Storys zum Thema Christentum
- Sprache:
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- 73 Dokumentemehr
ARD-Sommerinterview mit Markus Söder (CSU) im "Bericht aus Berlin" / Am Sonntag, 6. August 2023, um 18:00 Uhr im Ersten
München (ots) - Markus Söder stehen hitzige Wochen bevor. Der Wahlkampf in Bayern geht in die Schlussphase und für die CSU gibt es in den Umfragen noch Luft nach oben. Am liebsten arbeitet sich Söder zwar an den Grünen ab. Doch welche Strategie hat der CSU-Chef, um die Freien Wähler und die AfD auf Abstand zu ...
mehr6 Monate nach dem Erdbeben: Hilfe erreicht nicht alle
Frankfurt a. Main (ots) - Ein halbes Jahr nach dem Erdbeben in der syrisch-türkischen Grenzregion ist die Situation vor Ort immer noch extrem angespannt. Dies berichtet Anita Starosta, Referentin für Syrien und Türkei bei der Frankfurter Hilfs- und Menschenrechtsorganisation medico international, nachdem sie kürzlich von einem Besuch im türkischen Erdbebengebiet zurückgekehrt ist. Allein in der Türkei sind bis ...
mehrMISS GERMANY STUDIOS GmbH & Co. KG
Kira Geiss in "The Chosen": Spannende Einblicke hinter den Kulissen des Synchronstudios
Kira Geiss in "The Chosen": Spannende Einblicke hinter den Kulissen des Synchronstudios Die 21-jährige Magdeburgerin Kira Geiss, bekannt als Miss Germany 2023, erfuhr kürzlich eine außergewöhnliche Erfahrung in der lebendigen Filmwelt. Als Gast im Tonstudio begleitete sie Schauspieler Samuel Koch bei der Synchronisation der Rolle des Pontius Pilatus für die ...
mehrKölner Urteil zu Schmerzensgeld für Missbrauchsopfer rechtskräftig / Kläger und Erzbistum Köln verzichten auf Berufung
Köln (ots) - Das Urteil in der Schmerzensgeldklage eines Missbrauchsopfers gegen das Erzbistum Köln ist rechtskräftig. Dies berichtet der "Kölner Stadt-Anzeiger" (Donnerstag-Ausgabe). Der Kläger, Georg Menne, und das Erzbistum bestätigten der Zeitung, dass sie auf eine Berufung gegen das Urteil des ...
mehrBach im Spiegel - Bundesjugendchor auf den Spuren Johann Sebastian Bachs
Ein Dokumentmehr
- 2
Dante, die arabische Welt und die Poesie als Auslöser für einen Mord
mehr Mitteldeutsche Zeitung zur Koran-Verbrennung
Halle/MZ (ots) - Auf beiden Seiten sind Provokateure am Werk, denen Werte wie Toleranz und Mäßigung völlig egal sind. Es ist die bewusst falsch ausgelegte Definition von Meinungsfreiheit, die die Provokateure in Schweden antreiben. Sie wissen, dass in ihrem Land die Kritik an Religion von der Meinungsfreiheit gedeckt ist. Sie nutzen das aus und lassen dabei allen Anstand fallen. Denn nichts wird sich zum Besseren ...
mehrZuwanderung aus Südosteuropa: Eine Erfolgsgeschichte?
EU-Beschäftigte aus Südosteuropa sind für den deutschen Arbeitsmarkt unverzichtbar. Doch viele von ihnen sind von einer Prekarisierung der Arbeit und des Wohnens bedroht. Wie kann die Förderung dieser Migrantengruppen gestärkt werden? Eine Tagung der ...
Ein DokumentmehrGesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)
Irakische Einmischung in christliche Angelegenheiten: Zentralregierung will chaldäische Kirche schwächen
Irakische Einmischung in christliche Angelegenheiten: - Zentralregierung will chaldäisch-katholische Kirche enteignen und entmachten - Einmischung ohne Rückhalt der christlichen Gemeinde im Irak - Oberhaupt der Kirche will aus Protest seinen Sitz verlegen Die Gesellschaft für bedrohte Völker (GfbV) verurteilt ...
mehrWie politisch dürfen die protestantischen Kirchen sein?
