Bundesvereinigung Ernährungsindustrie (BVE)
Storys zum Thema Energiepolitik
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- Ein Dokumentmehr
Energiepolitik am Scheideweg: EPEU Next Level Europa AG warnt vor Rückschritt durch neuen Gas-Fokus
Zürich/Duisburg (ots) - Die EPEU Next Level Europa AG sieht die aktuelle energiepolitische Ausrichtung der Deutschen Bundesregierung kritisch. Mit der Ernennung von Katherina Reiche zur Bundesministerin für Wirtschaft und Energie und der damit verbundenen Priorisierung von Gaskraftwerken als Brückentechnologie droht eine erneute Abhängigkeit von fossilen ...
mehrCSU-Fraktion im Bayerischen Landtag
CSU-Fraktion will drohende Benachteiligung Bayerns verhindern: Keine Aufteilung Deutschlands in mehrere Strompreiszonen!
München (ots) - Die Empfehlung des Verbandes der europäischen Übertragungsnetzbetreiber (ENTSO-E), Deutschland in bis zu fünf Strompreiszonen zu unterteilen, stößt auf scharfe Kritik. Mit einem Dringlichkeitsantrag setzt sich die CSU-Fraktion ...
Ein DokumentmehrDVGW-Dt. Verein d. Gas- u. Wasserfaches e.V.
DVGW zum Koalitionsvertrag von CDU, CSU und SPD
Berlin (ots) - Anlässlich der heutigen Vorstellung des Koalitionsvertrags von CDU/CSU und SPD sagt Prof. Dr. Gerald Linke, Vorstandsvorsitzender des DVGW Deutscher Verein des Gas- und Wasserfaches e.V.: "Mit ihrem klaren Bekenntnis, die Energiepolitik in allen Bereichen konsequent auf Bezahlbarkeit, Kosteneffizienz, Klimaschutz und Versorgungssicherheit ausrichten zu wollen, setzt die neue Bundesregierung den richtigen ...
mehrKoalitionsverhandlungen: Energiewende-ExpertInnen fordern ambitionierte, sozial gerechte und wirtschaftlich tragfähige Energiewende
Berlin (ots) - Mehr als 500 Energie-ExpertInnen haben im Rahmen einer ENERGIETAGE-Umfrage ihre Einschätzungen und Forderungen zur zukünftigen Energiepolitik abgegeben. Die Ergebnisse der Umfrage "Klartext Koalitionsvertrag ENERGIE" wurden bereits an die Verhandlungsteams der Koalitionsparteien übermittelt und ...
mehren2x - Wirtschaftsverband Fuels und Energie e.V.
"Versorgungssicherheit, Wachstum und Nachhaltigkeit zusammenbringen" / Erwartungen an neue Bundesregierung
mehr
Energiepolitik: Kommunen fordern mehr Pragmatismus und Verlässlichkeit
mehrVerband der Schleswig-Holsteinischen Energie- und Wasserwirtschaft e.V. - VSHEW
Stadtwerke im Austausch mit Grünen-Bundestagskandidat Konstantin von Notz
mehrOVID Verband der ölsaatenverarbeitenden Industrie in Deutschland e. V.
Allianz der Ernährungsindustrie fordert neue Prioritäten in der Energiepolitik
mehrEnergiepolitik darf nicht ins Stocken geraten: Wichtige energiepolitische Vorhaben in der jetzigen Legislaturperiode umsetzen
mehrBundesverband Wärmepumpe (BWP) e.V.
2Jahrestagung FORUM Wärmepumpe: Parteien stellen energiepolitische Konzepte für das Wahljahr vor
mehrIZW - Initiative Zukunft Wirtschaft Deutschland e.V.
