Storys zum Thema Fachkräftemangel
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
ManpowerGroup Deutschland GmbH
Fachkräftemangel wird zum strategischen Risiko / Gezielte Personalstrategien für Verteidigungs- und Sicherheitsindustrie / Neue Branchenanalyse "Aerospace & Defense Outlook 2025" der ManpowerGroup
mehrNachfolgekrise im Mittelstand – und was die Politik jetzt ändern will
mehrHays Erhebung: Expertise kennt kein Alter / Zu alt, zu teuer - und nicht teamfähig: Altersbilder zwischen Vorurteil und Realität
mehrKfW Research: Weniger Unternehmen beklagen Fachkräftemangel
Frankfurt am Main (ots) - - 27 Prozent der Unternehmen in Deutschland vermelden Einschränkungen wegen fehlendem Personal - Schwache Konjunktur ist Hauptgrund für Rückgang - Dienstleistungssektor weiterhin besonders stark von Fachkräftemangel betroffen Der Fachkräftemangel in deutschen Unternehmen hat sich deutlich abgeschwächt, liegt aber weiterhin auf historisch hohem Niveau. Zu Beginn des zweiten Quartals 2025 ...
mehrAuch Menschen mit Behinderungen trifft steigende Arbeitslosigkeit // BA-Presseinfo Nr. 22
Nürnberg (ots) - Pressemitteilung Nr. 22/2025 - 14. Mai 2025 Um sechs Prozent ist die Zahl der arbeitslosen Menschen mit Schwerbehinderung 2024 im Vergleich zum Vorjahr gestiegen. Im Jahresmittel lag sie damit bei 175.000. Der Trend setzt sich fort: Seit dem vergangenen Sommer ist die Zahl immer wieder gewachsen - auf aktuell knapp 183.000. Üblicherweise wird die ...
mehr
Integration braucht Sprache: Perspektiven für Berufssprachkurse sichern
mehrVerband deutscher Musikschulen
Lehrkräftemangel an Musikschulen gefährdet musikalische Bildung: Tarifreform überfällig / 1.700 Teilnehmende beim 27. Musikschulkongress des Verbandes deutscher Musikschulen in Dresden
mehrGroßteil der doctari Pflegefachkräfte würde Gesundheitswesen verlassen, wenn es die Zeitarbeit nicht gäbe
mehrTag der Pflege: Neue Pflegekräfte kommen vor allem aus dem Ausland // BA-Presseinfo Nr. 21
Nürnberg (ots) - "Die Pflegebranche leidet unter einem gravierenden Fachkräftemangel, der sich demografisch weiter zuspitzt. Schon heute würde die Pflegebranche ohne ausländische Pflegekräfte kollabieren, denn fast jede vierte Pflegekraft im Altenheim hat eine andere Staatsangehörigkeit. Die Bundesagentur hat zudem allein im vergangenen Jahr 7.700 Weiterbildungen ...
mehrTop-Kanzleien machen es längst: 5 geheime Hebel, mit denen Steuerberater heute Zeit und Nerven sparen - Digitalagentur1 GmbH zeigt, wie's geht
mehrSteuerberater in der Krise: Was tun, wenn kein qualifiziertes Personal mehr kommt? Experte Manuel Moucka liefert die Antwort
mehr
ManpowerGroup Deutschland GmbH
Experis CIO Outlook Report 2025 / Neue Forschung zeigt: Nachfrage nach Cybersicherheits- und Digital-Kompetenzen steigt rasant / Talentengpässe KI-, Cloud- und Transformationsinitiativen bremsen aus
mehrEchte Erfahrungen, echte Erfolge: Wie die A&M Unternehmerberatung Unternehmen aus der Krise führte
mehrFachkräftemangel im Vertrieb? So hat die digitale Vertriebsmitarbeiterin von Simpli.bot schon über 200 Mittelständlern aus der Krise geholfen
mehrZentralverband des Deutschen Dachdeckerhandwerks ZVDH
Koalitionsvertrag: Chancen und Risiken fürs Dachdeckerhandwerk
mehrTheraTalent: Innovative Recruiting-Technologie löst Fachkräftemangel in der Heilmittelbranche
Nonnenhorn (ots) - Der Fachkräftemangel in Deutschland verschärft sich zunehmend - besonders deutlich zeigt sich das in der Heilmittelbranche: Physiotherapie-, Ergotherapie- und Logopädieeinrichtungen leiden massiv unter fehlendem Personal. Laut Analysen der Bundesagentur für Arbeit bleiben Stellen in diesem ...
