Storys zum Thema Entwicklungshilfe
- Sprache:
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Geld in Bewegung / Warum Heimatüberweisungen billiger, schneller und sicherer werden müssen
Bonn (ots) - Noch nie lebten so viele Menschen auf der Welt außerhalb des Landes, in dem sie geboren sind. Mehr als 250 Mio. Menschen weltweit sind MigrantInnen. Und sie alle lassen Familienangehörige und Freunde zurück, wenn sie ihre Heimat verlassen. Durch regelmäßige Geldtransfers in ihre Heimat ...
mehr28. Mai: Internationaler Tag für die Gesundheit der Frau / Frauen mit Behinderung werden 30 Mal häufiger unerwünscht schwanger / HI fordert medizinische Versorgung für ALLE Frauen
München (ots) - Weltweit sterben jeden Tag 1.600 Frauen und über 10.000 Neugeborene an den Folgen von Komplikationen während der Schwangerschaft oder bei der Geburt. Anlässlich des Internationalen Tags für die Gesundheit der Frau am 28. Mai will Handicap International darauf aufmerksam machen, wie wichtig die ...
mehrUmweltschutz in Entwicklungsländern: Wie Aufklärung nachhaltig wirkt zeigt das Jhuwani Environment Protection Programme in Nepal
München (ots) - Nepal steht aktuell auf Platz 176 von 180 des "Environmental Performance Index" (EPI) - einer Studie der Universitäten Yale und Columbia, die die ökologische Leistungsbilanz von Staaten und Unternehmen untersucht. (1) . Um in Nepal die massiven Folgen von Plastikverschmutzung zu bekämpfen, ...
mehrErfolgreiche Entwicklungshilfe auf den Philippinen
Hösbach (ots) - "Bei uns erfahren Sie genau, wem Sie mit Ihrer Spende helfen", ist das Versprechen der Hösbacher Hilfsorganisation Global Micro Initiative e.V. (GMI). Um das gewährleisten zu können, reiste GMI's Vorsitzender Tobias Schüßler auf die Philippinen. Dort besuchte er die Organisation Project Life Subic, mit der GMI seit seiner Gründung 2014 zusammenarbeitet sowie Projektteilnehmer in den Slumgebieten. ...
mehrDEG - Deutsche Investitions- und Entwicklungsgesellschaft
DEG finanziert Moringa-Unternehmen in Kenia
Köln (ots) - - 500.000 EUR Up-Scaling-Mittel für Anbau von Bio-Moringa - Lokales Unternehmen mit innovativer Geschäftsidee - Einkommen für bis zu 1.000 Kleinbauernfamilien Rund zwei Millionen verschiedene biologische Arten gibt es Schätzungen zufolge weltweit. Der UN-Tag der Biodiversität am 22. Mai erinnert an ihre Bedeutung. Artenvielfalt ist nicht nur für das biologische Gleichgewicht zentral. Klimatisch ...
mehr
Deutsche Stiftung Weltbevölkerung (DSW)
Im Jahr 2050 werden zwei Drittel der Weltbevölkerung in Städten leben DSW: "Zunehmende Urbanisierung bietet Chancen"
Hannover (ots) - Weltweit leben immer mehr Menschen in Städten. Während heute 55 Prozent der 7,62 Milliarden Erdenbürger Stadtbewohner sind, werden es im Jahr 2050 voraussichtlich zwei Drittel (68 Prozent) sein. Besonders stark nimmt die Urbanisierung in Entwicklungs- und Schwellenländern zu, wie die heute ...
mehrDeutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU)
Wasser reinigen und Boden düngen mit Pflanzenkohle
Denkendorf (ots) - Kleinkläranlagen zur Phosphorrückgewinnung in Burkina Faso - DBU unterstützt mit 121.000 Euro Die Abwasserproblematik entschärfen und gleichzeitig einen Dünger für ausgelaugte Böden gewinnen: Kleinkläranlagen neuen Typs sollen den Menschen im westafrikanischen Burkina Faso bald eine deutliche Verbesserung ihrer Lebenssituation bringen. Mithilfe von Pflanzenkohle soll lebensnotwendiger Phosphor ...
mehrNepal: Es wurde viel getan und es bleibt viel zu tun / Drei Jahre nach dem Erdbeben bewältigen Bündnisorganisationen von "Aktion Deutschland Hilft" eine Kette von Folgeproblemen
Bonn (ots) - Drei Jahre nach dem Erdbeben haben Hilfsorganisationen für die Menschen in Nepal viel getan, aber es bleibt auch weiterhin viel zu tun. Die Naturkatastrophe hat in dem Himalaya-Staat, wie so oft in Entwicklungsländern, zu einer Kette von Folgeproblemen geführt und bestehende Probleme verstärkt. Die ...
