Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin
Storys zum Thema Arbeitgeber
- mehr
Westdeutsche Allgemeine Zeitung
WAZ: Thyssenkrupp und Tata besiegeln Stahlfusion
Essen (ots) - Die Stahlfusion von Thyssenkrupp mit dem indischen Konzern Tata ist besiegelt. Das geht aus einem Schreiben von Stahlchef Andreas Goss an die Mitarbeiter hervor, das der Westdeutschen Allgemeinen Zeitung (WAZ, Samstagausgabe) vorliegt. Demnach haben beide Unternehmen die Bündnis-Verträge unterschrieben. Damit gliedert der Essener Industriekonzern sein traditionsreiches Stahlgeschäft aus und konzentriert ...
mehrEs bleibt alles anders: 20. Zertifikatsverleihung zum audit berufundfamilie
Berlin (ots) - - Das einzigartige Managementinstrument feiert Jubiläum mit 300 Zertifikatsempfängern Das audit berufundfamilie, das Qualitätssiegel für eine familien- und lebensphasenbewusste Personalpolitik, feiert in diesem Jahr sein 20. Jubiläum. 1998 auf Initiative der Gemeinnützigen Hertie-Stiftung ins Leben gerufen und 2002 um das audit familiengerechte ...
mehrStuttgarter Zeitung: Kommentar zur Anhebung des Mindestlohns
Stuttgart (ots) - Fakt ist, dass der Mindestlohn zu einem deutlichen Lohnplus vor allem bei Frauen im Niedriglohnsektor geführt hat, die Warnungen vor einem drohenden Beschäftigungsabbau erwiesen sich als alarmistisch. Dennoch würde der Mindestlohn sein sozialpolitisches Ziel gänzlich verfehlen, wenn man ihn nicht an die steigenden Tariflöhne und Lebenshaltungskosten anpassen würde. 9,19 Euro und später 9,35 Euro ...
mehrWestdeutsche Allgemeine Zeitung
WAZ: Laschet schaltet sich bei Eon und Innogy ein
Essen (ots) - NRW-Ministerpräsident Armin Laschet (CDU) schaltet sich angesichts der geplanten Übernahme durch Eon beim Energiekonzern Innogy ein. "Als Landesregierung ist es uns wichtig, dass die Unternehmen im Zuge ihrer Umgestaltung die beschäftigten Menschen und Arbeitsplätze im Blick behalten", sagte Laschet der Westdeutschen Allgemeinen Zeitung (WAZ, Samstagausgabe). "Arbeitsminister Laumann und ...
mehrGreat Place to Work® Institut Deutschland
Europas Beste Arbeitgeber 2018: Viele deutsche Unternehmen im Spitzenfeld
Köln/Athen (ots) - Das internationale Forschungs- und Beratungsinstitut Great Place to Work hat in Athen die diesjährigen Gewinner des Wettbewerbs «Europas Beste Arbeitgeber» ausgezeichnet. In der Größenklasse der Unternehmen mit über 500 Mitarbeitenden belegt das brandenburgische Pflegeunternehmen Domino-World den hervorragenden ersten Platz. Bei den ...
mehr
Westdeutsche Allgemeine Zeitung
WAZ: Laumann beklagt Wettbewerb über Löhne im Handel / Arbeitsminister offen für allgemeinverbindlichen Tarifvertrag
Essen (ots) - NRW-Arbeitsminister Karl-Josef Laumann (CDU) hat Tendenzen im Handel zu Lohndumping kritisiert und sich offen dafür gezeigt, mehr Tarifverträge für allgemeinverbindlich zu erklären. Viele Jahre habe im Handel ein Konsens gegolten, dass die Löhne nicht Gegenstand des Wettbewerbs sein sollten, sagte ...
