Storys zum Thema Entwicklungshilfe
- Sprache:
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Stiftung Menschen für Menschen
Zum Weltwassertag: Stiftung Menschen für Menschen - Sauberes Wasser rettet Leben
mehrDeutsche Stiftung Weltbevölkerung (DSW)
(Korrektur: Jährlich 4,6 Millionen Schwangerschaftsabbrüche in Afrika / Drei Viertel aller Abtreibungen sind unsicher / Falsche Zahl in der Überschrift sowie im 1. Absatz)
Hannover (ots) - Bitte beachten Sie die Änderung in der Überschrift. Es muss heißen "Jährlich 8,2 Millionen Schwangerschaftsabbrüche in Afrika". Der 1. Satz im 1. Absatz muss heißen "In Afrika gab es zwischen 2010 und 2014 durchschnittlich 8,2 Millionen Schwangerschaftsabbrüche pro Jahr. Es folgt die ...
mehrDeutsche Stiftung Weltbevölkerung (DSW)
Jährlich 4,6 Millionen Schwangerschaftsabbrüche in Afrika / Drei Viertel aller Abtreibungen sind unsicher
Hannover (ots) - In Afrika gab es zwischen 2010 und 2014 durchschnittlich 4,6 Millionen Schwangerschaftsabbrüche pro Jahr. Drei Viertel dieser Abtreibungen fanden unter unsicheren Bedingungen statt. Die Abtreibungsrate auf dem Kontinent liegt seit 20 Jahren nahezu unverändert bei 34 Abtreibungen pro 1.000 Frauen, ...
mehrAfghanischer Frauenverein e. V.
Neues Schuljahr in Afghanistan - Wir bitten um Ihre Unterstützung
mehrLebensmittelverband Deutschland e. V.
Studie: Keine Übergewichtsepidemie bei Kindern in Deutschland
Berlin (ots) - Zu den Ergebnissen der aktuellen KIGGS-Studie (Studie zur Gesundheit von Kindern und Jugendlichen in Deutschland) des Robert-Koch-Instituts (RKI) erklärt Christoph Minhoff, Hauptgeschäftsführer des Spitzenverbands der Lebensmittelwirtschaft: "Die Ergebnisse der KIGGS-Studie widerlegen die landläufig vorgetragene Meinung, die Kinder in Deutschland ...
mehr
Stiftung Menschen für Menschen
Zum 90. Geburtstag von Karlheinz Böhm / Millionen von Menschen in Äthiopien verdanken ihm ein besseres Leben
mehrDEG - Deutsche Investitions- und Entwicklungsgesellschaft
DEG fördert verbesserte Rettungsdienste in Peru und Bolivien
Köln (ots) - - medDV GmbH und weitere private Partner investieren 1,28 Mio. EUR, DEG trägt aus develoPPP-Mitteln 1,27 Mio. EUR bei - Modellhafte zentrale Rettungsleitstelle in Lima - Neue berufliche Perspektiven im Gesundheitswesen In Peru und Bolivien verunglücken jedes Jahr viele Menschen im Straßenverkehr, etwa in Folge von Busunfällen. Ein professioneller ...
mehrDeutsche Stiftung Weltbevölkerung (DSW)
Internationaler Frauentag am 8. März / Jede Dritte hat physische oder sexualisierte Gewalt erfahren / DSW: "Rechte von Mädchen und Frauen nicht länger mit Füßen treten!"
Hannover (ots) - Weltweit hat rund ein Drittel aller Mädchen und Frauen physische oder sexualisierte Gewalt erfahren. Die Täter kommen häufig aus dem unmittelbaren Umfeld. Die Folgen für die Betroffenen sind oft gravierend: Viele werden ungewollt schwanger und müssen Schule oder Ausbildung abbrechen, werden mit ...
mehrSÜDWIND legt Fokus auf Heimatüberweisungen und fordert Modernisierung von Geldtransfers
Bonn (ots) - Viele MigrantInnen senden regelmäßig Geld in ihr Herkunftsland, um ihre Familienangehörigen zu unterstützen. Für viele Familien in Entwicklungsländern stellen diese Überweisungen die Haupteinnahmequelle dar. Doch wenn MigrantInnen für diese Heimatüberweisungen (engl. Remittances) eine reguläre Banküberweisung nutzen, müssen sie hohe Gebühren ...
