Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
Storys aus Freiburg
- mehr
Wissenschaftsforum: Erfolgsfaktoren für die Circular Economy in Deutschland
Pressemitteilung Berlin, 7. November 2024 Wissenschaftsforum: Erfolgsfaktoren für die Circular Economy in Deutschland Neue Finanzierungsinstrumente, positive Zielbilder und starke Allianzen für den Wandel, ein neues Miteinander und Experimente für mehr Innovationen – diese und weitere Erfolgsfaktoren für eine Circular Economy standen im Fokus der ...
mehrCaritas international: "Klimakrise verschärft humanitäre Not massiv" / Weltklimakonferenz COP29: Klimakrise treibt Millionen Menschen in existenzielle Not - Caritas fordert regionale Lösungen
mehrUS-Präsidentschaftswahl: Wenn der Lügner gewinnt / Kommentar von Thomas Fricker
Freiburg (ots) - "Der Gewinner hat im US-Duktus immer Recht. Selbst wenn er ein Egomane ist, der am Ende die eigene Anhängerschar verhöhnt und betrügt. Man darf davon ausgehen, dass Trump nun möglichst viele seiner Ideen - niedrigere Steuern für Reiche, Kahlschlag im Sozialen und hohe Zölle für die Konkurrenz - möglichst rasch zu realisieren versucht. Was das ...
mehrAlbert-Ludwigs-Universität Freiburg
Forschende der Universität Freiburg erhalten ERC Synergy Grants
mehrForest Stewardship Council (FSC)
Pünktlich zum Fest: FSC-zertifizierte c - Erweiterter FSC-Standard für Waldbewirtschaftung in Deutschland
mehr
Unwetter Spanien: Caritas und Diakonie unterstützen Nothilfe mit 100.000 Euro / Lokale Caritasverbände rufen zu Geldspenden auf
Freiburg/Valencia (ots) - Nach den verheerenden Starkregen in Spanien sind tausende Caritas-Mitarbeiter und Freiwillige der Pfarrgemeinden in den Katastrophengebieten im Einsatz, um Hilfsgüter zu verteilen sowie die Aufräumarbeiten zu unterstützen. Kirchen und Gemeindezentren haben in den besonders schwer ...
mehrEskalation im Ukraine-Krieg: Von der Umkehr der Abschreckung / Kommentar von Dietmar Ostermann
Freiburg (ots) - Was aber könnte der Westen tun, um eine Kriegsbeteiligung Nordkoreas noch zu verhindern? Das westliche Friedenslager ruft nach Verhandlungen und einem Waffenstillstand. Den allerdings hat Moskau gerade wieder abgelehnt und betont, man werde alle Ziele in der Ukraine erreichen. (...) Eine andere Option wäre, Moskau Konsequenzen aufzuzeigen. Man ...
mehrPinot and Rock 2025 - Top Acts und pure Freude!
mehrMexiko: Caritas international verurteilt die Ermordung von Pater Marcel Perez scharf
Freiburg (ots) - Sinnloser Gewaltakt zeigt die Wichtigkeit von Friedensarbeit in Lateinamerika - Zahl der toten Friedens- und Umweltaktivisten steigt - Entwicklung muss gestoppt werden Caritas international, das Hilfswerk des Deutschen Caritasverbandes, trauert um Pater Marcelo Perez, der im Zuge seines Engagements und Arbeit für Andere Opfer eines tödlichen ...
mehrWirtschaftslage: Kein Grund zur Euphorie / Kommentar von Bernd Kramer
Freiburg (ots) - Was Deutschland braucht, sind unpopuläre Reformen. Die Steuerbelastung von Unternehmen muss gesenkt werden, um den Standort attraktiver zu machen. Bei den Staatsausgaben müssen Prioritäten gesetzt werden, um sparen zu können. Dazu zählen Bildung, Infrastruktur, Verteidigung und ein Sozialstaat, der Armen hilft, aber nicht dazu dient, die gut ...
mehrNeue Studie: Diskrepanz zwischen Gasinfrastrukturplanung und Klimaschutzzielen
Gemeinsame Pressemitteilung von Öko-Institut und Regulatory Assistance Project Berlin, 30. Oktober 2024 Neue Studie: Diskrepanz zwischen Gasinfrastrukturplanung und Klimaschutzzielen Die Reform der Regulierung von Gasverteilungssystemen wird von entscheidender Bedeutung sein, um den zukünftigen Energiebedarf mit Zielen zu Klimaschutz und Dekarbonisierung in Einklang ...
