Storys zum Thema Armut
- mehr
Globaler Preisanstieg trifft Johanniter-Projekte / "Wir können nicht mehr alle Menschen erreichen, wie wir es geplant haben"
mehrParitätischer Wohlfahrtsverband
Paritätischer appelliert an Bundesländer: Keine Rückforderungen an Hartz-IV-Familien wegen 9-Euro-Ticket!
Berlin (ots) - Der Paritätische Wohlfahrtsverband zeigt sich empört, dass einige Bundesländer offenbar Rückforderungen von Zuschüssen für Schülerfahrkarten von Familien in Hartz IV vorsehen, sofern sich durch das bundesweite 9-Euro-Ticket Einsparungen ergeben. Der Verband teilt dagegen die Rechtsauffassung ...
mehrParitätischer Wohlfahrtsverband
Paritätischer kritisiert Sanktionsmoratorium als unzureichend: Existenzsichernde Leistungen dürfen nicht gekürzt werden
Berlin (ots) - Der Paritätische Wohlfahrtsverband bewertet das durch Regierungsparteien vereinbarte Sanktionsmoratorium als ersten, aber unzureichenden Schritt hin zu einer sanktionsfreien Grundsicherung. Positiv bewertet der Verband, dass besonders schwere Sanktionen ebenso wie einmalige Terminversäumnisse mit ...
mehrG7-Treffen der Entwicklungsminister*innen in Berlin / Welthungerhilfe warnt vor dramatischer Hungerkatastrophe weltweit
Bonn/Berlin. (ots) - In Berlin kommen vom 18.-19. Mai die Entwicklungsminister*innen der G7-Staaten zusammen. Die Welthungerhilfe fordert Bundesministerin Svenja Schulze und ihre Kolleg*innen auf, eine Wiederholung der Hungerkrise von 2008 mit über einer Milliarde Hungernden unbedingt zu verhindern. "Wir begrüßen ...
mehrGender Pension Gap: Frauen sorgen weniger fürs Alter vor
Hilpoltstein (ots) - Ihre gesetzliche Rente ist niedriger als die der Männer. Frauen sind häufiger von Altersarmut bedroht. Trotzdem investieren Frauen seltener in die private Altersvorsorge, zeigt eine Valuniq-Studie. - 64 Prozent der Frauen gehen davon aus, dass ihre gesetzliche Rente im Alter nicht ausreichen wird. Dennoch besitzen nur 48 Prozent eine private Altersvorsorge. - Durchschnittlich 218 Euro pro Monat ...
mehr
Armutsniveau in Europa blieb laut EU-Studie während Pandemie stabil / Höchster Anstieg im Vereinigten Königreich, Einkommensungleichheit ging insgesamt zurück
Brüssel (ots) - Das Armutsniveau in der EU ist nach den vorläufigen Ergebnissen einer neuen Studie im Zeitraum 2019-2020 stabil geblieben - trotz der durch die Pandemie ausgelösten schweren Wirtschafts- und Arbeitsmarktkrisen. Allerdings ist dabei zwischen Ländern und verschiedenen Bevölkerungsgruppen eine ...
mehrParitätischer Wohlfahrtsverband
Armut im Studium: 30 Prozent aller Studierenden leben in Armut / Paritätischer fordert grundlegende BAföG-Reform
Berlin (ots) - Nach einer aktuellen Expertise der Paritätischen Forschungsstelle sind 30 Prozent aller Studierenden in Deutschland von Armut betroffen. Von den alleinlebenden Studenten und Studentinnen sind es sogar vier von fünf, die in Armut leben. Die Autor*innen der Studie empfehlen auf Basis der dramatischen ...
mehrMetallRente Jugendstudie 2022: Drei von vier jungen Menschen haben Angst vor Altersarmut
Berlin (ots) - Seit der letzten MetallRente Jugendstudie 2019 hat die Corona-Pandemie das Leben der jungen Erwachsenen auf den Kopf gestellt. "Die große Mehrheit der jungen Menschen spart trotzdem. Allerdings sehen wir auch wichtige Veränderungen. Der Optimismus der jungen Erwachsenen im Hinblick auf ...
