Storys zum Thema Benzin
- mehr
Hamburg und Sachsen-Anhalt teuerste Bundesländer zum Tanken / Kraftstoffpreise in Berlin und Rheinland-Pfalz am niedrigsten / regionale Preisunterschiede von bis zu 5,7 Cent
mehrPreise für Rohöl und Kraftstoffe klettern weiter / Ölpreis mit 94 US-Dollar auf 10-Monatshoch / Diesel verteuert sich erneut stärker als Benzin
mehrADAC beklagt "erneut spürbar gestiegene" Dieselpreise
Osnabrück (ots) - ADAC beklagt "erneut spürbar gestiegene" Dieselpreise Unternehmenssprecher: Preisniveau an Tankstellen "nicht nachvollziehbar deutlich überhöht" - Bundeskartellamt prüft Raffineriegeschäft "mit Hochdruck" Osnabrück. Der ADAC hat stetig steigende Diesel-Preise an Deutschlands Tankstellen kritisiert und ein "seit Monaten überhöhtes Preisniveau" beklagt. Gegenüber der Vorwoche sei Diesel "erneut ...
mehrDieselpreis springt um mehr als fünf Cent nach oben / Benzin verteuert sich um 1,5 Cent / Ölpreis steigt auf 92 US-Dollar
mehr- 11
Die vierte Generation des Škoda Superb umfasst auch wieder eine Limousine
Ein Dokumentmehr
Neuer Jahreshöchststand bei Super E10 / ADAC Monatsrückblick Kraftstoffpreise: Ölpreis und Reiseverkehr nur teilweise Gründe für deutlichen Anstieg
mehrNach kurzer Pause: Spritpreise steigen wieder deutlich / Super E10 und Diesel um mehr als zwei Cent teurer
mehrPIZ Ausrüstung, Informationstechnik und Nutzung
2Entwicklung innovativer Stromversorgung für die Bundeswehr schreitet voran
mehrKlimakraftstoff-Ausfahrt: ACV und PS.SPEICHER testen E-Fuels im Oldtimer
mehr- 2
Nicht nur reichlich Reichweite: Warum Autogas und Leasing für zeitgemäße Mobilität stehen kann
mehr Deutsche Umwelthilfe belegt: Flächenfraß für deutschen Agrosprit steigt dramatisch an
Berlin (ots) - - Flächenbedarf für deutsche Agrokraftstoffe steigt im laufenden Jahr um bis zu 40 Prozent und damit um Fläche doppelt so groß wie das Saarland - Gesetzgebung ermöglicht verstärkte Nutzung von Raps-, Soja- und Sonnenblumenöl im Tank; mit gravierend negativen Auswirkungen auf Klima, Biodiversität und Ernährungssicherheit - DUH fordert Stopp der ...
mehr
Teuer, teurer, Autobahntankstelle / ADAC Spritpreisvergleich Thüringen
Ein DokumentmehrTeuer, teurer, Autobahntankstelle / ADAC Spritpreisvergleich Hessen
Ein Dokumentmehr30 Prozent Aufschlag: Spritpreise an Nordens Autobahntankstellen massiv überteuert
30 Prozent Aufschlag: Spritpreise an Nordens Autobahntankstellen massiv überteuert Hamburg - Bundesweite Stichproben des ADAC zeigen, dass an der Autobahn teilweise 70 Cent pro Liter mehr bezahlt werden muss als an der nächstgelegenen Tankstelle abseits der Schnellstraße. Im Norden belegte Buddikate ...
Ein DokumentmehrMit dem Auto cool durch den Sommer / Interview mit heißen Tipps vom Kfz-Experten
mehrMazda SKYACTIV-G/D-Motorentechnologie: Kontinuierliche Upgrades machen eine Legende in der Geschichte der Motorentechnik
Shanghai (ots/PRNewswire) - Im Mai 2023 kündigte Mazda an, dass es den SKYACTIV-G/D-Motor kontinuierlich weiterentwickeln wird, um die Umweltverträglichkeit der Fahrzeuge zu verbessern und gleichzeitig den Übergang zur Elektrifizierung auf dem chinesischen Automobilmarkt voranzutreiben. So verfügt der neu ...
mehrJahresbilanz für Autogas-Fahrzeuge fällt deutlich positiv aus
mehr
Vor Abstimmung der EU-Staaten zum Verbrenner-Aus: Deutsche Umwelthilfe warnt vor fossilem Lock-in durch "scheunentorgroßes Schlupfloch" für E-Fuels
Berlin (ots) - Nach wochenlanger Blockade Deutschlands auf EU-Ebene im Streit um die Zukunft des Verbrenners stimmen die EU-Staaten morgen über das Gesetzesvorhaben ab. Zuvor verkündete Verkehrsminister Wissing eine Einigung mit der EU-Kommission, wonach mit Hilfe einer Ausnahmeregelung auch nach 2035 noch Autos ...
