AstraZeneca, MSD SHARP & DOHME
Storys zum Thema Arzneimittel
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Yvonne Magwas, Vizepräsidentin des Deutschen Bundestages, unterstützt den "Tag der Seltenen Erkrankungen" / Seltene Erkrankungen betreffen Viele
mehrGrifols beendet ein Rekordjahr und treibt profitables Wachstum für 2024 voran
Barcelona, Spanien (ots) - Verkürzter konsolidierter Zwischenabschluss für das Gesamtjahr 2023 [nicht testiert[1]] Der Umsatz erreicht 6,592 Milliarden Euro (+11% cc[2], bei konstanten Wechselkursen), das bereinigte EBITDA verbessert sich auf 1,474 Milliarden Euro (ein Plus von 26% cc), mit deutlichen Fortschritten in Richtung auf einen Verschuldungsgrad von 4x. - ...
mehrTag der seltenen Erkrankungen 2024: Neues Video soll mehr Bewusstsein für x-chromosomale Adrenoleukodystrophie und zerebrale Adrenoleukodystrophie schaffen
mehrHomöopathisches Laboratorium Alexander Pflüger GmbH & Co. KG
Otofren® überzeugt in Studie zu Mittelohrentzündung
mehrBPI Bundesverband der Pharmazeutischen Industrie
Orphan Drugs - Förderung weiterhin wichtig!
mehr
LTS Lohmann Therapie-Systeme AG
Erstes Produkt basierend auf der Sorrel(TM) tragbare Deviceplattform der LTS in den USA zugelassen
mehrForschungserfolg bei Rare Disease / RHEACELL erhält positives Signal für beschleunigtes Stammzell-Entwicklungsprogramm bei seltener Schmetterlingskrankheit
mehr"Rare Disease Moonshot": Booster für die Forschung / Am 29.2. ist Tag der Seltenen Erkrankungen
München (ots) - Mit der aktuellen Geschwindigkeit in der Forschung und Entwicklung würde es 100 Jahre dauern, bis Therapien für alle seltenen Erkrankungen zur Verfügung stehen. Eine Initiative will das ändern: Angesichts von 6.000 bis 8.000 sogenannten rare diseases wissen die Verantwortlichen: "Die Herausforderung ist für eine einzige Organisation oder gar eine ...
mehrSanofi-Aventis Deutschland GmbH
Rare Disease Day 2024: Betroffene mit seltenen Erkrankungen sind Menschen #wiedu
mehrABDA Bundesvgg. Dt. Apothekerverbände
AMK bearbeitete im Jahr 2023 mehr als 8.300 Meldungen
Berlin (ots) - Die Apotheken meldeten 2023 - nach drei Jahren der Corona-Pandemie mit rückläufigen Berichtszahlen - wieder mehr Qualitätsmängel und Nebenwirkungen von Arzneimitteln. Das geht aus der Jahresstatistik hervor, die die Arzneimittelkommission der Deutschen Apotheker (AMK) heute veröffentlicht hat. Apothekerinnen und Apotheker meldeten 8.320 (2022: 7.182) unerwünschte Arzneimittelwirkungen und ...
mehrStiftung Zentrum für Qualität in der Pflege
Atemwege von pflegebedürftigen Menschen schützen - was Angehörige tun können
Berlin (ots) - Auf ihrem werbefreien Pflegeportal bietet die gemeinnützige Stiftung Zentrum für Qualität in der Pflege (ZQP) Hintergrundwissen und konkrete Praxistipps zum Schutz der Atemwege bei älteren pflegebedürftigen Menschen. Ältere pflegebedürftige Menschen haben ein erhöhtes Risiko für Probleme mit den Atemwegen. Sie sind anfälliger für Infekte und ...
mehr
- 2
E-Rezepte einfach in 7 Sekunden per App einlösen - und dabei stationäre Apotheken unterstützen
mehr Zwei Jahre Ukraine-Krieg: action medeor leistet Hilfe für Kinder, Familien und Senioren von Odessa bis Cherson
mehrPrivate Müllsammelaktionen in der Natur: Anti-Zecken-Schutz nicht vergessen!
mehrAOK: Einführung von Geheimpreisen für Arzneimittel ist ein Irrweg
Berlin (ots) - Aus Anlass der heutigen Verbändeanhörung zum Referentenentwurf für ein Medizinforschungsgesetz (MFG) warnt der AOK-Bundesverband eindringlich vor der Einführung von vertraulichen Erstattungspreisen für neue Arzneimittel. Die Versichertengemeinschaft werde durch die Einführung von Geheimpreisen finanziell erheblich belastet. Zudem drohe ein massiver Bürokratieaufbau bei den gesetzlichen Krankenkassen. ...
mehrBAH-Gesundheitsmonitor: Steigende Bedeutung der Selbstmedikation, Sorgen um die Zukunft der Versorgung
Berlin (ots) - - Vertrauen in Apotheker und Ärzte stabil - Steigende Bedeutung der Selbstmedikation - Wertschätzung für stationäre Apotheken trotz Herausforderungen durch Lieferengpässe Nach einer aktuellen Umfrage des BAH-Gesundheitsmonitors erwarten 44 Prozent der Deutschen eine Verschlechterung der ...