Ein DokumentmehrParitätischer Wohlfahrtsverband
Hohe Energiepreise: Paritätischer kritisiert unzureichende Entlastung einkommensschwacher Haushalte und mahnt dringend Hartz-IV-Erhöhung an
Berlin (ots) - Angesichts der aktuellen massiven Preissteigerungsraten kritisiert der Paritätische Wohlfahrtsverband die heute vom Bundeskabinett im Rahmen des sogenannten Entlastungspakets beschlossenen Hilfen für einkommensschwache Haushalte als völlig unzureichend. Statt einer Einmalleistung sei eine deutliche ...
mehrLisa Paus sieht Familienministerium als "zentrales Gestaltungsressort für unser gesellschaftliches Zusammenleben"
Hamburg (ots) - Nach dem Rücktritt von Anne Spiegel als Bundesfamilienministerin äußert sich ihre Nachfolgerin Lisa Paus in der Wochenzeitung DIE ZEIT zur Debatte um die Vereinbarkeit von Familie und Beruf: "Vereinbarkeitsfragen haben es in unserer Gesellschaft immer noch schwer, wir müssen da auch politisch die ...
mehrRentenberechnung im Briefkasten - Erfahrungen der KVB Finanz zufolge zahlt Generation Ü50 zu hohe Kreditkosten
Limburg (ots) - Das Rentenniveau sinkt seit Jahren und immer mehr Menschen laufen Gefahr, mit Altersarmut konfrontiert zu werden, wenn sie finanziell nicht vorsorgen. Um sich rechtzeitig auf die Rente vorzubereiten und ihre finanzielle Situation schon jetzt aufzubessern, können über 50-Jährige davon profitieren, ...
mehr
Neue Ruhr Zeitung / Neue Rhein Zeitung
NRZ: Altersarmut in NRW steigt rasant
Essen (ots) - In Nordrhein-Westfalen hat die Altersarmut in den vergangenen Jahren deutlich zugenommen. Während im Jahr 2010 noch 12,1 Prozent der über 65-Jährigen in NRW als armutsgefährdet galten, waren es zehn Jahre später bereits 16,4 Prozent. Das geht aus der Antwort der Bundesregierung auf eine kleine Anfrage der Linksfraktion im Bundestag hervor, die der "Neuen Ruhr/Neuen Rhein Zeitung" (NRZ, ...
mehrStudie zum Girls Day: Fast jede dritte Frau kann sich nicht ausreichend gegen Altersarmut absichern
mehrAfD-Fraktion im Bayerischen Landtag
Ulrich Singer MdL: Nur die AfD bietet Lösungen gegen Altersarmut - Rentenerhöhung wird von Inflation aufgefressen
München (ots) - Heute bringt die Bundesregierung ein Rentenpaket auf den Weg, welches für eine kräftige Rentenerhöhung ab dem 1. Juli sorgen soll. Doch Ulrich Schneider vom Paritätischen Gesamtverband warnt, dass diese Erhöhung von der Inflation aufgefressen werde und vor allem Rentnerinnen und Rentner stark ...
mehrGlobal Micro Initiative e.V. - Wirtschaftliche Folgen aktueller Krisen mindern
mehrBildungschancen von Kindern verbessern
Bildungschancen von Kindern verbessern Forschungsprojekt zu Resilienz im Grundschulalter Wie Kinder aus benachteiligten Verhältnissen besser dabei unterstützt werden können, einen hohen Bildungsabschluss zu erreichen, untersucht das Forschungsvorhaben „Konstellationen der Resilienz von Kindern“. Das Institut für Sozialpolitik und Sozialmanagement der TH Köln und das Institut für soziale Arbeit e.V. entwickeln ...
mehr30 Jahre Kinderrechte in Deutschland – UNICEF zieht Bilanz
mehr
Kommentar Mitteldeutsche Zeitung zu Hungersnot in Ostafrika
Politik/Afrika (ots) - Die schlimmste Dürre seit 40 Jahren bedroht in Ostafrika Millionen Menschen. Unsere Unterstützung für die Ukraine entbindet uns nicht von unserer Verantwortung gegenüber anderen Weltregionen. Denn diese Verantwortung erwächst nicht nur daraus, dass es uns trotz allem zu gut geht, um tatenlos zuzusehen, wie anderswo Hunderttausende verhungern. Vielmehr tragen wir mit unserem Lebensstil eine ...
mehrUNICEF: „Kinder in Afghanistan brauchen weiter dringend Hilfe“
mehrInternationale Geberkonferenz für Afghanistan 31.3.2022 / Welthungerhilfe zum Dilemma der internationalen Hilfe in Afghanistan: "Wir dürfen die Menschen nicht dem Hunger überlassen!"
