004 – 09:57

    Hoppe: Verunsicherungen wegen der Praxisgebühr und schwindende Hoffnung auf Beitragssatzsenkungen

    Berlin (ots)- "Verunsicherungen wegen der Praxisgebühr und schwindende Hoffnung auf Beitragssatzsenkungen, so stellt sich die Gesundheitsreform zu Beginn des Jahres dar", resümiert Bundesärztekammer-Präsident Prof. Dr. Dr. Jörg-Dietrich Hoppe die ersten Konsequenzen des so genannten GKV-Modernisierungsgesetzes. "Ärzte, Pflegepersonal und viele andere Berufe im ...

  • 08.01.2004 – 12:30

    Experten empfehlen einen "Schlaftag" pro Woche

    Berlin (ots) - Menschen mit ausreichendem Schlaf bleiben länger gesund und sind leistungsfähiger. Neueren Untersuchungen zufolge haben schlafgestörte Personen dagegen ein fünffach höheres Risiko, innerhalb eines Jahres einen schweren Unfall in Haushalt, Beruf oder Verkehr zu erleiden als Menschen mit gesundem Schlaf. "Damit schützt ungestörter Schlaf die Gesundheit und verbessert entscheidend ...

  • 08.01.2004 – 10:26

    Muskelerkrankungen: Behandlung verbessert

    Berlin (ots) - Es beginnt schleichend mit einer Schwäche in den Händen oder Füßen. Später greift die Schwäche auch auf andere Muskelgruppen über. Die Rede ist von der amyotrophen Lateralsklerose (ALS), einer fortschreitenden degenerativen Erkrankung der motorischen Nervenzellen, an der etwa 6.000 Menschen in Deutschland leiden. Die Patienten sterben im Durchschnitt drei Jahre nach dem Beginn der Erkrankung, weil ...

  • 05.01.2004 – 14:48

    Leichenschau - Thema des zentralen Fortbildungskongresses der Bundesärztekammer

    Berlin (ots) - Neue Erkenntnisse in der medizinischen Forschung diskutieren in dieser Woche (8. bis 10. Januar) namhafte Experten aus allen Bereichen der Medizin auf dem 28. Interdisziplinären Forum "Fortschritt und Fortbildung in der Medizin" der Bundesärztekammer in Köln. Ein Thema des Fortbildungskongresses wird unter anderem die zunehmende Diskrepanz zwischen ...

  • 09.12.2003 – 12:30

    Ärzte sind keine Kassierer

    Berlin (ots) - "Der Schiedsspruch zur so genannten Praxisgebühr weist insofern in die richtige Richtung als nunmehr das Restrisiko des Inkassos nicht mehr dem einzelnen Vertragsarzt aufgebürdet wird. Allerdings wird durch das gestufte Mahnverfahren der Verwaltungsaufwand in der Arztpraxis abermals deutlich zunehmen", erklärte Bundesärztekammer-Präsident Prof. Dr. Dr. Jörg-Dietrich Hoppe zur gestrigen Entscheidung des Bundesschiedsamtes. Die ...

  • 04.12.2003 – 12:40

    Hoppe zu KV 45-Zahlen: Die Bürokratie wuchert weiter

    Berlin (ots) - "Der ungebrochene Anstieg der Verwaltungsausgaben der Krankenkassen muss die Politik alarmieren. Denn mit der Ausweitung der Behandlungsprogramme für chronisch Kranke wird sich die Bürokratie der Kassen noch mehr verselbstständigen, als das jetzt schon der Fall ist. Daran wird auch die gesetzlich verfügte Budgetierung der Verwaltungsausgaben nichts ändern können", kritisierte der Präsident der ...

  • 26.11.2003 – 12:07

    Hoppe warnt vor Zwei-Klassen-Ethik in Europa

    Berlin (ots) - "Es ist zu befürchten, dass mit einer positiven Entscheidung der EU-Forschungsminister zur verbrauchenden Embryonenforschung eine Zwei-Klassen-Ethik für biomedizinische Forschung in Europa zementiert wird. Deshalb unterstützen wir die Bemühungen der Bundesregierung, die finanzielle Förderung embryonaler Stammzellenforschung mit EU-Mitteln zu verhindern", erklärte Prof. Dr. Dr. Jörg-Dietrich Hoppe, ...

