Homöopathisches Laboratorium Alexander Pflüger GmbH & Co. KG
Storys zum Thema Alkoholkonsum
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
- 2
Press Helios Ambulant // Jeder Schluck zählt – Wie Alkohol unser Krebsrisiko beeinflusst
Ein Dokumentmehr Ein Jahr nach der Legalisierung: Ist Cannabis tatsächlich eine Einstiegsdroge?
Berlin (ots) - Es wurde viel gestritten und argumentiert im politischen Berlin, doch schließlich wurde das neue Cannabisgesetz verabschiedet: Seit dem 1. April 2024 ist der Besitz und Konsum von Cannabisprodukten teilweise legalisiert. Auch wenn dieses Gesetz nur für Erwachsene gilt, kritisieren Gegner, dass Cannabis insbesondere für Jugendliche eine Einstiegsdroge ...
mehrInfektionsschutz in Gefahr: 14 Verbände warnen vor unsachgemäßer Neueinstufung von Ethanol / Zwei Verfahren auf EU-Ebene bedrohen den Einsatz von Ethanol im Gesundheitsbereich
Berlin (ots) - Pharma Deutschland und 13 weitere Verbände der Gesundheitswirtschaft informieren in einem gemeinsamen Forderungspapier, welche Auswirkungen die undifferenzierte und unverhältnismäßige Neueinstufung von Ethanol für den Gesundheitsbereich hätte. Zwei Verfahren bedrohen akut den Einsatz von Ethanol ...
mehrWort & Bild Verlagsgruppe - Gesundheitsmeldungen
Darmkrebs-Vorsorge: So können Sie das Risiko senken
Baierbrunn (ots) - Viele Fälle von Darmkrebs wären vermeidbar, wenn mehr Menschen die Chance, die ein Darmkrebs-Screening bietet, nutzen und daran teilnehmen würden. Und auf einen gesunden Lebensstil achten, denn auch das senkt das Risiko für Darmkrebs, so das Gesundheitsmagazin "Apotheken Umschau". Fünf Maßnahmen für gesunden Lebensstil Jedes Jahr erkranken in Deutschland rund 25.000 Frauen und 30.000 Männer ...
mehrKaufmännische Krankenkasse - KKH
So wenige Rauschtrinker wie nie / KKH: Dennoch keine Entwarnung
Null Bock auf Alcopops? So wenige Rauschtrinker wie nie Zahl der Jugendlichen mit Alkoholvergiftung auf Tiefststand – KKH-Expertin gibt dennoch keine Entwarnung Hannover, 12. Februar 2025 – Noch nie wurden so wenige 12- bis 18-Jährige wegen exzessiven Alkoholkonsums im Krankenhaus behandelt wie im Jahr 2023. Laut Hochrechnung der KKH Kaufmännische Krankenkasse landeten im genannten Zeitraum bundesweit rund 7.650 ...
mehr
O’zapft is! Dr. Reingard Herbst über rauschhaften Alkoholkonsum zur Wiesn-Zeit
Pressemitteilung O’zapft is! Dr. Reingard Herbst über rauschhaften Alkoholkonsum zur Wiesn-Zeit Bad Bayersoien, 13. September 2024. Wenn es Ende September wieder heißt „O’zapft is!“, strömen wieder Millionen Menschen zum Oktoberfest und etliche Liter Bier aus den Zapfhähnen. Häufig nicht ohne Folgen – zahlreiche Notfälle aufgrund von ...
mehrPressemitteilung: Kein Alkohol in der Sonne Dr. Herbst informiert über Gefahren von Alkoholgenuss im Somme
Ein DokumentmehrSuchtexpertin Dr. Reingard Herbst informiert über riskanten Alkoholkonsum
mehrWort & Bild Verlagsgruppe - Gesundheitsmeldungen
Stimmts oder stimmts nicht? Fakten zu Diabetes und Alkohol
Baierbrunn (ots) - Wie passen Diabetes und Alkohol zusammen?Dazu gibt es viele Theorien. Unterzuckerung, Kohlehydrate, Kalorien - die aktuelle Ausgabe des Apothekenmagazins "Diabetes Ratgeber" macht den Faktencheck und gibt wichtige Tipps im Umgang mit Alkohol. So heißt es häufig, dass Alkohol Diabetes auslösen kann. Und dieser Fakt ist wahr. Zumindest ist Alkohol ein Risikofaktor. Übermäßig viel davon schädigt die ...
mehrVorsitzender der Grenzwertkommission: Null-Promille-Regel bei Alkohol nötig / Stefan Tönnes: Höheres Risiko durch Alkoholkonsum am Steuer als durch Cannabis - Alkohol habe enthemmende Wirkung
Osnabrück (ots) - Angesichts der Diskussionen um einen THC-Grenzwert im Straßenverkehr hat der Vorsitzende der Grenzwertkommission, Stefan Tönnes, eine Nulltoleranz für Alkohol im Straßenverkehr gefordert: "Meiner Meinung nach sollte man überlegen, den Blut-Alkohol-Grenzwert auf null herunterzusetzen", so der ...
