Storys zum Thema Erdgas
- mehr
Neue Ölbohrungen im Nationalpark Wattenmeer: Deutsche Umwelthilfe fordert Wintershall Dea zum sofortigen Stopp der Förderpläne auf
Berlin (ots) - - Öl- und Gasgigant Wintershall Dea beantragt Erlaubnis für neue Ölbohrungen mitten im UNESCO-Weltnaturerbe Wattenmeer mit Förderung bis 2069 - Pläne widersprechen den Klimazielen und sind für die Versorgungssicherheit Deutschlands nicht relevant - DUH fordert mit neuer Petition, die Pläne für ...
mehr„CEGH GreenGas Platform“ für Handel und Vermarktung von Biogas und Wasserstoff
Wien (ots) - - Central European Gas Hub AG (CEGH), ein vollkonsolidiertes Unternehmen der OMV Gruppe, startet die CEGH GreenGas Platform für die Vermarktung von Grünen Gasen wie Biogas und grünem Wasserstoff in Österreich. - Schrittweiser Ausbau in Zentral- und Osteuropa geplant. - Mit dieser Plattform soll zuerst der Handel von Biogas ermöglicht werden. Sobald es ...
mehrTempolimit - Fuß vom Gas!
Straubing (ots) - Jeder weniger verbrauchte Liter Erdöl, jede Kilowattstunde Erdgas, die nicht verfeuert wird, macht Deutschland ein winziges Stück unabhängiger von Russland und stärkt die Abwehrkräfte gegen den Einsatz von Energie als politischer Waffe. Darum ist es klug, wenn das Auto öfter stehen bleibt und das Fahrrad oder Bus und Bahnen genutzt werden. Wenn Betriebe die Beschäftigten wann immer möglich im Homeoffice arbeiten lassen. Wenn auf Videokonferenzen ...
mehrAusnahmezustand, Kommentar zur Gasversorgung von Stefan Paravicini
Frankfurt (ots) - Das Bundeswirtschaftsministerium hat am Mittwoch nun doch noch die Frühwarnstufe im Notfallplan Gas ausgerufen. In der vergangenen Woche hatte das Ministerium eine entsprechende Forderung des Bundesverbandes der Energie- und Wasserwirtschaft mit dem freundlichen Hinweis zurückgewiesen, dass die Versorgungssicherheit bei Gas in Deutschland ...
mehr"nd.DerTag": Panik ist kein guter Ratgeber - Kommentar zum Streit über Erdgaslieferungen aus Russland
Berlin (ots) - Liebe Leser, Sie müssen sich keine Sorgen machen, dass am Tag des Erscheinens dieser Ausgabe Ihre mit Gas betriebene Heizung kalt bleibt. Bei manchen Reaktionen zum westlich-russischen Streit um Lieferungen des fossilen Brennstoffs schimmern solche Szenarien durch - doch sie haben wenig mit der ...
mehr
Feierlicher Spatenstich für nachhaltiges NORMA-Logistikzentrum im unterfränkischen Gerolzhofen / Keine fossilen Brennstoffe nötig und neue Arbeitsplätze für die Region
mehrDeutscher Verband Flüssiggas e.V.
Wärmeversorgung: vom Klumpenrisiko Russland zum Klumpenrisiko Strom? / Deutscher Verband Flüssiggas kritisiert Fixierung der Bundesregierung auf den Einsatz von Wärmepumpen
Berlin (ots) - "Mit dem Maßnahmenpaket zum Umgang mit hohen Energiekosten rückt die Bundesregierung nicht von dem rigiden Kurs der Vollelektrifizierung der Wärmeversorgung ab". Mit diesen Worten kommentierte Jobst-Dietrich Diercks, Vorsitzender des Deutschen Verbandes Flüssiggas, das Ergebnis des ...
mehrPapierindustrie: Erdgas als Energieträger kaum substituierbar
mehrLex Gazprom, Kommentar zur Gaskrise von Stefan Reccius
Frankfurt (ots) - Falls es noch eines Beweises bedurft haben sollte, dass Deutschland und die EU sich dringend unabhängig von Energieimporten aus Russland machen müssen - Wladimir Putin hat ihn erbracht: Russlands Präsident hat angekündigt, statt Euro und Dollar nur noch Rubel für russisches Gas zu akzeptieren. Die genauen Modalitäten von Putins Retourkutsche für westliche Sanktionen sind unklar, die Folgen ebenso. ...
mehrMitteldeutsche Zeitung zu Total-Raffinerie und Öl
Halle/MZ (ots) - Es ist für beide Seiten nicht gut, dass die langfristige Energiepartnerschaft aufgegeben wird. Verantwortlich dafür sind allein Putin und seine Militärs. Möglich wurde die Entscheidung, weil die Manager beim Bau der neuen Raffinerie in Leuna Mitte der 90er Jahre auf eines besonderen Wert legten: Unabhängigkeit. Um nicht am russischem Öl-Tropf zu hängen, gibt es auch Pipelines zu den Seehäfen in ...
mehrDeutscher Verband Flüssiggas e.V.
