Storys aus Freiburg
- mehr
Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
23D-gedruckte pneumatische Module ersetzen elektrische Steuerung in Softrobotern
mehrFraunhofer Institut für Angewandte Festkörperphysik IAF
2EU-gefördertes Projekt »SPINUS« startet Pionierarbeit für skalierbares Festkörper-Quantencomputing
mehrCircular Economy und die sozial-ökologische Wende zusammen denken
Pressemitteilung Freiburg, 31. Januar 2024 Circular Economy und die sozial-ökologische Wende zusammen denken Weniger Rohstoffe verbrauchen, verbindliche Rahmenbedingungen für nachhaltiges Wirtschaften schaffen, hohe Produktqualität und ein gemeinsames, positives Zukunftsbild: Das sind die ...
Ein DokumentmehrKonjunktur: Es geht nicht alles zeitgleich / Kommentar von Dora Schöls
Freiburg (ots) - Wieder schwindet ein Stück Hoffnung: Gemeinsam mit der deutschen Wirtschaftsleistung sinken auch die Aussichten auf baldige Erholung. (...). Es wird Zeit, sich unbequeme Wahrheiten endlich einzugestehen, auch mit Blick auf die Haushaltsverhandlungen. Die fetten Jahre sind vorbei. Massiv in die Infrastruktur investieren, die Energiewende stemmen und ...
mehrVeröffentlichung der Website des Bundeskooperationskonzept - Neue Angebote für Fachkräfte im Bereich Menschenhandel mit Kindern und Jugendlichen
Freiburg (ots) - Menschenhandel mit Minderjährigen findet auch in Deutschland statt - das haben die kürzlich veröffentlichten Daten des Bundeskriminalamts erneut bestätigt. Um diese Kinder und Jugendlichen zu schützen, müssen Fachkräfte sensibilisiert sein und wissen, wo sie Hilfe finden. Dabei unterstützt ...
mehr
Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
„Facebook wird es auch in 20 Jahren noch geben“
mehrOffener Brief an die Bundesregierung: Praxisorientierte Forschung zur Elektromobilität weiterführen!
Pressemitteilung Berlin, 29. Januar 2024 Offener Brief an die Bundesregierung: Praxisorientierte Forschung zur Elektromobilität weiterführen! Ein breites Bündnis aus Forschung und Industrie fordert die Bundesregierung auf, Bundesmittel für die ...
Ein DokumentmehrDeutsche Taurus-Debatte: Absurdes Ringelreihen / Kommentar von Dietmar Ostermann
Freiburg (ots) - Für die Ukraine, die angesichts abflauender westlicher Waffenhilfe längst an allen Fronten in der Defensive ist und unter hohen Verlusten versucht, einen russischen Durchbruch zu verhindern, wären Taurus-Marschflugkörper eine wichtige strategische Fähigkeit in der Tiefe. Ein solcher Schlag könnte den russischen Nachschub empfindlich stören, ...
mehrSorgfaltspflichten für gentechnische Produkte einführen
Pressemitteilung Freiburg, 24. Januar 2024 Sorgfaltspflichten für gentechnische Produkte einführen Produkte, die mit Methoden der neuen Gentechnik, beispielsweise Genome Editing, hergestellt werden, sind in einigen Fällen herausfordernd für die Rückverfolgbarkeit. Mit entsprechend angepassten EU-Regelungen kann dieser Herausforderung aber wirkungsvoll ...
Ein DokumentmehrHaufe-Umfrage: Steuerkanzleien leiden unter akutem Fachkräftemangel / Jede achte Kanzlei von Schließung bedroht
Freiburg (ots) - Akuter Fachkräftemangel bremst zunehmend die wirtschaftliche Entwicklung der deutschen Steuerkanzleien aus. Denn das Recruiting wird immer aufwendiger: Knapp 60 Prozent der Kanzleien leiden nach eigenen Angaben unter der Flaute auf dem Bewerbermarkt. Der Mangel an qualifizierten Mitarbeitenden ...
mehrNPD-Urteil: Kein milderes Mittel / Kommentar von Christian Rath
Freiburg (ots) - Für die rechtsextreme NPD muss es doppelt frustrierend sein. Einerseits hat das Bundesverfassungsgericht entschieden, dass die Partei nicht mehr staatlich finanziert werden darf, weil sie verfassungsfeindlich ist. Zugleich wollen aber alle nur wissen, welche Folgen das Urteil für die AfD hat (...) Ob die AfD verboten werden kann, ob ihr die staatlichen Mittel entzogen werden können, dass kann nur ...
