Alle Storys
Folgen
Keine Story von Westfalenpost mehr verpassen.

ZDF

Bremen wählt - Zahlen, Analysen und renommierte Gäste
Live-Berichterstattung aus dem ZDF-Wahlstudio in der Bürgerschaft

Mainz (ots) -

Am kommenden Sonntag, 13. Mai 2007, stellt sich die
älteste Große Koalition in Deutschland zur Wahl: Seit 1995 regieren 
SPD und CDU die Hansestadt gemeinsam. Vor allem die kleineren 
Parteien rechnen sich gute Chancen aus, wenn rund eine halbe Million 
Bremer entscheiden werden - FDP und Linkspartei sind auf dem Sprung 
in die Bürgerschaft.
Ab 17.45 Uhr ist der Wahlsonntag das Top-Thema im ZDF: Bettina 
Schausten, Steffen Seibert und Nick Leifert liefern Zahlen, Gespräche
und Analysen aus der Bürgerschaft in Bremen. Um Punkt 18.00 Uhr 
präsentiert ZDF-Innenpolitik-Chefin Schausten die Prognose. Die 
Forschungsgruppe Wahlen liefert präzise Zahlen - bis in den späten 
Abend.
Wie ist das Wahlergebnis zu bewerten, auch aus bundespolitischer 
Sicht? Giovanni di Lorenzo und Helmut Markwort, die Chefredakteure 
von "Zeit" und "Focus", werden gemeinsam mit Politikprofessor 
Karl-Rudolf Korte die Trends des Abends im ZDF-Wahlstudio 
kommentieren und analysieren.
Auch prominente Bremer kommen zu Wort: An der "Schlachte", Bremens
beliebtester Weserpromenade, begrüßt Christian Sievers Schauspieler, 
Sportler und Wissenschaftler, die in Bremen leben, arbeiten oder 
aufgewachsen sind. Unter anderem zu Gast: Manfred Zapatka, der 
Ermittler Jan Haroska aus der erfolgreichen ZDF-Serie 
"Kriminaldauerdienst".
Auf den Wahlpartys der Parteien sind sechs Reporter des ZDF 
unterwegs. In weiteren Live-Schaltgesprächen werden erste Reaktionen 
von Politikern aus Berlin, Reportagen und Stimmungsbilder 
eingefangen.
Um 19.00 Uhr präsentiert die "heute"-Nachrichtensendung die 
neuesten Zahlen, den Bürgermeister und Spitzenkandidaten. Direkt im 
Anschluss hat ZDF-Hauptstadtstudioleiter Peter Frey die 
Generalsekretäre aller im Bundestag vertretenen Parteien zur 
"Berliner Runde" geladen. Die  neuesten Zahlen präsentiert Bettina 
Schausten um 20.00 Uhr im Internet bei ZDFonline.
Auch nach dem Wahlabend werden die Zuschauer im ZDF weiter 
umfassend über die Ergebnisse und die Koalitionsbildung informiert. 
Wie schon in der Vorberichterstattung wird das ZDF-Landesstudio 
Bremen die Ereignisse begleiten und für alle aktuellen Sendungen 
aufbereiten.
Sämtliche Zahlen, Analysen und Kommentare werden auch unter 
www.zdf.de und www.heute.de am ganzen Wahlabend präsentiert und 
aktualisiert.
Die Sendungen des ZDF am Wahlabend 13. Mai 2007 auf einen Blick:
17.45 Uhr	      Wahl 2007
19.00 Uhr	      heute / Wahlen
19.30 Uhr      Berliner Runde
22.30 Uhr	      heute-journal/Wahlen
Fotos sind erhältlich über den ZDF-Bilderdienst, Telefon: 06131 - 
706100, und über http://bilderdienst.zdf.de/presse/wahlinbremen

Pressekontakt:

ZDF-Pressestelle
Telefon: 06131 / 70 - 2120
Telefon: 06131 / 70 - 2121

Original-Content von: ZDF, übermittelt durch news aktuell

Weitere Storys: ZDF
Weitere Storys: ZDF
  • 2008-05-14 20:23

    Westfalenpost: Es bleibt beim Appell

    Hagen (ots) - EU entdeckt das Thema Gerechtigkeit Von Stefan Pohl Managergehälter runter, mehr Steuern auf sehr hohe Gehälter und Pensionsansprüche, weniger steuerliche Abzugsmöglichkeiten für Millionen-Abfindungen. Die EU hat spät, aber nicht zu spät das Gerechtigkeitsthema entdeckt. Damit lassen sich Beliebtheits-Punkte sammeln. Doch wenn das alles nur so einfach wäre! Konzern-Vorstände mit Sitz im ...

  • 2008-05-13 19:46

    Westfalenpost: Eine Katastrophe

    Hagen (ots) - Birma blockiert Hilfe, China ruft Helfer Von Bodo Zapp Wir sehen die Katastrophenbilder aus Asien und sind berührt vom menschlichen Leid. Die Welt will helfen, in Birma sind der Hilfe leider sehr enge Grenzen gesetzt. Die abweisende Haltung verkommener Militär-Machthaber ist empörend und erschreckend. Man möchte es eigentlich nicht für möglich halten, dass die Staatengemeinschaft im Jahre 2008 immer noch hilflos zusehen muss (muss sie das ...

  • 2008-05-12 19:33

    Westfalenpost: Köhler, wenn er will SPD tut sich schwer mit der Wiederwahl

    Hagen (ots) - Von Bodo Zapp In Popularitäts-Umfragen rangiert Horst Köhler ganz oben. Die Menschen mögen ihn, weil er nicht dem typischen Politiker-Bild entspricht. Und weil der Bundespräsident sich nicht vereinnahmen lässt - auch nicht von der Union, die ihn in das höchste Amt gebracht hatte. Gegen eine Wiederwahl des beliebten Staatsoberhauptes ...