Storys aus Kabul
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Afghanischer Frauenverein e. V.
Aufruf zur Unterstützung von Corona-Hilfsaktionen in Afghanistan
mehrCorona breitet sich auch in Afghanistan aus: Shelter Now verteilt Hygiene-Pakete / Bildungsprojekte aktuell ausgesetzt - Lebensmittelhilfen laufen weiter
Braunschweig (ots) - Mit der Verteilung von Hygiene-Paketen an besonders bedürftige Familien reagiert das internationale christliche Hilfswerk Shelter Now auf die Ausbreitung des Corona-Virus in Afghanistan. Zugleich bereitet sich die Organisation auf Lebensmittelverteilungen vor, da Engpässe in der Versorgung ...
mehrAfghanischer Frauenverein e. V.
Aufruf: Bitte helfen Sie unseren SchülerInnen in Afghanistan, sich und ihre Familien vor Corona zu schützen
mehrZentralrat afghanischer Hindus und Sikhs e.V.
Presseveröffentlichung zum Angriff auf Sikh-Tempel in Kabul
Frankfurt am Main (ots) - 25 unschuldige Menschen der religiösen Minderheiten der Sikhs und Hindus in Afghanistan haben nach einem terroristischen Angriff auf einen Sikh-Tempel am 25. März 2020 ihr Leben verloren, darunter auch Frauen und Kinder. Die genaue Angabe über die Zahl der Schwerstverletzten ist noch zurzeit unbekannt. Ein feiger und heimtückischer Terroranschlag gegen die kleine religiöse Minderheit! Dieses ...
mehrGesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)
Terroranschlag gegen Sikh-Tempel in Afghanistan
Menschenrechtsorganisation fordert mehr Schutz religiöser Minderheiten Nach einem Terroranschlag gegen die Sikh-Minderheit hat die Gesellschaft für bedrohte Völker (GfbV) einen besseren Schutz religiöser Minderheiten in Afghanistan gefordert. „Der Islamische Staat hat religiösen Minderheiten in Afghanistan den Krieg erklärt. Schiiten, Hindu und Sikhs wurden von der Terrorbewegung zum Freiwild erklärt, um ...
mehr
neues deutschland: Kommentar zum gescheiterten Friedensabkommen in Afghanistan
Berlin (ots) - Das Friedensabkommen zwischen USA und Taliban ist keine vier Tage alt, da haben Letztere angekündigt, den Kampf gegen die Regierung in Kabul wieder aufzunehmen. Zuvor wurde, als Bedingung Washingtons, gerade einmal eine Woche reduzierter Gewalt vereinbart. Die ist jetzt vorbei, und die Taliban wissen: Spätestens seit der Vertragsunterzeichnung am ...
mehrKommentar zu Friedensabkommen Afghanistan
Stuttgart (ots) - Die US-Regierung hat kein Friedensabkommen mit den Taliban geschlossen, sondern einen Abzugsvertrag. Die Taliban drehen nach Belieben an der Gewaltschraube, bis alle fremden Truppen das Land verlassen haben. So werden sie auch in den Verhandlungen mit der Regierung in Kabul die Bedingungen diktieren, um an der Macht beteiligt zu werden. Dann aber droht dem Land ein Rückfall in totalitäre Zeiten. ...
mehrAfghanischer Frauenverein e. V.
Winterhilfe für 540 notleidende Familien - Nothilfeaktion im Flüchtlingscamp Pul-E-Sheena in Kabul, Afghanistan im Februar 2020 erfolgreich abgeschlossen
mehrdpa Deutsche Presse-Agentur GmbH
45Das sind die dpa-Bilder des Jahres 2019
mehrAfghanischer Frauenverein e. V.
Aufruf zur akuten Winternothilfe für ca. 3.800 Menschen im Flüchtlingscamp Pul-E-Sheena, Afghanistan
mehrAbschiebung in den Krieg - Kommentar zur erneuten Abschiebung afghanischer Flüchtlinge aus Deutschland nach Kabul
Berlin (ots) - Bundeskanzlerin Angela Merkel pocht bei Staatsbesuchen oft auf die Einhaltung der Menschenrechte in dem Land, in dem sie sich aufhält. Das ist verlogen. Denn ihre Regierung tritt diese Rechte in schöner Regelmäßigkeit mit Füßen. Und zwar dadurch, dass Schwarz-Rot Menschen in ein Kriegsgebiet wie ...
mehr
Aktualisierte Fassung: Täglich neun Kinder getötet oder verstümmelt in Afghanistan | Sperrfrist 17.12. - 6:30 Uhr
mehrUNICEF: Täglich neun Kinder verletzt oder verstümmelt in Afghanistan | Sperrfrist 17.12. - 6:30 Uhr
mehrAfghanistan-Studie: Abschiebungen sind Nährboden für Kriminalität und Terror / medico fordert von IMK bundesweiten Abschiebestopp
Frankfurt/Main (ots) - Die Frankfurter Hilfs- und Menschenrechtsorganisation medico international hat eine Studie zur Lage von Flüchtlingen vorgestellt, die aus Europa nach Afghanistan abgeschoben wurden oder im Rahmen staatlicher Programme ...
Ein DokumentmehrAfghanischer Frauenverein e. V.
