Storys zum Thema Arbeitsmarkt
- mehr
dbb Hessen beamtenbund und tarifunion
Hessischer Beamtenbund mit Personalpolitik unzufrieden
Frankfurt (ots) - "Die im Haushalt des Landes Hessen für 2017 geplanten Stellenerhöhungen sind ein erster Schritt in die richtige Richtung" erklärte der Vorsitzende des dbb Hessen, beamtenbund und tarifunion, Heini Schmitt in Frankfurt. Er reagierte auf den im Haushaltsplan vorgesehenen Stellenausbau für einige Ressorts. "Gleichzeitig muss der dbb Hessen aber feststellen, dass dies zu Lasten anderer Ressorts geht, wo ...
mehrZDB Zentralverband Dt. Baugewerbe
Baugewerbe: Loewenstein zeigt Perspektiven für die Branche auf!
Berlin (ots) - "Die deutsche Bauwirtschaft ist eine starke Branche und hat sich nach der langen Rezession der 90er und beginnenden 2000er Jahre erholt. Die Konjunkturdaten zeigen weiter nach oben. Wir stehen wieder vergleichsweise gut da, auch wenn die Erträge in den Betrieben immer noch nicht das Niveau erreicht haben, was z.B. in der stationären Industrie normal ist. Denn: Umsätze sind keine Gewinne." Mit diesen ...
mehrSAS auf Platz zwei der weltbesten Arbeitgeber / Softwarehersteller belegt seit Jahren bei Arbeitgeberrankings auf der ganzen Welt Spitzenplätze
Heidelberg (ots) - SAS, einer der weltgrößten Softwarehersteller, sichert sich bereits im sechsten Jahr in Folge eine der beiden Top-Platzierungen im weltweiten Arbeitgeberranking. Das Unternehmen, das dieses Jahr sein 40-jähriges Bestehen feiert, punktet mit Innovation, Kreativität sowie Work-/Life-Balance und ...
mehrMehr als 100 neue Jobs - CHECK24.de baut Standort Münster nachhaltig aus
München (ots) - Aktuell über 40 Mitarbeiter in den Bereichen Shopping, Autoteile und Hotel / Fokus auf Ausbau der Teams IT, Kundenservice und Produktmanagement / Ziel: 150 Mitarbeiter innerhalb der nächsten zwei Jahre am Standort Münster / Moderne Büros in attraktiver Lage am Stadthafen CHECK24.de baut seinen Standort in Münster nachhaltig aus. Schon jetzt ...
mehr"Report Mainz": Forscher der Bundesarbeitsagentur empfehlen Entschärfung von Hartz-IV-Sanktionen / Laut IAB-Studie treffen Sanktionen vor allem die wenig Gebildeten
Mainz (ots) - Das zur Bundesarbeitsagentur gehörende Forschungsinstitut IAB (Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung) empfiehlt in einer aktuellen, bislang weitgehend unbekannten Studie, dass im Hartz-IV-System "die Sanktionsregeln entschärft werden". Das berichtet das ARD-Politikmagazin "Report Mainz" ...
mehr
"Deutschland braucht eine Jugendquote in Wirtschaft und Politik!" / Die Kölner Autorin und Dozentin Dr. Steffi Burkhart ärgert sich über starrsinnige alte Chefs und die Rentenpläne von Andrea Nahles
Köln (ots) - "Deutschland braucht eine Jugendquote in Wirtschaft und Politik!", fordert die Kölner Autorin Dr. Steffi Burkhart in einem Gespräch mit dem Medienbüro MAASS-GENAU. Die Botschafterin der "Generation Y" engagiert sich für die am Sonntag beginnende ARD-Themenwoche "Zukunft der Arbeit" und sagt: "Unser ...
mehrrbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
rbb-exklusiv: Mehr Berliner haben Zweitjobs
Berlin (ots) - In Berlin ist die Zahl der Menschen mit Zweitjobs von 73.000 auf 83.000 innerhalb von nur drei Jahren gestiegen - das entspricht 14 Prozent. Dies erfuhr der rbb auf Anfrage von der Bundesagentur für Arbeit. In Brandenburg fiel der Anstieg zwischen 2012 und 2015 nicht ganz so hoch aus. Hier stieg die Zahl der Menschen mit Zweitjob von 38.800 auf 41.700. Das sind 7 Prozent mehr. Beim Deutschen ...
mehrHerbstbilanz: Bayerische Wirtschaft mit 1,9 Milliarden Euro unterstützt / LfA-Programmkredite fließen an 3.100 Mittelständler und 135 Kommunen / Gründungsförderung weiter gefragt
München (ots) - In den ersten neun Monaten hat die LfA Förderbank Bayern die bayerische Wirtschaft mit knapp 1,9 Milliarden Euro an Darlehen unterstützt. Bei den Konsortial- und Globaldarlehen ist ein Zuwachs auf rund 700 Millionen zu verzeichnen. Gefragt war zudem die Gründungsförderung für junge Unternehmer, ...