mehrDer Wahnsinn mit dem Weizen: "ZDFzoom" über Folgen der Agrarpolitik (FOTO)
mehrTatort BIOFACH 2018: Bei ökowerk und ÖKOWORLD waren der Bär und der Ball los / 7.777 Euro für Afrika: Spende an Schauspieler Dietmar Bär vom "Tatort - Straßen der Welt e.V." für Swaziland
mehr
Stiftung Menschen für Menschen
Hilfe zur Selbstentwicklung: Karlheinz Böhms Äthiopienhilfe übergibt Projektgebiet Borecha an die Bevölkerung
mehrGEPA: Partnerschaft und Fairness in der Wertschöpfungskette für Afrika / "Taste Fair Africa" - ein neues Sortiment für den bio und fairen Fachhandel / Start mit Bio-Kaffee und Bio-Schokolade
mehrStiftung Menschen für Menschen
Stiftung Menschen für Menschen: Neue Wasserversorgung in Äthiopien für 6.000 Menschen
mehrcbm Christoffel-Blindenmission e.V.
Deutschland muss sich mehr um die Ärmsten der Armen kümmern / Welttag der sozialen Gerechtigkeit: CBM fordert Paradigmenwechsel in der Entwicklungszusammenarbeit
Bensheim (ots) - "Niemanden zurücklassen" - dazu hat sich Deutschland mit der Verabschiedung der 2030-Agenda für nachhaltige Entwicklung verpflichtet. Doch bis dieses Versprechen für die eine Milliarde Menschen mit Behinderungen weltweit eingelöst wird, ist es noch ein weiter Weg. Darauf macht die ...
mehrWelthungerhilfe zum Koalitionsvertrag: Starkes Signal für 815 Millionen hungernde Menschen
Bonn / Berlin (ots) - Die Welthungerhilfe begrüßt, dass die Überwindung von Hunger und Armut im Koalitionsvertrag explizit als Priorität für die Entwicklungspolitik benannt wird. Konkret sollen Kleinbäuerinnen und -bauern sowie lokale und genossenschaftliche Ansätze gefördert werden, um die ...
mehrPlan International Deutschland e.V.
Statement der Kinderhilfsorganisation Plan International zum Koalitionsvertrag
Hamburg (ots) - Maike Röttger, Geschäftsführerin von Plan International Deutschland, zu den Ergebnissen des Koalitionsvertrags: "Gleichberechtigung und Bildung sind die Basis von nachhaltiger Entwicklung, zu der sich eine künftige Regierung im vorliegenden Koalitionsvertrag bekennt. Dies begrüßen wir von Plan ...
mehr
Einladung zur Pressekonferenz und Fototermin auf der BIOFACH in Nürnberg / Die GEPA legt Schwerpunkt auf Afrika
mehrDeutsche Stiftung Weltbevölkerung (DSW)
Internationaler Tag gegen Genitalverstümmelung am 6. Februar / Rund 200 Millionen Mädchen und junge Frauen sind genital verstümmelt / DSW: "Gravierende Menschenrechtsverletzung endlich beenden"
Hannover (ots) - Rund 200 Millionen Mädchen und junge Frauen sind weltweit von Genitalverstümmelung betroffen. Die massive Menschenrechtsverletzung ist in rund 30 Ländern vor allem Afrikas und des Mittleren Ostens, aber auch Asiens verbreitet. Die Mädchen sind bei dem Eingriff meist nicht einmal 15 Jahre alt. ...
mehrDeutsche Stiftung Weltbevölkerung (DSW)
Entwicklungsorganisationen fordern von Koalitionsverhandlern Bekenntnis zu 0,7-Prozent-Ziel / DSW: "Derzeitige Pläne sind ein Armutszeugnis für Deutschland"
Berlin (ots) - Anlässlich des heutigen Treffens der Spitzenrunde hat ein Bündnis aus zahlreichen Entwicklungsorganisationen die Koalitionsverhandler mit einer öffentlichen Aktion zu mehr Engagement im Bereich der Entwicklungszusammenarbeit aufgefordert. So sollen sie sich im Koalitionsvertrag zu dem international ...
mehrPlan International Deutschland e.V.