mehrDeutschland verlässt den 0,7%-Club / SÜDWIND kritisiert Rückschritte in der Entwicklungszusammenarbeit
Bonn (ots) - Der Entwicklungsausschuss der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) hat gestern die aktuellen Zahlen zur öffentlichen Entwicklungszusammenarbeit (ODA) bekannt gegeben. Ganz im Gegensatz zu Ländern wie Schweden, Luxemburg, Norwegen, Dänemark oder Großbritannien ist ...
mehrDEG - Deutsche Investitions- und Entwicklungsgesellschaft
DEG zieht positive Bilanz 2017
Köln (ots) - - Gutes Ergebnis stärkt Förderpotenzial - Eigenkapitalquote auf 46,4 Prozent erhöht - DEG-Kunden beschäftigen rund 1,5 Millionen Menschen Die DEG - Deutsche Investitions- und Entwicklungsgesellschaft mbH, ein Tochterunternehmen der KfW Bankengruppe, zieht für das Geschäftsjahr 2017 eine positive Bilanz. Sie stellte Darlehen und Beteiligungskapital in Höhe von rund 1,6 Mrd. EUR für unternehmerische Investitionen in Entwicklungs- und Schwellenländern ...
mehrcbm Christoffel-Blindenmission e.V.
Flächendeckende medizinische Basisversorgung für alle / Weltgesundheitstag: CBM sieht Bundesregierung in der Pflicht
Bensheim (ots) - Jeder Mensch auf der Welt sollte Zugang zu dringend benötigter medizinischer Hilfe haben. Was wie eine Selbstverständlichkeit klingt, ist in vielen armen Ländern noch lange nicht Realität. Vor allem Menschen mit Behinderungen haben oftmals keine Möglichkeit, sich von einem Arzt untersuchen und ...
mehr
"planet e." im ZDF über ein Solarstromprojekt in Niger (FOTO)
mehrStiftung Menschen für Menschen
Zum Weltwassertag: Stiftung Menschen für Menschen - Sauberes Wasser rettet Leben
mehrDeutsche Stiftung Weltbevölkerung (DSW)
(Korrektur: Jährlich 4,6 Millionen Schwangerschaftsabbrüche in Afrika / Drei Viertel aller Abtreibungen sind unsicher / Falsche Zahl in der Überschrift sowie im 1. Absatz)
Hannover (ots) - Bitte beachten Sie die Änderung in der Überschrift. Es muss heißen "Jährlich 8,2 Millionen Schwangerschaftsabbrüche in Afrika". Der 1. Satz im 1. Absatz muss heißen "In Afrika gab es zwischen 2010 und 2014 durchschnittlich 8,2 Millionen Schwangerschaftsabbrüche pro Jahr. Es folgt die ...
mehrDeutsche Stiftung Weltbevölkerung (DSW)
Jährlich 4,6 Millionen Schwangerschaftsabbrüche in Afrika / Drei Viertel aller Abtreibungen sind unsicher
Hannover (ots) - In Afrika gab es zwischen 2010 und 2014 durchschnittlich 4,6 Millionen Schwangerschaftsabbrüche pro Jahr. Drei Viertel dieser Abtreibungen fanden unter unsicheren Bedingungen statt. Die Abtreibungsrate auf dem Kontinent liegt seit 20 Jahren nahezu unverändert bei 34 Abtreibungen pro 1.000 Frauen, ...
mehrAfghanischer Frauenverein e. V.
Neues Schuljahr in Afghanistan - Wir bitten um Ihre Unterstützung
mehrLebensmittelverband Deutschland e. V.