mehr
Fraunhofer Institut für Angewandte Festkörperphysik IAF
3Quantenmagnetometer erkennen frühzeitig kleinste Materialdefekte
mehrAlbert-Ludwigs-Universität Freiburg
2„Es ist an der Zeit, das Potenzial neuer Gentechnikmethoden zu nutzen.“
mehrAusländer in der Bundeswehr: Auf den zweiten Blick plausibel / Kommentar von Norbert Wallet
Freiburg (ots) - Klar ist: Eine Rückkehr zur vollen Wehrpflicht kann die Bundeswehr aus vielen Gründen sicher nicht kurzfristig stemmen. Aus geopolitischen Gründen sollte sie aber spätestens binnen fünf bis acht Jahren volle Kampffähigkeit herstellen. Da sind auch unkonventionelle Ideen zu erwägen. Das alles macht die Idee des Ministers auf den zweiten Blick ...
mehrMassendemos für Demokratie: Die Mitte ist aufgewacht / Kommentar von Ronny Gert Bürckholdt
Freiburg (ots) - Wann gingen mal so viele Menschen in Deutschland für die Demokratie auf die Straße - gegen rechtsradikale Umtriebe, gegen Hass, Hetze, Menschenverachtung? Tatsächlich richtet sich ihr Widerstand (...) gegen eine spalterische Weltsicht. Viel zu lange hat die Mitte tatenlos zugesehen, wie sich die Sektierer auf dem Weg in ihre Radikalisierung ...
mehrStaatsbürgerschaftsrecht: Tür auf, Tür zu / Kommentar von Frauke Wolter
Freiburg (ots) - Willkommen in Deutschland, ruft das reformierte Staatsbürgerschaftsrecht. Hier ist der Ausgang, tönt das "Rückführungsverbesserungsgesetz". (...) Wer also die freiheitliche Grundordnung respektiert, nicht mit extremistischen Haltungen aufgefallen ist und seinen Lebensunterhalt selbst bestreitet, soll zu Recht schneller einen deutschen Pass ...
mehrUkraine: Caritas hilft in den entlegensten Dörfern und baut die Winterhilfe weiter aus
mehr
Grünen-Chefin Ricarda Lang: Unbedarft in der Blase / Kommentar von Thomas Fricker
Freiburg (ots) - Die Grünen-Vorsitzende hat bei Markus Lanz zunächst erstaunlich aufrichtig die Frage verneint, ob sie die Höhe der Durchschnittsrente in Deutschland kenne. Aber dann hat sie diese doch auf "um die 2000 Euro" geschätzt. (...) Millionen Ruheständler tanzten wohl vor Glück auf den Straßen, kämen sie auf einen solchen Betrag. Stattdessen dürften ...
mehrGrüne Woche: Wie die Landwende gelingen kann
Pressemitteilung Berlin, 17. Januar 2024 Grüne Woche: Wie die Landwende gelingen kann Wie stellen wir die Landwirtschaft naturverträglich und klimaresilient auf? Wie ernähren wir uns, dass es unserer Gesundheit und dem Planeten bekommt? Wie bringen wir Waldschutz und nachhaltige Holznutzung in Einklang? Und wie nutzen wir die verfügbaren Flächen vor ...
Ein DokumentmehrFehlende Wohnungen: Am Bedarf vorbei / Von Wolfgang Mulke
Freiburg (ots) - Bauen ist zu teuer, Baugrund in den Kommunen knapp. Wenig hilfreich ist (...), dass, wo privat gebaut wird, kostentreibende Luxusausstattungen die Regel sind. Auch werden zu wenige kleine Appartements errichtet, obgleich die Zahl an Single-Haushalten tendenziell zunimmt. Und für neue Formen von Wohngemeinschaften, die in einer stark alternden Gesellschaft verstärkt nachgefragt werden könnten, wird auf ...
mehrWas Friedrich Merz gegen ein Erstarken der AfD unternimmt, ist nicht genug / Kommentar von Rebekka Wiese
Freiburg (ots) - (...) Eine sehr klare, sehr harte Auseinandersetzung insbesondere gegen die AfD, hat Merz nun angekündigt. Auch gegen die Werteunion grenzte er seine Partei ab. Dass Merz das so deutlich macht ist überfällig. Aber reicht es? Merz dürfte mit manchen rhetorischen Ausfällen selbst dazu beigetragen ...
