EVG Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft
Storys zum Thema Bahn
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Mitteldeutsche Zeitung zum Bahnstreik
Halle/MZ (ots) - Weselsky will dem Konzern maximal schaden. Denn er befürchtet nicht zu Unrecht, dass die DB die aufmüpfige Gewerkschaft auf Dauer klein halten will. Die Machtbasis hat die GDL längst bei den privaten Konkurrenten im Nahverkehr, die alle ohne Streik eine 35-Stunden-Woche akzeptiert haben - und nun den Marktführer den Kampf austragen lassen, um später nachverhandeln zu können. Verlierer sind die ...
mehrADV Deutsche Verkehrsflughäfen
Streik zur ITB | Der Flughafenverband ADV sagt DANKE!
Berlin (ots) - "Parallel zum Ausstand des Lufthansa-Bodenpersonals sollen morgen auch die Luftsicherheitskräfte in Frankfurt und Hamburg die Arbeit niederlegen. An dem Tag an dem in Berlin die weltgrößte Reise- und Tourismusmesse zu Ende geht, werden - zusätzlich zum Streik der Deutschen Bahn - bundesweit über 250.000 Reisende von Flugausfällen betroffen sein. Reise- und Tourismus-Manager, die sich aus aller Welt ...
mehrAtradius-Umfrage: Zwei Drittel der deutschen Unternehmen kritisieren Häufigkeit der Streiks
Köln (ots) - Bahn, Bauern, ÖPNV, Ärzte, Piloten - Deutschland ist im Ausstand. Nicht nur manche:r Bundesbürger:in ist genervt von den Streiks, sondern auch die Wirtschaft. "Das Verständnis in den Unternehmen für die häufigen Streiks, die unsere Infrastruktur lahmlegen, ist längst verschwunden", sagt Dr. Thomas Langen, Senior Regional Director Deutschland, ...
mehrBerliner Morgenpost: So kann es nicht weitergehen / Kommentar von Dominik Bath zum Tarifstreit bei der Bahn
Berlin (ots) - Zu der Frage, was ein Streiktag das Land volkswirtschaftlich kostet, gehen die Schätzungen auseinander. Von bis zu 100 Millionen Euro ist die Rede. Was der Arbeitskampf, den die Lokführergewerkschaft GDL gegen die Deutsche Bahn führt, uns alle kostet, ist hingegen grundsätzlich bekannt: Nerven. ...
mehrEVG Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft
EVG Vorsitzender Martin Burkert: „Gehen die riskanten Pläne nicht auf, verzockt der Vorstand die Zukunft von DB Cargo“
mehr
EVG Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft
EVG Niedersachsen: Landesvorsitzender Torsten Rathsmann zu den drohenden Streichungen bei DB Cargo
mehrver.di Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft
Medien-Info: Presseeinladung zur Bild- und Protestaktion am 1. März 2024 ÖPNV
Presseeinladung zur Bild- und Protestaktion am 1. März 2024 Sehr geehrte Damen und Herren, der ÖPNV ist das Herzstück der klimafreundlichen und sozial gerechten Mobilitätswende. Die Beschäftigten des Nahverkehrs befördern täglich 28 Millionen Fahrgäste und vermeiden dadurch 9,5 Millionen Tonnen CO2 im Jahr. Um die Fahrer:innen von Bussen, Zügen und ...
mehrEVG Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft
EVG Prostest bei DB Cargo: „Der Vorstand muss weg"
Rund 100 wütende Eisenbahnerinnen und Eisenbahner haben am Freitag vor der DB-Cargo-Zentrale in Mainz gegen den geplanten Personalabbau bei Cargo demonstriert. Zuvor war auf der Wahlkreiskonferenz einstimmig eine Mainzer Resolution verabschiedet worden, entsprechende Pläne umgehend fallen zu lassen. Geplant ist, den Kombinierten ...
mehrEVG Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft
Bundesschienenwegeausbaugesetz: Schritt in die richtige Richtung
mehrEVG Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft
EVG Rheinland-Pfalz: Landesvorsitzender Marcel Labonte zu den Umstrukturierungsplänen bei DB Cargo
mehrEVG Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft
EVG NRW: Landesvorsitzender Neithard von Böhlen zu den Umstrukturierungsplänen bei DB Cargo
mehr
EVG Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft
EVG Rheinland-Pfalz: 120 Demonstranten fordern Rücktritt des DB Cargo Vorstandes in Mainz
mehrEVG Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft
EVG Bundesvorstand: Einstimmig gegen DB CARGO Vorstand: „Schlag ins Gesicht der Beschäftigten“
Ein DokumentmehrEVG Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft
EVG: Kein Kahlschlag bei DB Cargo
Die Lage bei DB Cargo ist fatal: dreistellige Millionenverluste - und das schon seit Jahren. Statt die Probleme gemeinsam anzupacken, liegen nun Vorschläge auf dem Tisch, die zulasten der Beschäftigten und der Mitbestimmung gehen. Unter dem Deckmantel der „Transformation“ soll Personal im Kombinierten Verkehr abgebaut und bei Tochterfirmen unter anderen Arbeitsbedingungen neu ...
