Storys zum Thema Angela Merkel
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
CDU-Politiker Norbert Blüm im Experten-Podcast "FRAGEN WIR DOCH!" über Jens Spahn: "Politiker sollten sich vor hohen Staatsämtern im Leben bewährt haben."
Köln (ots) - Der Bundesminister a.D. Norbert Blüm hält nichts von Jens Spahn und Friedrich Merz als CDU-Parteichef. In einem Interview mit Deutschlands Experten-Podcast "FRAGEN WIR DOCH!" für 105'5 Spreeradio sagt Blüm, der seit 1950 CDU-Mitglied ist und 16 Jahre Bundesminister war: "Ich halte die ...
mehrrbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
rbb exklusiv: Grünen-Vorsitzender Habeck: "Es gibt bei Horst Seehofer ein brüchiges Verständnis von Rechtsstaatlichkeit"
Berlin (ots) - Robert Habeck, Bundesvorsitzender von Bündnis 90 / Die Grünen, kritisiert Bundesinnenminister Horst Seehofer für dessen Vorgehen bei der Entlassung von Bundesverfassungsschutz-Präsident Hans-Georg Maaßen. "Es gibt bei Horst Seehofer ein brüchiges Verständnis von Rechtsstaatlichkeit", sagte ...
mehrRheinische Post: Schröder rät Merkel zu Vertrauensfrage und hält Merz' Kandidatur für "aus der Zeit gefallen"
Düsseldorf (ots) - Der frühere Bundeskanzler Gerhard Schröder (SPD) sieht einen dramatischen Machtverlust der Bundeskanzlerin nach der Ankündigung, auf den Parteivorsitz zu verzichten. "Die Vertrauensfrage ist für jeden Kanzler eine Möglichkeit, Gefolgschaft zu erzwingen. Ich würde es an ihrer Stelle heute ...
mehrChemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co KG
Eilt: Presse-Akkreditierung startet für Leser-Debatte mit Bundeskanzlerin Angela Merkel in Chemnitz/Frist bis 10. November (Posteingang)
Chemnitz (ots) - Am 16. November 2018 wird Bundeskanzlerin Angela Merkel im Rahmen ihres Chemnitz-Besuchs mit Leserinnen und Lesern der "Freien Presse" diskutieren. Die "Freie Presse" gewährt in beschränktem Umfang Vertretern anderer Medien die Möglichkeit, von der Leser-Debatte zu berichten. ...
mehrFDP-Politiker Alexander Graf Lambsdorff im Experten-Podcast "FRAGEN WIR DOCH!": "Merkel ist wahnsinnig nett und unprätentiös, doch ihre vierte Amtszeit ist wie bei Adenauer und Kohl eine zu viel"
Köln (ots) - Der stellvertretende FDP-Fraktionschef Alexander Graf Lambsdorff wirft Bundeskanzlerin Angela Merkel vor, den richtigen Abgang verpasst zu haben. In einem Interview mit Deutschlands Experten-Podcast "FRAGEN WIR DOCH!" für 105'5 Spreeradio sagt Lambsdorff: "Ich bedaure, dass sie zur letzten ...
mehr
rbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
rbb-inforadio exklusiv: Jean Asselborn warnt vor Rechtsruck in Deutschland
Berlin (ots) - Der luxemburgische Außenminister Jean Asselborn hat angesichts des bevorstehenden Führungswechsels in der CDU vor einem Rechtsruck in Deutschland gewarnt. Asselborn sagte am Freitag im Inforadio vom rbb, wenn Deutschland so weit nach rechts rücke wie Österreich oder gar Ungarn, sei das nicht gut für Europa. "Man hört jetzt auch aus Deutschland von ...
mehrNOZ: Früherer CDU-Generalsekretär lehnt Mitgliederentscheid zur Klärung der Merkel-Nachfolge ab
Osnabrück (ots) - Früherer CDU-Generalsekretär lehnt Mitgliederentscheid zur Klärung der Merkel-Nachfolge ab Polenz: Schon aus formalen Gründen unrealistisch" - Votum für Regionalkonferenzen - Auch Niedersachen-Landesgruppe im Bundestag dafür Osnabrück. Der frühere CDU-Generalsekretär Ruprecht Polenz hält ...