Studie: Keine Übergewichtsepidemie bei Kindern in Deutschland
Berlin (ots) - Zu den Ergebnissen der aktuellen KIGGS-Studie (Studie zur Gesundheit von Kindern und Jugendlichen in Deutschland) des Robert-Koch-Instituts (RKI) erklärt Christoph Minhoff, Hauptgeschäftsführer des Spitzenverbands der Lebensmittelwirtschaft: "Die Ergebnisse der KIGGS-Studie widerlegen die landläufig vorgetragene Meinung, die Kinder in Deutschland ...
mehr
Stiftung Menschen für Menschen
Zum 90. Geburtstag von Karlheinz Böhm / Millionen von Menschen in Äthiopien verdanken ihm ein besseres Leben
mehrDEG - Deutsche Investitions- und Entwicklungsgesellschaft
DEG fördert verbesserte Rettungsdienste in Peru und Bolivien
Köln (ots) - - medDV GmbH und weitere private Partner investieren 1,28 Mio. EUR, DEG trägt aus develoPPP-Mitteln 1,27 Mio. EUR bei - Modellhafte zentrale Rettungsleitstelle in Lima - Neue berufliche Perspektiven im Gesundheitswesen In Peru und Bolivien verunglücken jedes Jahr viele Menschen im Straßenverkehr, etwa in Folge von Busunfällen. Ein professioneller ...
mehrDeutsche Stiftung Weltbevölkerung (DSW)
Internationaler Frauentag am 8. März / Jede Dritte hat physische oder sexualisierte Gewalt erfahren / DSW: "Rechte von Mädchen und Frauen nicht länger mit Füßen treten!"
Hannover (ots) - Weltweit hat rund ein Drittel aller Mädchen und Frauen physische oder sexualisierte Gewalt erfahren. Die Täter kommen häufig aus dem unmittelbaren Umfeld. Die Folgen für die Betroffenen sind oft gravierend: Viele werden ungewollt schwanger und müssen Schule oder Ausbildung abbrechen, werden mit ...
mehrSÜDWIND legt Fokus auf Heimatüberweisungen und fordert Modernisierung von Geldtransfers
Bonn (ots) - Viele MigrantInnen senden regelmäßig Geld in ihr Herkunftsland, um ihre Familienangehörigen zu unterstützen. Für viele Familien in Entwicklungsländern stellen diese Überweisungen die Haupteinnahmequelle dar. Doch wenn MigrantInnen für diese Heimatüberweisungen (engl. Remittances) eine reguläre Banküberweisung nutzen, müssen sie hohe Gebühren ...
mehrDer Wahnsinn mit dem Weizen: "ZDFzoom" über Folgen der Agrarpolitik (FOTO)
mehrTatort BIOFACH 2018: Bei ökowerk und ÖKOWORLD waren der Bär und der Ball los / 7.777 Euro für Afrika: Spende an Schauspieler Dietmar Bär vom "Tatort - Straßen der Welt e.V." für Swaziland
mehr
Stiftung Menschen für Menschen
Hilfe zur Selbstentwicklung: Karlheinz Böhms Äthiopienhilfe übergibt Projektgebiet Borecha an die Bevölkerung
mehrGEPA: Partnerschaft und Fairness in der Wertschöpfungskette für Afrika / "Taste Fair Africa" - ein neues Sortiment für den bio und fairen Fachhandel / Start mit Bio-Kaffee und Bio-Schokolade
mehrStiftung Menschen für Menschen
Stiftung Menschen für Menschen: Neue Wasserversorgung in Äthiopien für 6.000 Menschen
mehrcbm Christoffel-Blindenmission e.V.
Deutschland muss sich mehr um die Ärmsten der Armen kümmern / Welttag der sozialen Gerechtigkeit: CBM fordert Paradigmenwechsel in der Entwicklungszusammenarbeit
Bensheim (ots) - "Niemanden zurücklassen" - dazu hat sich Deutschland mit der Verabschiedung der 2030-Agenda für nachhaltige Entwicklung verpflichtet. Doch bis dieses Versprechen für die eine Milliarde Menschen mit Behinderungen weltweit eingelöst wird, ist es noch ein weiter Weg. Darauf macht die ...
mehrWelthungerhilfe zum Koalitionsvertrag: Starkes Signal für 815 Millionen hungernde Menschen
Bonn / Berlin (ots) - Die Welthungerhilfe begrüßt, dass die Überwindung von Hunger und Armut im Koalitionsvertrag explizit als Priorität für die Entwicklungspolitik benannt wird. Konkret sollen Kleinbäuerinnen und -bauern sowie lokale und genossenschaftliche Ansätze gefördert werden, um die ...
mehrPlan International Deutschland e.V.
Statement der Kinderhilfsorganisation Plan International zum Koalitionsvertrag
Hamburg (ots) - Maike Röttger, Geschäftsführerin von Plan International Deutschland, zu den Ergebnissen des Koalitionsvertrags: "Gleichberechtigung und Bildung sind die Basis von nachhaltiger Entwicklung, zu der sich eine künftige Regierung im vorliegenden Koalitionsvertrag bekennt. Dies begrüßen wir von Plan ...
mehr