Es ist weithin unbestritten, dass die Kirche einen Auftrag zur Wahrnehmung gesellschaftlicher Verantwortung hat. Wie weit dieser Auftrag reicht, ist jedoch weit weniger klar. Vom 1. bis 3. September 2023 kommen deshalb an der Evangelischen Akademie Loccum renommierte ...
Ein Dokumentmehr- 2
Von der Selbstoptimierung zum ewigen Leben?
mehr
Noch zeitgemäß? / Kommentar von Sascha Kircher zur Kirchensteuer
Mainz (ots) - Eines vorweg: Ob man Kirchensteuer zahlt oder nicht, hat in Deutschland jeder selbst in der Hand. Die ungeliebte Abgabe, mit der gleichwohl gerade im sozialen Bereich viel Gutes getan wird, scheint für immer mehr Menschen zum Grund zu werden, aus der evangelischen oder katholischen Kirche austreten zu wollen. Freilich noch hinter dem sexuellen Missbrauch und dem katastrophalen Umgang der Kleriker damit. ...
mehrKirchensteuer als Korrektiv / Kommentar von Raimund Neuß zur Finanzierung von Religionsgemeinschaften
Köln (ots) - Weg mit der Kirchensteuer? Ob es zu so einer Entscheidung kommen sollte, ist keine politische, sondern allein eine theologische Frage. Der Staat fungiert hier ja nur als Dienstleister der Religionsgemeinschaften, die jeweils für sich die Frage beantworten müssen, ob sie die Zugehörigkeit zu einer ...
mehrWeltspiegel - Auslandskorrespondenten berichten / Am Sonntag, 16. Juli 2023, 19:00 Uhr, vom NDR im Ersten
mehrZDF-Programmhinweis / Dienstag, 15. August / Lesch sieht Schwartz
Mainz (ots) - Bitte Programmtext beachten: Dienstag, 15. August 2023, 17.45 Uhr Lesch sieht Schwartz Kann Kirche Klimaschutz? Hinken die Kirchen beim Klimaschutz hinterher oder sind sie weiter als viele denken? Diese Frage diskutieren Naturwissenschaftler Harald Lesch und der katholische Theologe Thomas Schwartz. Bereits 2015 ruft Papst Franziskus zum Kampf gegen die Zerstörung des Planeten auf. Nichts anderes bedeute ...
mehr- 3
FriedWald Nassauer Land eröffnet
Ein Dokumentmehr Erneut Schmerzensgeldklage gegen das Erzbistum Köln - Missbrauchsopfer verlangt 830.000 Euro Schmerzensgeld / Kirchenrechtler Schüller erwartet "Klagewelle"
Köln (ots) - Das Erzbistum Köln sieht sich im Missbrauchsskandal erneut einer Schmerzensgeldklage gegenüber. Wie der "Kölner Stadt-Anzeiger" (Mittwoch-Ausgabe) berichtet, verlangt die frühere Pflegetochter des Serientäters und Kölner Ex-Priesters Hans Ue., Melanie F., 830 000 Euro als Entschädigung für das ...
mehr
Die Autobahnen im Norden im Stresstest
Die Autobahnen im Norden im Stresstest Hamburg – Der Verkehr an Ostern und Pfingsten hat gezeigt – die Reiselust der Deutschen ist stärker als noch im Jahr zuvor. Der ADAC erwartet deswegen extrem volle Straßen zum Ferienstart im Norden. Das Gedränge auf den Autobahnen wird am kommenden Wochenende zu einer Belastungsprobe für die Urlauber. Eine ...
Ein DokumentmehrVersöhnung mit Bischof Alois Schwarz
St. Pölten (ots) - Im Rahmen des Besuches der österreichischen Bischöfe im Vatikan (ad limina - Besuch) im vergangenen Dezember in Rom ist auch der Konflikt in der Diözese Gurk zur Sprache gekommen, der sich mit dem Wechsel von Bischof Alois Schwarz nach St. Pölten entzündet hat. Danach hat der Vatikan dem Salzburger Erzbischof Lackner mitgeteilt, dass die noch immer bestehende Spannung zwischen dem früheren ...
mehr- 2
Die Göttin ist allgegenwärtig – ein Zeichen feministischer Spiritualität?
