Storys zum Thema Christentum
- Sprache:
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- 2mehr
Passionsspielgemeinschaft Waal e.V.
Das Gelübde lebt: Uraufführung bei der Waaler Jubiläumspassion / "Für wen haltet ihr mich?" von Manfred Dempf überzeugte im Passionstheater
mehrStuttgarter Nachrichten: Kommentar zur Krönung des britischen Königs Charles III.
Kommentar Stuttgarter Nachrichten zu Krönung (ots) - Alle Religionen, alle Landesteile, alle Kulturen hatten einen Teil in diesem Krönungsgottesdienst. Nicht alter Adel saß in der Londoner Kathedrale, sondern Menschen, die sich für andere einsetzen, die mit ihrem Ehrenamt die Gesellschaft weiterbringen. Noch nie war die Krönung eines britischen Monarchen, seines ...
mehr- 2
Was passiert, wenn ich Gizeh, Mohenjo Daro, die Osterinsel und Cuzco miteinander verbinde?
mehr Derzeitiger Leiter des Bistums Osnabrück will offenbar nicht neuer Diözesanbischof werden
Osnabrück (ots) - Derzeitiger Leiter des Bistums Osnabrück will offenbar nicht neuer Diözesanbischof werden Weihbischof Johannes Wübbe bezeichnet externe Lösung als "sympathisch" Osnabrück. Der derzeitige Leiter des Bistums Osnabrück, Weihbischof Johannes Wübbe, hat selbst offenbar keine großen Ambitionen, nächster Diözesanbischof zu werden. Im Interview mit ...
mehrOsnabrücker Weihbischof war frühzeitig über Rücktrittsüberlegungen von Bischof Franz-Josef Bode informiert
Osnabrück (ots) - Osnabrücker Weihbischof war frühzeitig über Rücktrittsüberlegungen von Bischof Franz-Josef Bode informiert Diözesanadministrator Johannes Wübbe: "Ich habe dem Bischof gewünscht, dass der Papst seinem Wunsch folgt" Osnabrück. Der derzeitige Diözesanadministrator des Bistums Osnabrück, ...
mehr
RPR1. Exklusiv: Uwe Burkert, Senderbeauftragter der katholischen Kirche für RPR1. und bigFM, hinterfragt seinen Job mit Blick auf die jüngsten Missbrauchsfälle innerhalb der katholischen Kirche
mehrrbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
Gaebler nach Wahldebakel um Regierenden Bürgermeister in Berlin: "Ich glaube, es wird interne Diskussionen geben."
Berlin (ots) - Berlins neuer Senator für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen, Christian Gaebler (SPD), hat eine interne Aufarbeitung angekündigt, nach dem der CDU-Landesvorsitzende Kai Wegner erst im dritten Wahlgang die nötige Anzahl von Stimmen bekommen hatte. Gaebler sagte am Freitagmorgen im rbb24 Inforadio: ...
mehrDie neue Lust am Reisen: Frühlingsfeiertage ermöglichen viele kurze Alltagsfluchten
mehrEuropastadt GörlitzZgorzelec GmbH
25 Jahre Europastadt Görlitz/Zgorzelec - Die deutsch-polnische Doppelstadt an der Neiße zeigt, wie die Menschen zweier Nationen Grenzen überwinden
mehrNeuer Verdacht gegen Kölner Kardinal Woelki nach Vernehmung vor Gericht - Strafanzeige wegen Falschaussage unter Eid - Erzbistum weist Vorwurf zurück
Köln (ots) - Gegen den Kölner Erzbischof, Kardinal Rainer Woelki, steht der Verdacht einer falschen Aussage unter Eid im Raum. Wie der "Kölner Stadt-Anzeiger" (Mittwoch-Ausgabe) berichtet, wurde mit Datum vom Montag (24. April) bei der Staatsanwaltschaft Köln eine entsprechende Strafanzeige erstattet. Sie ...
