Zentralrat Deutscher Sinti und Roma
Storys zum Thema Diskriminierung
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
FEMtention please! - Sparkasse KölnBonn baut Seminarreihe zum Thema „female finance“ aus
Medieninformation FEMtention please! Sparkasse KölnBonn baut Seminarreihe zum Thema „female finance“ aus - Anlässlich des Weltfrauentags startet die dritte Staffel mit fünf Terminen - Weitere Veranstaltungen ...
Ein DokumentmehrIGBCE Industriegewerkschaft Bergbau, Chemie, Energie
IGBCE-Umfrage zur Gleichstellung: Noch ein weiter Weg für die Industrie
Bei der Gleichstellung von Frau und Mann im Berufsleben klafft in weiten Teilen der deutschen Industrie noch immer eine Lücke zwischen Anspruch und Wirklichkeit. Das geht aus einer Erhebung der IGBCE hervor, für die die Industriegewerkschaft kurz vor dem „Equal Pay Day“ (6. März) und dem ...
Ein DokumentmehrRandstad Deutschland GmbH & Co. KG
Deutsche Wirtschaft vernachlässigt weibliches Potenzial / Equal Pay Day
mehrFrauen in nationalen Parlamenten: Deutschland mit einem Anteil von 35,3 % weltweit auf Platz 47
WIESBADEN (ots) - Frauen sind weltweit in nationalen Parlamenten in aller Regel nach wie vor unterrepräsentiert. Zum Stichtag 1. Februar 2024 lag der Frauenanteil im Deutschen Bundestag bei 35,3 %, wie das Statistische Bundesamt (Destatis) anlässlich des Internationalen Frauentages am 8. März mitteilt. Im weltweiten Ranking der Interparlamentarischen Union (IPU) ...
mehrGender Gap Arbeitsmarkt 2023 unverändert bei 39 %
WIESBADEN (ots) - - Indikator berücksichtigt neben Unterschieden in Bruttostundenverdiensten auch jene bei Arbeitszeit und Erwerbsbeteiligung von Frauen und Männern - Gender Pay Gap und Gender Hours Gap bei 18 %, Gender Employment Gap bei 9 % - Verdienstungleichheit geht langfristig zurück Der Gender Pay Gap gilt als der zentrale Indikator für Verdienstungleichheit zwischen Frauen und Männern. Diese ist jedoch nicht ...
mehr
Lohnlücke zwischen Frauen und Männern - Expertin verrät, wie Frauen die Herren doch outperformen können
mehrEqual Pay Day: Dataport engagiert sich für Chancengerechtigkeit
Altenholz (ots) - Frauen haben im Jahr 2023 in Deutschland pro Stunde durchschnittlich 18 Prozent weniger verdient als Männer. Darauf macht der Equal Pay Day am 6. März aufmerksam: Bis zu diesem Tag eines Jahres arbeiten Frauen rein rechnerisch ohne Bezahlung, während Männer ab dem 1. Januar voll bezahlt werden. Bei Dataport erhalten Mitarbeitende unabhängig von ihrem Geschlecht für die gleiche Arbeit auch das ...
mehrL'ORÉAL Austria, Germany, Switzerland
Geschlechtergerechtigkeit: L'Oréal unter Top 10 Unternehmen weltweit
mehr- 2
Bülent Ceylan über Skifahren, den Dialekt im Job, den Weg zwischen den Kulturen in der Comedy und den Umgang mit den Füßen im Music made in Germany Interview.
mehr Veröffentlichungstermine des Statistischen Bundesamtes (DESTATIS) vom 05.03.2024 bis 08.03.2024
Wiesbaden (ots) - Veröffentlichungstermine des Statistischen Bundesamtes (DESTATIS) - die Veröffentlichung erfolgt in der Regel 08:00 Uhr: Dienstag, 05.03.2024 - (Nr. 083) Zum Equal Pay Day (07.03.2024): Verdienstunterschiede zwischen Frauen und Männern (Gender Pay Gap) - Aktualisierung der Indikatoren Gender Gap ...