Bonn/Berlin (ots) - Die Welthungerhilfe warnt im Vorfeld der internationalen Geberkonferenz vor einer nochmaligen Verschärfung der ohnehin schon dramatischen Hungerkrise in Afghanistan. 95% der Bevölkerung können sich nicht mehr ausreichend ernähren. Sieben von zehn Familien befinden sich im permanenten ...
mehrBei mehr als jedem zweiten Best Ager hat die Angst vor Altersarmut durch die Corona-Pandemie zugenommen
mehrCompetent Investment Management GmbH
Altersarmut: Die problematische Altersvorsorge lässt sich statistisch erklären
Dresden (ots) - Wenn man das Thema "private Altersvorsorge" so stiefmütterlich behandeln würde wie vor 20 Jahren, indem man diese Problematik weiter beharrlich ignoriert, dann hätten wir jetzt und in Zukunft mindestens bei jedem/r dritten Rentner/in massive Finanzprobleme, die einen vernünftigen, angemessenen Lebensstandard im Alter unmöglich machen würde. Noch ...
mehrParitätischer Wohlfahrtsverband
Energie-Preise: Paritätischer fordert Entlastungspaket mit substantiellen Hilfen für die Ärmsten
Berlin (ots) - In der Debatte um ein zweites Entlastungspaket, das insbesondere die Folgen steigender Energiepreise abfedern soll, warnt der Paritätische Wohlfahrtsverband vor "Hilfen mit der Gießkanne" und fordert substanzielle und zielgenaue Hilfen für einkommensarme Haushalte, die überproportional von ...
mehr
AfD-Fraktion im Bayerischen Landtag
Christian Klingen MdL: Immer mehr Menschen holen sich ihr Essen an der Tafel - Söders Corona-Politik führt zu wachsender Verarmung der Bürger
München (ots) - Die Corona-Politik in Deutschland treibt die Bürger in die Armutsfalle. Die Präsidentin des BRK, Angelika Schorer, machte darauf aufmerksam, dass im vergangenen Jahr etwa 20 Prozent mehr Menschen als zuvor die kostenlosen Lebensmittelangebote der Tafeln in Anspruch nehmen mussten. "Die Kräfte ...
mehrCompetent Investment Management GmbH
Vorsorge-Experte Sven Thieme warnt vor steigendem Risiko für Altersarmut
Dresden (ots) - Immer mehr aktuelle Studien beschäftigen sich mit dem Thema der steigenden Altersarmut, die immer mehr Rentner:innen und Ruheständler:innen in Deutschland betrifft. Auch Sven Thieme, Experte für Altersvorsorge, beobachtet mit kritischem Blick die Entwicklung der finanziellen Lage älterer Menschen, die aus dem Berufsleben ausgeschieden und nicht ...
mehrCompetent Investment Management GmbH
Competent Investment Central: Rechtzeitig vorsorgen, um Altersarmut zu vermeiden
Dresden (ots) - In Deutschland ist Altersarmut keine Randerscheinung mehr, sondern schon längst in der Mitte der Gesellschaft angekommen. Wer als Alleinstehender pro Jahr weniger als 13.628 Euro zur Verfügung hat, gilt hierzulande von relativer Altersarmut bedroht. Unter zukünftigen Rentnern steigt das Altersarmutsrisiko von 16 Prozent im Jahr 2015 auf 20 Prozent im ...
mehrParitätischer Wohlfahrtsverband
Offener Brief an Bundesregierung: Gewerkschaften, Wohlfahrtsverbände und Jugendorganisationen fordern substanzielle Soforthilfen für die Ärmsten
Berlin (ots) - Angesichts dauerhaft hoher Preissteigerungsraten und pandemiebedingter Mehrausgaben appellieren Vertreter*innen von 17 bundesweiten Organisationen, darunter der Deutsche Gewerkschaftsbund, Wohlfahrts- und Sozialverbände wie der Paritätischen Gesamtverband und die Diakonie Deutschland und ...
mehrBundespräsidentschaftskandidat Trabert dankbar für Nominierung durch die Linke
Bonn (ots) - Der Kandidat der Linken für das Amts des Bundespräsidenten, Gerhard Trabert, ist nach eigenen Worten dankbar dafür, dass er durch seine Kandidatur auf das Thema Armut in Deutschland aufmerksam machen konnte. "Ich bin dankbar für dieses Vertrauen und die Möglichkeit, quasi als Lobbyist für einen Teil unserer Bevölkerung aufzutreten, die man einfach ...
mehrrbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
Rbb24 Recherche exklusiv: "Berliner Mischung ist Vergangenheit" - Konzentration von Armut nimmt zu
Berlin (ots) - In Berlin hat die Verdrängung von ärmeren Haushalten aus der Innenstadt in die Außenbezirke stark zugenommen. Das belegt eine exklusive Datenauswertung der Redaktion rbb24 Recherche in Zusammenarbeit mit der Agentur für Arbeit. Die Zahlen der Berliner Jobcenter zeigen: Während im Jahr 2020 in ...
mehr