mehrBLANCO wächst in Auslandsmärkten / Erfolgreiches Geschäftsjahr 2017 des Spülen- und Armaturenspezialisten
mehrKölnische Rundschau: Ford startet Kleinbuslinien in Köln
Köln (ots) - Der Autobauer Ford und die Kölner Verkehrs-Betriebe (KVB) wollen in Köln ein Kleinbussystem starten. In Ergänzung zu den Bussen und Bahnen der KVB sollen die Transit-Busse vor allem in Abendstunden und an Wochenenden rollen. Fahrgäste sollen die Busse per App über das Smartphone bestellen können. Dies gab Ford-Chef Gunnar Herrmann im Gespräch mit der Kölnischen Rundschau bekannt. Vorbild ist das ...
mehrWestdeutsche Allgemeine Zeitung
WAZ: Entscheidung zur Stahlfusion rückt näher - Aufsichtsrat von Thyssenkrupp tagt Mitte Juni
Essen (ots) - Die Verhandlungen zur geplanten Stahlfusion von Thyssenkrupp mit dem indischen Hersteller Tata in Europa gehen in die heiße Phase. Wie die Westdeutsche Allgemeine Zeitung (WAZ, Freitagausgabe) berichtet, ist bei Thyssenkrupp bereits für Mitte Juni eine Aufsichtsratssitzung geplant, bei der die Vertragsunterzeichnung zum Gemeinschaftsunternehmen mit Tata ...
mehrStuttgarter Zeitung: Unruhe in Lokführergewerkschaft bei Betriebsratswahlen: Weselsky verteidigt Rauswurf von 200 GDL-Mitgliedern
Stuttgart (ots) - Die Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer (GDL) hat bei den Betriebsratswahlen die erhoffte deutliche Steigerung ihrer Mandate verpasst. Während ihr Anteil bei der Deutschen Bahn AG nach vorläufigen Ergebnissen mit 333 Mandaten kaum verändert blieb, steigerte sich die GDL bei den ...
mehrMitteldeutsche Zeitung: Sachsen-Anhalt/ Landwirtschaft/ Riesiges Gewächshaus bei Magdeburg wird erweitert
Halle (ots) - Halle. Der Gemüse-Produzent Joris will seine Gewächshausfläche in Osterweddingen (Börde) verdoppeln. Das berichtet die in Halle erscheinende Mitteldeutsche Zeitung (Freitag-Ausgabe). "Bereits im Sommer 2018 soll der zweite Bauabschnitt starten", sagte Projektmanager Helmut Rehhahn. Im Frühjahr ...
mehr
Rheinische Post: IG Metall: Arbeitgeber versagen bei Gesundheitsprävention
Düsseldorf (ots) - Angesichts der Zunahme von Krankheitstagen aufgrund psychischer Störungen hat die IG Metall scharfe Kritik an den Unternehmern geübt. IG-Metall-Bundesvorstandsmitglied Hans-Jürgen Urban sagte der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post" (Mittwochausgabe): "Das ist ein drastischer Beleg für das Versagen der Präventionspolitik." Überlange ...
mehrWestdeutsche Allgemeine Zeitung
WAZ: Opel dringt auf Kostensenkungen in Bochum - "Warenverteilzentrum wird auch in Zukunft eine wichtige Rolle in unserem europäischen Verbund spielen"
Essen (ots) - Der Autobauer Opel dringt auf Kostensenkungen am Standort Bochum, wo der Konzern mit mehr als 700 Beschäftigten ein Warenverteilzentrum betreibt. "Natürlich müssen wir auch in Bochum unsere Wettbewerbsfähigkeit verbessern", sagte ein Opel-Sprecher der Westdeutschen Allgemeinen Zeitung (WAZ, ...
mehrZDB Zentralverband Dt. Baugewerbe
Bauwirtschaft: Schlichtung auf 11. Mai vertagt
Berlin (ots) - Die Schlichtung im Bauhauptgewerbe wurde heute kurz vor 24 Uhr unterbrochen. Sie wird am kommenden Freitag, 11. Mai 2018 in Berlin fortgesetzt. Schlichter ist der ehemalige Bundeswirtschafts- und Arbeitsminister Wolfgang Clement. Die Arbeitgeber hatten ihr Lohnangebot verbessert und eine Erhöhung der Löhne und Gehälter für die rund 800.000 Beschäftigten um 4,2 %, eine Einmalzahlung von 400 Euro bei ...