mehrSPD-Vize für Verbot der AfD-Jugend
Bielefeld (ots) - Bielefeld. SPD-Parteivize Achim Post spricht sich für ein Verbot des AfD-Nachwuchses aus. "Ich bin dafür, die Junge Alternative zu verbieten - ebenso die Identitäre Bewegung, die als rechtsextremer Ideengeber fungiert", sagt Post dem Online-Portal nw.de der Tageszeitung "Neue Westfälische" (Bielefeld). "Die Junge Alternative wird in mehreren Bundesländern als gesichert rechtsextrem eingestuft. Ich ...
mehr
"phoenix persönlich" am 01.03.2024, 18:00 Uhr: Sportjournalist Marcel Reif zu Gast bei Erhard Scherfer
Bonn (ots) - In der Sendung "phoenix persönlich" spricht Erhard Scherfer mit dem Sportjournalisten und Kommentator Marcel Reif über seine Rede zur Gedenkveranstaltung der Opfer des Nationalsozialismus im Deutschen Bundestag, über das Schweigen seines Vaters und über die Bedeutung, die Fußball in seinem Leben ...
mehrLaschet warnt vor schleichendem Ende der Demokratie
Köln (ots) - Der frühere NRW-Ministerpräsident Armin Laschet (CDU) hat eindringlich vor einem schleichenden Ende der Demokratie gewarnt. "Die Demokratie wird nicht durch einen Putsch oder durch eine Revolution beendet. Dieser Prozess geht schleichend vor sich", schrieb Laschet in einem Gastbeitrag für die Kölnische Rundschau (Donnerstagausgabe und online). Deshalb sei es so wichtig, zusammenzustehen und die AfD von ...
mehrAfD-Fraktion im Landtag von Baden-Württemberg
PM Daniel Lindenschmid MdL: Hören Sie auf, jeden als Nazi abzustempeln
mehrFinanzielle Freiheit ohne Grenzen: Warum Frauen in der Altersvorsorge den Aufholbedarf revolutionieren
mehrGleichstellung an der Hochschule Bremerhaven: Ausgezeichnet!
Ein Dokumentmehr"nd.DerTag": Normalisierung politischer Zensur - Kommentar zu Antisemitismus-Vorwürfen auf der Berlinale
Berlin (ots) - Menschenrechtsorganisationen wie Medico International konstatieren es schon länger: Der Antisemitismus-Vorwurf wird immer häufiger zur Waffe der politischen Zensur. Seit dem Wochenende trifft es die Regisseure des palästinensisch-norwegischen Films "No Other Land", der bei der Berlinale einen ...
mehr
Bär/Schenderlein: Israelhass auf Berlinale - Claudia Roth ist ihres Amtes unwürdig
Berlin (ots) - Forderung nach Sondersitzung des Kulturausschusses Anlässlich der unsäglichen antiisraelischen Proteste und Äußerungen auf der Berlinale fordert die Unionsfraktion eine Sondersitzung des Kulturausschusses des Bundestages. Dazu erklären die stellvertretende Vorsitzende der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Dorothee Bär, und die kulturpolitische Sprecherin ...
mehrPräsident des NRW-Verfassungsgerichtshofs a.D. für Exmatrikulation antisemitischer Straftäter - Bertrams fordert Solidarität der Hochschulleitungen mit bedrohten jüdischen Studierenden
Köln. (ots) - Der frühere Präsident des Verfassungsgerichtshofs für Nordrhein-Westfalen, Michael Bertrams, plädiert vor dem Hintergrund des brutalen Überfalls auf einen jüdischen Studenten in Berlin für die Exmatrikulation antisemitischer Straftäter. "Um den derzeit primär von islamistischem Antisemitismus ...
mehrGeld und Gleichstellung: Fachtag mit politischen und praxisorientierten Perspektiven auf Gender Budgeting
mehrAuszeichnung: Gleichstellungsstarke Hochschule
Auszeichnung: Gleichstellungsstarke Hochschule Mit großem Erfolg hat sich die Universität Bremen erneut am Professorinnenprogramm des Bundes und der Länder beteiligt. Die Gemeinsame Wissenschaftskonferenz hat das Gleichstellungskonzept besonders prämiert. Damit ist die Universität Bremen nun als „gleichstellungsstarke Hochschule“ ausgewiesen. Mit der Auszeichnung ist auch ein großer Schritt zur finanziellen ...
