Storys zum Thema Arbeitgeber

Folgen
Keine Story zum Thema Arbeitgeber mehr verpassen.
Filtern
  • 02.08.2017 – 21:00

    Westfalen-Blatt

    Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zur IHK-Mitgliedschaft

    Bielefeld (ots) - Es gibt angenehme Pflichten und unangenehme. Unangenehm ist sicher auch für die Unternehmer die Verpflichtung, Steuern und Abgaben zu bezahlen. In diese Kategorie fallen zudem die Pflichtbeiträge für die Industrie- und Handelskammern, die jetzt höchstrichterlich bestätigt worden sind. »Unangenehm« heißt nicht »unvernünftig«. Die meisten ...

  • 27.07.2017 – 19:31

    Mittelbayerische Zeitung

    Mittelbayerische Zeitung: Kommentar zur Überwachung von Mitarbeitern: Zu viel Misstrauen

    Regensburg (ots) - Das Bundesarbeitsgericht hat eine absolut nachvollziehbare Entscheidung getroffen. Eine übermäßige Überwachung von Arbeitnehmern ist ein Verstoß gegen die informelle Selbstbestimmung. Ein Arbeitgeber, der seine Mitarbeiter mit einem Keylogger ausspioniert, hat jegliches Vertrauen verspielt und selbst nie welches gehabt. Die Software speichert ...

  • 26.07.2017 – 21:00

    Westfalen-Blatt

    Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zum Ausbildungsmarkt

    Bielefeld (ots) - Weißer Kragen oder Blaumann? So hieß lange die Frage, die Jugendliche beantworten mussten, wenn sie sich für eine Ausbildung entscheiden sollten. Blaumann hieß: Da muss man sich körperlich anstrengen, da macht man sich schmutzig. Die Zeiten haben sich, was die gewerblichen Berufe betrifft, auch in OWL geändert. Heute ist in der Industrie vor ...

  • 25.07.2017 – 21:00

    Westfalen-Blatt

    Westfalen-Blatt: zu Blogs

    Bielefeld (ots) - Ein Modemagazin und eine Fachzeitschrift können noch so gut recherchieren, wenn sie nicht gekauft werden, haben sie keine Zukunft. Deshalb kann man zwar über die schlechte Qualität einiger Internetblogs lamentieren; auf Dauer aber entscheiden die Klicks. Noch kann man hoffen, dass sich bei der Überfülle des Angebots am Ende auch Qualität durchsetzt. Dass Blogger für ihre Arbeit bezahlt werden wollen, ist verständlich. Schwierig wird es da, wo der ...

  • 24.07.2017 – 21:00

    Westfalen-Blatt

    Westfalen-Blatt: zum mutmaßlichen Autokartell

    Bielefeld (ots) - Diesmal geht es nicht um ein paar Kratzer: Den großen deutschen Automobilherstellern droht gerade ein Unfall mit Totalschaden. Aber statt schnell zu reagieren, gehen die Herren am Lenkrad in Deckung. Zu Spekulationen nehme man nicht Stellung, heißt es unisono in Wolfsburg, München und Stuttgart. Offenbar haben die Vorstände von Volkswagen, BMW und Daimler noch nicht verstanden, dass der ...

  • 19.07.2017 – 21:00

    Westfalen-Blatt

    Westfalen-Blatt: zu Diebold Nixdorf

    Bielefeld (ots) - Andy Mattes, Chef des fusionierten Bankautomaten-Herstellers Diebold Nixdorf, ist gestern sichtlich bemüht gewesen, seine Niedergeschlagenheit in Worte zu fassen. Dabei ging es bei dem Analysten-Call um die jüngsten enttäuschenden Umsatz- und Gewinnzahlen zum Halbjahr. Um das Jobabbauprogramm ging es nicht. Dabei legt die Konzernführung im US-Bundesstaat Ohio gerade auf dem Sektor ein erstaunliches ...