mehrRheinische Post: Grünen-Chef Habeck sieht Gespann Merkel/Merz skeptisch
Düsseldorf (ots) - Grünen-Chef Robert Habeck hat sich skeptisch über eine mögliche Zusammenarbeit zwischen Kanzlerin Angela Merkel und dem potenziellen neuen CDU-Vorsitzenden Friedrich Merz geäußert. "Es ist durchaus möglich, den Parteivorsitz und das Bundeskanzleramt in vier Händen zu halten", sagte Habeck der Düsseldorfer "Rheinischen Post" und dem Bonner ...
mehrWestfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zu Armin Laschet
Bielefeld (ots) - 293 der 1001 Delegierten beim CDU-Bundesparteitag kommen aus Nordrhein-Westfalen. Das verleiht Armin Laschet mit Blick auf die Wahl des neuen Parteivorsitzenden gewaltigen Einfluss. Schließlich ist der 57-Jährige nicht nur NRW-Ministerpräsident, sondern auch seit 2012 Chef der Landes-CDU. Ihm kommt in Hamburg die Rolle des Königmachers zu. Aber ...
mehrphoenix runde: Nachbeben in Berlin - Wer profitiert, wer verliert?
Bonn (ots) - Angela Merkels Entschluss, nicht erneut für den Parteivorsitz der CDU zu kandidieren, ist eine Zäsur in der Bundespolitik. Die Opposition wittert Morgenluft: "Die Zeit nach Merkel hat damit ganz klar begonnen", sagte Linken-Parteichefin Katja Kipping. Sie forderte die Kanzlerin auf, sich nicht "scheibchenweise rauszumerkeln", sondern zurückzutreten. FDP-Chef Christian Lindner findet, Merkel gebe das ...
mehrIn der Strategie verzockt / Kanzlerin klebt an falscher Verhandlungsstrategie
mehr
Bayernpartei: Angekündigter Merkel-Rückzug auf Raten ist Anzeichen einer Volksparteien-Dämmerung
München (ots) - Die Bundeskanzlerin und CDU-Chefin Angela Merkel gab bekannt, auf dem anstehenden Parteitag im Dezember nicht mehr als Vorsitzende kandidieren zu wollen. Kanzlerin will sie bleiben - bis zur nächsten Bundestagswahl. Für die Bayernpartei ist dieser "Abschied auf Raten" ein klassischer Fall von ...
mehrGesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)
Afrikagipfel: Kritik an mangelnder Förderung ärmerer Staaten
Afrikagipfel im Bundeskanzleramt (30.10.) : Menschenrechtler kritisieren mangelnde Förderung ärmerer Länder Afrikas - Zivilgesellschaft wird missachtet Zum Auftakt des Afrikagipfels im Bundeskanzleramt hat die Gesellschaft für bedrohte Völker (GfbV) kritisiert, dass ärmere und akut von Konflikten gezeichnete afrikanische Staaten dazu nicht eingeladen sind. "Offenbar sollen Direktinvestitionen in diesen Ländern ...
mehrrbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
rbb exklusiv: Mohring sieht CDU vor einmaliger Chance
Berlin (ots) - Angesichts des angekündigten Rückzugs von Bundeskanzlerin Angela Merkel als CDU-Chefin sieht der Thüringer Vorsitzende der Christdemokraten Mike Mohring seine Partei vor einer einmaligen Chance. Merkels Entscheidung gebe der CDU einen Spielraum, in Ruhe über ihr Profil nachzudenken, sagte Mohring am Dienstag im Inforadio vom rbb. Zudem könne man nun schauen, mit welcher Person an der Spitze sie am ...
mehrNOZ: Oettinger: "CDU muss Merkel auf europäischer Ebene Rücken freihalten"
Osnabrück (ots) - Oettinger: "CDU muss Merkel auf europäischer Ebene Rücken freihalten" EU-Kommissar erwartet keinen Autoritätsverlust der Kanzlerin - Bruch der Groko würde Deutschland "lähmen" Osnabrück. EU-Haushaltskommissar Günther Oettinger (CDU) sieht keinen drohenden Autoritätsverlust für Kanzlerin Angela Merkel nach deren Rückzug von der CDU-Spitze. ...
