Deutsche Stiftung Weltbevölkerung (DSW)
Storys aus Brandenburger Tor
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Gedenken am Mahnmal für unbekannte Bombenopfer mit Abgeordneten am Brandenburger Tor / Forderung nach mehr Schutz der Zivilbevölkerung gegen Bombardierungen
Berlin (ots) - Abgeordnete verschiedener Parteien, Vertreter*innen humanitärer Organisationen und Kriegs-Überlebende aus Syrien und Ukraine haben auf Einladung der Hilfsorganisation Handicap International (HI) am "Mahnmal für die unbekannten Zivilistinnen und Zivilisten" am 16.10. vor dem Brandenburger Tor einen ...
mehrFESTIVAL OF LIGHTS 2025 in Berlin mit neuem Besucherrekord zu Ende gegangen
mehrPresseeinladung: Gedenken an die Opfer von Bombardierungen am 16.10.25 - 11.30 Uhr Brandenburger Tor / Kranzniederlegung und Schweigeminute am Mahnmal für die unbekannten Zivilisten mit Abgeordneten
Berlin (ots) - Mit dem Aufbau des temporären "Mahnmals für die unbekannten Zivilistinnen und Zivilisten" direkt vor dem Brandenburger Tor erinnert die gemeinnützige Hilfsorganisation Handicap International (HI) nicht nur an die Opfer von Bombardierungen, sondern fordert wirkungsvolles politisches Handeln als ...
mehrTerre des Hommes Deutschland e.V.
Heute Protestaktion gegen GEAS-Reform zur Debatte im Bundestag - Terre des Hommes und PRO ASYL fordern: Kinder schützen, nicht wegsperren!
Osnabrück/Berlin (ots) - Am Donnerstag, 9. Oktober 2025, diskutiert der Bundestag zum ersten Mal im Plenum über die Umsetzung der Reform des Gemeinsamen Europäischen Asylsystems (GEAS) in Deutschland (erste Lesung). Geplant sind unter anderem verstärkte Freiheitsbeschränkungen und Freiheitsentziehung für ...
mehr21. FESTIVAL OF LIGHTS in Berlin vom 8.-15. Oktober mit vielen Premieren an neuen Orten wie KaDeWe, Flughafen Tempelhof / THF Tower und Konzerthaus am Gendarmenmarkt
mehr
Vor Putins Karren
Frankfurt (ots) - In Berlin ist einmal mehr eine besondere Friedensbewegung zusammengekommen: die Diktatfriedensbewegung. Vor dem Brandenburger Tor kritisierten Sahra Wagenknecht und andere Deutschland, die EU und andere westliche Staaten für ihre Unterstützung der Ukraine. Rednerinnen und Redner äußerten erschreckend viel Verständnis für die Positionen des russischen Diktators Wladimir Putin und zeigten sich überzeugt: Er sei bereit für Frieden. Der nicht Haken an ...
mehrWeltkindertag 2025: „Kinderrechte – Bausteine für Demokratie!“
mehrLuxus pur: Die Top 10 Mietwohnungen auf immowelt.de
Nürnberg (ots) - immowelt präsentiert die 10 exklusivsten Mietwohnungen Deutschlands: - Platz 1 in Düsseldorf: An der Spitze steht ein Penthouse am Rhein für 17.500 EUR Kaltmiete im Monat - 246 Quadratmeter Wohnfläche mit exklusivem Ausblick und edler Ausstattung - Berlin als Hotspot: 7 Wohnungen in der Hauptstadt schaffen es in die Top 10 - Wohnen am Wasser und in Metropolen: Luxuswohnungen sind vor allem in ...
