Storys zum Thema EU
- Sprache:
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Lebensmittelverband Deutschland e. V.
Nahrungsergänzungsmittel: Deutsche Hersteller setzen sich für europaweit einheitliche Höchstmengen für Vitamine und Mineralstoffe ein
Berlin (ots) - Der Arbeitskreis Nahrungsergänzungsmittel (AK NEM) im Lebensmittelverband Deutschland begrüßt die Ankündigung des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL), sich auf europäischer Ebene für einheitliche Höchstmengen für Vitamine und Mineralstoffe in Nahrungsergänzungsmitteln ...
mehrBDI Bundesverband der Deutschen Industrie
BDI zur Wiederaufnahme der Brexit-Verhandlungen: "Fortsetzen der Gespräche ist lang erwartetes Signal"
Berlin (ots) - Zur Wiederaufnahme der Brexit-Verhandlungen sagt BDI-Hauptgeschäftsführer Joachim Lang: "Fortsetzen der Gespräche ist lang erwartetes Signal" "Es ist ein lang erwartetes Signal, dass die EU und das Vereinigte Königreich die Gespräche zu ihrem zukünftigen Verhältnis fortsetzen. Die Coronakrise ...
mehrDeutsches Institut für Menschenrechte
Corona-Pandemie - Empfehlungen der EU-Kommission zur Versorgung von Geflüchteten in Deutschland umsetzen
Berlin (ots) - Das Deutsche Institut für Menschenrechte begrüßt die Handlungsempfehlungen der EU-Kommission zur Aufnahme und Versorgung von Geflüchteten in Zeiten der Corona-Pandemie und empfiehlt ihre zügige Umsetzung in Deutschland. In den am 16. März veröffentlichten Leitlinien fordert die EU-Kommission ...
mehrBDI Bundesverband der Deutschen Industrie
BDI zur Vorstellung der Exit-Strategie durch die Europäische Kommission: "Zügig Arbeitsprogramm aktualisieren"
Berlin (ots) - Zur Vorstellung der Exit-Strategie durch die Europäische Kommission sagt BDI-Hauptgeschäftsführer Joachim Lang: "Zügig Arbeitsprogramm aktualisieren" "Europa muss die Aufhebung der Beschränkungen so koordinieren, dass keine neuen Brüche in Liefer- und Wertschöpfungsketten entstehen. Es ist ...
mehrIWO Institut für Wärme und Mobilität e.V.
Den wirtschaftlichen Neustart mit Klimaschutz verbinden / Gemeinsamer Appell von MWV und IWO an die Bundesregierung
Berlin / Hamburg (ots) - Die anstehende wirtschaftliche Wiederbelebung nach Überwindung der Corona-Krise bietet die Möglichkeit, mit CO2-reduzierten Kraft- und Brennstoffen für mehr Klimaschutz in den Bereichen Verkehr und Wärme zu sorgen. Darauf verweisen der Mineralölwirtschaftsverband (MWV) in Berlin und das ...
mehr
BDI Bundesverband der Deutschen Industrie
BDI anlässlich des Treffens von Bundeskanzlerin Angela Merkel mit den Ministerpräsidenten: "Für den unternehmerischen Neustart bedarf es einer möglichst klaren zeitlichen Vorgabe durch die Politik"
Berlin (ots) - Anlässlich des Treffens von Bundeskanzlerin Angela Merkel mit den Ministerpräsidenten, sagt BDI-Präsident Dieter Kempf: "Für den unternehmerischen Neustart bedarf es einer möglichst klaren zeitlichen Vorgabe durch die Politik" "Für den unternehmerischen Neustart bedarf es einer möglichst klaren ...
mehrBDI Bundesverband der Deutschen Industrie
BDI zur neuen Prognose des Internationalen Währungsfonds: "IWF-Warnung vor massiver globaler Krise beweist Ernst der Lage"
Berlin (ots) - Zur neuen Prognose des Internationalen Währungsfonds sagt BDI-Hauptgeschäftsführer Joachim Lang: "IWF-Warnung vor massiver globaler Krise beweist Ernst der Lage" "Die Warnung des IWF vor einer massiven globalen Krise beweist den Ernst der Lage. Die Forderung des Fonds, die Wirtschaft gezielt zu ...
mehrZDF-Politbarometer April I 2020 / Mehrheit zurückhaltend bei Lockerung der Corona-Maßnahmen / Weiterhin große Zufriedenheit mit Krisenmanagement der Regierung
mehrBDI Bundesverband der Deutschen Industrie
BDI zur Verschärfung des Außenwirtschaftsgesetzes: "Ausweitung der Ermächtigung zu weitgehend"
Berlin (ots) - Zur Verschärfung des Außenwirtschaftsgesetzes äußert sich Stefan Mair, Mitglied der BDI-Hauptgeschäftsführung: "Ausweitung der Ermächtigung ist zu weitgehend" "Die Ausweitung der Ermächtigung der Bundesregierung, schon bei voraussichtlichen Beeinträchtigungen der Sicherheit in ...
