Storys zum Thema Arbeitsvermittlung
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Arbeitsmarkt im April 2024 -Frühjahrsbelebung bleibt schwach // BA-Presseinfo Nr.17
Nürnberg (ots) - "Dem Arbeitsmarkt fehlt nach wie vor der konjunkturelle Rückenwind. Somit bleibt die Frühjahrsbelebung schwach. Obwohl die deutsche Wirtschaft seit zwei Jahren nicht in Tritt kommt, ist die Situation am Arbeitsmarkt aber weiterhin robust", sagte der Vorstand Regionen der Bundesagentur für Arbeit (BA), Daniel Terzenbach, heute anlässlich der ...
mehrBrandenburg: Krankenstand sinkt im ersten Quartal 2024
Der Krankenstand der Beschäftigten in Brandenburg lag im ersten Quartal 2024 bei 6,6 Prozent und somit 0,8 Prozentpunkte über dem Bundesschnitt (5,8 Prozent). Das zeigt eine aktuelle Analyse der DAK-Gesundheit. Im Durchschnitt waren an jedem Tag von 1.000 erwerbstätigen DAK-Versicherten 66 krankgeschrieben. Der Krankenstand sank um 0,2 Prozentpunkte zum ...
Ein DokumentmehrKrankenstand in Berlin sinkt im ersten Quartal 2024
Der Krankenstand der Beschäftigten in der Hauptstadt lag im ersten Quartal 2024 bei 5,4 Prozent und somit 0,4 Prozentpunkte unter dem Bundesschnitt (5,8 Prozent). Das zeigt eine aktuelle Analyse der DAK-Gesundheit. Im Durchschnitt waren an jedem Tag von 1.000 erwerbstätigen DAK-Versicherten 54 krankgeschrieben. Der Krankenstand sank somit in Berlin um ...
Ein Dokumentmehrforsa-Studie von XING: Schere zwischen Wunsch und Wirklichkeit - Die Mehrheit der deutschen Beschäftigten hält eine 4-Tage-Woche für nicht umsetzbar
mehrIGBCE Nordost TARIFRUNDE CHEMIE 2024 in Potsdam ohne Ergebnis: „Die Betonhaltung der Arbeitgeber ist verantwortungslos“
mehr
AGA-Umfrage Fehlzeiten & Fluktuation: Mitarbeiterbindung als Schlüsselfaktor
mehr"WissenHoch2" in 3sat über den Wunschtraum Vier-Tage-Woche, Fachkräftemangel und Streiks
mehrArbeitgeberverband Chemie Baden-Württemberg e.V.
Tarifverhandlung Chemie Baden-Württemberg ergebnislos vertagt / Chemie-Arbeitgeber: Gewerkschaft muss wirtschaftliche Realitäten anerkennen / Krisentarifabschluss gefordert
Die Tarifvertragsparteien der Chemie- und Pharmaindustrie in Baden-Württemberg haben heute in Karlsruhe ergebnislos über die Entgelte und Arbeitsbedingungen in der Branche verhandelt. Die Arbeitgeber haben die Forderungen der Gewerkschaft mit Hinweis auf die schwierige Lage der Unternehmen in der Fläche ...
mehrFraktion der S&D, Deutsche Delegation, Europäisches Parlament
EU-Parlament beschließt faire Arbeitsbedingungen für Plattformbeschäftigte
Straßburg (ots) - Das EU-Parlament hat neuen EU-Vereinbarungen für bessere Arbeitsbedingungen in der Plattform-Arbeit zugestimmt. Diese zielen darauf ab, der grassierenden Scheinselbstständigkeit in der Branche einen Riegel vorzuschieben und den Beschäftigten die Mittel an die Hand zu geben, ihre Rechte durchzusetzen. Zugleich führt die EU-Richtlinie erstmals ...
mehrPresse-Einladung: Tarifverhandlungen für die rund 49.000 Beschäftigten der chemisch-pharmazeutischen Industrie in Ostdeutschland
Presse-Einladung Tarifverhandlungen für die rund 49.000 Beschäftigten der chemisch-pharmazeutischen Industrie in Ostdeutschland Am Donnerstag, den 25. April 2024, 11 Uhr, starten in Potsdam die Tarifverhandlungen für die rund 49.000 Beschäftigten der chemisch-pharmazeutischen Industrie in Ostdeutschland. Am 22. ...
mehrJobsuchende 2024: Optimismus mit Bodenhaftung / Neue softgarden-Studie zeigt widersprüchliche Empfindungen
mehr
Arbeitgeberverband HessenChemie
Chemie-Tarifrunde: Standort und Beschäftigung sichern
mehrManpowerGroup Deutschland GmbH
Arbeitsmarkttrends 2024: Me Economy, Vier-Tage-Woche und der Einsatz von KI / Neuer ManpowerGroup Workforce-Report gibt Überblick
mehrBerufe entdecken abseits von Klischees - BA beteiligt sich am Girls'Day & Boys'Day // BA-Presseinfo Nr. 16
Nürnberg (ots) - Wie können einerseits Mädchen für technische Berufe motiviert werden, die zudem dabei helfen, die Energiewende umzusetzen? Und wie können andererseits Jungen für Berufe begeistert werden, in denen vor allem Frauen arbeiten - zum Beispiel in der Erziehung oder in der Pflege? Am 25. April findet ...