mehrRechtskommunikationsgipfel am 13. November 2025 in Berlin / Jetzt anmelden
mehrDeutsche Stiftung Denkmalschutz
Deutsche Stiftung Denkmalschutz veröffentlicht Schwarzbuch der Denkmalpflege – ein Verzeichnis verlorener Geschichte
mehr- 4
Millionster Gast im EU-Erlebniszentrum am Brandenburger Tor in Berlin
mehr
- 2
PM: Plakatwettbewerb wirBERLIN: Gewinner*innen bei großer Preisverleihung im ALEXA gekürt
Ein Dokumentmehr Gesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)
Einladung zur Mahnwache am Brandenburger Tor (11.7.): Zum 30. Jahrestag des Genozids von Srebrenica in Erinnerung an mindestens 8.372 Tote
Anlässlich des 30. Jahrestages des Völkermordes von Srebrenica veranstaltet das Srebrenica Awareness Network gemeinsam mit der Gesellschaft für bedrohte Völker (GfbV) eine Mahnwache am Brandenburger Tor, zu der wir Sie herzlich einladen: Am Freitag, 11. Juli 2025, ab 15 Uhr am Brandenburger Tor, Berlin Der ...
mehrGesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)
Einladung zu Gedenkveranstaltungen im Juli in Berlin – Save the Date: 30 Jahre Genozid von Srebrenica: Gedenken, Mahnung, Verantwortung
Anlässlich des 30. Jahrestages des Genozids in Srebrenica am 11. Juli 2025 lädt die Gesellschaft für bedrohte Völker (GfbV) gemeinsam mit Partnerinnen und Partnern zu einer Reihe von Gedenkveranstaltungen in Berlin ein. Gemeinsam mit Zeitzeugen und Angehörigen der Opfer wollen wir des Völkermords von 1995 ...
mehrEU-Terminvorschau vom 20. bis 27. Juni
Berlin (ots) - Die EU-Terminvorschau ist ein Service der Vertretungen der EU-Kommission in Deutschland für Journalistinnen und Journalisten. Sie kündigt vor allem Termine der EU-Kommission, des Europäischen Parlaments, des Rates der Europäischen Union und des Europäischen Gerichtshofes mit besonderer Bedeutung für Deutschland an.Kurzfristige Änderungen sind möglich. Freitag, 20. Juni Rom: Kommissionspräsidentin ...
mehrEU-Terminvorschau vom 14. bis 22. Juni 2025
Berlin (ots) - Die EU-Terminvorschau ist ein Service der Vertretungen der EU-Kommission in Deutschland für Journalistinnen und Journalisten. Sie kündigt vor allem Termine der EU-Kommission, des Europäischen Parlaments, des Rates der Europäischen Union und des Europäischen Gerichtshofes mit besonderer Bedeutung für Deutschland an. Samstag, 14. Juni Europaweit: Jubiläum 40 Jahre Schengen Europa feiert den 40. ...
mehrSicherheitskonferenz am Brandenburger Tor: Hybride Bedrohungen im Fokus von Experten aus Wirtschaft und Politik
mehr
Save the Date: "Rechtskommunikationsgipfel" 2025 am 13. November in Berlin
mehrGesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)
Deportation der Krimtataren vor 81 Jahren (18.5.) Ukraine-Krieg gefährdet Überleben des Indigenen Volks erneut
Zum Jahrestag der Deportation der Krimtataren unter Stalin am 18. Mai 1944 macht die Gesellschaft für bedrohte Völker (GfbV) auf die systematische Verfolgung der indigenen Bevölkerung der Krim unter russischer Besatzung aufmerksam. „Die Lage der Krimtataren ist besorgniserregend: Sie fragen sich, wie sie als ...
mehrSozialverband Deutschland (SoVD)
SoVD fordert zum 5. Mai entschlossene Schritte für Barrierefreiheit, Bildungsgerechtigkeit und einen inklusiven Arbeitsmarkt
mehrUnabhängige Humanitäre Hilfe e.V. (UNHH e.V.)

Schah oder Mullahs? Nein danke - Iraner demonstrieren für Freiheit
mehrFriedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit
Botschafter der Ukraine Oleksii Makeiev hält die 19. Berliner Rede zur Freiheit der Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit
Berlin (ots) - "Der Preis der Unfreiheit wird immer höher sein als der Preis der Freiheit." S.E. Oleksii Makeiev, Botschafter der Ukraine in der Bundesrepublik Deutschland, hielt am 10. April die 19. Berliner Rede zur Freiheit am Brandenburger Tor, zu der die Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit jedes Jahr ...
mehrGesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)
Einladung zur Menschenrechtsaktion in Berlin (15.4.): Stimmen aus zwei Jahren Krieg und Krise im Sudan
Am 15. April jährt sich der Beginn des verheerenden Kriegs im Sudan zum zweiten Mal. Anlässlich des Jahrestags veranstaltet die Gesellschaft für bedrohte Völker (GfbV) eine Aktion unter dem Motto „Sudan nicht vergessen – Stimmen aus zwei Jahren Krieg und Krise“ vor dem Brandenburger Tor in Berlin. Dazu ...
mehr
Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit
Presseeinladung 19. Rede zur Freiheit / S.E. Oleksii Makeiev, Botschafter der Ukraine
Presseeinladung - 19. Rede zur Freiheit am Brandenburger Tor Donnerstag / 10. April 2025 Sehr geehrte Damen und Herren, wir laden Sie herzlich zur 19. Rede zur Freiheit am Brandenburger Tor ein, die in diesem Jahr S. E. Oleksii Makeiev Botschafter der Ukraine in der Bundesrepublik ...
mehrEU-Terminvorschau vom 14. bis 21. Februar
Berlin (ots) - Die EU-Terminvorschau ist ein Service der Vertretungen der EU-Kommission in Deutschland für Journalistinnen und Journalisten. Sie kündigt vor allem Termine der EU-Kommission, des Europäischen Parlaments, des Rates der Europäischen Union und des Europäischen Gerichtshofes mit besonderer Bedeutung für Deutschland an. Freitag, 14. Februar München: Münchner Sicherheitskonferenz (bis 16. Februar), Rede ...
mehrAfD-Fraktion im Deutschen Bundestag
Leif-Erik Holm: Jahreswirtschaftsbericht ist Zeugnis der Hilflosigkeit
Berlin (ots) - Zu den Zahlen des neuen Jahreswirtschaftsberichts teilt der wirtschaftspolitische Sprecher der AfD-Bundestagsfraktion, Leif-Erik Holm, mit: "Der Jahreswirtschaftsbericht der Bundesregierung ist ein einziges Zeugnis der Hilflosigkeit. Zum wiederholten Mal muss Minister Habeck eingestehen, dass seine vorherigen Prognosen allein Zweckoptimismus waren. Das ...
mehrZDB Zentralverband Dt. Baugewerbe
Wirtschaftswarntag am 29.1.2025: Präsident des Deutschen Baugewerbes fordert einen Neustart in der Baupolitik
Berlin (ots) - Am 29. Januar ruft der Zentralverband Deutsches Baugewerbe (ZDB) gemeinsam mit rund 100 Wirtschaftsverbänden und Unternehmerinitiativen zum bundesweiten Wirtschaftswarntag auf. Die Akteure fordern von den Parteien, die deutsche Wettbewerbsfähigkeit in den Mittelpunkt des Wahlkampfes zu rücken. ...
mehrInitiative Neue Soziale Marktwirtschaft (INSM)
Über hundert Verbände und hunderte Unternehmen machen mit beim Wirtschaftswarntag am 29.1. / Kundgebungen und Aktionen bundesweit / größte Verbände-Allianz in der Geschichte der Bundesrepublik
Berlin (ots) - Mit der größten jemals gebildeten Wirtschaftsallianz beteiligen sich mehr als hundert Verbände und hunderte Unternehmen am bundesweiten "Wirtschaftswarntag" am 29. Januar. Mit Kundgebungen in Berlin, Hamburg, München, Stuttgart, Lingen (Ems) und zahlreichen dezentralen Aktionen in und von ...
mehrADV Deutsche Verkehrsflughäfen
Flughafenverband ADV unterstützt den bundesweiten Wirtschaftswarntag
Berlin (ots) - Der Flughafenverband ADV unterstützt den ersten bundesweiten "Wirtschaftswarntag", der am 29. Januar 2025 stattfindet. Am Warntag der Wirtschaft senden rund 50 Wirtschaftsverbände und Unternehmerinitiativen einen SOS-Hilferuf an die Politik. Die ADV ist gern Teil der Initiative und fordert von den politischen Parteien, die Wirtschaftspolitik in den ...
mehr