mehr Middelberg zum Haushaltsentwurf: Einhaltung der Schuldenbremse gelingt nur zum Schein"
Osnabrück (ots) - Middelberg zum Haushaltsentwurf: "Einhaltung der Schuldenbremse gelingt nur zum Schein" Unionsfraktionsvize nennt Etatplanung 2024 einen "Mikro-Kompromiss" - Christian Lindner mime nur den Sparkommissar Osnabrück. Vor der Vorstellung des Haushaltsentwurfs 2024 durch Bundesfinanzminister Christian Lindner hat Unionsfraktionsvize Mathias Middelberg ...
mehrStart der "Sommerinterviews" von "Berlin direkt" im ZDF
mehr"Rhein-Neckar-Zeitung" (Heidelberg) zu Nahostkonflikt / Westjordanland
Heidelberg (ots) - Israels Politik war oft robust, aber meist pragmatisch und an eigenen Sicherheitsinteressen orientiert. Nüchtern gesehen kann Israel den Konflikt nicht gewaltsam lösen, es hält einen explosiven Krisenherd am Leben, setzt damit auch die eigene Bevölkerung einem Risiko aus und verunsichert selbst langjährige Verbündete. Realpolitiker hätten ...
mehr
Religionssoziologe sieht katholische Kirche in tödlichem Selbstwiderspruch - Detlef Pollack: Nicht überschreitbare Grenze der Reformierbarkeit
Köln (ots) - Der Religionssoziologe Detlef Pollack sieht weitreichende Strukturreformen der katholischen Kirche als tödliche Gefahr für die Institution. "Wenn die Differenz zwischen der Priesterschaft und Laien außer Kraft werden soll, wird das Wesen von Kirche als heilige Institution angegriffen. Eine solche ...
mehrBrücken-Ausschuss kommt in Sommerpause zur Sondersitzung zusammen
Düsseldorf (ots) - Der Untersuchungssauschuss "Brückendesaster und Infrastrukturstau" des Düsseldorfer Landtags kommt am 13. Juli 2023 zu einer Sondersitzung in der Sommerpause zusammen. Das bestätigte der Ausschussvorsitzende Stefan Engstfeld (Grüne) dem "Kölner Stadt-Anzeiger (Dienstag-Ausgabe). SPD und FDP hatten die Sondersitzung beantragt. Grund dafür ist, ...
mehrStaatsanwaltschaft beschlagnahmt Handy und Laptop von Kardinal Woelki / Strafanzeige des Kardinals wegen Geheimnisverrat eingetroffen
Köln (ots) - Bei ihren Durchsuchungen im Erzbistum Köln hat die Staatsanwaltschaft Köln am Dienstag auch das Handy und den Laptop von Kardinal Rainer Woelki beschlagnahmt. Dies berichtet der "Kölner Stadt-Anzeiger" (www.ksta.de und Freitag-Ausgabe) unter Berufung auf den zuständigen Oberstaatsanwalt Ulf ...
mehrWeltspiegel - Auslandskorrespondenten berichten / Am Sonntag, 2. Juli 2023, um 18:30 Uhr vom BR im Ersten
mehrGesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)
30 Jahre nach dem Massaker von Sivas (2.7.): Täter weiter auf freiem Fuß, Diskriminierung hält an
30 Jahre nach dem Massaker von Sivas (2.7.): - Verbrechen in türkischer Stadt juristisch noch politisch aufgearbeitet - Ende der Unterdrückung der alevitischen Religionsgemeinschaft nicht in Sicht - Massive Hetze auch im vergangenen Wahlkampf Das Massaker an der alevitischen Bevölkerung in der türkischen Stadt ...
mehrMassenflucht aus den Kirchen / Kommentar von Raimund Neuß zur neuen katholischen Kirchenstatistik
Köln (ots) - Das ist kein bloßer Mitgliederverlust mehr, das ist schon eine Massenflucht. Mehr als eine halbe Million Menschen haben im letzten Jahr die katholische Kirche in Deutschland verlassen. Das entspricht der Mitgliederzahl eines mittelgroßen Bistums wie Osnabrück. Es waren noch einmal fast 46 Prozent ...
mehr