Storys zum Thema Arbeitnehmer
- mehr
Dr. Stoll & Sauer Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
30.000 Jobs bei VW in Gefahr: Was VW-Arbeiter jetzt wissen müssen / Dr. Stoll & Sauer: Auch Jobs bei Zulieferern gefährdet
Lahr (ots) - Der Volkswagen-Konzern steckt in einer beispiellosen Krise, die die Jobs von 30.000 Arbeitern und mehreren Standorten kosten kann. Nach Informationen des Betriebsrats, plant VW mehrere seiner deutschen Standorte zu schließen und damit Zehntausende von Arbeitsplätzen abzubauen. ...
mehrDeutscher Verband Ergotherapie e.V. (DVE)
Burnout: Vollbremsung von Hundert auf Null
Karlsbad (ots) - Um zielgerichtete Veränderungen einzuleiten analysieren Ergotherapeut:innen bei Burnout die Ebenen Mensch und Arbeit Das Burnout-Syndrom gehört zu dem Feld psychischer Erkrankungen, die weiterhin stark auf dem Vormarsch sind, Arbeitsausfälle verursachen und einen hohen Kostenfaktor darstellen. "Die derzeit angelegten Studien, die als Grundlage für eine standardisierte Diagnostik, Bewertung und ...
mehrDo-it-Jobs: Warum Unternehmen ihre Recruiting-Strategien ändern müssen, um dem Fachkräftemangel zu trotzen
Wien (ots) - Der Arbeitskräftemangel stellt Unternehmen weiterhin vor große Herausforderungen. Der Do-it-Jobs Guide von hokify zeigt, warum klassische Bewerbungsprozesse ausgedient haben und welche Maßnahmen Unternehmen ...
mehrWeiterbildung per Video: Alexander Knechtl von Learningsuite.io verrät, wie Sie Ihre Mitarbeiter effektiv schulen
mehr"Berliner Morgenpost": VW braucht klaren Kurs - Kommentar von Andreas Joachim Schweiger zu VW
Berlin (ots) - Mit nicht gekannter Konsequenz machen sich die VW-Vorstände auf, die angeschlagene Kernmarke des Wolfsburger Autobauers zu sanieren. Das ist gut und richtig so. Nur ein wirtschaftlich gesundes Unternehmen wird sich im schärfer werdenden Wettbewerb behaupten und sichere Arbeitsplätze anbieten können. Die Marke VW gilt schon lange als Sorgenkind im ...
mehr
IGBCE Industriegewerkschaft Bergbau, Chemie, Energie
IGBCE fordert 8,5 Prozent Plus für Beschäftigte in privater Energiewirtschaft
Tarifrunde Energie: IGBCE fordert 8,5 Prozent Plus, mindestens aber 350 Euro, für Beschäftigte 8,5 Prozent Plus, mindestens aber 350 Euro mehr im Monat, fordert die IGBCE für die rund 30.000 Beschäftigten in der privaten Energiewirtschaft. Gestern (24. Oktober) hat die Tarifkommission der Gewerkschaft in Hannover ihre Forderungen für die diesjährigen ...
mehrTarifaktion bei UPM Nordland: 500 Beschäftigte haben heute den Druck erhöht
Rund 500 Beschäftigte haben heute während einer Betriebsversammlung auf dem Firmengelände der UPM Nordland den Druck auf die Arbeitgeber im laufenden Tarifkonflikt in der Papierindustrie erhöht. „Das derzeitige Angebot ist ein Schlag ins Gesicht für alle Beschäftigten, die für ihr Unternehmen da sind und mit viel Engagement, Flexibilität und Einsatzwillen ...