  • 18.07.2017 – 21:27

    Weser-Kurier

    Weser-Kurier: Über Neuwagen schreibt Stefan Lakeband:

    Bremen (ots) - Es ist schon beeindruckend, was sich Autobauer einfallen lassen: Fahrzeuge wechseln auf der Autobahn automatisch die Spur, können sich mit dem Internet verbinden oder halten automatisch den Abstand zum Vordermann. Praktisch, keine Frage. Aber sind sie wirklich ein Argument, sich regelmäßig ein neues Auto zu kaufen? Diese Frage stellen sich offenbar auch viele deutsche Autofahrer - und beantworten sie mit ...

  • 17.07.2017 – 21:16

    Weser-Kurier

    Weser-Kurier: Über Start-ups schreibt Lisa Boekhoff:

    Bremen (ots) - Hamburg überholt Berlin, geht es um Start-ups - die Nachricht überrascht. Berlin bleibt zwar Hauptstadt der aussichtsreichen Gründungen. Dort fließt mit großem Vorsprung das meiste Risikokapital in Deutschland. Berlin kann sich annähernd mit Europas Gründermetropole London messen. Geht es allerdings um die Zukunft, sprechen Gründer laut einer Umfrage Hamburg mehr Potenzial zu. Schon im diesjährigen ...

  • 15.07.2017 – 10:00

    Heilbronner Stimme

    Heilbronner Stimme: Gute Chancen auf Ferienjobs im Südwesten

    Heilbronn (ots) - Arbeitsagentur und der Arbeitgeberverband Südwestmetall rechnen für die Sommerferien mit einer guten Ferienjob-Situation im Land: "Da der Arbeitsmarkt in Baden-Württemberg momentan sehr aufnahmefähig ist, schätzt die Regionaldirektion Baden-Württemberg die Aussicht, einen Ferienjob zu finden, sehr gut ein", sagte Agentursprecherin Uta Heinemann der "Heilbronner Stimme" (Samstag). "Wer letztes Jahr ...

  • 13.07.2017 – 09:00

    Heilbronner Stimme

    Heilbronner Stimme: Türkei-Buchungen ziehen bei Tui wieder an

    Heilbronn (ots) - Ein Jahr nach dem Putsch zieht das Türkeigeschäft beim Touristikkonzern Tui wieder an. Das berichtet Tui-Deutschland-Sprecherin Anja Braun der "Heilbronner Stimme" (Donnerstagsausgabe). Das Land sei nicht nur trotz der politischen Turbulenzen eines der beliebtesten Reiseziele der Tui-Kunden geblieben - "auch wenn die Anzahl deutscher Urlauber nach ...

  • 05.07.2017 – 05:00

    Westdeutsche Allgemeine Zeitung

    WAZ: Thyssen-Krupp fährt erstmals beim Christopher Street Day mit

    Essen (ots) - Der Essener Industriekonzern Thyssen-Krupp beteiligt sich in diesem Jahr erstmals beim Christopher Street Day (CSD) in Köln. "Wir möchten demonstrieren, das wir offen sind für Beschäftigte jeglicher sexueller Orientierung", sagte die zuständige Managerin Barbara Thiel der Westdeutschen Allgemeinen Zeitung (WAZ, Mittwochausgabe). Thyssen-Krupp habe alle Mitarbeiter über einen Newsletter eingeladen, an ...

  • 27.06.2017 – 22:28

    Weser-Kurier

    Weser-Kurier: Mirjam Moll über Google

    Bremen (ots) - Natürlich ist es leicht zu behaupten, dass die Entscheidung der EU-Kommission überfällig war. Sieben Jahre brauchte die Behörde, um den Internetriesen in die Schranken zu weisen. Doch genau darum geht es: eine erdrückende Beweislast zu schaffen. Dazu analysierte die Wettbewerbsaufsicht 1,7 Milliarden Suchanfragen. Trotz der Rekordstrafe in Höhe von 2,42 Milliarden Euro bleibt die Summe hinter den ...

  • 15.06.2017 – 05:00

    Westdeutsche Allgemeine Zeitung

    WAZ: Thyssen-Krupp baut Werk für 3D-Druck in Mülheim

    Essen/Mülheim (ots) - Der Essener Industriekonzern Thyssen-Krupp eröffnet in Mülheim an der Ruhr einen neuen Standort für den 3D-Druck. Wie die in Essen erscheinende Westdeutsche Allgemeine Zeitung (WAZ, Donnerstag) berichtet, wird das Kompetenzzentrum zunächst als zentrale Konzernaktivität geführt, was die strategische Bedeutung der Investition unterstreicht. Die Ansiedlung erfolgt auf dem Gelände der ...

