Storys zum Thema Deutsche Bahn
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
VCD Verkehrsclub Deutschland e.V.
Über 85.000 Menschen unterstützen VCD-Petition für Erhalt der Bahn-Familienreservierung
Berlin (ots) - Mit dem gestern in Kraft getretenen Kleinen Fahrplanwechsel hat die Deutsche Bahn (DB) die Familienreservierung im Fernverkehr abgeschafft. Eine vierköpfige Familie muss nun für Hin- und Rückfahrt 44 Euro allein für die Sitzplätze zahlen. Der ökologische Verkehrsclub VCD setzt sich weiter für ...
mehr"Berliner Morgenpost": Sparen allein reicht nicht - Leitartikel von Wolfgang Mulke zur Deutschen Bahn
Berlin (ots) - Manchmal ist ein Ende genau genommen nur der Anfang eines neuen Weges. So muss es jetzt auch bei der Deutschen Bahn sein. Mit der Fertigstellung der Riedbahn ist nur ein erstes, kleines Stück des Weges geschafft. Der Konzern hat so viele Baustellen, dass ohne deutliche Verbesserungen wohl sein ...
mehrEVG Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft
EVG über das Ampel-Aus: „Supergau für die Schiene“
mehrBahn will an überlasteten Bahnknoten Köln Regionalzüge streichen - Vorstand: Regionalverkehr verstopft die Gleise
Köln/Berlin (ots) - Die Deutsche Bahn will in den chronisch überlasteten Bahnknoten wie Köln den Regionalverkehr ausdünnen, um die Betriebsqualität und die Pünktlichkeit zu verbessern. Nach einem Bericht des "Kölner Stadt-Anzeiger" (Freitag-Ausgabe) sollen Gespräche mit den Aufgabenträgern und den ...
mehrSchwarz Digits und Deutsche Bahn verkünden Gründung des DataHub Europe mit starken Medien- und KI-Partnern
mehr
Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zum geplanten Verkauf von DB Schenker
Essen (ots) - Auf den ersten Blick wirkt das Ganze absurd: Ein hoch verschuldetes Unternehmen, dessen übrige Geschäftszweige alle in den roten Zahlen stecken, verkauft den einzigen gewinnbringenden Konzernteil? Genau das tut gerade die Deutsche Bahn AG mit ihrer internationalen Speditionstochter Schenker. Und das ist gut so! Der Verkauf steht für die Rückbesinnung ...
mehrEVG Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft
Gewerkschaften und Verbände: Bundestag muss bei Trassenpreisförderung nachbessern
Ein DokumentmehrVerbände und Gewerkschaften fordern: Bundestag muss bei Trassenpreisförderung der Bahn nachbessern
Berlin (ots) - - Haushalt 2025: Erhöhung des Eigenkapitals der Deutschen Bahn verteuert Schienenverkehr und Verbraucherpreise - Verbände und Gewerkschaften fordern den Bundestag auf, Notbremse gegen steigende Kosten im Schienenverkehr zu ziehen - Bündnis fordert grundlegende Reform der Schuldenbremse und ...
mehrEVG Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft
EVG zum Bundeshaushalt 2025: Trassenpreise stärker fördern und Schienennetz langfristig finanzieren
mehr"Berliner Morgenpost": Sparen ist der falsche Weg. Leitartikel von Beate Kranz über die Notwendigkeit einer pünktlichen und bezahlbaren Bahn für eine moderne Gesellschaft
Berlin (ots) - "Alle reden vom Wetter. Wir nicht." Lange ist es her, dass für die Eisenbahn mit diesem Werbespruch stolz geworben wurde. Damals in den 1960er-Jahren, als die Deutsche Bahn noch Bundesbahn hieß, ihre Beschäftigten Beamte waren und Züge langsamer, aber pünktlich fuhren. Das Foto einer fahrenden ...