  • 23.11.2003 – 11:15

    Bürgerversicherung bietet keinen Ausweg aus Finanzierungsdilemma

    Berlin (ots) - "Eigenverantwortung setzt Entscheidungsfreiheit voraus. Der Wettbewerb zwischen gesetzlichen und privaten Krankenversicherungen ist ein Element dieser Entscheidungsfreiheit der Bürger und muss deshalb erhalten bleiben", fordert der Präsident der Bundesärztekammer, Prof. Dr. Dr. Jörg-Dietrich Hoppe. "Eine Einheitsversicherung für alle Bürger, wie sie von Befürwortern der sogenannten ...

  • 30.10.2003 – 12:59

    Vom Erzeugen zum Erzeugnis?

    Berlin (ots) - "Menschlichem Leben den Grundrechtsschutz auf Menschenwürde abzusprechen, heißt menschliches Leben in die willkürliche Verfügbarkeit Dritter zu stellen. Menschen dürfen selbst im frühesten Stadium ihrer Entwicklung nicht für andere verfügbar gemacht werden. Es darf deshalb niemals dazu kommen, dass menschliches Leben als Erzeugnis für den Heilungsprozess anderer ausgenutzt wird", mahnt Bundesärztekammer-Präsident Prof. Dr. Jörg- Dietrich Hoppe ...

  • 09.09.2003 – 10:31

    EuGH stoppt Ausbeutung der Ärzte

    Berlin (ots) - "Das EuGH-Urteil bringt Sicherheit für die Patienten und stoppt die Ausbeutung der Ärzte. 30 Stunden- Dauerdienste gehören endgültig der Vergangenheit an. Das europäische Arbeitszeitrecht gilt nach Jahre langem Kampf nun endlich auch für die Ärztinnen und Ärzte in Deutschland." Mit diesen Worten kommentierte Bundesärztekammer-Präsident Prof. Dr. Dr. Jörg-Dietrich Hoppe heute das lang erwartete Urteil des Europäischen Gerichtshofs (EuGH) zu den ...

  • 23.05.2003 – 14:11

    Ärzte beschließen Änderungen im Berufsrecht

    Köln (ots) - Ärzte dürfen keine Zuwendungen annehmen, die über den eigentlichen Zweck einer Fortbildungsveranstaltung hinausgehen. Das hat der 106. Deutsche Ärztetag in Köln klargestellt. Mit der Novellierung der (Muster-) Berufsordnung wurde heute die Zusammenarbeit von Ärzten und Industrie neu geregelt. Ziel ist es, die auch von der Ärzteschaft für notwendig gehaltene Kooperation mit Industrieunternehmen so ...

  • 22.05.2003 – 12:42

    Ärztetag für Stärkung der Palliativmedizin

    Köln (ots) - "Auch unheilbar kranke Menschen können ihr Leben bis zuletzt als lebenswert empfinden, wenn sie professionell betreut werden, Zuwendung erfahren und nicht alleine gelassen werden. Durch eine gute Kontrolle der körperlichen Symptome fassen viele Menschen in solch auswegloser Lage neuen Lebensmut und Kraft zum Weiterleben." Darauf hat heute der 106. Deutsche Ärztetag in Köln hingewiesen. Unter ...

  • 20.05.2003 – 15:28

    106. Deutscher Ärztetag eröffnet / Hoppe warnt vor Vertrauenskrise im Gesundheitswesen

    Köln (ots) - Bundesärztekammer-Präsident Prof. Dr. Jörg-Dietrich Hoppe sieht neben der schon bestehenden Finanzkrise Anzeichen für eine zunehmende Vertrauenskrise im Gesundheitswesen. "Anstelle des Vertrauens in die handelnden Personen hat sich eine defätistische Misstrauenskultur breit gemacht", sagte er zur Eröffnung des 106. Deutschen Ärztetages am ...

  • 10.04.2003 – 12:19

    Hoppe plädiert für qualitätsgesicherte Positivliste

    Berlin (ots) - "Zu einer Positivliste sagen wir generell Ja. Angesichts der Vielzahl der Arzneimittel und der Vielfalt der Informationen zur Arzneimitteltherapie kann eine Positivliste durchaus ein wirkungsvolles Instrument zur rationellen Arzneitherapie sein. Sie muss aber wissenschaftlich und nicht politisch begründet sein", sagte Bundesärztekammer-Präsident Prof. Dr. Jörg-Dietrich Hoppe vor den heutigen ...