Storys zum Thema Bahn
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
EVG Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft
Nach Messerattacke im Regionalzug: EVG Thüringen fordert mehr Anstrengungen für Sicherheit in Zügen
Die Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG) in Thüringen fordert mehr Anstrengungen für die Sicherheit der Beschäftigten in den Verkehrsunternehmen. „Die Arbeitgeber, die Landesregierung und der Bund müssen hier zusammen handeln“, sagt der Landesverbandsvorsitzende der EVG, Mario Noack. „Die ...
mehrWestdeutsche Allgemeine Zeitung
WAZ: NRW-Verkehrsminister Krischer fordert mehr Schutz für Bahnanlagen
Essen (ots) - Nach Manipulationen an Stellwerken der Deutschen Bahn (DB) rät NRW-Verkehrsminister Oliver Krischer (Grüne) dazu, das Thema ernster zu nehmen als bisher. "Die Ereignisse zeigen, dass wir uns mehr und intensiver mit dem Schutz der Infrastruktur beschäftigen müssen, auch bei der Bahn", sagte Krischer der Westdeutschen Allgemeinen Zeitung ...
mehrEVG Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft
EVG: HLB-Streik - Aufruf zur Demo: Wir lassen nicht locker!
mehrEVG Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft
EVG fordert mehr Polizeipräsenz: Tausende Angriffe auf Bahnbeschäftigte
Im Jahr 2022 hat es mehr als 2.300 Angriffe auf Beschäftigte der Deutschen Bahn gegeben. „2022 gab es im ersten bis dritten Quartal 2.325 Übergriffe auf DB-Mitarbeitende, in der Jahresgesamtbetrachtung von 2021 gab es 2.582 Übergriffe“, so der EVG-Vorsitzende Martin ...
mehrKatholisches Kinderkrankenhaus Wilhelmstift gGmbH
2Kinderkrankenhaus Wilhelmstift ist MOIA Haltestelle
mehr
ZDB Zentralverband Dt. Baugewerbe
Baugewerbe: Planungsbeschleunigung jetzt für Schiene und Straße zugleich!
Berlin (ots) - Anlässlich der heutigen Verhandlungen zur Planungsbeschleunigung drängt Felix Pakleppa, Hauptgeschäftsführer des Zentralverbands Deutsches Baugewerbe, auf einen Infrastrukturturbo für alle Verkehrsträger: "Angesichts der Mammutaufgaben im Verkehrsbereich braucht es jetzt schnellere und schlankere Planungsabläufe für unsere gesamte Infrastruktur. ...
mehrPlanungsbeschleunigung im Koalitionsausschuss: Deutsche Umwelthilfe fordert raschen Ausbau für Klimaschutz-Infrastruktur statt klimaschädlichen Autobahn-Neubau
Berlin (ots) - - DUH-Bundesgeschäftsführer Jürgen Resch: Grüne Ministerien in der Ampel müssen den Autobahn-Neubauplänen und dem Abbau von Umwelt- und Beteiligungsrechten eine klare Absage erteilen - Klimaschutz im Verkehrssektor braucht Beschleunigung bei Ausbau und Elektrifizierung der Schiene, nicht der ...
mehrAusruhen ist keine Option / Der Nahverkehr-Ausbau braucht volle Energie / Ein Kommentar von Jessica Hanack
Berlin (ots) - Wer den öffentlichen Nahverkehr attraktiver machen will, der muss den Ausbau der Strecken vorantreiben - die Erkenntnis ist nicht neu, aber ihr wird durch eine aktuelle Umfrage unter Berlinern und Brandenburgern noch einmal Nachdruck verliehen. Auch über Parteigrenzen hinweg besteht weitgehende ...
mehrVCD Verkehrsclub Deutschland e.V.
Deutschlandticket: VCD fordert einheitliche Sozial- und Jugend-Tarife statt neuen Flickenteppichs
Berlin (ots) - Das 49-Euro-Ticket ist ein großer Fortschritt, doch für viele ist es zu teuer. Einige Länder wie Bayern, Berlin, Hessen und das Saarland reagieren bereits; doch leider entsteht dadurch ein neuer Flickenteppich: In Berlin und Hessen ein Sozialticket - zu unterschiedlichen Preisen und nur lokal ...
mehrNach erfolgreicher Klimaklage: Deutsche Umwelthilfe fordert Ministerpräsident Kretschmann auf, bis 28. Februar Klimaschutzkonzept mit Sofortmaßnahmen wie Erhalt der Gäubahn vorzulegen
Berlin (ots) - - Anlässlich der Urteilsbegründung des Verwaltungsgerichtshofs Baden-Württemberg stellt die DUH Antrag zur raschen Umsetzung des Gerichtsurteils - Bereits im November 2022 urteilte der Verwaltungsgerichtshof: Landesregierung muss Integriertes Energie- und Klimaschutzkonzept erstellen - ...
mehrEVG Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft
EVG: Tarifforderung für die gesamte Branche // nur durch deutlich bessere Bezahlung mehr Mitarbeitende bei Bus und Bahn
mehr
EVG Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft
Maskenpflicht: Flickenteppich? Nicht schon wieder!
