BG ETEM - Berufsgenossenschaft Energie Textil Elektro Medienerzeugnisse

BG ETEM - Berufsgenossenschaft Energie Textil Elektro Medienerzeugnisse
BG BAU Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft
BG BAU Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft
Berlin (ots) - Für Mitgliedsunternehmen und Versicherte der Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft (BG BAU) bringt das Jahr 2025 einige Neuerungen. Die wichtigsten hat die BG BAU in einer Übersicht zusammengestellt. Novellierung der Gefahrstoffverordnung Am 5. Dezember 2024 ist die novellierte Gefahrstoffverordnung in Kraft getreten. Sie enthält einige neue Regelungen, zum Beispiel für Tätigkeiten mit Asbest beim ...
VDI Verein Deutscher Ingenieure e.V.
Gefahren durch Asbest in Gebäuden erkennen und Risiken vermeiden Asbest findet sich heute noch in sehr vielen Gebäuden und deren technischen Anlagen, die renoviert oder abgebrochen werden. Das lange in der öffentlichen Wahrnehmung etwas vergessene Gesundheitsrisiko durch Asbest besteht weiterhin! Jedes Jahr gelangen Asbestfasern ...
BG BAU Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft
Berlin (ots) - Der Bundesrat hat am 18. Oktober die Novellierung der Gefahrstoffverordnung verabschiedet. Damit werden verschiedene chemikalienrechtliche Regelungen der Europäischen Union in nationales Recht umgesetzt. Von besonderer Bedeutung sind hierbei für die Branche die Regelungen zu Asbest. Die Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft (BG BAU) begrüßt, dass ...
ZDB Zentralverband Dt. Baugewerbe
Berlin (ots) - Der Bundesrat hat am 18. Oktober über die Novellierung der Gefahrstoffverordnung abgestimmt: Er ist in die richtige Richtung gegangen - aber nicht weit genug. Leider sind die Länder den Änderungsvorschlägen, die jeweils eine stärkere Verantwortung des Veranlassers von Baumaßnahmen forderten, ...
ZDB Zentralverband Dt. Baugewerbe
Berlin (ots) - Das Bundeskabinett hat heute die Gefahrstoffverordnung verabschiedet. Diese legt fest, wer bei einer Gebäudesanierung für die Asbestüberprüfung verantwortlich ist. Dazu Felix Pakleppa, Hauptgeschäftsführer Zentralverband Deutsches Baugewerbe: "Heute ist ein schwarzer Tag für den Arbeits- und ...
ZDB Zentralverband Dt. Baugewerbe
Berlin (ots) - An diesem Mittwoch stimmt das Bundeskabinett über die neue Gefahrstoffverordnung ab. Diese regelt, wer bei einer Gebäudesanierung für die Asbestüberprüfung verantwortlich ist. Felix Pakleppa, Hauptgeschäftsführer Zentralverband Deutsches Baugewerbe, warnt davor, dass die Regelung in ihrer jetzigen Form Klimaschutzziele gegen die Gesundheit von ...
BG BAU Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft
BG BAU Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft
Berlin (ots) - Zum Workers` Memorial Day erinnert die Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft (BG BAU) an verletzte, getötete und erkrankte Beschäftigte und mahnt konsequenten Arbeitsschutz an. Der 28. April ist diesmal den unsichtbaren Gefahren gewidmet, die sichtbar gemacht werden müssen, um sie entschärfen zu können. Dafür engagiert sich die BG BAU als Trägerin der gesetzlichen Unfallversicherung zusammen mit ...
BG BAU Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft
rbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
Berlin (ots) - In Berlin sind mindestens 200 öffentliche Schulen, also fast jede dritte Schule in öffentlicher Trägerschaft, noch mit Asbest belastet. Das ergab eine Umfrage der Redaktion rbb24 Recherche unter allen Berliner Bezirksämtern und der landeseigenen Berliner Immobilienmanagement GmbH (BIM). Die BIM und die Bezirksämter sind als Gebäudeeigentümer für ...
Hauptverband der Deutschen Bauindustrie e.V.
BG BAU Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft
Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin
Dortmund (ots) - Trotz eines umfassenden Verbots im Jahr 1993 sterben jährlich etwa 1.500 Menschen an den Folgen einer Berufskrankheit durch Asbest. Zwischen 2001 und 2016 fielen schätzungsweise 6,3 Millionen Tonnen asbesthaltiger Abfall an. Über 100.000 Beschäftigte arbeiten auch heute noch mit dem Risiko, ...
Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin
Dortmund (ots) - Obwohl Asbest seit 1993 in Deutschland verboten ist, können Hausbesitzer, Handwerker und private Heimwerker in älteren Gebäuden immer noch auf asbesthaltige Produkte stoßen. Die Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) hat zusammen mit dem Umweltbundesamt (UBA) und dem ...
rbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
Berlin (ots) - Viele Glaser in Berlin und Brandenburg ignorieren Auflagen bei der Arbeit mit Fensterkitt, der möglicherweise asbesthaltig ist. Das behauptet ein Brancheninsider, der sich an das rbb-Verbrauchermagazin SUPER.MARKT gewandt hat. Sie würden dadurch ihre eigene Gesundheit und die der Verbraucher riskieren, so der schwere Vorwurf des Informanten. Denn asbesthaltiger Fensterkitt kann Krebs auslösen. Eine ...
Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin
Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin
Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung (DGUV)
Berlin (ots) - Das Bundesministerium für Arbeit und Soziales hat eine neue wissenschaftliche Empfehlung zu "Ovarialkarzinom durch Asbest" veröffentlicht. Damit liegen für ein weiteres Krankheitsbild ausreichende wissenschaftliche Erkenntnisse vor, um diese Erkrankungen künftig "wie eine Berufskrankheit" (§ 9 Abs. 2 SGB VII) anzuerkennen. Darauf weisen ...