mehrHauspreise in der EU im vierten Quartal 2019 um 4,7% gestiegen
mehrJobmotor Klimaschutz: Deutsche Umwelthilfe fordert Investitionen in Erneuerbare Energien, effiziente Gebäude und grünen Wasserstoff
Berlin (ots) - Der Europäische Green Deal und Klimaschutz müssen Kompass bei der Vergabe von Konjunkturhilfen sein - Deutsche Umwelthilfe veröffentlicht Forderungskatalog für Investitionen in Erneuerbare Energien, effiziente Gebäude und grünen Wasserstoff - Bundesregierung muss mit der Zustimmung zu "Green ...
mehr
BDI Bundesverband der Deutschen Industrie
Fünf-Punkte-Plan des BDI für zollrechtliche Erleichterungen im Zuge der Covid-19 Pandemie: "Zollrechtliche Maßnahmen sollten Unternehmen entlasten"
Berlin (ots) - Der BDI hat einen Fünf-Punkte-Plan für zollrechtliche Erleichterungen im Zuge der Covid-19 Pandemie aufgestellt. Hierzu sagt Stefan Mair, Mitglied der BDI-Hauptgeschäftsführung: "Zollrechtliche Maßnahmen sollten Unternehmen entlasten" "Der wirtschaftliche Einschnitt durch die Covid-19 Pandemie ...
mehrLöchriges Liefernetz: "ZDFzoom" über Versorgung in Corona-Zeiten
mehrBDI Bundesverband der Deutschen Industrie
BDI zum Beschluss des Corona-Kabinetts: "Starkes Signal für den Mittelstand"
Berlin (ots) - Zum Beschluss des Corona-Kabinetts, zusätzliche Corona-Hilfen für den Mittelstand bereitzustellen, sagt BDI-Hauptgeschäftsführer Joachim Lang: "Starkes Signal für den Mittelstand" "Der Beschluss ist ein starkes Signal für den Mittelstand. Es ist gut, dass die Bundesregierung jetzt die Mittelstandslücke schließt. Für unsere mittelständischen ...
mehrVDI Verein Deutscher Ingenieure e.V.
Mit dem 3-D-Drucker gegen Corona / VDI und der Verein Mobility goes Additive sammeln über 300 Angebote von Unternehmen, die 3-D-Druck-Kapazitäten anbieten
Düsseldorf (ots) - Angesichts der Corona-Pandemie und der knapper werdenden medizinischen Ausrüstungen hat die Europäische Kommission 3-D-Druck-Unternehmen, Makerspaces und Fablabs dazu aufgerufen, mit ihren Kenntnissen und Produktionskapazitäten auszuhelfen. Über dreihundert Unternehmen haben sich bisher ...
mehrBDI Bundesverband der Deutschen Industrie
BDI zum Eurogruppen-Finanzministertreffen am Dienstag: "Europa muss Handlungsfähigkeit beweisen - allerdings momentan ohne Einführung von Eurobonds"
Berlin (ots) - BDI-Hauptgeschäftsführer Joachim Lang zum Eurogruppen-Finanzministertreffen am Dienstag: "Europa muss Handlungsfähigkeit beweisen - allerdings momentan ohne Einführung von Eurobonds" "Europa muss seine Handlungsfähigkeit beweisen, die EU einen größeren Beitrag der Solidarität gegen die ...
mehrBDI Bundesverband der Deutschen Industrie
BDI zur weltwirtschaftlichen Lage: "Rückgang des Bruttoinlandsprodukts voraussichtlich von drei bis sechs Prozent"
Berlin (ots) - BDI-Hauptgeschäftsführer Joachim Lang äußert sich zur weltwirtschaftlichen Lage: "Für Deutschland muss im laufenden Jahr mit einem Rückgang des Bruttoinlandsprodukts von drei bis sechs Prozent gerechnet werden" "Für Deutschland muss im laufenden Jahr mit einem Rückgang des ...
mehr
Deutsches Institut für Menschenrechte
Gemeinsames Statement Menschenrechtsinstitutionen / Für eine menschenrechtsbasierte und solidarische EU-Asylpolitik
Berlin (ots) - Das Deutsche Institut für Menschenrechte fordert in einer gemeinsamen Stellungnahme mit den Nationalen Menschenrechtsinstitutionen aus Griechenland, Kroatien und Bosnien-Herzegowina eine an den Flüchtlings- und Menschenrechten orientierte Reform des europäischen Asylsystems und Sofortmaßnahmen zur ...
