Storys zum Thema Europäische Zentralbank

Folgen
Keine Story zum Thema Europäische Zentralbank mehr verpassen.
Filtern
  • 19.01.2022 – 17:22

    Straubinger Tagblatt

    Die EZB muss bei der Inflation ihre Geldpolitik überdenken

    Straubing (ots) - Vor allem aber richtet sich der Blick auf die Europäische Zentralbank, der langsam dämmert, dass sie sich geirrt hat. Dass die hohen Inflationsraten kein vorübergehendes Phänomen sind. Sie muss nun konkrete Signale aussenden, dass sie dem Kurs der US-Notenbank folgen wird und ebenfalls die geldpolitische Wende einleitet. Schließlich ist ihr Job, für Stabilität zu sorgen, und nicht, Staatsschulden ...

  • 11.01.2022 – 17:16

    Frankfurter Rundschau

    Kein leichtes Erbe

    Frankfurter Rundschau (ots) - Joachim Nagel übernimmt als neuer Präsident der Deutschen Bundesbank kein einfaches Erbe. Die ultra-konservative Haltung seines Vorgängers Jens Weidmann - mit starrem Blick auf die Inflation - hatte keine Chance im EZB-Rat, dem alles entscheidenden Gremium für die Geldpolitik, eine Mehrheit zu finden. Gleichwohl hat Nagel sich bei seiner Amtseinführung am Dienstag sofort ins Lager der Falken begeben. Das sind die Verfechter einer strammen ...

  • 20.12.2021 – 20:30

    Börsen-Zeitung

    Prinzipien und Pragmatismus, Kommentar zur Bundesbank von Mark Schrörs

    Frankfurt (ots) - Nun ist es also offiziell: Der frühere Bundesbank- und Ex-KfW-Vorstand Joachim Nagel soll als Nachfolger von Jens Weidmann Präsident der Bundesbank werden. Die Ampel-Koalition hat damit eine exzellente Wahl getroffen. Entscheidend wird jetzt aber sein, dass Berlin Nagel in Europa auch den Rücken stärkt und ihn, anders als Weidmann, nicht so oft im ...

  • 16.12.2021 – 18:02

    Frankfurter Rundschau

    Nicht mehr flexibel

    Frankfurter Rundschau (ots) - Die Europäische Zentralbank muss sich allerdings fragen lassen, ob sie sich eine Welt normaler Geldpolitik überhaupt noch vorstellen kann - und was dann unter "normal" zu verstehen wäre. Aktuell ist wieder einmal Krise, und die großen Notenbanken stecken alle im gleichen Dilemma. Eigentlich müssten sie die stark gestiegene Inflation geldpolitisch einbremsen. Dann riskieren sie allerdings, die wegen der vierten Coronawelle ohnehin wacklige ...

  • 16.12.2021 – 15:16

    BVR Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken

    BVR: EZB sollte Zinswende vorbereiten

    Berlin (ots) - "Das Auslaufen des pandemiebedingten Notfall-Anleihekaufprogramms PEPP der Europäischen Zentralbank ist ein wichtiger erster Schritt auf dem Weg zur Normalisierung der Geldpolitik", kommentiert Dr. Andreas Martin, Vorstandsmitglied des Bundesverbandes der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken (BVR) das heutige Ergebnis der Ratssitzung der Europäischen Zentralbank (EZB). Doch sollten anschließend die ...

  • 10.09.2021 – 19:42

    Börsen-Zeitung

    Tapering à la Lagarde, ein Marktkommentar von Kai Johannsen

    Frankfurt (ots) - Tapert sie nun, oder tapert sie nicht? Das ist hier die große Frage. Die Europäische Zentralbank (EZB) hat auf ihrer Sitzung in der gerade abgelaufenen Woche beschlossen, dass das Pandemie-Notfallkaufprogramm PEPP zurückgeführt wird. Im vierten Quartal wollen die europäischen Währungshüter nun weniger Bonds kaufen als bisher. Viele im Markt hatten erwartet, dass es zu diesen Beschlüssen kommen ...

  • 09.09.2021 – 19:30

    Börsen-Zeitung

    Kein Selbstzweck, Kommentar zur EZB von Mark Schrörs

    Frankfurt (ots) - Der EZB-Rat hat es also getan: Für das vierte Quartal avisierte er am Donnerstag eine leichte Drosselung des Kauftempos beim Corona-Notfallanleihekaufprogramm PEPP. Zwar ließ er offen, was "moderat reduziert" genau bedeutet; einiges scheint für ein Volumen zwischen den 60 Mrd. Euro pro Monat zu Jahresanfang und den 80 Mrd. Euro zuletzt zu sprechen. In jedem Fall aber ist der Schritt absolut richtig. ...

  • 12.07.2021 – 19:34

    Börsen-Zeitung

    Optimierungspotenzial, Kommentar von Mark Schrörs zur EZB

    Frankfurt (ots) - Die neue langfristige geldpolitische Strategie der Europäischen Zentralbank (EZB) zeitigt wohl schneller Folgen für den kurz- und mittelfristigen geldpolitischen Kurs als vielfach gedacht. EZB-Präsidentin Christine Lagarde jedenfalls hat jetzt schon für die Sitzung des EZB-Rats am 22. Juli Änderungen an der Forward Guidance avisiert - also am Ausblick für die Entwicklung der Leitzinsen und der ...

  • 08.07.2021 – 16:00

    BVR Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken

    BVR: Überarbeitete geldpolitische Strategie der EZB kann Ausstieg aus der Negativzinspolitik beschleunigen

    Berlin (ots) - Der Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken (BVR) begrüßt die heute verkündete Anpassung der geldpolitischen Strategie der Europäischen Zentralbank (EZB). "Die von der EZB beschlossenen Maßnahmen dürften zu einer geringfügigen Erhöhung der Inflationserwartungen beitragen. ...

  • 15.06.2021 – 11:59

    Bayernpartei

    Bayernpartei: Aktuelle Inflationsrate ist ein unterschätztes Warnsignal

    München (ots) - Das statistische Bundesamt hat die Inflationsrate für Mai bekanntgegeben: Sie beträgt 2,5% und ist damit so hoch wie zum letzten Mal im September 2011. Darüber hinaus ist sie den fünften Monat in Folge gestiegen. Und derzeit sagen Experten noch höhere Raten voraus - durchschnittliche Preissteigungen von drei oder gar vier Prozent werden ...