mehrJubiläumsfeier: 100 Jahre Nitrolingual® - ein Meilenstein in der Geschichte der Angina-pectoris-Behandlung
mehr
ABDA Bundesvgg. Dt. Apothekerverbände
Gesamtvorstand der ABDA fordert Absenkung des Kassenabschlags und Anpassung der Arzneimittelpreisverordnung
mehrPetersen & Partner Pharma Marketing GmbH
2Weniger Stress - weniger Kopfschmerzen / Warum Sie an Ihrem Vorsatz für 2024 festhalten sollten
mehrAchtung, Zecken: Lästige Blutsauger aufgrund des Klimawandels fast ganzjährig aktiv / Impfen weiterhin bester Schutz vor FSME-Infektion
mehrUniversitätsklinikum Essen AöR
ACTIMIS-Studie: Zusatzbehandlung mit Glenzocimab bei Schlaganfall erfolgreich getestet
ACTIMIS-Studie: Zusatzbehandlung mit Glenzocimab bei Schlaganfall erfolgreich getestet Zeit ist Hirn: je schneller das Blut nach einem akuten ischämischen Schlaganfall wieder normal fließen kann, umso geringer sind die Schäden im Gehirn. Dazu müssen die Blutgerinnsel medikamentös aufgelöst und ggf. zusätzlich mechanisch entfernt werden. Ein internationales ...
mehrAntibiotika-Verordnungen gehen im Rheinland kontinuierlich zurück – nach Pandemie steigen Zahlen jedoch wieder
Antibiotika-Verordnungen gehen kontinuierlich zurück – nach Pandemie steigen Zahlen jedoch wieder In der KV-Region Nordrhein sinkt der Anteil der Reserveantibiotika trotz Lieferengpässen kontinuierlich. Das Wissenschaftliche Institut der AOK ...
Ein DokumentmehrIn Hamburg werden weniger Antibiotika verschrieben
Antibiotika-Verordnungen gehen kontinuierlich zurück – nach Pandemie steigen Zahlen jedoch wieder In der KV-Region Hamburg sinkt der Anteil der Reserveantibiotika trotz Lieferengpässen kontinuierlich. Hamburg, 08.02.2024 Das Wissenschaftliche Institut der AOK (WIdO) hat Zahlen für die Entwicklung der Antibiotika-Verschreibung vorgelegt. Demnach sind ...
Ein Dokumentmehr
Wissenschaftliches Institut der AOK
Antibiotikaverbrauch weiter unter dem Niveau vor der Pandemie
Berlin (ots) - Nachdem die Zahl der Verordnungen von Antibiotika in den Jahren 2020 und 2021 rückläufig war, ist sie im Jahr 2022 wieder angestiegen. Sie lag aber mit knapp 31 Millionen Verordnungen etwa zehn Prozent unter dem Wert von 2019, also vor Beginn der Corona-Pandemie. Der Verordnungsanteil von Reserveantibiotika blieb trotz des insgesamt wieder steigenden Antibiotika-Einsatzes stabil und lag zuletzt bei 42 ...
mehrWort & Bild Verlagsgruppe - Gesundheitsmeldungen
So klappt´s auch mit dem Zäpfchen / Den Kindern Medizin zu verabreichen geht leichter, wenn Eltern einige Tricks anwenden
mehrDer Beipackzettel: So lesen Sie ihn richtig
Berlin (ots) - Zu kleine Schrift, zu kompliziert und wenn man ihn einmal aufgefaltet hat, bekommt man ihn nicht mehr zurück in die Verpackung: Der Beipackzettel von Medikamenten wird von vielen Patienten nicht gelesen. Dabei kann er Informationen zu vielen Fragen liefern, die vor der Medikamenteneinnahme wichtig sein können. Die Stiftung Gesundheitswissen erklärt, was der Beipackzettel beinhaltet und wie man ihn ...
mehrPharmakonzerne investieren bis 2025 fast 7 Prozent ihres Umsatzes in modernste, vernetzte Labore
mehrBPI Bundesverband der Pharmazeutischen Industrie
3Markt für Phytopharmaka in Deutschland: BPI veröffentlicht OTC-Sonderpublikation
mehrBAH auf dem Weg zum Leitverband im Gesundheitssektor: Neuausrichtung als "Pharma Deutschland"
Berlin (ots) - Der Bundesverband der Arzneimittel-Hersteller (BAH) begegnet den aktuellen Herausforderungen im Gesundheitssektor mit einer entschlossenen Neuausrichtung. Ziel ist es, durch die konsequente Stärkung der Kernkompetenzen zum Leitverband des pharmazeutischen Sektors zu werden. Jörg Wieczorek, Vorstandsvorsitzender des Verbandes, betont: "Der neue Name ...
mehr