Storys aus Jena
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Schultze & Braun GmbH & Co. KG
FSV Wacker 90 Nordhausen startet Vorbereitung für die Oberliga
Ein DokumentmehrDeutsche Hochschulen bringen europäischen Vernetzung voran | DAAD-PM Nr. 32
mehrMcDonald's Kinderhilfe Stiftung
Bau des neuen Ronald McDonald Hauses startet
mehrErster Home Instead-Partnerbetrieb in Thüringen / Karsten Bucksch und sein Team stehen ab Oktober 2020 im Raum Jena zur Verfügung
mehrGesamtdeutsche Erfolgsgeschichte für Verkehrs- und Anlagensicherheit / 30 Jahre DEKRA e.V. Dresden
mehr
Cyberkriminalität: Im Urlaub auf Nummer sicher gehen
mehrMAG 2020 wird als Online-Multiplayer-Event und Live-Event stattfinden
Ein DokumentmehrDas Kriegsende brachte den tiefsten Einschnitt der Firmengeschichte
mehrNetto Marken-Discount Stiftung & Co. KG
Ausgezeichnet: German Brand Award für Netto-Online-Shop
Exzellente Markenkommunikation: Netto Marken-Discount wurde für den Netto-Onlineauftritt mit dem "German Brand Award" für seine starke Markenführung ausgezeichnet. Weitere Informationen entnehmen Sie der Pressemitteilung anbei. __________________________________________________________________________________________ Exzellente Markenkommunikation ...
Ein Dokumentmehr"Night of Light 2020" - Aktion der deutschen Veranstaltungsbranche
Ein DokumentmehrDas Baby ist nicht an Krebs erkrankt - Bild kursiert seit Jahren
Berlin (ots) - Auf Facebook kursiert das Bild eines vermeintlich krebskranken Babys. Nutzer werden aufgefordert, das Foto zu teilen - Facebook zahle angeblich pro geteiltem Beitrag drei Cent für die Behandlung des Kindes. BEWERTUNG: Das Foto wird seit mehreren Jahren verbreitet, das abgebildete Baby war nicht an Krebs erkrankt. Dementsprechend spendet Facebook auch ...
mehr
Digitale Preisverleihung der 3D Pioneers Challenge 15. Juli 2020
Kein Rapid.Tech 3D-Kongress 2020 Der für Anfang September 2020 erwogene Rapid.Tech 3D-Kongress in der Messe Erfurt wird nicht stattfinden. Nachdem die 17. Rapid.Tech 3D aufgrund der COVID 19-Pandemie nicht wie geplant im Mai 2020 durchgeführt werden konnte, war die Variante geprüft worden, stattdessen einen anderthalbtägigen Kongress mit hochkarätigen ...
Ein DokumentmehrRapid.Tech 3D 4. - 6. Mai 2021 - Die Finalisten der 3D Pioneers Challenge 2020 stehen fest
35.000 € Preisgeld warten auf die Gewinner Es wird wieder spannend. Die 3D Pioneers Challenge hat die Finalisten des internationalen Design-Wettbewerbs für Additive Fertigungstechnologien veröffentlicht. Man darf sich auf über 50 Nominierungen freuen, die es im mehrstufigen Verfahren in die engere ...
Ein Dokumentmehr- 3
EAST 2020 - Energy And Storage Technologies conference & exhibition - die Kongressmesse mit fachübergreifender Energiespeicher-Diskussion
Ein Dokumentmehr - 2
Additive Fertigung verstehen, sehen und erleben
Ein Dokumentmehr REWE stellt fünf Sieger beim Deutschen Frucht Preis 2020 / Obst- und Gemüseabteilung ist wesentlicher Erfolgsfaktor eines jeden Marktes
Köln/Schenefeld/Göttingen/Berlin/Jena/Heusweiler (ots) - REWE verbucht einen Bundes- und vier Landessieger beim renommierten Branchenwettbewerb "Deutscher Frucht Preis 2020". Schirmherr des Preises ist das Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz. In der Kategorie "Verbrauchermarkt" ...
mehrESET Studie belegt Skepsis gegenüber Smartphone-Zahlung
mehr
Von digitalen Schönheiten zu realen Beautys. Die Nerds rufen zur Partnerwahl bei "Beauty & The Nerd" am Donnerstag auf ProSieben
mehrLandwirtschaftsmesse Grüne Tage Thüringen 2020 abgesagt
Thüringer Ministerium für Infrastruktur und Landwirtschaft und Messe Erfurt GmbH reagieren konsequent auf COVID-19-Pandemie Die größte Thüringer Landwirtschaftsmesse Grüne Tage Thüringen gilt als zentraler Schauplatz für die Thüringer Land- und Ernährungswirtschaft. Aufgrund der COVID-19-Pandemie und der damit einhergehenden Einschränkungen wird ...
Ein DokumentmehrPM: Dr. Matthias Geissler ist neuer Leiter des Fachbereichs "Digitalisierung und Innovation" beim RKW Kompetenzzentrum
mehrSchwachbrüstiges Geschöpf / Das Gezerre um einen Neustart der 3. Liga offenbart tieferliegende Probleme dieser Spielklasse. Von Heinz Gläser
Regensburg (ots) - Von Normalität kann keine Rede sein, aber es tritt Gewöhnung ein. Erste Spielberichte kommen bereits wieder ohne eine Erwähnung der verwaisten Ränge und der gespenstischen Atmosphäre aus. Nach all den hitzigen Diskussionen im Vorfeld hat sich der Neustart des Profifußballs überraschend ...
mehrDr. Stoll & Sauer Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
Auch OLG Jena und Frankfurt verurteilen VW zu Schadensersatz / Am 25. Mai 2020 entscheidet der BGH im VW-Abgasskandal
mehrFestival der Friseurbranche StyleCom 2020 abgesagt
Ein Dokumentmehr
Kreativität ist gefragt - Autokino und Autokonzerte
Ein gewisses Mass an gesellschaftlichem Leben ist so wieder möglich. Liebe Pressevertreter, im Folgenden senden wir Ihnen sehr gern die PM Autokino und Autokonzerten auf dem Freigelände der Messe Erfurt. Wir würden uns über zahlreiche Veröffentlichungen in den aktuell doch recht eingeschränkten Zeiten sehr freuen! Bleiben Sie weiterhin Gesund! ...
Ein DokumentmehrPressemitteilung: "Die ersten Steigenberger Hotels & Resorts eröffnen wieder"
Ein DokumentmehrWannaCry: Über eine Millionen Geräte weiterhin anfällig
mehrBildung & Begabung gemeinnützige GmbH
Jetzt online: Alles zur Begabungsförderung in Thüringen
Eltern, Schüler und Lehrkräfte können sich ab sofort im Internet umfassend über die Begabungsförderung in Thüringen informieren. In Zusammenarbeit mit dem Thüringer Ministerium für Bildung, Jugend und Sport präsentiert Bildung & Begabung, das Talentförderzentrum des Bundes und der Länder, unter ...
mehrWie Covid-19 unsere Arbeitswelt verändert - Zwei Drittel der Beschäftigten wollen nach der Coronakrise nicht dauerhaft zurück ins Büro
Jena (ots) - Anmoderationsvorschlag: Die Coronakrise verändert nicht nur unser Privatleben, auch die Arbeitswelt erlebt gerade einen rasanten Wandel. Bestes Beispiel ist das "Homeoffice". Viele Unternehmen waren darauf zwar nicht wirklich vorbereitet ...
2 AudiosEin DokumentmehrCorona-Effekt: 68 Prozent der Beschäftigten wollen nach der Krise nicht dauerhaft zurück ins Büro
mehr