mehrWestdeutsche Allgemeine Zeitung
WAZ: Karstadt-Betriebsrat kämpft um Erhalt der Filiale in Leipzig - Menschenkette geplant
Essen (ots) - Angesichts einer drohenden Schließung will Karstadt-Gesamtbetriebsratschef Jürgen Ettl für den Erhalt der Warenhaus-Filiale in Leipzig kämpfen. "Ich hoffe, dass Vernunft über Profit-Wahnsinn siegt", sagte Ettl der in Essen erscheinenden Westdeutschen Allgemeinen Zeitung (WAZ, Dienstagausgabe). Mit einer Menschenkette wollen sich Beschäftigte von ...
mehrWestdeutsche Allgemeine Zeitung
WAZ: Opel-Betriebsrat befürchtet Aus von Logistik-Standort Bochum
Essen (ots) - Der Bochumer Opel-Betriebsrat hat sich besorgt zur Zukunft des Logistik-Standorts mit mehr als 700 Beschäftigten gezeigt. In einem Betriebsrats-Flugblatt, aus dem die Westdeutsche Allgemeine Zeitung (WAZ, Dienstagausgabe) zitiert, heißt es, der neue französische Opel-Mutterkonzern PSA arbeite an einem Konzept, wie das gesamte europäische Ersatzteilgeschäft ohne Bochum bewältigt werden könnte. Es drohe ...
mehrNOZ: NOZ: Datenschützer legen Cookie-Nutzung streng aus: Handelsverband befürchtet Wettbewerbsverzerrung
Osnabrück (ots) - Bitkom warnt Anwender vor rechtlichen Konsequenzen Osnabrück.- Mit Inkrafttreten der Datenschutzgrundverordnung können ab dem 25. Mai wohl auch viele Cookies nicht mehr genutzt werden. Nach Auffassung der Konferenz der unabhängigen Datenschutzbehörden des Bundes und der Länder (DSK) ist der ...
mehr
NOZ: NOZ: Deutsche Stahlindustrie fordert von der EU Schutzmaßnahmen gegen Importschwemme
Osnabrück (ots) - Verbandspräsident Kerkhoff befürchtet wegen des Zollstreits mit den USA Umlenkungseffekte - Importe aus Russland um 139 Prozent gestiegen Osnabrück.- Wegen des Zollstreits mit den USA mehren sich nach Ansicht der deutschen Stahlindustrie die Anzeichen für eine Importschwemme. "Es ist völlig ...
mehrWestdeutsche Allgemeine Zeitung
WAZ: Verdi strebt Job-Einigung mit Eon, Innogy und RWE im Sommer an - Spitzentreffen der drei Konzernchefs geplant
Essen (ots) - Nach dem Willen der Gewerkschaft Verdi sollen die Beschäftigten der Energieversorger Eon, Innogy und RWE noch im Sommer weitgehend Klarheit zur Zukunft ihrer Arbeitsplätze haben. "Unser Ziel ist, bis zu den Sommerferien eine Grundsatzvereinbarung mit den drei Unternehmen zu erreichen. Möglichst bis ...
mehrWestdeutsche Allgemeine Zeitung
WAZ: Eon prüft Schließung von Innogy-Standorten - Konflikt mit Betriebsrat
Essen (ots) - Der Essener Energiekonzern Eon prüft im Zuge der Übernahme der RWE-Tochter Innogy Schließungen oder Zusammenlegungen von Standorten. Damit steuert Eon-Chef Johannes Teyssen auf einen Konflikt mit den Innogy-Betriebsräten zu, die eine Standort-Garantie fordern. Darüber berichtet die Westdeutsche Allgemeine Zeitung (WAZ, Dienstagausgabe). Wie aus der ...
mehrGreat Place to Work® Institut Deutschland
Viele bayerische Unternehmen sind als Arbeitgeber spitze
mehrStuttgarter Zeitung: Tarifrunde für gescheitert erklärt: Baugewerkschaft zeigt sich arbeitskampffähig
Stuttgart (ots) - Vor Beginn der Schlichtung im Bautarifstreit voraussichtlich am 7. Mai verlangt die Gewerkschaft Bau (IG BAU) einen "kräftigen Schluck aus der Pulle". "Die Kollegen haben erlebt, wie Verträge in schlechten Zeiten verschlechtert wurden", sagte Verhandlungsführer Dietmar Schäfers der "Stuttgarter ...