mehrStellenmarkt für Fachkräfte zog im dritten Quartal 2016 wieder leicht an
mehrREWE Group begrüßt Fortsetzung der Gespräche über Kaiser's Tengelmann
Köln (ots) - Zur Wiederaufnahme der Gespräche für eine faire Aufteilung zur Sicherung der Arbeitsplätze bei Kaiser's Tengelmann unter Beteiligung von Bundeswirtschaftsminister Gabriel als Verfahrensbeteiligtem erklärt Martin Brüning, Unternehmenssprecher der REWE Group: "Wir freuen uns, dass die Beteiligten den Vorschlag von Alain Caparros, Vorstandsvorsitzender ...
mehrEinigung mit Markant erreicht / Markant zieht Beschwerde vor dem OLG zurück
Mülheim an der Ruhr (ots) - "Wir haben uns heute mit Markant auf die Rücknahme der Beschwerde und des Antrags auf einstweilige Anordnung gegen die Ministererlaubnis verständigt. Damit haben zwei der drei Beschwerdeführer innerhalb der letzten vier Tage den Weg frei gemacht zur Rettung der 16.000 Arbeitsplätze bei Kaiser's Tengelmann", sagt Karl-Erivan W. Haub, ...
mehr
REFA-Institut: Arbeitsdatenmanagement ist in der Industrie 4.0 Kernkompetenz für Unternehmen
Chemnitz (ots) - Durch die neuen Informations- und Kommunikationstechnologien werden im Unternehmen eine Vielzahl von Daten (sog. Big Data) automatisch generiert. Hierdurch ordnen einige Unternehmen dem Arbeitsdatenmanagement eine geringere Bedeutung zu, da die Arbeitsdaten ja von den Systemen autonom generiert und ...
mehrEinigung mit Norma erzielt / Norma sagt Rückzug der Beschwerde beim OLG zu
Mülheim an der Ruhr (ots) - "Ich habe mich gestern mit dem Vorstand der Norma auf eine Rücknahme der Beschwerde beim OLG Düsseldorf gegen die Ministererlaubnis verständigt", erklärt Karl-Erivan W. Haub, geschäftsführender und persönlich haftender Gesellschafter der Unternehmensgruppe Tengelmann. Ausschlaggebend für die Einigung war letztlich insbesondere die ...
mehrREWE Group steigert Anzahl der Auszubildenden um 2,1 Prozent auf 8.168
Köln (ots) - Als einer der führenden Handels- und Touristikkonzerne in Deutschland und Europa übernimmt die REWE Group Verantwortung im Hinblick auf die Ausbildung junger Menschen. Im Vergleich zum Vorjahr (Stichtag: 30.09.) steigerte die genossenschaftliche Unternehmensgruppe die Anzahl der Auszubildenden um 2,1 Prozent von 8.000 auf 8.168 (Stichtag: 30.09.2016). ...
mehrArbeit ohne Selbstverwirklichung und schlechte Noten fürs Bildungssystem: Neue Ergebnisse der "Generation What?"-Umfrage von ZDF, BR und SWR (FOTO)
mehrSteigende Ausbildungszahlen in Zahnarztpraxen / Knapp 13.000 Neuverträge für ZFA im neuen Ausbildungsjahr
Berlin (ots) - Im Vergleich zu den Vorjahren konnte 2016 zum zweiten Mal in Folge die Ausbildungsleistung in den Zahnarztpraxen deutlich gesteigert werden. Bundesweit wurden zum neuen Ausbildungsjahr (Stichtag 30. September) rund 13.000 neue Ausbildungsverträge für Zahnmedizinische Fachangestellte (ZFA) ...
mehrmobilejob.com auf Zukunft Personal / Messe-Besucher dürfen sich auf die einzig wirklich funktionierende Recruiting-Lösung für den nicht-akademischen Arbeitsmarkt freuen
Berlin (ots) - Vom 18. bis zum 20. Oktober steht die Kölner Messe ganz im Zeichen der Arbeitswelt - mit dabei auf der diesjährigen Zukunft Personal: mobileJob.com. Die Berliner gelten als einer der erfolgreichsten Player für die Mitarbeitersuche im gewerblichen Arbeitsmarkt und stellen in Köln ihren ...
mehr
Bundesverband Direktvertrieb Deutschland e. V.