  • 11.06.2017 – 18:32

    Kieler Nachrichten

    KN: Schleswig-Holsteiner scheuen die Selbstständigkeit

    Kiel (ots) - Die niedrige Arbeitslosigkeit im Norden führt dazu, dass sich weniger Menschen selbstständig machen. Dies berichten die Kieler Nachrichten (Montagsausgabe): "Die Work-Life-Balance spielt bei jungen Leute eine große Rolle", sagt Nils Thoralf Jarck, stellvertretender Hauptgeschäftsführer der IHK Lübeck, der Zeitung. "Sie überlegen sich genau, ob sie sich die Mühe machen sollen, selbst etwas aus dem ...

  • 20.05.2017 – 05:00

    Westdeutsche Allgemeine Zeitung

    WAZ: Entscheidende Runde im Ringen um Uniper-Gehälter

    Essen (ots) - Die Tarifverhandlungen für die rund 13.000 Beschäftigten des Energiekonzerns Uniper gehen in die entscheidende Runde. Die Gespräche sollen am 6. und 7. Juni, also kurz vor der Hauptversammlung, fortgesetzt werden, wie aus einem Flugblatt der Gewerkschaft IG BCE hervorgeht, aus dem die in Essen erscheinende Westdeutsche Allgemeine Zeitung (WAZ, Samstagausgabe) zitiert. Den Angaben zufolge fordert die ...

  • 18.05.2017 – 23:11

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Deutsche Bank

    Stuttgart (ots) - Moralisch betrachtet wäre es durchaus wünschenswert, die Rolle zumindest einzelner Führungskräfte vor Gericht zu beleuchten. Ein Prozess aber würde unweigerlich weitere Einzelheiten über die damaligen Zustände bei dem Geldhaus ans Licht bringen, was für dessen Geschäfte kaum förderlich wäre. Von dem sich abzeichenenden "freiwilligen finanziellen Beitrag" der Ex-Manager erhoffen sich wohl alle ...

  • 17.05.2017 – 22:40

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Elektroautos

    Stuttgart (ots) - Auf dem Elektroauto ruhen mehr Hoffnungen als es tragen kann. Die Ökobilanz ist momentan eher mau, wenn man den Kohlestrom und den Aufwand für die Batterie-Herstellung berücksichtigt. Es sollte auch zu denken geben, dass jeder E-Autos irgendwie toll findet, aber kaum einer bisher eines fährt. Die Stadt Stuttgart hat bei der Ausschreibung für 44 Elektroautos nun so ihre Erfahrungen gemacht: E-Autos ...

  • 17.05.2017 – 21:00

    Westfalen-Blatt

    Westfalen-Blatt: zu den Stadtwerken Bielefeld

    Bielefeld (ots) - Was wir wissen: Die Staatsanwaltschaft hat Anklage gegen Wolfgang Brinkmann, den früheren Chef der Stadtwerke Bielefeld, erhoben, weil er seinen Betriebsratsvorsitzenden mit üppigen Gehältern versorgt und dem Betriebsrat gleich noch ein paar Reisen spendiert haben soll. Was wir nicht wissen: Kommt es zum Prozess vor dem Landgericht und wird Brinkmann am Ende rechtskräftig verurteilt? Was aber auf ...

  • 12.05.2017 – 15:00

    Stuttgarter Zeitung

    Stuttgarter Zeitung: Präsident der Unternehmer NRW gegen große Koalition in Düsseldorf

    Stuttgart (ots) - Der Unternehmer-Präsident in Nordrhein-Westfalen, Arndt G. Kirchhoff, wünscht sich kurz vor der Landtagswahl in NRW kein Bündnis von SPD und CDU. "Ich persönlich bin kein großer Fan von großen Koalitionen, weil sie selten ein hohes Tempo vorlegen", sagte er im Interview von "Stuttgarter Zeitung" und "Stuttgarter Nachrichten" (Samstagausgabe). ...