mehrKölner Staatsrechtler Ogorek plädiert für Verbot der "Jungen Alternative" und anderer AfD-Vorfeldorganisation - "Kein Schutz durch das Parteienprivileg des Grundgesetzes"
Köln. (ots) - Der Kölner Staats- und Verwaltungsrechtler Markus Ogorek hat sich für ein Verbot AfD-naher Gruppierungen wie des Nachwuchsverbands "Junge Alternative" (JA) ausgesprochen. Als bloße Vereinigung falle die Vorfeldorganisation nicht in den Schutzbereich politischer Parteien mit höheren Hürden für ...
mehrPolitik / US-Generalkonsul Crosby lobt Demonstrationen gegen rechts
Halle/MZ (ots) - Der US-Generalkonsul für Sachsen-Anhalt, Sachsen und Thüringen, John R. Crosby, hat die zahlreichen Demonstrationen in Deutschland für die Demokratie und gegen den Rechtsruck und die AfD gelobt. "Es beeindruckt mich sehr, dass so viele unterschiedliche Menschen auf die Straße gehen, um ihre Meinung auszudrücken und gegen Rechtsextremismus, Antisemitismus, Rassismus, Islamophobie, Homophobie und ...
mehr
Kölner Staatsrechtler Ogorek plädiert für Verbot der "Jungen Alternative" und anderer AfD-Vorfeldorganisation -"Kein Schutz durch das Parteienprivileg des Grundgesetzes"
Köln (ots) - Der Kölner Staats- und Verwaltungsrechtler Markus Ogorek hat sich für ein Verbot AfD-naher Gruppierungen wie des Nachwuchsverbands "Junge Alternative" (JA) ausgesprochen. Als bloße Vereinigung falle die Vorfeldorganisation nicht in den Schutzbereich politischer Parteien mit höheren Hürden für ein ...
mehrDiskriminierung verschlechtert direkt und unmittelbar die psychische Gesundheit
Diskriminierung verschlechtert direkt und unmittelbar die psychische Gesundheit Bisher gab es punktuell Hinweise darauf, dass Diskriminierung die psychische Gesundheit und das Wohlbefinden verschlechtert. Mit einer aktuellen Übersichtsarbeit zeigen Forscherinnen der Universität Mannheim diese Wirkung jetzt erstmals klar auf. Die systematische Übersichtsarbeit von ...
mehrCDU-Fraktionschef für Stopp der staatlichen Finanzierung der AfD / Sebastian Lechner: "Könnte ein Weg sein, der AfD zumindest bei der Finanzierung in Teilen den Boden zu entziehen"
Osnabrück (ots) - Als Reaktion auf das Karlsruher Urteil zum Stopp der staatlichen Finanzierung der früheren NPD fordert CDU-Fraktionschef Sebastian Lechner zu prüfen, ob sich die Entscheidung auch auf die AfD anwenden lässt. "Verfassungsfeinde mit Steuergeldern zu finanzieren, halte ich für unerträglich", ...
mehrGewaltsamer Alltag
Frankfurt (ots) - Es ist eine schockierende Tat, und trotzdem kann der Brandanschlag von Waltershausen in Thüringen leider nicht wirklich überraschen. Denn Gewalttaten aus rechtsextremen Motiven sind in Deutschland bitterer Alltag. Der Fall muss ein Weckruf sein vor den bevorstehenden Landtagswahlen: Die politische Auseinandersetzung darf die Schwelle zu Hass und Gewalt nicht überschreiten. Doch das geschieht fast täglich. Im Jahr 2022 wurden mehr als 1100 rechtsextrem ...
mehrEs ist Zeit für eine gerechte Zeitpolitik / Einladung zum Foto- und Interviewtermin am Equal Care Day
mehrDAAD unterstützt Hochschulen beim Einsatz gegen Antisemitismus und Rassismus
mehr