mehrKommunikationschef von Porsche AG und Volkswagen AG ist "PR-Manager des Jahres 2022" / Seismograph geht an Sebastian Rudolph
mehr
Tourismus-Zentrale St. Peter-Ording
51373 – 2023: 650 Jahre Sankt Peter-Dorf
mehrEKD: Ablösung von Staatsleistungen darf Dienst der Kirchen in der Gesellschaft nicht gefährden
Osnabrück (ots) - EKD: Ablösung von Staatsleistungen darf Dienst der Kirchen in der Gesellschaft nicht gefährden Ratsvorsitzende Annette Kurschus: "Leisten wichtige Arbeit" - Ablösung sei grundsätzlich richtig Osnabrück. Die EKD-Ratsvorsitzende Annette Kurschus betont, dass das soziale Engagement der Kirchen ...
mehrEvangelische Kirche im Rheinland (EKiR)
Schulseelsorge schafft den Raum, um Probleme ansprechen zu können / Generation Z hat erhöhten Gesprächsbedarf
mehrMissbrauchsfall Dillinger: Beim Erzbistum Köln lagen offenbar keine Hinweise auf pädophile Neigung des Trierer Priesters vor
Köln (ots) - Köln. Neue Einzelheiten im Missbrauchsfall um den verstorbenen saarländischen Geistlichen Edmund Dillinger: Nach Angaben des Erzbistums Köln, wo Dillinger zwischen 1971 und 1979 tätig war, gibt es keine Belege dafür, dass Dillingers Heimatbistum Trier die Kölner Kollegen seinerzeit über die ...
mehr- 2
Ist es tatsächlich verpönt sich als Missionär zu verstehen?
mehr RTL/ntv Trendbarometer / Forsa Aktuell: Union wieder unter 30-Prozent-Marke, Grünen (17%) fallen auf Platz 3 hinter SPD (18%) / Politiker-Ranking: Pistorius führt im Vertrauensranking
Köln (ots) - Im aktuellen RTL/ntv Trendbarometer verlieren die Unionsparteien (29%) und die Grünen (17%) gegenüber der Vorwoche jeweils einen Prozentpunkt. Die Werte für die SPD (18%), FDP (7%) und die Linke (4%) bleiben im Vergleich zur Vorwoche unverändert. Die AfD (15%) und die sonstigen Parteien (10%) ...
mehr
Neue Ruhr Zeitung / Neue Rhein Zeitung
NRW: Zahl der islamistischen Gefährder sinkt - weiterhin hohes Terror-Risiko - neue Gefahr aus Afghanistan
Düsseldorf (ots) - Obwohl die Zahl der islamistischen Gefährder in Nordrhein-Westfalen seit Jahren kontinuierlich sinkt, geht der Landesverfassungsschutz von einem anhaltend hohen Terror-Risiko aus. Neue Gefahr droht aus Afghanistan, wo die dortige Filiale des sogenannten Islamischen Staates (IS) Zulauf hat. ...
mehrGesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)
Mandäer im Irak brauchen mehr Unterstützung - GfbV-Nahostexperte in Bagdad
- Mandäer im Irak benötigen dringend weiter Schutz und Unterstützung - GfbV-Nahostexperte spricht in Bagdad mit mandäischem Oberhaupt - Religionsgemeinschaft braucht Gotteshaus auch in deutscher Diaspora Bagdad/Göttingen, den 11. April 2023 --- Die Mandäer im Irak benötigen dringend weiter Schutz und Unterstützung. Im persönlichen Gespräch mit dem ...
mehrEKD-Ratsvorsitzende: Mich schmerzt, dass die katholische Kirche keine Frauen zu Priesterinnen weiht
Osnabrück (ots) - EKD-Ratsvorsitzende: Mich schmerzt, dass die katholische Kirche keine Frauen zu Priesterinnen weiht Kurschus betont wachsende Nähe von Protestanten und Katholiken in Deutschland Osnabrück. Die EKD-Ratsvorsitzende Annette Kurschus spricht im Interview mit der "Neuen Osnabrücker Zeitung" (NOZ) ...
mehrEKD-Ratsvorsitzende will nicht an Ostermärschen teilnehmen
Osnabrück (ots) - EKD-Ratsvorsitzende will nicht an Ostermärschen teilnehmen Aber: "Ruf nach Verhandlungen ist nicht naiv" - Kurschus fordert Veranstalter auf, Extremisten kein Podium zu bieten Osnabrück. Die EKD-Ratsvorsitzende Annette Kurschus will in diesem Jahr nicht an Ostermärschen teilnehmen. Im Interview mit der "Neuen Osnabrücker Zeitung" (NOZ) sagte Kurschus: "Ich habe eine andere Art, meine Sehnsucht nach ...
