Storys aus Bayern
- mehr
CSU-Fraktion im Bayerischen Landtag
90 Millionen Euro für bayernweite Impulse und regionale Projekte: Regierungsfraktionen von CSU und FREIEN WÄHLERN veröffentlichen Fraktionsinitiativen 2025
München (ots) - Mit Fraktionsinitiativen in Höhe von 90 Millionen Euro runden die Landtagsfraktionen von CSU und FREIEN WÄHLERN den Nachtragshaushalt 2025 ab, setzen eigene Schwerpunkte und regionale Impulse im ganzen Freistaat. Besonders im Fokus stehen dabei die Förderung des ländlichen Raums, die ...
mehrImmobilienanalyse der Bundesländer: Etwas mehr Neubauten im Angebot, aber weniger Baugenehmigungen
- In 14 von 16 Bundesländern stieg 2024 der Neubauanteil leicht, doch deutschlandweit fielen die Baugenehmigungen auf 1,97 pro 1.000 Einwohner (2021: 3,88 ...
Ein DokumentmehrTelekom erweitert Mobilfunk an 536 Standorten
mehr„Wir haben die fittesten Senioren und die unfittesten Junioren“
Ein DokumentmehrZDF-Programmänderung ab Woche 9/25
Mainz (ots) - Woche 9/25 Mi., 26.2. Bitte Sendetitelkorrektur beachten: 22.15 auslandsjournal spezial: Wie Trump die Welt verändert _____________________________ Bitte geänderten Programmablauf ab 0.45 Uhr beachten: 0.45 auslandsjournal - die doku: Trump und seine Milliardäre (VPS 0.44) 1.30 frontal-Dokumentation (VPS 1.29/HD/UT) Liebe im Krieg (1/3) Schmerzhafte Trennung Film von Arndt Ginzel Deutschland 2025 1.55 ...
mehr
FREIE WÄHLER Bundesvereinigung
Aiwanger: „Es war ein polarisierter Wahlkampf. FREIE WÄHLER standen nicht im Fokus der bundespolitischen Debatten, für uns war nicht mehr zu holen. Unsere konstruktive Arbeit für die Bürger geht weiter!“
mehrTourismus vor der Klimawende: Hindernisse und Chancen auf dem Weg zu mehr Nachhaltigkeit - Studie in Bayern
Der Geograph Dr. Niklas Völkening von der Universität Augsburg erforscht, wie sich der Klimawandel für bayerische Unterkünfte in Tourismusgebieten auswirkt und was diese bewegt, selbst Maßnahmen für Klimaneutralität anzugehen. Die Ergebnisse zeigen Einblicke in die Hemmnisse und Chancen einer Transformation ...
mehrKeine ausreichende Kontrolle giftiger Pestizide: Deutsche Umwelthilfe deckt massive Untätigkeit der Behörden auf
Berlin (ots) - - Bundesweite DUH-Abfrage offenbart erhebliche Mängel bei der Kontrolle von Verkauf und Anwendung von Pestiziden durch Landesbehörden - Fast die Hälfte aller Bundesländer kontrolliert Handel und Einsatz von Pestiziden kaum und sanktioniert Verstöße unzureichend - DUH kündigt Intensivierung der ...
mehrDoppelter Erfolg für "Spuren" / ARD Mini-Serie fesselt Publikum in der ARD Mediathek und im Ersten
mehrKicken mit Herz & EAGLES Magazinpräsentation 2025: Ein Tag voller Höhepunkte in der No. 1 Bar & Lounge in Gut Keferloh
mehrMartin Huber (CSU): Neue Regierungsbildung nur "mit einer starken CSU und einem starken Markus Söder"
München/Bonn (ots) - Es sei bemerkenswert, dass die CSU mehr Prozente habe, "aber weniger Mandate durch die Kappung", erklärt der Generalsekretär der CSU, Martin Huber, im Gespräch mit dem Fernsehsender phoenix. Das "undemokratische Ampelwahlrecht muss dringend reformiert werden." Zugleich sei das Wahlergebnis ...
mehr
"Da wächst was zusammen" - DBB-Team löst EM-Ticket
München (ots) - Ohne die NBA-Stars, aber dafür mit 10 Euroleague-Stars im Aufgebot demonstriert Weltmeister Deutschland seine große Qualität und löst das Ticket für die FIBA EuroBasket 2025. Beim letzten Qualifikationsspiel macht sich die Mannschaft von Bundestrainer Álex Mumbrú gegen Bulgarien das Leben schwerer als es notwendig gewesen wäre. In der ersten Halbzeit werden die deutschen Fans in Bamberg Zeuge ...
mehrAfD - Alternative für Deutschland
AfD unterstützt kulturelle Vielfalt in Deutschland und setzt klaren Rahmen für kulturelle Integration
mehrNeue Abfrage der Deutschen Umwelthilfe zu Anwohnerparkausweisen: Immer mehr Städte erheben höhere Parkgebühren
Berlin (ots) - - Immer mehr deutsche Städte heben Gebühr für Anwohnerparkausweise an, aber in 66 von 107 befragten Städten kostet Anwohnerparken weniger als 31 Euro pro Jahr - Bayern, Sachsen-Anhalt, Schleswig-Holstein und Saarland blockieren angemessene Preise für ihre Kommunen - DUH fordert ...