mehrSaarbrücker Zeitung: Eichel fordert von SPD klare Kante - Skepsis über Merkel-Entscheidung
Berlin/Saarbrücken (ots) - Der ehemalige Bundesfinanzminister und hessische Ministerpräsident Hans Eichel (SPD) hat seine Partei zu einem klaren Kurs auch in Abgrenzung gegenüber der Union ermuntert. "Die SPD muss aufhören, es allen Recht machen zu wollen", sagte Eichel der "Saarbrücker Zeitung" (Dienstag-Ausgabe). Man dürfe sich nicht mehr alles in der Großen ...
mehrWestfalenpost: Merkels Abschied als große Chance
Hagen (ots) - Angela Merkel möchte nicht mehr CDU-Parteivorsitzende sein. Eine große Überraschung ist das nicht. Nach dramatischen Verlusten bei den vergangenen Landtagswahlen stand die gestern verkündete Entscheidung längst im Raum. Das Hessen-Ergebnis mit einem Minus von rund zehn Prozentpunkten für die Christdemokraten machte überdeutlich, dass die Kanzlerin keinen Tag länger warten konnte. Willkommen auf der ...
mehr
Rheinische Post: Kommentar: Zäsur als Chance für die CDU
Düsseldorf (ots) - Es entbehrt nicht einer gewissen Ironie, dass die Kanzlerin ausgerechnet auf ihrer Abschieds-Pressekonferenz so klar, konkret und souverän agierte wie nie in diesem Jahr. Angela Merkel wirkte fast befreit. Und um ein altes Merkel-Wort wiederzubeleben: Ihr Rückzug vom Parteivorsitz ist alternativlos. Für das Erscheinungsbild der Bundesregierung, das Merkel selbst als inakzeptabel bezeichnet hat, ist ...
mehrWestfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zu Angela Merkel
Bielefeld (ots) - Angela Merkel hat die Reißleine gezogen. Im allerletzten Moment. Sie hat einen Entschluss gefasst, der Größe beweist und Respekt verdient. Und der überraschend kam - selbst ihr engstes Umfeld war offenbar nicht eingeweiht. Verzicht auf den CDU-Vorsitz schon in diesem Dezember, keine erneute Kandidatur als Kanzlerin und Bundestagsabgeordnete nach ...
mehrBörsen-Zeitung: Ende einer Ära / Kommentar von Angela Wefers zur Aufgabe des CDU-Bundesvorsitzes durch Bundeskanzlerin Merkel
Frankfurt (ots) - Angela Merkel ist stets für Überraschungen gut. Mit ihrem angekündigten Rückzug von der Macht gelingt der CDU-Parteivorsitzenden und Kanzlerin ein Schritt wie keinem ihrer Vorgänger. Sie verloren Wahlen oder wurden aus ihren Ämtern gedrängt. Freiwillig trat niemand ab. Merkel nimmt nun das ...
mehrNOZ: Lucke: AfD schafft es nicht, moderate Wählerschichten an sich zu binden
Osnabrück (ots) - Lucke: AfD schafft es nicht, moderate Wählerschichten an sich zu binden Mitbegründer der Partei: AfD hat offenbar rechtes Wählerpotential ausgereizt Osnabrück. AfD-Mitbegründer Bernd Lucke wertet die starken Zugewinne seiner Ex-Partei in Hessen nicht als blanken Erfolg. "Die AfD hat offenbar das rechte Wählerpotential, das für aggressive ...
mehrDer Tagesspiegel: Wirtschaftsexperten mahnen Regierung nach Merkel-Rückzug zur Sacharbeit / IW-Direktor Hüther: "Fantasielosigkeit ist erschreckend" / Ifo-Chef Fuest: "Große Koalition sollte aufhören sich zu streiten"
Berlin (ots) - Führende Wirtschaftsexperten fordern die Bundesregierung zu einer ambitionierteren Wirtschaftspolitik auf. Der Direktor des Wirtschaftsforschungsinstituts IW Köln, Michael Hüther, sagte dem Tagesspiegel (Dienstagausgabe): "Erschreckend ist die Fantasielosigkeit der Bundesregierung. Doch das hat ...