Verbrauchertipp: So wird der Gasgrill frühlingsfit
mehr
German LNG Terminal und Shell unterzeichnen Memorandum of Understanding für den Import von LNG über das geplante Terminal in Brunsbüttel
Brunsbüttel / Hamburg (ots) - Im Zuge der jüngsten Entwicklungen zum Bau eines Energieterminals in Brunsbüttel wurde jetzt ein Memorandum of Understanding (MoU) zwischen der German LNG Terminal GmbH und Shell für den Import von LNG über das Terminal unterzeichnet. Die Vereinbarung sieht vor, dass Shell einen ...
mehrDeutscher Verband Flüssiggas e.V.
Andreas Stücke bleibt an Bord des Deutschen Verbandes Flüssiggas
mehrGeplantes Ammoniak-Terminal in Brunsbüttel - Deutsche Umwelthilfe sieht viele offene Fragen zu nachhaltiger Herkunft und Störfall-Risiken
Berlin (ots) - - Energiekonzern RWE plant in Brunsbüttel ein Terminal für den Import von Ammoniak ab 2026 - Terminal soll direkt neben von der Bundesregierung kofinanziertem Terminal für fossiles Flüssigerdgas sowie neben atomaren Anlagen entstehen - Grünes Ammoniak kann grundsätzlich Beitrag zur Energiewende ...
mehrVerzicht auf Energie aus Russland hätte einen hohen Preis
Straubing (ots) - Die dabei einfache und auch einleuchtend erscheinende Forderung: Deutschland soll auf sämtliche Energiebezüge - Erdgas, Öl und Kohle - aus Russland verzichten. Denn durch die vielen Milliarden Euro, die dadurch in Richtung Moskau fließen, könnte Wladimir Putin seinen schändlichen Krieg finanzieren. Im Umkehrschluss: Bliebe das Geld aus, würde er zu einem Einlenken in der Ukraine gezwungen. (...) ...
mehrHabeck lobt Deutsche für Opferbereitschaft in Krisenzeiten: Bin echt stolz auf dieses Land
Osnabrück (ots) - Habeck lobt Deutsche für Opferbereitschaft in Krisenzeiten: Bin echt stolz auf dieses Land Minister hofft zudem auf ein Ende der Politikverdrossenheit Osnabrück. Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck hat die Bevölkerung in Deutschland für ihren Zusammenhalt in den aktuellen Krisen um Corona und den Krieg in der Ukraine gelobt. "Man sieht ...
mehrGrüne offen für mehr Erdöl- und Erdgasförderung in der Nordsee - und fordern im Gegenzug Tempolimit für Autobahnen
Berlin (ots) - Nach der Forderung von Finanzminister und FDP-Chef Christian Lindner, wegen des russischen Angriffskrieges gegen die Ukraine, mehr Erdöl und Erdgas in der deutschen Nordsee zu fördern, zeigen sich die Grünen dafür offen. "Wir prüfen, ob und unter welchen Bedingungen eine Erhöhung der Öl- und ...
mehr
Lindner für verstärkte Öl- und Gasförderung in der Nordsee
Berlin (ots) - Um die Abhängigkeit von russischen Energieimporten zu reduzieren, schlägt Bundesfinanzminister und FDP-Chef Christian Lindner eine Überprüfung des Koalitionsvertrags vor. Dieser sieht bisher ein Verbot für neue Öl- und Gasbohrungen in Nord- und Ostsee vor. "Wir müssen die Festlegung des Koalitionsvertrages, in der Nordsee den Abbau von Öl und Gas nicht fortsetzen zu wollen, hinterfragen", sagte ...
mehrTÜV-Verband zur Energieversorgung: Alle Optionen prüfen und Ausbau erneuerbarer Energien beschleunigen
Berlin (ots) - +++ Erneuerbare Energieerzeugung und Einsparmaßnahmen nachdrücklich fördern +++ Ausbau der Infrastruktur für Wasserstoff und Flüssiggas vorantreiben +++ Verlängerung der Laufzeiten von Kernkraftwerken sicherheitstechnisch möglich Der TÜV-Verband hat Vorschläge für die Aufrechterhaltung der ...
mehrNiedersachsens Wirtschaftsminister für Gasförderung vor Borkum und geringere Kraftstoffsteuer
Osnabrück (ots) - Niedersachsens Wirtschaftsminister für Gasförderung vor Borkum und geringere Kraftstoffsteuer Althusmann: Wer zeitnah unabhängig von russischem Erdgas werden will, muss die vorhandenen Ressourcen nutzen - Bund soll Steuern auf Energieträger senken Hannover. Niedersachsens Wirtschaftsminister Bernd Althusmann will neuen Erdgasförderungen nahe dem ...
mehrKommentar zu Ukraine-Krieg/Energiesparen/Boykott russischer Gaslieferungen - Titel: Frieren riskieren?