mehrNach EU-Gipfel: Wissing rechtfertigt Einsatz für E-Fuel-Verbrenner
Osnabrück (ots) - Nach EU-Gipfel: Wissing rechtfertigt Einsatz für E-Fuel-Verbrenner Verkehrsminister: "Es wäre absurd, die Technik in Europa zu begraben" - Potenzial für synthetische Kraftstoffe "enorm" Osnabrück. Bundesverkehrsminister Volker Wissing (FDP) hat die massive Kritik an seinem Beharren auf Ausnahmen vom EU-Verbrenner-Verbot zurückgewiesen. "Die ...
mehrLATAM Group führt ersten internationalen Flug mit nachhaltigem Flugkraftstoff (SAF) durch
Ein DokumentmehrPROGAS verzeichnet starken Anstieg bei Industriekunden: Immer mehr Unternehmen setzen auf LPG
mehren2x - Wirtschaftsverband Fuels und Energie e.V.
EU-Embargo gegen russische Mineralölprodukte tritt in Kraft / Stichtag: 5. Februar
Berlin (ots) - Am 5. Februar tritt der zweite Teil des im Mai 2022 beschlossenen EU-Embargos gegen russisches Öl in Kraft. Betroffen sind nun raffinierte Mineralölprodukte und damit in erster Linie Diesel-Importe. Für die Mineralölbranche ergeben sich daraus zusätzliche logistische Herausforderungen. Darauf weist der en2x - Wirtschaftsverband Fuels und Energie ...
mehrNach Stopp staatlicher Förderung für Palmöl im Diesel: Deutsche Umwelthilfe fordert sofortigen Ausstieg aus allen Agrokraftstoffen
Berlin (ots) - Jahrelang war Palmöl ein Hauptbestandteil von deutschen Agrokraftstoffen. Etwa die Hälfte des hierzulande verbrauchten Palmöls wurde verbrannt. Seit 1. Januar 2023 wird Palmöldiesel nun nicht mehr gefördert. Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) bewertet den Förderstopp als längst überfällig und ...
mehr
Energiekostenindex: Leichte Entlastung bei Kosten für Heizen, Strom und Mobilität
mehrÖffentlicher Nahverkehr - Auf dem Land sind E-Autos günstiger
Straubing (ots) - Für ländliche Regionen stellt sich die Frage, ob sich diese hohen Investitionen lohnen. Schon heute wird der öffentliche Nahverkehr mit Milliardensummen querfinanziert. Diese Beträge müssten erheblich gesteigert werden, wenn es auch auf dem Land eine Vollversorgung mit Bus und Bahn geben soll. Als Gesellschaft ist es legitim, dieses Ziel anzustreben. Einige Bundesländer geben ihren Bürgern schon ...
mehr25 Prozent weniger CO2 im Vergleich zu rein fossilen Kraftstoffen: Aral testet neue Kraftstoffe auf dem Markt
Ein Dokumentmehr- 5
Autogas und Leasing: Eine unterschätzte Mobilitätsoption
mehr VCD Verkehrsclub Deutschland e.V.
Sparsam mobil: Drei Tipps, wie Sie Energie und Geld sparen können
Berlin (ots) - Besonders im Verkehr ist unser Energieverbrauch hoch. Wer aber bereit ist, seine Gewohnheiten etwas zu ändern, kann viel Energie sparen - und damit bares Geld. Der VCD gibt Verbrauchern drei Tipps an die Hand, die sich einfach und schnell umsetzen lassen. In Zeiten von Energiekrise und steigenden Preisen ist klar: Wir müssen sparen. Gerade bei unserer Mobilität gibt es ein hohes Einsparpotential und ...
mehrTschüss, Verbrenner! - Leitartikel in der "Berliner Morgenpost" von Alexander Klay zu emissionsfreien Neuwagen
Berlin (ots) - Ab 2035 nur noch emissionsfreie Neuwagen auf den Straßen in der Europäischen Union: Endlich haben sich Unterhändler in Brüssel auf diesen Termin geeinigt. Zwar haben sie in den Text eine Hintertür für klimaneutrale Kraftstoffe eingebaut - faktisch aber dürften die EU-Pläne auf das Ende des ...
mehr