Storys zum Thema Christentum

Folgen
Keine Story zum Thema Christentum mehr verpassen.
Filtern
  • 25.03.2019 – 20:24

    Rheinische Post

    Rheinische Post: Kommentar: Deutsch allein reicht nicht aus

    Düsseldorf (ots) - Zu einem guten Miteinander in einer Gesellschaft gehört zwingend das Verständnis füreinander. Die Muslime müssen ihre Religion in Deutschland frei leben können. In geschützten Räumen, in Moscheen. Aber eben auch ohne Anweisungen und Kontrolle aus ihren Herkunftsländern. Ihre Imame sollten um die Werte, die Verfassung, die Gleichberechtigung von Frauen in Deutschland, den christlichen Glauben ...

  • 20.03.2019 – 21:00

    Westfalen-Blatt

    Westfalen-Blatt: Kommentar zum Streit um verkaufsoffene Sonntage

    Bielefeld (ots) - Bei verkaufsoffenen Sonntagen in OWL geht das neue Jahr so weiter, wie das alte geendet hat - mit Streit und Klagen. Leider. Die Situation ist längst unerträglich. Für die Städte, für die Kaufleute, für deren Mitarbeiter, für die Kunden, für die Gerichte. Und wohl auch für die Gewerkschaft Verdi, die Arbeitskraft, Zeit und Geld in die Klagen gegen Ladenöffnungen an Sonn- und Feiertagen ...

  • 19.03.2019 – 20:49

    Rheinische Post

    Rheinische Post: Seelsorger unter Verdacht

    Düsseldorf (ots) - Nun also der Düsseldorfer Stadtdechant: von allen Ämtern beurlaubt wegen des Vorwurfs der sexuellen Belästigung eines erwachsenen Praktikanten im Jahr 2012. Der Vorgang um Ulrich Hennes wurde der Staatsanwaltschaft übergeben, ein innerkirchliches Verfahren ist eröffnet. Bis zum Abschluss gilt die Unschuldsvermutung. Und: Eine Vorverurteilung findet wie immer nicht statt. Doch nur auf dem Papier. ...

  • 19.03.2019 – 15:30

    Rheinische Post

    Rheinische Post: CSU-Politiker Schmidt: Es ist ein Ruck von Orban nötig

    Düsseldorf (ots) - Der CSU-Politiker Christian Schmidt hat den ungarischen Ministerpräsidenten Viktor Orbán zu einem "Ruck" für den Zusammenhalt der Europäischen Volkspartei (EVP) und zu einem Signal gegen anti-europäische Populisten aufgefordert. Orban müsse bereit sein zu einer "fühlbar konstruktiven - gar nicht unkritischen - Mitarbeit" zu den wichtigen ...

  • 18.03.2019 – 12:14

    Bund der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ)

    72-Stunden-Aktion: Dem Glauben Hand und Fuß geben

    Düsseldorf (ots) - Mit Flashmobs, 7,2-Minuten-Aktionen oder mit Sprühkreide hat die katholische Jugend an den vergangenen Tagen für die 72-Stunden-Aktion vom 23. bis zum 26. Mai geworben. Deutschlandweit haben sich Aktionsgruppen und Verbände auf die Sozialaktion eingestimmt. Gestern (17. März) wurde in Münster der ZDF-Fernsehgottesdienst zur Sozialaktion gefeiert. "Wir freuen uns sehr über den großen Tatendrang ...

  • 14.03.2019 – 09:30

    Deutsche Sprachwelt

    Jürgen-Moll-Preis für verständliche Wissenschaft geht an Benjamin Hasselhorn

    Erlangen (ots) - Der Historiker und evangelische Theologe Dr. Dr. Benjamin Hasselhorn erhält den mit 5.000 Euro dotierten Jürgen-Moll-Preis für verständliche Wissenschaft. Zusammen mit der Theo-Münch-Stiftung für die Deutsche Sprache zeichnet die Sprachzeitung DEUTSCHE SPRACHWELT (DSW) den 32jährigen am 23. März auf der Buchmesse in Leipzig aus. Bekannt ...

  • 13.03.2019 – 19:58

    Rheinische Post

    Rheinische Post: Kommentar: Langsame Bischöfe

    Düsseldorf (ots) - Manchmal wird man den Eindruck nicht los, die großen Religionen und Konfessionen stünden vornehmlich für Defizite, Skandale und Abgründe: Der Islam hat ein Problem mit Fanatikern, die Orthodoxie mit Machtanmaßung, der Protestantismus mit Beliebigkeit und die katholische Kirche eben mit dem Missbrauch. Das kann so stark werden, dass die Entgleisungen automatisch bei Nennung der Religion oder ...

  • 12.03.2019 – 19:01

    Rheinische Post

    Rheinische Post: Kommentar: Frauen in der Kirche

    Düsseldorf (ots) - Im Grunde genommen kommt die katholische Kirche in Deutschland um diese Personalentscheidung nicht mehr herum: Auf den Generalsekretär der Deutschen Bischofskonferenz, Hans Langendörfer, muss eine Frau folgen. So, wie in Skandinavien oder Südafrika, wo schon heute Ordensschwestern diese Aufgabe übernehmen. Wenn die katholische Kirche wirklich den Anteil von Frauen in Führungspositionen steigern ...