Storys zum Thema Atompolitik

Folgen
Keine Story zum Thema Atompolitik mehr verpassen.
Filtern
  • 15.02.2022 – 17:29

    AfD-Fraktion im Bayerischen Landtag

    Christian Klingen MdL: Wir müssen den Ausstieg aus der Kernkraft stoppen - Die grüne Klimapolitik gefährdet die Energiesicherheit Deutschlands

    München (ots) - Die sogenannte Energiewende der Merkel-Regierung und der neuen Ampel-Koalition sieht vor, dass bis 2023 alle Kernkraftwerke in Deutschland vom Netz genommen werden. Um ein Umdenken zu erreichen, hat die AfD-Fraktion heute im Landtag einen Antrag gestellt, der den Stopp des Ausstiegs aus der ...

  • 14.02.2022 – 12:52

    nd.DerTag / nd.DieWoche

    Grüne EU-Abgeordnete: Macron setzt Glaubwürdigkeit der EU durch Taxonomie-Pläne aufs Spiel

    Berlin (ots) - Die deutsch-französische Europaabgeordnete Anna Deparnay-Grunenberg hat die Pläne der Europäischen Union, Atomkraft und Gas als nachhaltige Energieträger einzustufen, als "besorgniserregend" kritisiert. "Damit verpasst die EU wahrscheinlich die Chance, die Energiewende in Richtung 100 Prozent Erneuerbare zeitnah umzusetzen", schreibt die Politikerin ...

  • 11.02.2022 – 18:04

    Mitteldeutsche Zeitung

    MZ zur Atomkraft

    Halle (ots) - Atomkraft ist der falsche Weg. Dafür muss man nicht mal Argumente wie die ungeklärte Endlagerung anführen. Kernenergie aus neu gebauten Kraftwerken ist auch wirtschaftlich nicht konkurrenzfähig mit erneuerbarem Strom. Das ökonomische Argument sollte auch einem Friedrich Merz zugänglich sein. Die Träume des CDU-Chefs von vermeintlichen Wundertechnologien sind nicht nur unrealistisch, sie sind auch unfinanzierbar. Wer heute noch in Atomkraft investiert, ...

  • 10.02.2022 – 18:20

    Straubinger Tagblatt

    Macron sollte keine leeren Versprechen machen

    Straubing (ots) - Der Präsident versuchte dabei, Klimaschutz, den Ruf nach einer von anderen Ländern unabhängigen Energieversorgung sowie die Sorge um die Kaufkraft der Menschen und die Wettbewerbsfähigkeit der französischen Unternehmen unter einen Hut zu bringen, um jedermann zufriedenzustellen. Das Land setzt auch künftig stark auf Atomkraft - die Mehrheit der Bürger steht dahinter, nachdem die Politiker die ...

  • 08.02.2022 – 11:28

    Neue Osnabrücker Zeitung

    Niedersachsens Europaministerin Honé gegen Brüssel: Atomkraft teuer und hochriskant

    Osnabrück (ots) - Niedersachsens Europaministerin Honé gegen Brüssel: Atomkraft teuer und hochriskant Deutsche Europaministerkonferenz soll sich gegen umstrittenen Taxonomie-Beschluss der EU-Kommission stellen Osnabrück. Die deutschen Europaminister sollen sich nach dem Willen Niedersachsens gegen eine Einstufung der Atomkraft als nachhaltig stellen. Wie die "Neue ...

  • 02.02.2022 – 14:20

    Deutsche Umwelthilfe e.V.

    "Klimapolitische Bankrotterklärung": EU-Kommission legt endgültigen Taxonomie-Text vor und ignoriert Kritik an Greenwashing von Atomkraft und Gas

    Berlin (ots) - - Trotz Warnungen von Mitgliedsstaaten und Expertengremien nimmt Kommission offiziell fossiles Gas und Atomkraft in die EU-Taxonomie auf - Bundesregierung hatte sich im Vorfeld gegen die Aufnahme von Atomkraft, aber für bedingte Aufnahme von fossilem Gas ausgesprochen - Deutsche Umwelthilfe fordert ...

  • 02.02.2022 – 13:38

    Campact e.V.

    Taxonomie: EU-Kommission agiert zukunftsvergessen

    Verden / Berlin (ots) - Zur heutigen Entscheidung der EU-Kommission mit Blick auf die EU-Taxonomie erklärt Christoph Bautz, Geschäftsführender Vorstand von Campact: "Heute ist ein bitterer Tag für den Klimaschutz. Mit ihrer Entscheidung, Atomkraft und Erdgas als nachhaltig einzustufen, agiert die EU-Kommission zukunftsvergessen. Für die Umwelt ist das ein fatales Signal. Und auch das Siegel selbst wird so zu einer ...

  • 01.02.2022 – 19:40

    Straubinger Tagblatt

    Die EU-Taxonomie ist ein unglaubwürdiger Kuhhandel

    Straubing (ots) - In Wirklichkeit handelt es sich bei der jetzt vorliegenden Einstufung in die Taxonomie um einen Kuhhandel. Denn natürlich verdienen weder Gas noch Atomkraft, mit einem Öko-Siegel versehen zu werden. Es wäre vielmehr der richtige Schritt von der Kommission gewesen, im Sinne der Glaubwürdigkeit im Sachen Klimaschutz tatsächlich keine der beiden Energiequellen in ihren Kriterienkatalog aufzunehmen. ...

  • 01.02.2022 – 17:30

    Neue Westfälische (Bielefeld)

    Bundesumweltministerin Lemke warnt vor rechtsradikalen Einflüssen in Klimadebatte

    Bielefeld (ots) - Berlin. Bundesumweltministerin Steffi Lemke (Grüne) warnt davor, dass rechte Agendasetter nicht nur die Corona-Krise für sich nutzen, sondern auch Umwelt- und Klimapolitik kapern. Im Interview mit nw.de, dem Online-Portal der in Bielefeld erscheinenden Neuen Westfälischen, erklärte sie am Dienstag: "Es gibt seit längerem verschiedene rechte ...

  • 26.01.2022 – 16:26

    rbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg

    Grüne strikt gegen Ökolabel für Atomkraftwerke

    Berlin (ots) - Grünen-Politikerin Katharina Dröge fordert die Bundesregierung auf, die Pläne der EU-Kommission abzulehnen, Atomkraftwerke künftig als klimafreundlich einzustufen. Die Fraktionsvorsitzende von Bündnis 90/Die Grünen sagte am Mittwoch im ARD-Mittagsmagazin: "Aus grüner Sicht ist auch klar, wenn das so bleibt, dass Atom da drin ist, dann muss Deutschland auch nein sagen." Die EU-Kommission will ein ...