Einige Bundesländer schaffen die Maskenpflicht in ÖPNV und SPNV ab, andere behalten sie bei. Im Fernverkehr, für den der Bund zuständig ist, bleibt sie bestehen, im Flugverkehr gilt sie schon lange nicht mehr. Wer soll sich da noch auskennen? Ein solcher Flickenteppich schafft Verunsicherung und damit neues Konfliktpotenzial. ...
mehr- 6
Re-Start bei der Thüringer Modellbaumesse „Modell Leben“
Ein Dokumentmehr Wissing bei „maischberger“: Verkehrsminister will noch im Februar ein Ende der Maskenplicht in Zügen
Berlin (ots) - Bundesverkehrsminister Volker Wissing (FDP) plädiert für ein Ende der Maskenpflicht in Fernzügen schon in den kommenden Wochen. „Ich bin sehr dafür, dass sie so schnell wie möglich fällt“, sagte Wissing in der ARD-Talksendung „maischberger“. Gehe es nach ihm, könnte die Maskenpflicht ...
mehrEVG Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft
EVG: HLB-Streik: Aufruf zur Demonstration am Dienstag 10.Januar
mehr- 4
Umbau zum Ford Cologne Electrification Center geht trotz Winterferien ungebremst weiter
mehr Veganuary 2023: Deutsche Bahn serviert vegane Currywurst
mehr
rbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
rbb-exklusiv: Brandenburger Staatssekretär Genilke (CDU): "Wir verlangen Vertragstreue"
Berlin (ots) - Zu Beginn des Krisentreffens über die Probleme im Regionalverkehr in Berlin und Brandenburg fordert der zuständige Brandenburger Staatssekretär, Rainer Genilke (CDU), dass die Fahrpläne schnellstmöglich wieder eingehalten werden. Der Geschäftsführer des privaten Bahnunternehmens ODEG, Lars Gehrke, stellte das aber erst im Laufe des ersten Quartals ...
mehrUNICEF unterstützt Weihnachtsaktion des ukrainischen Sozialministeriums und der Eisenbahn für Kinder
mehrElektrisiert zu 100 Prozent: Opel auf dem Brüsseler Autosalon 2023
mehrEVG Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft
EVG-Hessen: Hessische Landesbahn – das Märchen vom Stand der Verhandlungen
mehrEVG Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft
Unbefristeter Streik bei der Hessischen Landesbahn
mehrWBA Industry Award für U-Bahn-WLAN von Huawei
Düsseldorf (ots) - Huawei erhält Auszeichnung für leistungsstarkes, zuverlässiges WLAN-Kommunikationssystem für U-Bahnen Huawei hat bei den Wireless Broadband Alliance (WBA) Industry Awards 2022 die Auszeichnung "Best Enterprise Wi-Fi Network" für seine Wi-Fi 6 "Train to Ground"-Lösung erhalten, die schnelle, stabile WLAN-Verbindungen für U-Bahnen ermöglicht. Zug-zu-Boden-Kommunikation: Höchste Anforderungen an ...
mehr
Grünes Licht für grüne Wände / Endlich: Lärmschutz an Bahnstrecken mit Kletterpflanzen möglich
mehrEVG Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft
Fernverkehr & SPNV: Maskentragen im Zug - EVG fordert einheitliche Regelungen
Wieder einmal können sich Bund und Länder nicht auf ein einheitliches Vorgehen bei der Maskenpflicht einigen. In Fernzügen soll sie bestehen bleiben, während sie in Regionalzügen zum Teil abgeschafft wird. Oder erst später. Oder nur noch eine „Empfehlung“ ist. Wer soll das noch verstehen? Am Ende sind wieder die Beschäftigten die Leidtragenden bei einem ...
mehrEVG Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft
EVG unterstützt Resolution zur Franken-Sachsen-Magistrale
mehrEVG Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft
EVG-Chef Martin Burkert als Vorsitzender der Allianz pro Schiene wiedergewählt
mehr- 12
Mehr Sicherheit im Straßenverkehr: ŠKODA testet Zugwarnungen für Traffication-Infotainment-App
mehr Mitteldeutsche Zeitung zur Bahn und dem neuen ICE
Halle/MZ (ots) - Pünktliche Züge, bequeme Sitze, viel Platz für Gepäck, störungsfreier Handyempfang und das ganze bei Tempo 300. Das alles gibt es - jedoch bislang nur im Werbevideo für die neueste ICE-Generation mit dem Namen "ICE 3neo". Der graue Bahn-Alltag hat mit der leuchtenden Reklame wenig gemein. Auf all die Reisenden, die an Adventswochenenden in überfüllten Bahnhöfen stranden und sich um Plätze in ...
mehr