Verfehlte Energiepolitik wird zur Schicksalsfrage für den Standort Deutschland / Wirtschaft muss zum "flexiblen" Stromverbraucher werden, sonst ist die Versorgungssicherheit gefährdet
mehr
Kurswechsel unter Trump: Chancen und Risiken für Unternehmen weltweit
mehrEuropäische Windenergie in Gefahr: Deutsche Umwelthilfe und IG Metall fordern massiven Ausbau der Produktionskapazitäten
Berlin (ots) - - Bestehende Produktionskapazitäten in Deutschland und der EU reichen nicht aus, um zukünftigen Bedarf an Windenergieanlagen zu decken - DUH und IG Metall warnen: Neue energiepolitische Abhängigkeiten drohen - samt intransparenter Produktionsbedingungen und fehlender Umweltstandards - DUH ...
mehr„Keine Lücken in der Stromerzeugung“: Schlussstrich unter den Atomausstieg
Pressemitteilung Berlin, 11. April 2024 „Keine Lücken in der Stromerzeugung“: Schlussstrich unter den Atomausstieg Trotz des Abschaltens der letzten drei Atomkraftwerke in Deutschland vor einem Jahr ist die Stromproduktion aus klimaschädlichen Kohlekraftwerken im Jahr 2023 gesunken. Vor dem ...
Ein DokumentmehrVDA - Verband der Automobilindustrie e.V.
Der hohe Industrieanteil in Deutschland muss als Chance genutzt werden
Berlin (ots) - VDA-Präsidentin Hildegard Müller: "Wir brauchen internationales Standing durch einen wettbewerbsfähigen Standort. So schaffen wir Akzeptanz für eine richtige Klimaschutzpolitik!" EXKLUSIV-INTERVIEW MIT HILDEGARD MÜLLER Krieg in der Ukraine, massiv gestiegene Energiekosten, anhaltende ...
Ein AudiomehrInitiative Klimaneutrales Deutschland gUG (haftungsbeschränkt)
Von alten Fehlern zu neuen Chancen: Sicherheitsexperten geben Handlungsempfehlungen für die Neukartierung der Energiepolitik
mehrPapierindustrie / Holz darf nicht zum Notstopfen der Energieversorgung werden
Berlin (ots) - Die Papierindustrie warnt vor dem Hintergrund der gegenwärtigen Energiekrise davor, die bestehende Versorgungslücke bei Energieträgern durch Holz zu schließen. "Holz darf nicht zum Notstopfen der Energiepolitik werden.", erklärte der Vorsitzende des Ausschusses Forst und Holz im Verband DIE PAPIERINDUSTRIE, Wolfgang Beck. Die staatliche ...
mehr
Bodo Ramelow: "Es entsteht eine neue Pegida"
Hamburg (ots) - Thüringens Ministerpräsident Bodo Ramelow (Linke) warnt vor den Protesten in Ostdeutschland: "Es entsteht eine neue Pegida", sagt er der Wochenzeitung DIE ZEIT. "Die Situation ist sehr gefährlich." Seit Wochen demonstrieren Menschen vor allem in Ostdeutschland gegen die Energiepolitik der Bundesregierung. Am Tag der deutschen Einheit etwa gingen in Thüringen 36.000 Menschen auf die Straße, allein ...
mehrPapierindustrie legt Positionspapier für tragfähige Energiepolitik vor
Ein DokumentmehrAfD-Fraktion im Bayerischen Landtag
Gerd Mannes: Söder auf AfD-Kurs - Jetzt müssen Worten echte Taten folgen
München (ots) - Bei der heutigen Pressekonferenz der AfD-Fraktion anlässlich der Herbst-Klausur hat der stellvertretende Vorsitzende Gerd Mannes die bisherige Energie- und Wirtschaftspolitik der Ampel-Regierung, sowie insbesondere die der Bayerischen Staatsregierung, kritisiert. In diesem Zusammenhang sagte der stellvertretende Vorsitzende und energiepolitische ...
mehrGrüne wollen in NRW Ausbau der erneuerbaren Energien deutlich voranbringen
Bonn/Berlin (ots) - Bei den Grünen wird nach ihrem starken Ergebnis bei der NRW-Landtagwahl noch nicht über mögliche Koalitionen gesprochen, es werden jedoch bereits inhaltliche Knackpunkte formuliert. "Der Ausbau der erneuerbaren Energien, der so schleppend war in NRW, den werden wir jetzt voranbringen. Daran führt kein Weg vorbei", sagte die Fraktionsvorsitzende ...
mehrBundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V.