mehr"Berliner Morgenpost": Sparen ist der falsche Weg. Leitartikel von Beate Kranz über die Notwendigkeit einer pünktlichen und bezahlbaren Bahn für eine moderne Gesellschaft
Berlin (ots) - "Alle reden vom Wetter. Wir nicht." Lange ist es her, dass für die Eisenbahn mit diesem Werbespruch stolz geworben wurde. Damals in den 1960er-Jahren, als die Deutsche Bahn noch Bundesbahn hieß, ihre Beschäftigten Beamte waren und Züge langsamer, aber pünktlich fuhren. Das Foto einer fahrenden ...
mehr
EVG Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft
EVG-Chef Martin Burkert: Einzelwagenverkehr
Ein Dokumentmehrrbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
Protest von Verbraucherschützern gegen Bahn-Pläne
Berlin (ots) - Die Deutsche Bahn will die Digitalisierung weiter vorantreiben. Ab dem 1. Oktober werden Spartickets für den Fernverkehr in Reisezentren und in Agenturen daher nur noch gegen Angabe einer Handynummer oder eine E-Mailadresse verkauft. Die Tickets können weiterhin ausgedruckt werden. Kundinnen und Kunden können auch die Kontaktdaten anderer Menschen angeben, wenn sie das Ticket für andere kaufen. An ...
mehrEVG Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft
Deutlich mehr Geld für die Schiene angekündigt
mehrCSU-Fraktion im Bayerischen Landtag
UA Stammstrecke: Kein Fehlverhalten der Staatsregierung
München (ots) - Die Staatsregierung ist vollständig entlastet. Verantwortlich für Kostensteigerungen und Bauzeitverzögerungen ist die Deutsche Bahn. Das ist das Fazit im Abschlussbericht, den die CSU-Fraktion mit ihrem stellvertretenden Ausschussvorsitzenden Jürgen Baumgärtner gemeinsam mit dem Koalitionspartner beschlossen hat. Dazu Jürgen Baumgärtner, stellvertretender Vorsitzender UA Stammstrecke: "Für uns ist ...
mehrEVG Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft
EVG: Martin Burkert lehnt Zerschlagung des Deutsche-Bahn-Konzerns strikt ab
mehrBremse für die Verkehrswende / Kommentar von Jessica Hanack
Berlin (ots) - Es hatte sich bereits abgezeichnet, nun ist es klar: Der ursprüngliche Zeitplan für die Betriebsaufnahme der S-Bahn-Teilnetze Nord-Süd und Stadtbahn kann nicht gehalten werden. Das heißt auch: Fahrgäste müssen länger auf die nächste Generation an S-Bahnen und den damit versprochenen höheren Komfort und modernere Technik warten. In Zeiten der Mobilitätswende, in denen mehr Menschen vom ...
mehr
EVG Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft
EVG Martin Burkert: Verbändebündnis Bahnreform 2.0 ist Bündnis gegen Beschäftigung
mehrEVG Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft
Klaus-Dieter Hommel zur Umsetzung des "Tarifeinheitsgesetzes": In 95 Prozent der DB-Betriebe behält EVG-Tarifverträge
Berlin (ots) - Die Deutsche Bahn AG hat jetzt ihre Annahmen über die gewerkschaftlichen Mehrheitsverhältnisse in den Betrieben veröffentlicht. Hintergrund ist die angekündigte Einführung des Tarifeinheitsgesetzes (TEG). Dazu Klaus-Dieter Hommel, Vorsitzender der Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG): Die ...
mehrEVG Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft
Klaus-Dieter Hommel: Ferlemann steht zum integrierten Konzern – EVG begrüßt klare Aussagen aus dem Verkehrsministerium
mehrEVG Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft
EVG Klaus-Dieter Hommel: Deutliches Signal aus dem Bundesverkehrsministerium - Staatssekretär Enak Ferlemann steht zum integrierten Bahnkonzern
Berlin (ots) - Die Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG) begrüßt die klaren Aussagen von Enak Ferlemann, dem Bahn-Beauftragten der Bundesregierung, zum integrierten DB-Konzern. "Diese eindeutigen Bekenntnisse seitens des Bundesverkehrsministeriums zum integrierten Konzern sind richtig, wichtig und ein ...