mehrAlle SuedLink-Abschnitte in der Genehmigung: TransnetBW reicht letzte Planfeststellungsunterlagen in Niedersachsen ein
Ein DokumentmehrEVG Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft
Schieneninvestitionen: Breites Bündnis mit EVG warnt vor Folgen von Kürzungen
Ein Dokumentmehr+++EIL-Meldung+++ D’r Zoch kütt doch: National Express übernimmt Karneval-Sonderzüge
Ein Dokumentmehr
Günstig und nachhaltig unterwegs / ADAC: Jetzt fünf Euro beim Deutschland-Ticket sparen und weniger Sprit verbrauchen mit der "Eco-Route"
München (ots) - Der Umstieg vom Auto auf den Nahverkehr ist mit dem 49-Euro-Ticket einfach und unkompliziert möglich. Mit dem ADAC wird die Fahrt jetzt nicht nur umweltfreundlich, sondern sogar noch günstiger. Für das Ticket, das auch beim ADAC in der Trips App erhältlich ist, gibt es aktuell einen ...
mehr- 9
Mobil in der Stadt: Dresden mit bester Bewertung / 14 von 15 Großstädte schlechter bewertet als 2017 / Unzufriedenheit bei Pkw-Fahrern am größten
mehr Wilde Krimml 2.0: Neue Verbindung Zell-Gerlos in der Zillertal Arena feierlich eröffnet - /
Zell im Zillertal (ots) - Auch wenn die neue Verbindungsbahn „Wilde Krimml“ bereits seit ca. 2 Monaten die Gäste in der Zillertal Arena schnell und komfortabel transportiert, war es den Verantwortlichen ein Anliegen, auch noch eine offizielle Eröffnungsfeier inklusive Segnung ...
mehrKarlsruher Messe- und Kongress-GmbH
So geht Verkehrswende: Digitale Lösungen und ihre Anwendung im Fokus der IT-TRANS / Fachmesse und Konferenz 2024 - Autonomes Fahren, künstliche Intelligenz, e-Ticketing und mehr
mehrTerminerinnerung zur virtuellen Pressekonferenz: ADAC Monitor 2024 Mobil in der Stadt
München (ots) - Wie zufrieden sind die Menschen mit dem Mobilitätsangebot in den 15 größten deutschen Städten? Dieser Frage ist der ADAC nachgegangen und hat dazu mehr als 9.000 Interviews zu verschiedenen Aspekten der persönlichen Mobilität geführt. Im Fokus des ADAC Monitors 2024 "Mobil in der Stadt" stehen die Angebote für Pkw-Fahrer, ÖPNV-Nutzer, ...
mehrKomplett neues elektrisches Opel-SUV hört auf den Namen "Frontera"
mehr
Urabstimmung mit deutlichem Ergebnis - bei EW Discover GmbH Streiks möglich
Urabstimmung mit deutlichem Ergebnis - bei EW Discover GmbH Streiks möglich Mit einer überwältigenden Beteiligung unserer Mitglieder hat eine klare Mehrheit von 95,6 % für Arbeitskampfmaßnahmen zur Durchsetzung unserer Forderungen zu einem MTV- und einem VTV für das Cockpitpersonal der EW Discover GmbH gestimmt. Die Urabstimmung ist ein klares Signal an den ...
mehrSpartipp gegen Bahnfrust und Flugpreisschock / One Way Camper Van Überführungen sind der Reisehack 2024
mehrErneuter Bahnstreik beeinträchtigt Verkehr erheblich
Liebe Kolleginnen und Kollegen, für kommenden Mittwoch, den 24. Januar, hat die Lokführergewerkschaft GDL einen erneuten Streik angekündigt. Pendler und Reisende müssen sich auf teils massive Verzögerungen und tausende Zugausfälle einstellen. Mehr Informationen auf unserem Medienportal unter ...
Ein DokumentmehrHellmann: Matthias Köfler wird Product Manager Rail East Europe
mehrEVG Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft
EVG kritisiert Haushaltseinigung im Bereich der Schiene
mehrHaase/Oßner: "Luxusgut Mobilität"
Berlin (ots) - Wirtschaftsstandort Deutschland gerät mit Ampel-Politik zunehmend unter Druck Der Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestages berät in der heutigen Bereinigungssitzung zum Bundeshaushalt 2024 abschließend den Etat des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr. Hierzu erklären Christian Haase, haushaltspolitischer Sprecher, und Florian Oßner, Obmann und zuständiger Berichterstatter für den ...
mehr