Winternothilfe-Aktion im Flüchtlingscamp "Ghaibi Baba" in Kabul, Afghanistan
mehrFrankfurter Rundschau: Kommentar zu Afghanistanwahl und Abschiebeflügen / Titel: Abschiebung stoppen
Frankfurt (ots) - "Egal wie die Wahl in Afghanistan ausgeht: An der faktischen Unregierbarkeit des Landes ändert sie nichts. Zwei Drittel des Staatsgebiets werden von den Taliban kontrolliert, die den Wahlkampf bis zuletzt mit massiver Gewalt torpediert haben. Hunderttausende sind im Land auf der Flucht, Millionen ...
mehrWahlen in Afghanistan / Welthungerhilfe: Zahl der zivilen Opfer und Angst vor Anschlägen steigt
Bonn (ots) - Die Welthungerhilfe warnt vor einer Verschlechterung der Sicherheitslage in Afghanistan im Vorfeld der Präsidentschaftswahlen am kommenden Wochenende. Am 28.9.2019 wird ein neuer Präsident gewählt. Der Landesdirektor der Welthungerhilfe, Thomas ten Boer, ist in der Hauptstadt Kabul und äußert sich ...
mehr
dpa Deutsche Presse-Agentur GmbH
3BLOGPOST: Journalismus per Smartphone: Neue Reporter-App macht dpa schneller und flexibler
mehrWeltspiegel - Auslandskorrespondenten berichten am Sonntag, 15. September 2019, 19:20 Uhr vom BR im Ersten
München (ots) - Moderation: Natalie Amiri Geplante Themen: Bahamas: Auf der Suche nach den Vermissten "Wir dachten, wir kennen schon alle Hurricanes, aber Dorian, so etwas haben wir noch nicht erlebt." Nachdem der Sturm vorbei ist, wird das Ausmaß der Katastrophe für die Menschen auf den Bahamas erst allmählich ...
mehrAfghanischer Frauenverein e. V.
Unterricht findet nach Brandanschlag auf Bojasar-Mädchenschule bei Kabul wieder statt / Neue Hoffnung nach dem Angriff auf ein Projekt des Afghanischen Frauenvereins
mehr- 3
Bundespräsident Steinmeier besucht die Luftwaffe
mehr Gesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)
Terroranschlag gegen schiitische Hochzeitsgesellschaft in Kabul
Deutschland soll Gruppenverfolgung schiitischer Hazara endlich anerkennen Abschiebungen von Hazara nach Afghanistan aussetzen Mehr Schutz für Hazara gefordert Nach einem schweren Terroranschlag auf eine schiitische Hochzeit in Afghanistan hat die Gesellschaft für bedrohte Völker (GfbV) gefordert, Abschiebungen von schiitischen Hazara aus Deutschland auszusetzen. Deutschland müsse endlich anerkennen, dass die Hazara ...
mehrWelttag Humanitäre Hilfe: "Frauen geben Frauen eine Stimme" / Bündnis "Aktion Deutschland Hilft" würdigt Arbeit von Helferinnen in Krisen und Katstrophen
Ein Dokumentmehr
So bereiten sich die Soldaten aus Augustdorf auf den Einsatz in Afghanistan vor
mehrGesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)
Friedensgespräche mit den Taliban in Doha (7.7.): Minderheiten schützen - Kriegsverbrecher bestrafen
GfbV-Forderungen zur Dialogkonferenz in Doha: - Vergangene Verbrechen müssen aufgeklärt und geahndet werden - Minderheiten wie die Hazara brauchen effektiven Schutz - Frauenrechte sind verlässlich zu garantieren Die Gesellschaft für bedrohte Völker (GfbV) richtet deutliche Forderungen an die Dialogkonferenz, ...
mehrKölner Stadt-Anzeiger: "Kölner Stadt-Anzeiger": NRW-Staatsanwälte klagen über Verfahrensflut gegen falsche Terroristen
Köln (ots) - Köln/Düsseldorf. Die Generalstaatsanwaltschaft Düsseldorf klagt über eine Flut von Strafverfahren gegen Flüchtlinge, die sich fälschlicherweise als Terroristen ausgeben. "Das erleben wir leider häufig", berichtet Daniel Vollmert, Sprecher der Zentralstelle für Terrorismusbekämpfung in NRW (Zen ...
mehrAfghanischer Frauenverein e. V.
Erfolgreiche Nothilfeaktion zur Fastenzeit - 3640 Personen (520 Familien) wurden im Flüchtlingscamp Pul-E-Sheena in Kabul, Afghanistan versorgt
mehrParitätischer Wohlfahrtsverband
Paritätischer appelliert an die Mitglieder der Innenministerkonferenz: Keine Abschiebungen nach Afghanistan!
Berlin (ots) - Anlässlich der vom Bundesinnenminister geplanten Ausweitung von Abschiebungen nach Afghanistan fordert der Paritätische Wohlfahrtsverband einen sofortigen Abschiebestopp in dieses Land. Der Verband appelliert an die Mitglieder der in Kiel tagenden Innenministerkonferenz, den Plänen nicht ...
mehrUNICEF: Angriffe auf Schulen in Afghanistan verdreifacht
mehr