mehrZDF-Programmhinweis
Mainz (ots) - Dienstag, 30. Oktober 2018, 9.05 Uhr Volle Kanne - Service täglich Moderation: Nadine Krüger Gäste: The BossHoss,Band Sinnvolle Arbeit hält gesund - Aber was ist sinnvolle Arbeit? Leckere Traubenmostcreme - Rezept von Chefkoch Armin Roßmeier Unheilbares Stigma: Schuppenflechte - Wie kann man Psoriasis behandeln? Dienstag, 30. Oktober 2018, 12.10 Uhr drehscheibe Moderation: Tim Niedernolte Arabische Clans in Berlin - Neue Strategien von Justiz & Politik ...
mehr
Der Tagesspiegel: Wirtschaftsverbände begrüßen Merkel-Rückzug / Mittelstand favorisiert Friedrich Merz / BVMW-Präsident: "Wir brauchen Neustart der GroKo."
Berlin (ots) - In der deutschen Wirtschaft stößt die Ankündigung von Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU), nicht mehr als Parteivorsitzende und Bundeskanzlerin kandidieren zu wollen, auf Zustimmung. So sagte Mario Ohoven, Präsident des Bundesverbandes mittelständische Wirtschaft (BVMW), dem Tagesspiegel ...
mehrRheinische Post: Merkel gibt Parteivorsitz ab
Düsseldorf (ots) - Bundeskanzlerin Angela Merkel will den CDU-Vorsitz abgeben. Das berichtet die Düsseldorfer "Rheinische Post" (Dienstag) unter Berufung auf Parteikreise. Merkel wolle das in den Gremiensitzungen am Montagmorgen in Berlin bekanntgeben. Nach den schweren Verlusten der CDU bei der Landtagswahl in Hessen sei der Druck auf die CDU-Vorsitzende noch einmal gestiegen. Merkel wolle mit ihrem Schritt auf den ...
mehrWestfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zur Landtagswahl in Hessen
Bielefeld (ots) - In der Politik ist es genau wie im richtigen Leben: Wer die Erwartungen nur weit genug herunter schraubt, kann am Ende auch noch den bescheidensten Resultaten etwas Positives abgewinnen. Die CSU in Bayern machte es vor 14 Tagen so eindrucksvoll wie realitätsvergessen vor, nachdem sie doch nicht ganz so schlecht abgeschnitten hatte, wie es ihr in den ...
mehrLindner räumt Fehler bei Jamaika-Sondierungen ein - "Die Story im Ersten" zeigt Langzeitbeobachtung des FDP-Chefs
Hamburg (ots) - Sendung: Montag, 29. Oktober, 22.45 Uhr im Ersten Ein Jahr nach den Jamaika-Sondierungen zwischen CDU/CSU, Bündnis 90/Die Grünen und FDP gesteht Christian Lindner Fehler ein. In der Langzeitbeobachtung "Die Story im Ersten: Lindner und die FDP - Aufbruch ins Abseits?" von Reinhold Beckmann und ...
mehrMitteldeutsche Zeitung: MZ-Kommentar zur Hessen-Wahl
Halle (ots) - Auch für Bundeskanzlerin Angela Merkel und die von ihr geführte CDU wird - angesichts der desolaten Lage der SPD und der eigenen Schwäche - die Luft immer dünner. Selbst wenn Hessens Ministerpräsident Volker Bouffier am Ende der Regierungsbildung in Hessen sein Amt behalten darf - was derzeit noch völlig offen ist -, bleibt es ein ungemütlicher Herbst für die Kanzlerin. Einen offenen Aufstand werden ...
mehrWestfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zur Hessen-Wahl
Bielefeld (ots) - Großer Prognosekraft bedarf es nicht, um für die Wahl in Hessen zwei Dinge vorherzusagen: Erstens, dass CDU und SPD nach der Schlappe in Bayern erneut schwere Verluste werden hinnehmen müssen. Und zweitens, dass die AfD und vor allem die Grünen um Tarek Al-Wazir zu den großen Gewinnern zählen werden. Sonst aber? Das Rennen ist so knapp, dass ein ...
mehr