mehrEVG Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft
EVG-Bundesvorstand berät Tarifeinheitsgesetz, ÖPNV-Rettungsschirm und Vereinbarkeit
mehrContent Marketing/Relaunch DB MOBIL: TERRITORY und die Deutsche Bahn setzen auf mehr Service und Leserinteraktion (FOTO)
mehr
Deutsche Umwelthilfe startet Kampagne "Lückenschluss": 100% Elektromobilität auf deutschem Schienennetz kann bis 2030 Wirklichkeit werden
Berlin (ots) - DUH präsentiert zehn Beispiele für den Lückenschluss und die beschleunigte Elektrifizierung der Schiene - Selbst Spanien und Polen liegen beim Elektrifizierungsgrad inzwischen vor Deutschland - Koalitionsziel von 70 Prozent Schienen-Elektrifizierung bis 2025 erfordert Versiebenfachung der aktuellen ...
mehrBahn kündigt Investitionen von 170 Milliarden Euro an
Bielefeld (ots) - Die Deutsche Bahn hat 2019 zusammen mit Bund und Ländern rund 1,3 Milliarden Euro in die Modernisierung der Bahnhöfe investiert. Diese Bilanz zieht Ronald Pofalla, für Infrastruktur verantwortlicher Bahn-Vorstand, im Exklusiv-Interview mit der in Bielefeld erscheinenenden Tageszeitung Neue Westfälische (Freitagausgabe). "Einen derartig starken politischen und gesellschaftlichen Rückenwind wie in ...
mehrRheinische Post: Kommentar: Rückbesinnung auf die Kernkompetenz
Düsseldorf (ots) - Die Deutsche Bahn steht gerade vor einer schwierigen Entscheidung. Soll sie zusätzlich zu dem geplanten Verkauf ihres lukrativen Auslandsgeschäfts mit Bussen und Bahnen (Arriva) auch Teile des Logistikunternehmens Schenker versilbern, um ihre Verschuldung abzumildern? Dann gäbe es zwar auf einen Streich einen satten Geldsegen, aber zukünftige ...
mehrRheinische Post: Kommentar / Bahn-Investitionen sind ein erstes gutes Signal = Von Jan Drebes
Düsseldorf (ots) - Die Einigung für mehr Bahn-Investitionen geht in die richtige Richtung. 86 Milliarden Euro für die kommenden zehn Jahre sind deutlich mehr als bisher. Sie sind dazu geeignet, massive Fehler der Vergangenheit zumindest ansatzweise zu korrigieren. Denn über Jahrzehnte wurde die Bahn auf das ...
mehrDeutsche-Bahn Aufsichtsratschef Odenwald übt scharfe Kritik: Leistung der Bahn "inakzeptabel" / Ex-Bahn-Chefs Grube und Mehdorn mitverantwortlich für prekäre Lage
Berlin (ots) - Michael Odenwald, der Aufsichtsratsvorsitzende der Deutschen Bahn, hat in seinem ersten Interview deutliche Kritik an Bahn-Vorstand, Bundesrechnungshof sowie an den Aufspaltungsplänen für den Staatskonzern geübt. Der Negativrekord bei der Pünktlichkeit und die häufigen Mängel an den Zügen seien ...
mehrRheinische Post: EVG gegen Verkauf von Bahn-Töchtern Arriva und Schenker
Düsseldorf (ots) - Kurz vor dem zweiten Krisentreffen des Bahn-Managements mit Vertretern des Verkehrsministeriums und Koalitionspolitikern hat sich der Chef der Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG) skeptisch über einen Verkauf der Auslandstöchter Schenker und Arriva geäußert. Der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Donnerstag) sagte der stellvertretende ...
mehr