mehrGewalt im Heiligen Land / Kommentar von Raimund Neuß zu den Hamas-Angriffen und der Reaktion Israels
Köln (ots) - Es ist entsetzlich. Ausgerechnet in einer Zeit, die in diesem Jahr den drei großen monotheistischen Religionen heilig ist - die Juden feiern Pessach, die Christen begehen die Kar- und Ostertage und die Muslime den Fastenmonat Ramadan -, eskaliert die Gewalt. Zusammenstöße auf dem Tempelberg, Raketen ...
mehrFriedenszeit? / Friedrich Roeingh zum Osterfest
Mainz (ots) - Erbitterter Stellungskrieg in der Ukraine; weiter nur Waffenlieferungen statt dem Austausch von Depeschen; eine greifbare Eskalation der Gewalt in Palästina nach der israelischen Stürmung der Al-Aksa-Moschee auf dem Jerusalemer Tempelberg: Zu Ostern im Jahr 2023 scheint Frieden in Europa und im sogenannten Heiligen Land in weitere Ferne zu rücken, als dass er uns näher rückt. Und selbst in dieser ...
mehr
ARD-DeutschlandTrend: Zufriedenheit mit der Bundesregierung erreicht Tiefstwert in der aktuellen Amtszeit
Köln (ots) - +++ Achtung Sperrfrist (Print, Radio und Online): 18.00 Uhr +++ Nachrichtenagenturen: Keine Sendesperrfrist, bitte mit Sperrfristvermerk veröffentlichen Wenn am Sonntag Bundestagswahl wäre, käme die Kanzlerpartei SPD aktuell weiterhin auf 18 Prozent (+-0 im Vgl. zu März). Die Union aus CDU und CSU ...
mehrParitätischer Wohlfahrtsverband
Paritätischer: Ulrich Schneider schreibt an Christian Lindner in Sachen "Kindergrundsicherung"
Berlin (ots) - Der Hauptgeschäftsführer des Paritätischen Gesamtverbands, Dr. Ulrich Schneider schrieb heute an den Vorsitzenden der FDP, Christian Lindner, und den Vorsitzenden der FDP-Fraktion im Deutschen Bundestag, Christian Dürr, einen Brief in Sachen "Kindergrundsicherung". Schneider korrigiert darin die vielzitierten Thesen von angeblich 150 verschiedenen ...
mehrOstern: Der Glaube ist das ganz große Hilfsangebot an den Menschen
Straubing (ots) - Letztlich verhandeln die Texte der Evangelien das Leben eines jeden Menschen. Von der Geburt Jesu, die stellvertretend für jeden Erdenbürger steht, der leben darf und leben will, bis hin zu seinem Tod. Und auch das Dazwischen ist ganz modern. "Nicht mehr Sklaven nenne ich euch, sondern Freunde", sagt Jesus zu seinen Jüngern. Wie viele Manager gibt ...
mehridealo Analyse: Flugpreise zu beliebten Reisezeiten 2023 stark gestiegen
mehrOstern - Das ganz große Hilfsangebot
Straubing (ots) - Die Welt von heute verdrängt den Aspekt des Bösen und des Mordens allzuleicht. (...) Der christliche Glaube ist das ganz große Hilfsangebot an jeden Menschen, aus der Welt des Bösen auszusteigen. Weil Jesus vor 2000 Jahren seinen gewaltsamen Tod aus freiem Willen angenommen habe, sei für ihn der Durchgriff auf das Innere jedes einzelnen Menschen möglich geworden. So lehren das moderne Theologen ...
mehrPräses Latzel: Kirche soll sich nicht kleiner reden, als sie ist
Köln (ots) - Der Präses der Evangelischen Kirche im Rheinland, Thorsten Latzel, hat eingeräumt, dass die Kirche an gesellschaftlicher Relevanz verloren habe. Dennoch solle sich die Kirche "nicht kleiner reden, als wir sind", sagte Latzel der Kölnischen Rundschau (Mittwochausgabe und online): "Allein die rheinische Kirche hat mehr als 2,2 Millionen Mitglieder, mehr als alle Parteien zusammen." Latzel: "Auch wenn die ...
mehr