Storys zum Thema Bundestag

Folgen
Keine Story zum Thema Bundestag mehr verpassen.
Filtern
  • 19.08.2015 – 12:58

    PHOENIX

    Göring-Eckardt: Abstimmungsergebnis eindeutiges Misstrauensvotum

    Bonn/Berlin (ots) - Die Überzeugungskraft von Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) und von Finanzminister Wolfgang Schäuble (CDU) in der Unionsfraktion sei nicht sehr groß gewesen, sagt Grünen-Fraktionschefin Katrin Göring-Eckardt. "Das ist ein deutliches Ergebnis und ein eindeutiges Misstrauensvotum gegen die Verhandlungen", betonte sie im phoenix-Interview nach ...

  • 05.08.2015 – 08:50

    rbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg

    Künast zu Netzpolitik-Affäre: Rolle des Justiz- und Innenministeriums klären

    Berlin (ots) - Die Grünen im Deutschen Bundestag haben detaillierte Auskünfte in der Netzpolitik-Affäre gefordert. Die Vorsitzende des Rechtsausschusses im Bundestag, Renate Künast, sagte am Mittwoch im rbb-Inforadio, die Kernfrage sei, wie alles angefangen habe. Es müsse geklärt werden, weshalb weder das Justiz- noch das Innenministerium eingeschritten seien, ...

  • 03.08.2015 – 21:10

    Stuttgarter Zeitung

    Stuttgarter Zeitung: Kommentar zu Lammert/Wahlrecht

    Stuttgart (ots) - Für den Vorschlag, die Abgeordneten nur noch alle fünf Jahre zu wählen statt wie bisher alle vier, dürfte Norbert Lammert unter seinesgleichen zwar eine Mehrheit finden, aber es gäbe dringendere Fragen zu klären. Für eine Demokratie darf es nicht vorrangig darum gehen, dass die Volksvertreter ungestört arbeiten können, ohne durch ständige Wahlkämpfe davon abgehalten zu werden. Die ...

  • 17.07.2015 – 11:14

    Freie Wähler Landtagsfraktion Bayern

    Aiwanger: Griechenlandpaket ruiniert Europa

    München (ots) - "Die Zustimmung des Bundestages zum dritten Griechenlandpaket ist ein katastrophaler Fehler", sagt Hubert Aiwanger, Fraktionsvorsitzender der FREIEN WÄHLER im Bayerischen Landtag und Bundesvorsitzender der FREIEN WÄHLER: "Europa wird beschädigt, der Euro wird zur Billig-Währung und Griechenland von den Geldgebern gedemütigt", ist Aiwanger überzeugt. Bei der Einführung des Euro sei den Bürgern ...

  • 14.07.2015 – 17:14

    Stuttgarter Zeitung

    Stuttgarter Zeitung: Akten belegen: Kauder kämpfte für G36

    Stuttgart (ots) - Der Tuttlinger CDU-Bundestagsabgeordnete und heutige Unionsfraktionschef Volker Kauder hat sich einst dafür eingesetzt, dass für die Bundeswehr das - heute umstrittene - Sturmgewehr G 36 des Oberndorfer Waffenherstellers Heckler & Koch beschafft wurde. Dies geht nach einem Bericht der "Stuttgarter Zeitung" (Mittwochausgabe) aus einem internen Vermerk des Verteidigungsministeriums von Anfang 1995 ...

  • 11.06.2015 – 07:49

    rbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg

    Konstantin von Notz (B90/Grüne): "Ein hochkarätiger Angriff von geheimdienstlicher Qualität"

    Berlin (ots) - Der Hackerangriff auf das IT-Netzwerk des Deutschen Bundestag war offenbar schwerwiegender als bislang angenommen. Der netzpolitische Sprecher der Grünen, Konstantin von Notz, sagte dem rbb am Donnerstag, es habe sich "um einen hochkarätigen Angriff von geheimdienstlicher Qualität" gehandelt. Trojaner seien tief in das Netzwerk eingedrungen und ...

  • 22.05.2015 – 20:50

    Stuttgarter Zeitung

    Stuttgarter Zeitung: Kommentar zu Koalition/Tarifeinheit

    Stuttgart (ots) - Die große Koalition geht mit dem Gesetz sicherlich das Risiko ein, dass das Verfassungsgericht das Gesetz eines Tages kassieren könnte. Trotz der Unwägbarkeiten ist der Vorstoß der Regierung aber richtig. Seit 2010 wird in Deutschland über ein Gesetz zur Tarifeinheit diskutiert. Die Kritiker haben es geschafft, Stimmung gegen die Regelungen zu machen. Dabei sind die berechtigten Anliegen der ...

  • 20.05.2015 – 21:15

    Stuttgarter Zeitung

    Stuttgarter Zeitung: Kommentar zu Lammert/Ägypten/al-Sisi

    Stuttgart (ots) - Die Menschenrechtsverletzungen unter den neuen, rabiaten Machthabern rund um Präsident Sisi sprengen inzwischen jede Dimension, während die Zahl der Bombenanschläge und Attentate exponentiell steigt. Doch Ägyptens herrschende politische Klasse rührt das genauso wenig wie die nackte Armut von mindestens der Hälfte ihrer eigenen Landsleute. Stattdessen inszeniert sie sich als globales Vorbild im ...

  • 18.05.2015 – 08:19

    rbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg

    rbb: Binninger hält Forderungen nach Offenlegung der Spählisten für wohlfeil

    Berlin (ots) - Binninger: Forderungen nach Offenlegung der Spählisten wohlfeil Die Union legt im Koalitions-Streit über die NSA-Spählisten nach. Der CDU-Innenexperte Binninger sagte am Montag (7.05 Uhr) im rbb-Inforadio, eine Freigabe der vollständigen Liste gefährdete die Zusammenarbeit nicht nur mit amerikanischen, sondern auch mit anderen Partnerdiensten. "Wir ...

  • 05.05.2015 – 15:37

    PHOENIX

    phoenix live: BND und NSA - Aktuelle Stunde im Bundestag - Mittwoch, 6. Mai, 15.35 Uhr

    Bonn/Berlin (ots) - Die BND-Affäre geht in die dritte Woche, am Mittwoch ist der Geheimdienstskandal Thema im Deutschen Bundestag: CDU/CSU und die SPD haben eine Aktuelle Stunde beantragt zum Thema "BND und NSA - Notwendigkeit und Grenzen der internationalen Zusammenarbeit." phoenix zeigt die Aktuelle Stunde live Pressekontakt: phoenix-Kommunikation Pressestelle ...

  • 04.05.2015 – 21:05

    Stuttgarter Zeitung

    Stuttgarter Zeitung: Kommentar zu BND/Merkel/Gabriel

    Stuttgart (ots) - Die BND-Affäre wird zu einer Belastung der Koalition. Es ist aus Sicht der Union ganz prinzipiell äußerst ungehörig, dass SPD-Chef Sigmar Gabriel sich erlaubt hat, für die Kanzlerin zu sprechen. Brisant ist aber vor allem, was er ihr in den Mund legte. Zweimal, so Gabriel, habe Angela Merkel ihm persönlich versichert, dass nichts darauf hinweise, dass der BND einen Beitrag zur Wirtschaftsspionage ...