mehrAusfalltage wegen Alkoholkonsums in Westfalen-Lippe weiter gestiegen - Männer häufiger von Alkoholproblemen betroffen
mehr
Wort & Bild Verlagsgruppe - Gesundheitsmeldungen
Ozapft is! Trotzdem trinken Deutsche weniger / Volksfeste wie die Wiesn sind ohne Alkohol kaum denkbar / Für Mitmenschen und Gesundheit bleibt die Trinkerei gefährlich
mehrKrisenfolge: Deutsche greifen stärker zu Alkohol und Medikamenten / Studie zeigt, dass auch der Gebrauch multipler Substanzen 2022 zunahm
Leverkusen (ots) - Die Krisen haben den Konsum von Alkohol und Medikamenten erhöht und zu Problemen bei den Patient*innen geführt. 71 Prozent der Psychiater*innen und Psychotherapeut*innen sagen, der Alkohol- und Drogenkonsum habe aufgrund der aktuellen Krisen und der gestiegenen Lebenshaltungskosten zugenommen. ...
mehrSarah Wiener kritisiert gesundheitsgefährdende Arbeit der Alkohol-Lobby im EU-Parlament
Brüssel/Wien (ots) - Im Parlament wird heute über den "Europäischen Aktionsplan gegen Krebs" abgestimmt. Interventionen der Weinwirtschaft haben den ambitionierten Bericht jedoch entkräftet. Das EU-Parlament stimmt heute, 16. Februar, über seine Reaktion auf den Aktionsplan „Beating Cancer“ ab, den die Kommission im vergangenen Februar vorgelegt hat. Darin ...
mehrBG ETEM - Berufsgenossenschaft Energie Textil Elektro Medienerzeugnisse
Gefährlicher Trend: Alkoholkonsum steigt seit Corona
mehrDie Leber wächst nicht mit ihren Aufgaben / Entgiftungszentrale braucht Erholungsphasen / Präventionsziel: bewusster Umgang mit Alkohol / Prof. Glaeske empfiehlt "Länger besser leben." der BKK24
Bremen/Obernkirchen (ots) - Die Botschaft "Die Leber wächst mit ihren Aufgaben" ist leicht falsch zu verstehen. Denn: Ein Trainieren des Organs, mit immer mehr Schadstoffen umgehen zu können, funktioniert nicht. Umweltgifte, Belastungen aus Lebensmitteln oder aus Kosmetika sind nur wenige Beispiele für die ...
mehrAlkoholmissbrauch und Alkoholabhängigkeit - Wenn aus Geselligkeit und Genuss eine gesundheitsgefährdende Sucht wird
München (ots) - Weihnachten und Silvester stehen vor der Tür. Die Feste sind häufig Anlass für betriebliche Weihnachtsfeiern, große Familientreffen oder rauschende Silvesterparties. Oft ist neben kulinarischen ...
mehr
Deutscher Verband Ergotherapie e.V. (DVE)
Alkohol schadet - ein (Kinder)Leben lang
Karlsbad (ots) - Die Bandbreite von Behinderungen ist groß. Was viele jedoch nicht wissen oder bedenken: Die meisten Babys, die mit einer geistigen Behinderung auf die Welt kommen, hätten gesund sein können. Sie leiden an FASD. "FASD ist keine Erkrankung; unter dem Begriff FASD, fetale Alkoholspektrumstörung, sind die Folgen von Alkoholkonsum in der Schwangerschaft zusammengefasst", erklärt Kirsten Kramer, ...
mehrSCOOTER EXPERTEN powered by eprimo
Gefährlicher Fahrtrend auf dem Wasen: 36 Prozent der Deutschen würden betrunken E-Scooter fahren (YouGov)
mehrSCOOTER EXPERTEN powered by eprimo
36 Prozent würden betrunken E-Scooter fahren (YouGov)
mehrAlkohol in der Schwangerschaft: Verzicht ist die einzige Option
Die Risiken, die regelmäßiger Genuss von Alkohol mit sich bringt, sind bekannt. Nichtsdestotrotz ist Alkohol ein weitverbreitetes Genussmittel. Doch gerade während der Schwangerschaft ist nicht nur die werdende Mutter, sondern besonders das ungeborene Kind betroffen. Alkoholkonsum in der Schwangerschaft kann ...
mehr"Rauschtrinken ist leider immer noch angesagt" / Alkohol: besondere Gefahr für Schwangere / 40 Milliarden Kosten pro Jahr / "Länger besser leben." bietet gesunde Alternativen
Obernkirchen (ots) - Dass Alkohol denen schadet, die zu viel und zu oft trinken, ist seit langem bekannt: Der ganze Körper leidet, die Leber ist irgendwann überfordert, das Gift Alkohol kann nicht mehr entsorgt werden. Es kommt zur Fettleber, bei der gesunde Zellen absterben und das Risiko einer Leberzirrhose ...
mehrPassivtrinken: die tödliche Gefahr / 10000 Kinder schon bei Geburt alkoholgeschädigt / Prof. Glaeske: "Schäden gehen nicht zurück" / "Länger besser leben." der BKK24 zeigt Alternativen
Obernkirchen/Bremen (ots) - Der Begriff des Passivtrinkens ist neu und im Zusammenhang mit Alkoholkonsum bisher kein üblicher Hinweis. Angelehnt an das Passivrauchen, das unfreiwillige Einatmen von Tabakqualm, geht es auch beim Passivtrinken um schädliche Auswirkungen für andere Menschen - zum Beispiel Ungeborene ...
mehr
"Prävention tut auch der Leber gut"
Obernkirchen/Bremen (ots) - Wenn es um Scherze geht, dann muss regelmäßig die Leber herhalten. Nicht selten heißt es: Sie wächst mit ihren Aufgaben. Damit ist dann meistens die Gewöhnung an einen steigenden Alkoholkonsum gemeint. Richtig ist zwar, dass die Leber das wichtigste Organ für den Stoffwechsel und die Entgiftung im Körper ist und dass sie den Abbau von Arzneimitteln oder Alkohol befördert. Richtig ist ...
mehr