Frankfurt am Main (ots) - Es gibt eine Menge Aktionen, die den Verbrauch der fossilen Energien Erdgas, Erdöl und Kohle schnell senken können, die in Deutschland zu einem Drittel bis 55 Prozent aus Moskau stammen. Die Ampel-Regierung könnte ein Zeichen setzen, indem sie Tempolimit, autofreie Sonntage und ...
mehrEnergiepreise: Rezession wird wahrscheinlicher
Straubing (ots) - Jetzt aber, angesichts von nicht nur steigenden, sondern explodierenden Energiepreisen, wird ein anderes Szenario wahrscheinlicher: eine Rezession. Denn eines ist klar: Die dramatisch steigenden Ausgaben für Benzin, Heizöl und Erdgas ziehen viel Kaufkraft aus anderen Bereichen, vor allem der Konsumgüterbrachen, ab. So manche Anschaffung, vom neuen Auto bis zur Polstergarnitur, wird in nächster Zeit ...
mehrDeutscher Verband Flüssiggas e.V.
Verbrauchertipp: Richtiges Heizen und Lüften im Frühling
mehr
Schröder als Putins Erkläronkel für russische Propaganda im Westen
Straubing (ots) - Mit seiner Arbeit für die Energieunternehmen Nord Stream 1 und 2 sowie den Ölkonzern Rosneft und wohl demnächst auch für Gazprom ist der ehemalige SPD-Vorsitzende nicht einfach nur in die Wirtschaft gewechselt. Das bringt bekanntlich oft schon genug Probleme mit sich. Vielmehr hat er sich direkt in den Dienst des russischen Präsidenten gestellt. ...
mehrEnergie vom Kriegsherrn - Kommentar von Joachim Fahrun
Berlin (ots) - Seit Putins Überfall auf die Ukraine ist alles anders. Aus heutiger Sicht mutet es geradezu wahnsinnig an, dass wir uns in Deutschland dermaßen von russischen Energielieferungen abhängig gemacht haben. Die Hälfte des verbrauchten Gases und der hier verfeuerten Kohle stammt aus dem Reich des Kriegsherrn im Kreml. So kommt es zu der absurden Situation, dass Deutschland zwar die allermeisten Bande zu ...
mehrUkraine-Krieg: Deutsche Umwelthilfe fordert Wintershall Dea zur sofortigen Beendigung aller Öl- und Gas-Geschäfte mit Russland auf
Berlin (ots) - - Deutscher Konzern Wintershall Dea heizt mit fossilen Geschäften in Russland Klimakrise weiter an - Ankündigung des Konzerns, lediglich keine zusätzlichen Investitionen in Russland zu tätigen, ist zu schwach und bleibt hinter Plänen anderer Konzerne deutlich zurück - Mehrere fossile ...
mehrBundesweit größter SPD-Unterbezirk fordert Altkanzler Schröder zu sofortigem Verzicht auf Positionen und Mandate auf
Köln (ots) - Die Kölner SPD, der bundesweit größte Unterbezirk der SPD, fordert Altkanzler Gerhard Schröder auf, sich sofort von Wladimir Putin zu distanzieren, unverzüglich sämtliche Mandate und Positionen niederzulegen und die privaten geschäftlichen Beziehungen zu russischen Firmen aufzugeben. Das schrieb ...
mehr- 2
Testsieger: Rheingas als bester Flüssiggasanbieter ausgezeichnet
mehr Bundesregierung muss energiepolitische Konsequenzen aus Krieg in der Ukraine ziehen: Deutsche Umwelthilfe fordert Ausstieg aus fossilem Gas und hält Entscheidung für neue LNG-Terminals für verfrüht
Berlin (ots) - - Deutschland muss so schnell wie möglich von fossilen Energieträgern unabhängig werden und dafür die Energiewende massiv beschleunigen - Ankündigung von LNG-Terminals kommt deutlich zu früh, so lange ein Konzept für den Import erneuerbarer Energie fehlt - Deutsche Umwelthilfe fordert Booster ...
mehr