mehrJobwechselbereitschaft in Deutschland auf Rekordniveau - Experte verrät effektive Lösungsansätze für die Pflegebranche
mehrDMV Deutsche Mittelstandsversorgung GmbH
Betriebsrente - Wie sinnvoll ist die zusätzliche Altersvorsorge wirklich? Experte klärt auf
mehrPresse-Einladung
Presse-Einladung Tarifverhandlungen für die rund 48.000 Beschäftigten der chemisch-pharmazeutischen Industrie in Ostdeutschland Am Donnerstag, den 25. April 2024, 11 Uhr, starten in Potsdam die Tarifverhandlungen für die rund 48.000 Beschäftigten der chemisch-pharmazeutischen Industrie in Ostdeutschland. Am 22. März 2024 hat die IGBCE Nordost ihre Forderungen beschlossen und der Arbeitgeberverband Nordostchemie die Erwiderung veröffentlicht. Die Forderung der IG BCE ...
mehr
Max Grinda von FM Recruiting erklärt: So bringen offene Pflegesatzverhandlungen Pflegeheime und Pflegedienste in wirtschaftliche Schwierigkeiten
mehrDMV Deutsche Mittelstandsversorgung GmbH
Warum sind Beamtenberufe so attraktiv? Experten der DMV Deutsche Mittelstandsversorgung GmbH klären auf - das können mittelständische Unternehmen vom Staat lernen
mehrZentrum für Arbeitgeberattraktivität
Das sind die TOP JOB-Gewinner 2024
Ein DokumentmehrChemieverbände Rheinland-Pfalz
Chemie-Tarifrunde: Standort schützen in schwerer Strukturkrise
mehrver.di Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft
ver.di-Medien-Info: Tarifrunde Postbank: Beschäftigte erwarten neues Arbeitgeberangebot – vierte Verhandlungsrunde am Dienstag
Tarifrunde Postbank: Beschäftigte erwarten neues Arbeitgeberangebot – vierte Verhandlungsrunde am Dienstag In den Tarifverhandlungen für die rund 12.000 Beschäftigten von Postbank und Postbank Filialvertrieb bekräftigt die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) ihre Forderung nach einem belastbaren ...
mehrDaniel Aram: Warum immer mehr Menschen in den Vertrieb gehen
mehr
ver.di Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft
Medien-Info: Lufthansa Boden: ver.di-Mitglieder bestätigen Tarifergebnis mit 94,5 Prozent
Lufthansa Boden: ver.di-Mitglieder bestätigen Tarifergebnis mit 94,5 Prozent Das Tarifergebnis für die rund 25.000 Bodenbeschäftigten der Lufthansa ist endgültig unter Dach und Fach: Rund 94,5 Prozent der ver.di-Mitglieder bei Lufthansa Boden haben dem Tarifergebnis zugestimmt. Auf der Grundlage der Befragung, die am 9. April 2024 abgeschlossen wurde, hat die ...
mehrIGBCE Industriegewerkschaft Bergbau, Chemie, Energie
Forderung Chemie-Tarifrunde 2024 beschlossen
"Zurück zum Status Quo": Bundestarifkommission beschließt Forderung für Chemie-Tarifrunde 2024 Eine Erhöhung der Entgelte um 7 Prozent, tarifliche Regelungen für Wertschätzung und Besserstellung von IGBCE-Mitgliedern und eine Modernisierung des Bundesentgelttarifvertrags: Diese Punkte umfasst die Forderung für die 585.000 ...
mehrWie Sie mit WhatsApp Ihre Recruiting-Prozesse optimieren
mehrStudie: Mehrheit der Beschäftigten wünscht sich langfristige Sicherheit im Alter durch Arbeitgeber*innen
Leverkusen (ots) - Betriebliche Altersvorsorge und Pflegeversicherung sind die Top-Benefits Auf der Suche nach dem perfekten Job sind Zusatzleistungen für Arbeitnehmer*innen ein großer Anreiz neben dem Gehalt. Doch statt Fitnessstudio und Obstkorb stehen auf der Wunschliste der Beschäftigten die betriebliche ...
mehrver.di Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft
Medien-Info: Postbank-Tarifrunde: ver.di erhöht Druck auf Arbeitgeber – bundesweite Streiks im Backoffice und Callcentern
Postbank-Tarifrunde: ver.di erhöht Druck auf Arbeitgeber – bundesweite Streiks im Backoffice und Callcentern Die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) erhöht in der laufenden Tarifrunde bei der Postbank den Druck auf den Arbeitgeber. Demnach werden am Dienstag (9. April 2024) und Mittwoch (10. April ...
mehrWie Arbeitgeber „Benefits aus der Hölle“ vermeiden und bei Bewerbern wirklich punkten
mehr