mehrKarriere mit Zukunft: Alexander Schuh GmbH verzeichnet kontinuierliches Wachstum und sucht neue Mitarbeiter
mehr- 4
Urteil: Nur regelmäßiges Einkommen zählt beim Krankengeld
mehr Fachkräftemangel im Handwerk? / Experte verrät, warum fehlende Fachkräfte oft ein hausgemachtes Problem sind
mehrAssessment erfolgreich bestehen - 7 Insidertipps vom Headhunter
mehr
Remote vs. Office - Welches Arbeitsmodell ist finanziell lohnenswerter? CFO klärt auf
mehrMehr Krankschreibungen der Bayern im Sommer 2024
Ein DokumentmehrSo schaffen Führungskräfte im Handwerk mehr Ressourcen für sich selbst
mehrEinsatz von GenAI in Personalabteilungen: Effizienz und Zufriedenheit steigen, aber fehlende Strategien und Infrastruktur bremsen das Potenzial
mehrAli Türüt und Patrick Grabowski von der United Promotion GmbH: 5 Anzeichen, an denen Unternehmer erkennen, dass sie ihren Vertriebsprozess optimieren müssen
mehrWeniger Zeitarbeiter trotz anhaltendem Fachkräftemangel? Personalexperte analysiert die Personallage in der Pflege - und verrät, wie Pflegebetriebe darauf reagieren sollten
mehr
ver.di Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft
ver.di-Medien-Info: ver.di setzt an der Medizinischen Hochschule Hannover weitere Vereinbarung für Entlastung durch
Ver.di setzt an der Medizinischen Hochschule Hannover weitere Vereinbarung für Entlastung durch Die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) hat sich nach schwierigen Tarifverhandlungen begleitet von Warnstreiks mit der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) auf Eckpunkte für eine Vereinbarung zur ...
mehrBaden-Württemberg: Rekordkrankenstand auch im dritten Quartal
Der Krankenstand in Baden-Württemberg lag auch im dritten Quartal 2024 auf einem Rekordniveau. Von Juli bis einschließlich September hatten die Beschäftigten im Südwesten 12,1 Prozent mehr ...
Ein DokumentmehrPearson und ServiceNow arbeiten zusammen, um die Personalentwicklung und das Mitarbeitererlebnis im Zeitalter der KI zu verbessern
London und Santa Clara, Kalifornien (ots/PRNewswire) - Globale, mehrjährige Vereinbarung zur Beschleunigung der Identifizierung, Entwicklung und Validierung von Fähigkeiten, um Mitarbeiter und Unternehmen auf die Zukunft der Arbeit vorzubereiten Pearson (FTSE: PSON.L), das weltweit aufgestellte Unternehmen für ...
mehrGabriel Frick von Frick Marketing: Die Nadel im Heuhaufen - So finden KMU qualifizierte Mitarbeiter
mehrSchleswig-Holstein: Rekordkrankenstand auch im Sommer 2024
Ein DokumentmehrHamburg: Rekord beim Arbeitsausfall auch im 3. Quartal
Ein Dokumentmehr
Genoverband und AWADO Gruppe eröffnen neue Geschäftsstelle in Bremen
Genoverband und AWADO Gruppe eröffnen neue Geschäftsstelle in Bremen Der Genoverband e.V. sowie die AWADO Gruppe haben eine neue gemeinsame Geschäftsstelle in Bremen eröffnet. Damit stärkt die Verbandsfamilie ihre Nähe zu ihren Mitgliedern und Kunden in der Region. Als Prüfungs- und Beratungsverband für rund 2.600 Mitgliedsgenossenschaften in 14 Bundesländern ...
mehrRheinland-Pfalz: Hoher Krankenstand auch im dritten Quartal 2024
Der Krankenstand in Rheinland-Pfalz lag auch im Sommer 2024 auf hohem Niveau. Von Juli bis einschließlich September hatten die Beschäftigten 9,5 Prozent mehr Krankschreibungs-Fälle als im 3. Quartal des Vorjahrs. Nur, weil auch die durchschnittliche Dauer je Fall zurückging, hatten DAK-versicherte ...
Ein DokumentmehrKrankenstand in Hessen auch im Sommer hoch
Der Krankenstand in Hessen lag auch im Sommer 2024 auf hohem Niveau. Von Juli bis einschließlich September hatten die Beschäftigten 8,7 Prozent mehr Krankschreibungs-Fälle als im 3. Quartal des Vorjahrs. Nur, weil auch die durchschnittliche Dauer je Fall zurückging, hatten DAK-versicherte Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer insgesamt nicht mehr ...
Ein DokumentmehrManpowerGroup Deutschland GmbH
ManpowerGroup Studie / Unternehmen rechnen mit mehr Einfluss auf Arbeitsbedingungen / Zukünftige Machtverschiebung zugunsten der Arbeitgeber erwartet
mehr„Es gibt keinen Fachkräftemangel“
mehr3 Plus Solutions GmbH & Co. KG
3 Plus Solutions als Aussteller beim TOP Arbeitgeber Kongress 2024 in Hamburg
mehr