mehr
Das Pinot and Rock kehrt 2025 nach erfolgreicher Premiere zurück
mehrCaritas international: Gaza-Versorgungslage könnte durch UNRWA-Verbot zusammenbrechen
Freiburg (ots) - Caritas international: Die UNRWA ist kaum zu ersetzen - Andere Hilfsorganisationen ergänzen die Arbeit des UN-Werks - Hilfslieferungen müssen sichergestellt werden Caritas international warnt vor den Folgen der israelischen Parlamentsentscheidung, das Hilfswerk der Vereinten Nationen in Gaza und im Westjordanland zu verbieten. "Die Versorgungslage in ...
mehrSpendenprojekt „sozial gerechte Klimapolitik“ startet
Pressemitteilung Berlin, 29. Oktober 2024 Spendenprojekt „sozial gerechte Klimapolitik“ startet Das Öko-Institut startet sein diesjähriges Spendenprojekt mit dem Fokus auf sozial gerechte und motivierende Klimapolitik. Unter dem Titel „Energie- und Verkehrswende – nur was für Reiche?“ setzt sich das Projekt damit auseinander, wie es gelingen kann, Menschen wieder stärker für einen nachhaltigen Wandel zu ...
mehrWeltsynode: Weg frei für Reformen / Kommentar von Sigrun Rehm
Freiburg (ots) - Damit (mit dem Abschlussdokument der Weltsynode) wird der Weg frei zu einer offeneren, gerechteren, menschenfreundlicheren Kirche. Gerade auch für das von Rom immer wieder gerügte deutsche Reformprojekt "Synodaler Weg" bedeuten die Beschlüsse eine Ermutigung. Bei der Zulassung von Frauen zu Weiheämtern allerdings, was eine der meistdiskutierten Fragen der Weltsynode war, bleibt vorerst alles beim ...
mehrSpitzenkandidat Özdemir: Schwäbisches Käpsele / Kommentar von Thomas Fricker
Freiburg (ots) - Möglich, dass aus der rechten Ecke im Verlauf des nun langen Wahlkampfs versucht werden wird, mit Özdemirs migrantischem Hintergrund Ressentiments zu schüren. Bedrohlicher für Özdemir dürfte allerdings das bundesweite Tief sein, in dem seine Partei steckt. Gegen die Abkehr vom grünen Zeitgeist vermag auch ein schwäbisches Käpsele wenig ...
mehrUS-Wahlkampf: Es geht nicht um Faschismus / Kommentar von Dietmar Ostermann
Freiburg (ots) - Nun hat auch Kamala Harris Trump einen Faschisten genannt. Nur: Was bringt das? Trump wäre auch dann eine Gefahr für die US-Demokratie, wenn er nur ein dem Machtrausch verfallener Egomane wäre, ganz ohne gefestigte Ideologie. (...) Als die Demokratin im Sommer ins Rennen einstieg, stand sie für Frische, Aufbruch und Optimismus, für einen Neuanfang ...
mehr
Klimatool: Neuer Wegweiser für effektiven Klimaschutz in Kulturorganisationen geht online
Gemeinsame Pressemitteilung von Öko-Institut und Culture4Climate Berlin, 24. Oktober 2024 Klimatool: Neuer Wegweiser für effektiven Klimaschutz in Kulturorganisationen geht online Im Rahmen der bundesweiten Initiative Culture4Climate haben Wissenschaftler*innen des Öko-Instituts das kostenlose Klimatool entwickelt, um Kulturorganisationen einfach und schnell bei ...
mehr„Kunststoffe sind überall“ – wie die Circular Economy in der Kunststoffwirtschaft möglich ist
Pressemitteilung Berlin, 24. Oktober 2024 „Kunststoffe sind überall“ – wie die Circular Economy in der Kunststoffwirtschaft möglich ist In Deutschland fallen pro Jahr 5,6 Millionen Tonnen Kunststoffabfälle an, von denen nur etwa 45 Prozent recycelt werden. Sechs Prozent beträgt der Exportüberschuss des ...