mehrTerritoriales Führungskommando der Bundeswehr
Konvois litauischer Streitkräfte auf Straßen von Schleswig-Holstein nach Bayern erwartet
mehrOtto-Friedrich-Universität Bamberg
PM: Universitätspräsident für vorbildliche Amtsführung ausgezeichnet
mehrInter Mailand tritt der Infinity League von DAZN bei: Vierter legendärer Spitzenklub komplettiert Teilnehmerfeld
München (ots) - - Next Gen Football ist hier: Am 22. März 2025 hebt DAZN den Fußball mit der zweiten Edition der Infinity League auf ein neues Level - Spitzenklubs, Legenden und Nachwuchs, Frauen- und Männer-Teams, Innovation und Entertainment verschmelzen in einem spektakulären Event - FIFA Klub-WM Power: Nach ...
mehr
Deutsche Messefilm & Medien GmbH
Messe.TV Caravaning Spezial zur f.re.e 2025 in München
mehrCSU-Fraktion im Bayerischen Landtag
Transformation: CSU-Fraktion stellt die Weichen für bayerische Unternehmen
München (ots) - Bayerische Unternehmen stehen angesichts einer zunehmend schwierigen wirtschaftlichen Lage unter immensem Transformationsdruck. Im Fokus dabei: mehr Investitionen in Digitalisierung und Dekarbonisierung. Durch einen neuen Transformationsfonds sollen Unternehmen im Freistaat Bayern ergänzend zu staatlichen Förderungen vor allem zur Bewältigung des ...
mehr- 2
Urlaubsfeeling auf der f.r.e.e. in München:
Ein Dokumentmehr LBS Süd gewinnt Marktanteile / Geschäftsentwicklung 2024
mehrExtraTipps Deutschland GmbH: Das braucht es, damit KMUs mit Radiowerbung erfolgreich werden
mehrExpress-Spedition STEX startet Rückkehraktion für Ukrainer in Deutschland
Berlin (ots) - Die STEX GmbH mit Hauptsitz in Berlin wurde 2017 gegründet und zählt zu den führenden Express-Speditionen in Deutschland und Europa. Seit 2021 unterhält die Firma auch ein Büro in der ukrainischen Schwarzmeermetropole Odessa. Nun richtet sich das Unternehmen an Ukrainerinnen und Ukrainer, die wegen des Krieges seit Jahren in Deutschland leben und ...
mehr
Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe
Einsatzbilanz 2024: Leichter Rückgang der Einsätze für die Zivilschutz-Hubschrauber
Bonn (ots) - Seit 53 Jahren sind die als "Christoph" bekannten Zivilschutz-Hubschrauber (ZSH) im Einsatz, um mit bis zu 230 km/h schnell medizinische Hilfe zu leisten und Leben zu retten. Im vergangenen Jahr wurden sie insgesamt 13.793 Mal alarmiert und waren 200 Tage in der Luft. In diesem Jahr werden auch wieder runde Geburtstage gefeiert. Im Jahr 2024 hoben die ...
mehrDortmund gegen Union sowie die Spitzenduelle der 2. Bundesliga zwischen dem HSV und Kaiserslautern sowie Köln und Düsseldorf am Wochenende live bei Sky Sport
Unterföhring (ots) - - Das "Tipico Topspiel der Woche" in Dortmund ab 17:30 Uhr mit Sky Expertin Julia Simic, Sky Experte Lothar Matthäus, Sebastian Hellmann und Wolff Fuss - Sky Experte Didi Hamann und Britta Hofmann melden sich am Samstag ab 14:00 Uhr mit dem "Tipico Countdown" und den Nachmittagsspielen der ...
mehrBVMID - Bundesvereinigung Mittelstand in Deutschland
Mittelstand im Aufwind: BVMID Neujahrsempfang 2025 begeistert mit Innovation, Engagement und Vernetzung
mehrFirmeninsolvenzen sind 2024 um 23,1 Prozent gestiegen / Weiterer Anstieg für 2025 prognostiziert
Hamburg (ots) - Im vergangenen Jahr meldeten in Deutschland 21.964 Unternehmen eine Insolvenz an. Damit stiegen die Firmenpleiten im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 23,1 Prozent (2023: 17.847 Firmeninsolvenzen). So lauten die zentralen Ergebnisse der Analyse der Firmeninsolvenzen 2024 des Informationsdienstleisters CRIF. Die vorliegende Auswertung ergibt, dass die ...
mehrRaubkunst-Skandal / Bayern unterdrückt Beweise und Nachforschung / Jüdische Erben erschüttert
München (ots) - Bayern verheimlicht Jüdischen Erben und möglichen Anspruchsstellern seit Jahren seine Erkenntnisse zu Raubkunst, die sich im Besitz des Landes befinden. Dies zeigt eine Recherche der Süddeutschen Zeitung, die jetzt veröffentlicht wurde. Demnach hat Bayern ca. 200 Kunstwerke aus seinem Besitz ...
mehrLänderfinanzausgleich - Der Umverteilungswahnsinn kann nicht so weitergehen
Straubing (ots) - Es ist richtig, dass der Starke den Schwachen stützt. Allerdings: Der Freistaat Bayern hat das Geld gut angelegt und kann nun einen großen Teil der Lasten tragen. Andere haben sich bequem in dem Transfersystem eingerichtet. Berlin hat zwar strukturelle Probleme, leistet sich aber auch manchen Luxus, den sich andere verkneifen. Dabei sollte die ...
mehr