mehrEigenanteil an den Pflegekosten: Es braucht ein anderes Modell / Kommentar von Bernhard Walker
Freiburg (ots) - Ja, gute Pflege kostet viel Geld. Und zuletzt ist sie wieder deutlich teurer geworden. Das ist (...) eine gute Nachricht. Denn das Plus bei den Eigenanteilen, die Bewohner einer Pflegeeinrichtung bezahlen müssen, geht wesentlich darauf zurück, dass nun in der ganzen Republik Pflegekräfte nach Tarifregeln oder vergleichbaren Abmachungen bezahlt ...
mehrPlan zu Zwangsaussiedlung: Wider die Verfassung / Kommentar von Thomas Fricker
Freiburg (ots) - Konzepte wie das der sogenannten Remigration sind verfassungsfeindlich. Der Plan läuft darauf hinaus, selbst Menschen mit deutscher Staatsangehörigkeit zu vertreiben, wenn sie nicht ins Anforderungsprofil einer völkischen Ideologie passen. Wer so etwas fordert, verlässt das demokratische Spektrum und stellt das Fundament unseres Zusammenlebens in ...
mehr
Galeria-Insolvenz: Eine Chance für die Städte / Kommentar von Dora Schöls
Freiburg (ots) - Nach der Welle an Insolvenzen im Signa-Imperium von René Benko hatten viele den Schritt von Galeria erwartet. Und jetzt Insolvenz anzumelden, ist richtig, denn noch länger auf finanzielle Rettung durch den österreichischen Milliardär zu hoffen, wäre fahrlässig. Sein Firmengeflecht hat sich als wackliges Luftschloss erwiesen, erbaut auf niedrigen ...
mehrAlbert-Ludwigs-Universität Freiburg
Prostatakrebs: Neu entwickelter Hemmstoff zeigt großes Potenzial
Prostatakrebs: Neu entwickelter Hemmstoff zeigt großes Potenzial - Prostatakrebs ist die häufigste Krebsform bei Männern - Neuer epigenetischer Hemmstoff wirkt auch bei therapieresistenten Prostatakrebszellen - Publikation in Nature Communications Mehr als 65.000 Männer erkranken in Deutschland jährlich an Prostatakrebs. 12.000 ...
mehrBündnis Sahra Wagenknecht: Möglichst lange im Vagen / Kommentar von Tobias Heimbach
Freiburg (ots) - "Bündnis Sahra Wagenknecht - für Vernunft und Gerechtigkeit" lautet ihr Name. Ehrlicher wäre der Zusatz "für Vagheit und Gegensätze". Noch hat die Partei kein nennenswertes Programm. Aber das ist momentan kein Manko. Konkret will die Partei erst zur Bundestagswahl 2025 werden. (...) Was Wagenknecht verspricht, sind einfache Antworten für eine ...
mehrCaritas: Wir stehen an einem Wendepunkt: Die Rohingya sind in Gefahr, in Vergessenheit zu geraten
Kutupalong/Freiburg (ots) - Ein Brand im weltweit größten Flüchtlingscamp Kutupalong hat 7.000 Menschen obdachlos gemacht - Sechs Jahre nach der Vertreibung der Rohingya aus Myanmar fehlen den Menschen jegliche Perspektiven - Hilfsgelder reichen nicht mehr aus, Kinder hungern - Anzahl der ...
mehrMehrheit der Deutschen kaufen, tauschen oder schenken gebrauchte Produkte
Pressemitteilung Berlin, 8. Januar 2023 Mehrheit der Deutschen kaufen, tauschen oder schenken gebrauchte Produkte Fast 70 Prozent der Befragten in einer repräsentativen Haushaltsumfrage haben im Jahr 2021 gebrauchte Produkte erhalten, gekauft, getauscht oder geschenkt bekommen. Insgesamt haben damit in ...
Ein DokumentmehrDie FDP in der Ampel: Zum Erfolg verdammt / Von Ronny Gert Bürckholdt
Freiburg (ots) - Die Liberalen haben verstanden, dass es ernst ist - für sie und die Republik. Sie wollen liefern: Die Migration in die Sozialsysteme müsse verringert werden sowie die bürokratische Last für Betriebe, um die Wirtschaft zu beleben. Gelingt das nicht, droht der Partei bei der Bundestagswahl 2025 das Abrutschen in die Bedeutungslosigkeit - und dem Land ...
mehr