mehr"ZDF spezial - Was nun, Frau von der Leyen?" / Fragen an die Präsidentin der EU-Kommission zur Corona-Krise von Peter Frey und Bettina Schausten
mehrDeutsche Energie-Agentur GmbH (dena)
Statement von Andreas Kuhlmann zu 20 Jahren EEG / Verehrt und verteufelt - die Geschichte des EEG
Berlin (ots) - Zum 20-jährigen Bestehen des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) kommentiert Andreas Kuhlmann, Vorsitzender der dena-Geschäftsführung: "Das EEG hat von Anfang an starke Befürworter, aber auch sehr kritische Gegner gehabt. Bei Diskussionen über Vor- und Nachteile ist man nicht selten geradewegs ...
mehrLebensmittelverband Deutschland e. V.
Hygienemaßnahmen der Lebensmittelbranche ausreichend - Lebensmittel sind kein Übertragungsweg für Coronaviren
Berlin (ots) - Nach aktuellen Erkenntnissen der wissenschaftlichen Institutionen, dem Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) und der Europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) ist es nicht belegt, dass SARS-CoV-2-kontaminierte Lebensmittel oder Verpackungen ein Infektionsrisiko und einen ...
mehrdbb beamtenbund und tarifunion
COVID-19-Pandemie: dbb fordert bessere Koordinierung innerhalb der EU
Berlin (ots) - dbb Chef Ulrich Silberbach hält zur Eindämmung der COVID-19-Pandemie eine bessere Koordinierung innerhalb der Europäischen Union für dringend erforderlich. Der mangelhafte Zustand elementarer Bereiche der öffentlichen Daseinsvorsorge in Europa sei ein Skandal, so der dbb Bundesvorsitzende Ulrich Silberbach am 31. März 2020 in Berlin. "Die ...
mehrBayernpartei: Zeitumstellung bleibt ein Ärgernis
München (ots) - Seit dem Wochenende gilt hierzulande wieder die Sommerzeit. Und ein Ende des etwa halbjährlichen Rituals "an-der-Uhr-drehen" ist nicht in Sicht. Trotz des Umstands, dass sich eine überwältigende Mehrheit der Teilnehmer in einer europaweiten Online-Befragung für eine einheitliche Zeit ausgesprochen hat und auch das EU-Parlament will die Zeitumstellung - übrigens bereits 2021 - abgeschafft wissen. Und ...
mehr
Erwerb der Staatsangehörigkeit in der EU EU-Mitgliedstaaten erteilten im Jahr 2018 mehr als 670 000 Personen die Staatsangehörigkeit Marokkaner, Albaner und Türken an der Spitze
mehrBDI Bundesverband der Deutschen Industrie
BDI zum Vorschlag einer permanenten Zeitumstellung: "Flickenteppich unterschiedlicher Zeitzonen vermeiden"
Berlin (ots) - Zum Vorschlag der Europäischen Kommission über eine permanente Zeitumstellung sagt BDI-Hauptgeschäftsführer Joachim Lang: "Flickenteppich unterschiedlicher Zeitzonen vermeiden" "Es muss in Europa darum gehen, einen Flickenteppich unterschiedlicher Zeitzonen zu vermeiden. Der EU-Vorschlag birgt ...
mehrWiderrufsbelehrungen nach EuGH bei Darlehensverträgen in Deutschland europarechtswidrig
Hamburg (ots) - Der Europäische Gerichtshof hat in seinem Urteil vom 26.03.2020 - C-66/19 - entschieden, dass die Formulierung in einer Widerrufsinformation zu einem Immobilienkredit: "Die Frist beginnt nach Abschluss des Vertrags, aber erst, nachdem der Darlehensnehmer alle ...
mehrDr. Lehnen & Sinnig | Rechtsanwälte PartG mbB
EuGH-Urteil: deutsches Kreditrecht ist europarechtswidrig - Entlastung für deutsche Kreditnehmer in Milliardenhöhe
mehrTÜV-Verband zur Verschiebung des Geltungsbeginns der Medizinprodukte-Verordnung
Berlin (ots) - Anlässlich der von der Europäischen Kommission vorgeschlagenen Verschiebung des Geltungsbeginns der Medizinprodukte-Verordnung um ein Jahr sagt Dr. Joachim Bühler, Geschäftsführer des TÜV-Verbands (VdTÜV): "Der TÜV-Verband begrüßt die von der Europäischen Kommission vorgeschlagene Verschiebung des Geltungsbeginns der Medizinprodukte-Verordnung ...
mehrRKW Hessen zieht positive Bilanz für 2019 und bietet Mittelstand Perspektive für 2020
mehr