Direktvertrieb schafft Arbeitsplätze / Zahl der Berater im Direktvertrieb in 2015 um 15.000 gestiegen
Berlin (ots) - Die Direktvertriebsunternehmen in Deutschland haben in 2015 rund 15.000 neue Vertriebspartner gewinnen können. Waren es 2014 noch etwa 823.000, sind es im letzten Jahr bereits über 838.000 Verkaufsberater, die für Direktvertriebsunternehmen in Deutschland tätig sind. Dies entspricht einer ...
mehrFallendes Pfund und Angst vor dem "harten Brexit": Briten suchen auf höchstem Niveau seit dem Referendum Jobs im Ausland
mehrBringt Karlsruhe CETA ins Wanken? / "Bundesverfassungsgericht live": Sondersendung am 13.10., 9:55 bis 10:30 Uhr / ARD-Rechtsexperte Frank Bräutigam moderiert
Mainz (ots) - Live aus dem Bundesverfassungsgericht bringt das Erste am Donnerstag, 13. Oktober, ab 9:55 Uhr eine Sondersendung rund um die Entscheidung zum Freihandelsabkommen CETA (Comprehensive Economic and Trade Agreement). Es ist die größte Klage in der Geschichte des Bundesverfassungsgerichts. Rund 200.000 ...
mehrImmer mehr Menschen arbeiten selbstständig oder nebenbei
Washington (ots) - McKinsey Global Institute untersucht Arbeitsmarkt: Rund 21 Millionen Deutsche arbeiten selbstständig oder bessern ihr Einkommen neben Studium, Job oder Rente durch unabhängige oder zeitlich befristete Tätigkeiten auf In Deutschland ist die Zahl der Menschen, die selbstständig oder befristet arbeiten oder ihr Einkommen nebenbei aufbessern, größer, als es viele Statistiken vermuten lassen. Rund 21 ...
mehr"Hervorragende Bewerbungserlebnisse schaffen" / Neues Feedback-Modul von softgarden sorgt für kontinuierliche Kandidatenrückmeldungen
mehrWo Deutschland nach Jobs sucht / Aktuelle Nutzerumfrage Jobbörsen-Kompass wertet mehr als 15.000 Jobbörsen-Bewertungen aus und ermittelt beste Jobbörsen auf dem deutschen Arbeitsmarkt
Bad Soden (ots) - Selten standen deutsche Arbeitgeber vor größeren Herausforderungen, was ihre Mitarbeitersuche betrifft: demografischer Wandel, Fachkräftemangel und zunehmend wählerische Kandidaten. Zu diesen schwierigen Rahmenbedingungen gesellt sich ein Dickicht an möglichen Rekrutierungskanälen, zu dem ...
mehr
Monster Worldwide Deutschland GmbH
Millennial-Mythen - "World of Work"-Studie von Monster deckt auf
mehrHaub gibt Gespräch am "Runden Tisch" noch eine letzte Chance / Zwei Wochen Frist für eine Lösung
Mülheim an der Ruhr (ots) - Im Rahmen der heutigen Sitzung des Aufsichtsrates in Mülheim an der Ruhr hat der Aufsichtsratsvorsitzende der Kaiser's Tengelmann GmbH und zugleich geschäftsführende und persönlich haftende Gesellschafter der Unternehmensgruppe Tengelmann, Karl-Erivan W. Haub, angekündigt, die ...
mehrHays Global Skills Index 2016: Qualifikationslücke vergrößert sich weltweit / In Deutschland hoher Druck auf Gehälter
mehrrbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
BAMF-Chef Weise: Löhne für Flüchlinge müssen subventioniert werden
Berlin (ots) - Der Leiter des Bundesamts für Migration und Flüchtlinge, Weise, hat gefordert, den Einstieg von Flüchtlingen in den Arbeitsmarkt zu subventionieren. Flüchtlinge würden am Anfang nicht die Leistung bringen, die einen vollen Lohn rechtfertigen, sagte Weise am Donnerstag im rbb-Inforadio. Deshalb müsse der Lohn subventiert werden. Zugleich warnte ...
mehrrbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
Merkel: Flüchtlinge müssen schneller in Arbeit
Berlin (ots) - Bundeskanzlerin und CDU-Chefin Angela Merkel will Flüchtlinge schneller in Arbeit bringen. Notwendig dafür sei auch, je nach Bedarf spezifische Regelungen zu entwickeln, sagte Merkel am Donnerstag im rbb-inforadio: "Viele sind noch in den Integrationskursen oder warten darauf. Insofern glaube ich, dass wir da einen etwas längeren Atem haben müssen, aber jederzeit auch bereit sein müssen, praktikable ...
mehrDIE FAMILIENUNTERNEHMER - ASU e.V.
Familienunternehmer zum Flüchtlingsgipfel: Integration gelingt nur vor Ort / Lutz Goebel fordert triale Ausbildung als Bindeglied zwischen den Kommunen und den Betrieben in ihrer jeweiligen Region
Berlin (ots) - Im Kanzleramt diskutieren heute Wirtschaftsvertreter mit Angela Merkel wie die Beschäftigung von Flüchtlingen vorangetrieben werden kann. Eine neue Möglichkeit ist das Modell der trialen Ausbildung vom Verband DIE ...
Ein Dokumentmehr