mehrCaritas international: Gebäude von Partnerorganisation in Südbeirut schwer beschädigt
Beirut/Freiburg (ots) - Caritas international verurteilt militärisches Vorgehen - Gebäude des Partners Amel war nicht das Ziel der Bombardierung - Bombardement muss enden Caritas international verurteilt die Beschädigung von Gebäuden einer Partnerorganisation im Süden Beiruts scharf. "Wir sind höchst beunruhigt, dass nunmehr wiederholt unsere Partner im Libanon ...
mehrbadenova Pressemeldung: BNetzA genehmigt H2-Kernnetz mit zwei badenova-Wasserstoffprojekten
mehrDie Zukunft des Kaffees steht auf dem Spiel: Drei Experten-Tipps, wie man nachhaltigen und fairen Kaffee erkennt
mehrEntwicklungen der CO2-Speicherleistung des Waldes frühzeitiger abschätzen
Sehr geehrte Damen und Herren in den Redaktionen, anlässlich der Ergebnisse der vierten Bundeswaldinventur (BWI-4), die am 8. Oktober im Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft vorgestellt wurden, möchten wir Sie auf folgenden Blogbeitrag aufmerksam machen: „Entwicklungen der CO2-Speicherleistung des Waldes frühzeitiger abschätzen – Einordung der ...
mehr
Notfallpraxen: Fast schon zynisch / Kommentar von Tanja Wolter
Freiburg (ots) - Die Argumentation der KVBW, es handle sich ohnehin nie um echte Notfälle, ist dabei fast schon zynisch. Für was sind die Bereitschaftsdienste denn da? Um einer verwöhnten Gesellschaft die Rundum-Versorgung auch am Wochenende zu ermöglichen, als hätte man da nichts Besseres zu tun? Gerade die Nutzung alle sechs Jahre zeigt doch, dass die meisten Menschen nur dann den Notdienst nutzen, wenn es ihnen ...
mehrStreit ums Sicherheitspaket: Große Wende der Ampel / Kommentar von Markus Decker
Freiburg (ots) - Ein aus Sicht vieler Abgeordneter entscheidender Teil des Sicherheitspakets wird (..) auf jeden Fall Wirklichkeit. Das ist die Kürzung sozialer Leistungen für "vollziehbar ausreisepflichtige Flüchtlinge". (...) Das Paket ist Teil einer großen Kehrtwende der Ampelkoalition auf dem Feld der Migrationspolitik. Sie fügt sich ein in einen ...
mehrbadenova Pressemeldung: badenovaNETZE prüft Gasnetz in Vörstetten
BadenovaNETZE prüft Gasnetz in Vörstetten badenovaNETZE überprüft ab kommendem Montag, 21. Oktober 2024, routinemäßig das Gas-Leitungsnetz in und um Vörstetten. Die Überprüfungen laufen bis voraussichtlich 08. November 2024, da nur bei trockenen Bedingungen verlässlich gemessen werden kann. Freiburg, 18. Oktober 2024 Sicherheit im Gasnetz hat oberste ...
mehrGaza: Caritas fordert sofortigen Schutz für Zivilisten und Helfer / Schwere Bombardierungen seit mehr als zehn Tagen - Caritas-Partner warnt vor Hungertod von Zivilisten - Helfer schwer verletzt
mehrbadenova Pressemeldung: Vollsperrung der K6301 bei Zell-Atzenbach
Baumaßnahme in Zell-Atzenbach: Vollsperrung der Kreisstraße K6301 Freiburg, 16. Oktober 2024 badenovaNETZE erneuert beginnend mit dem 28. Oktober 2024 eine Erdgasversorgungsleitung in Zell-Atzenbach. Für den Zeitraum vom 28. bis einschließlich 31. Oktober ist deshalb die Kreisstraße K6301 von Zell-Atzenbach nach Riedichen auf Höhe Riedicher Straße Haus-Nr. 10 / ...
mehrKrise auf dem Wohnungsmarkt: Der Staat kann wenig tun / Kommentar von Ronny Gert Bürckholdt
Freiburg (ots) - Ein gutes Stück ist die Regierung selbst schuld, dass die Bürger von ihr Unmögliches erwarten. Schließlich sang 2021 der spätere Kanzler Olaf Scholz von jeder Bühne den Wahlkampfschlager von 400.000 neuen Wohnungen pro Jahr. Daraus wird nichts. Es ist an der Zeit, weniger über neue Wohnungen zu reden, die nie gebaut werden, sondern darüber, wie ...
mehr