5 Sätze, die wir im Koalitionsvertrag lesen wollen
mehrLeitveranstaltung der Energiewende: ENERGIETAGE 2018 begleiten den energiepolitischen Diskurs der neuen Regierungskoalition
Berlin (ots) - 7. bis 9. Mai 2018 im Ludwig-Erhard-Haus Berlin Die neue Bundesregierung hat rund sechs Monate nach der Bundestagswahl ihre Arbeit aufgenommen - damit sind die Energietage 2018 die erste energiepolitische Großveranstaltung der neuen Legislatur, bei der umfassend das gesamte Spektrum der Energiewende ...
mehr
DIE FAMILIENUNTERNEHMER - ASU e.V.
Justus Haucap erhält Ordnungspolitischen Preis der Familienunternehmer / Preisträger kritisiert den kostspieligen Irrweg Deutschlands in der Energiepolitik
mehrDIE FAMILIENUNTERNEHMER - ASU e.V.
Familienunternehmer: Energiepolitik ist das Ordnungspolitische Foul 2017 / Reinhold von Eben-Worlée: Energiepolitik schädigt den Standort Deutschland massiv
Berlin (ots) - Erstmalig kürt der Wirtschaftsverband DIE FAMILIENUNTERNEHMER das "Ordnungspolitische Foul". Trauriger Gewinner ist in diesem Jahr die deutsche Energiepolitik. Eine Jury aus Wissenschaftlern (u.a. Clemens Fuest vom ifo-Institut) und Unternehmern wählte sie als das gröbste Foul gegen gute staatliche ...
mehrThomas Hölck: Jamaika bringt die Energiewende in Gefahr
Kiel (ots) - Zur heutigen Abstimmung über den Alternativantrag der SPD-Fraktion (Drs-Nr. 19/336) erklärt der energiepolitische Sprecher der SPD, Thomas Hölck: CDU, FDP und Grüne haben mit ihrer Abstimmung ein klares Bekenntnis zum EEG mit dem vorhandenen Einspeisevorrang und -vergütung für erneuerbare Energien, zu den Zielen des Energiewende- und Klimaschutzgesetzes der Küstenkoalition sowie zu den Zielen des ...
mehrKoalitionsverhandlungen: Green City fordert massive Beschleunigung der Energiewende
München (ots) - Die rechnerischen Weichen für eine Jamaika-Koalition scheinen gestellt zu sein. Nach der Energiepolitik der Großen Koalition haben die Münchner Umweltorganisation Green City e.V. und die Tochter Green City Energy, Deutschlands zweitgrößtes Emissionshaus im Bereich Erneuerbare Energien, einen klaren Auftrag für die bevorstehenden Verhandlungen: ...
mehrDIE FAMILIENUNTERNEHMER - ASU e.V.
Familienunternehmer-Umfrage: Note 4 für die Energiepolitik der Bundesregierung
Berlin (ots) - Das neue Jahr steht vor der Tür. Zeit, Bilanz zu ziehen - auch energiepolitisch. 513 Mitglieder des Verbands DIE FAMILIENUNTERNEHMER haben dies getan. Sie bewerten die Energiepolitik der Bundesregierung seit Amtsantritt der großen Koalition Ende 2013 mit der Durchschnittsnote 4. "Die ...
Ein DokumentmehrDruck auf Stromkennzeichnung wächst / EU strebt Reform an / Bündnis fordert Ende der Verbrauchertäuschung
Berlin (ots) - Der Druck für eine Reform der umstrittenen Stromkennzeichnung in Deutschland nimmt zu. Die EU-Kommission strebt in ihrem am Mittwoch veröffentlichten "Winterpaket" zur Energiepolitik auch Änderungen bei der Stromkennzeichnung an. Unterdessen setzt sich in Deutschland ein Bündnis aus der Deutschen ...
mehr