Koalitionsverhandlungen: Regierung kommt Verantwortung bei Bekämpfung weltweiter Armut nicht nach / Plan International fordert starkes Bekenntnis zur Gleichberechtigung
Hamburg (ots) - Die bisherigen Sondierungsergebnisse zeigen, dass eine mögliche Große Koalition ihrer globalen Verantwortung als Regierung nicht gerecht werden würde: Weder die Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung noch die Deutsche Nachhaltigkeitsstrategie werden im Sondierungspapier erwähnt. Die ...
mehrDEG - Deutsche Investitions- und Entwicklungsgesellschaft
DEG investiert in Windenergie-Ausbau in Serbien
Köln (ots) - - Beteiligungskapital für den größten Windpark des Landes - Windturbinen aus deutscher Produktion - Mehr Strom aus erneuerbarer Energie Die DEG - Deutsche Investitions- und Entwicklungsgesellschaft mbH beteiligt sich mit 10 Prozent am Eigenkapital des serbischen Windparks Cibuk I. Der mit einer Kapazität von 158 MW größte Windpark des Landes soll 2019 fertiggestellt werden. Die finnische Taaleri ...
mehrSondierungsergebnisse: "Abschottung statt Ausgleich" / UN-Menschenrechtsabkommen für Unternehmen in Koalitionsvertrag aufnehmen
Frankfurt/Main (ots) - Die Ergebnisse der Sondierungsgespräche bewertet die Frankfurter Hilfs- und Menschenrechtsorganisation medico international als "fatales Signal". Der notwendige Politikwechsel für mehr Humanität und globale Gerechtigkeit sei nicht zu erkennen. Bekenntnisse zu den Menschenrechten seien ...
mehr
DEG - Deutsche Investitions- und Entwicklungsgesellschaft
DEG beteiligt sich an Mobile-Money-Anbieter in Äthiopien
Köln (ots) - - Beteiligungskapital in Höhe von 4 Mio. EUR für M-BIRR - Beitrag zu finanzieller Inklusion in Äthiopien - Erste FinTech-Finanzierung der DEG Rund 100 Millionen Menschen leben in Äthiopien. Mehr als drei Viertel von ihnen haben keinen Zugang zu Bankdienstleistungen. Das bargeldlose Geldtransfersystem M-BIRR schafft eine Alternative zur Bankfiliale, ...
mehrStiftung Menschen für Menschen
Karlheinz Böhms Äthiopienhilfe für ein "Spenden-Feuerwerk"
München (ots) - Die Stiftung Menschen für Menschen - Karlheinz Böhms Äthiopienhilfe ruft dazu auf, in diesem Jahr weniger Geld für Feuerwerk und Böller auszugeben: "Statt kurzfristigem Silvesterspaß, könnten die Menschen in Deutschland den Menschen in Äthiopien mit einer Spende nachhaltig helfen und ihnen damit eine Perspektive für eine Zukunft zu Hause geben. Nur ein paar Böller weniger und wirklich jeder ...
mehrDeutsche Stiftung Weltbevölkerung (DSW)
Weltbevölkerung zum Jahreswechsel 2017/2018 / Zu Beginn des neuen Jahres leben 7.591.541.000 Menschen auf der Erde
Hannover (ots) - In der Nacht zum 1. Januar 2018 werden voraussichtlich 7.591.541.000 Menschen auf der Erde leben. Das sind rund 83 Millionen Menschen mehr als im Jahr zuvor und damit in etwa so viele Menschen, wie derzeit in Deutschland leben. In jeder Sekunde wächst die Weltbevölkerung um durchschnittlich 2,6 ...
mehrGrüne Woche 2018: "EINEWELT ohne Hunger ist möglich" - Das Bundesentwicklungsministerium stellt fairen Einkauf und faire Produktion in den Mittelpunkt seiner Präsentation
mehrInternational Justice Mission e.V.
Sklaverei in Libyen lediglich Spitze des Eisberges / Zum Internationalen Tag der Menschenrechte am 10.12.
Berlin (ots) - Sklaverei widerspricht zutiefst der Auffassung von der unantastbaren Würde des Menschen und den daraus abgeleiteten Menschenrechten. Berichte aus Libyen zeigen dramatische Ausmaße von Sklaverei, doch sie sind lediglich die "Spitze des Eisberges". 40 Millionen Menschen sind weltweit versklavt. Kaum ...
mehrEntwicklungsminister Gerd Müller (CSU): "Afrikas Jugend braucht Zukunft und Arbeit, sonst kommen die jungen Menschen zu uns."
Kempten/Bonn (ots) - Der Bundesminister für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung, Gerd Müller (CSU), hat zum Abschluss des 5. EU-Afrika-Gipfels in Abidjan/Elfenbeinküste konkrete Maßnahmen gefordert. Es sei ein wichtiger Schritt des Gipfels gewesen, den Fokus auf die junge Generation zu legen. "Die ...
mehr