mehrKN: Gabriel Felbermayr soll Präsident des Instituts für Weltwirtschaft in Kiel werden
Kiel (ots) - Gabriel Felbermayr, Direktor des Ifo-Zentrums für Außenwirtschaft in München, soll nach Informationen der "Kieler Nachrichten" (Montagsausgabe) neuer Präsident des Kieler Instituts für Weltwirtschaft (IfW) werden. Der 41-Jährige ist laut Zeitung nach einem gut einjährigen Auswahlverfahren der letzte verbliebene Kandidat, mit dem das Institut, die ...
mehr
Westdeutsche Allgemeine Zeitung
WAZ: Auch Opel-Beschäftigten in Bochum drohen finanzielle Einbußen
Essen (ots) - Angesichts der harten Sanierung beim Autobauer Opel drohen auch den mehr als 700 Beschäftigten am Standort Bochum finanzielle Einbußen. "Auch wir in Bochum sehen uns mit der Forderung nach massiven Einsparungen konfrontiert", sagte der örtliche Betriebsratschef Murat Yaman der Westdeutschen Allgemeinen Zeitung (WAZ, Montagausgabe). "Auf dem Tisch liegt ...
mehrWeser-Kurier: Arbeitgeber-Präsident Ingo Kramer fordert von der SPD mehr Pragmatismus
Bremen (ots) - Die Arbeitgeber haben die SPD vor ihrem Parteitag in Wiesbaden zu einem Kurs der Mitte aufgefordert. "Was die Partei braucht, ist Pragmatismus", sagte Ingo Kramer, Präsident der Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände (BDA), dem WESER-KURIER. "Wenn die SPD aus der 20-Prozent-Ecke ...
mehrStuttgarter Nachrichten: Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zu Spahns Gesetzentwurf, der die Bildung zu hoher Rücklagen in Krankenkassen verhindern soll
Stuttgart (ots) - Niemand zahlt gerne unnötig hohe Beiträge. Dennoch ist vorschneller Applaus nicht angebracht. Gesetzlich Versicherte sind längst mündig geworden. Sie haben das Recht ihre Kassen zu wechseln. Es bedarf hier keiner staatlichen Bevormundung. Es steht den Versicherten frei, sich unabhängig zu ...
mehrStuttgarter Nachrichten: Kommentar zur Razzia bei Porsche
Stuttgart (ots) - Bei Porsche haben die Ermittlungen nun eine besondere Stufe der Eskalation erreicht - es wird nicht nur gegen aktive oder ehemalige Mitarbeiter ermittelt, sondern auch gegen ein aktives Vorstandsmitglied, offenbar den Entwicklungschef. Lange vor dem Ergebnis der Ermittlungen gegen die Hersteller steht ein Urteil aber bereits fest - das der Kunden: Sie wenden sich in Scharen vom Diesel ab. Der Absatz ...
mehrWestdeutsche Allgemeine Zeitung
WAZ: Innogy-Betriebsrat warnt vor betriebsbedingten Kündigungen - "Horror-Szenario" nach Übernahme durch Eon befürchtet
Essen (ots) - Der Gesamtbetriebsrat der RWE-Tochter Innogy warnt eindringlich vor betriebsbedingten Kündigungen nach der Übernahme durch den Konkurrenten Eon. Das berichtet die in Essen erscheinende Westdeutsche Allgemeine Zeitung (WAZ, Donnerstagausgabe). "Was im Augenblick noch Fiktion ist, könnte demnächst ...
mehrStudiengemeinschaft Darmstadt SGD
Weiterbildung ist der Schlüssel für das Arbeiten im digitalen Umfeld / Kantar TNS-Studie "Weiterbildungstrends in Deutschland 2018": flexibel, vernetzt, individuell
mehr