mehrFachkräftemangel in der Heilmittelbranche? So finden Sie in 30 Tagen die passenden Mitarbeiter - mit TheraTalent
Nonnenhorn (ots) - Die Suche nach qualifizierten Fachkräften stellt Praxisinhaber immer häufiger vor enorme Herausforderungen. Der Mangel an Physiotherapeuten, Ergotherapeuten und Logopäden erhöht die Arbeitsbelastung im bestehenden Team, verursacht Stress und gefährdet letztlich sogar die Qualität der ...
mehr
Fachkräfte sichern: Experte verrät 5 Maßnahmen für die Zukunft im Handwerk
mehr5 Jahre bis zum Ärztenotstand? Ein neuer Beruf sorgt für Entlastung
mehrMehr Liquidität, weniger Fluktuation: Klaus Tenbrock von der praemium Gruppe erklärt das Erfolgsmodell für den Mittelstand
mehrRetail-academy stärkt die Wettbewerbsfähigkeit des Schweizer Fachhandels
Spreitenbach, CH (ots) - Die Anforderungen an den Fachhandel verändern sich rasant: Digitale Sichtbarkeit, geändertes Informations- und Kaufverhalten sowie der Fachkräftemangel stellen Unternehmer vor neue Herausforderungen. «Um langfristig wettbewerbsfähig zu bleiben, ist es essenziell, sich laufend mit den neuesten Entwicklungen auseinanderzusetzen und sich ...
mehrVDI Verein Deutscher Ingenieure e.V.
Fachkräftemangel großes Hindernis für mehr Patente und mehr Innovationen
Düsseldorf (ots) - Deutschlands Innovationskraft zeigt sich in einem leichten Anstieg der Patentanmeldungen um 0,4 Prozent im Jahr 2024, womit es nach den USA weltweit den zweiten Platz belegt. Besonders bemerkenswert ist der Zuwachs von 6,6 Prozent im Bereich digitaler Schlüsseltechnologien, während die USA und China hier Rückgänge verzeichnen. VDI-Direktor ...
mehrFachkräftemangel ist hausgemacht: Deutschland vergrault qualifizierte Zuwanderer, kritisiert Recruiting-Experte Pekka Nebelung
mehr
Experten-Taskforce mahnt zu wirksamem Einsatz des geplanten Infrastruktur-Sondervermögens: Wer mehr Wirtschaftswachstum will, sollte Wohnungen bauen
mehrAlixPartners Disruption Index 2025: Deutsche Unternehmen unter Druck - Disruption trifft Automobilbranche weltweit am stärksten
München (ots) - - Disruption in Deutschland erreicht Rekordwerte - Unternehmen müssen Geschäftsmodelle radikal überdenken. - Fachkräftemangel, Produktivitätssteigerung und steigende Materialkosten bleiben zentrale Herausforderungen. - Die Automobilbranche ist 2025 weltweit die am stärksten von Disruption ...
mehrKfW Research: Demografischer Wandel setzt Mittelstand unter Druck
Frankfurt am Main (ots) - - Knapp 60 Prozent der mittelständischen Unternehmen rechnen zukünftig mit Problemen bei der Stellenbesetzung - Um dem Arbeitskräftemangel zu begegnen, planen betroffene Unternehmen unter anderem mit einer Reduzierung der Auftragsannahme - 33 Prozent der Mittelständler sehen aufgrund fehlenden Personals sogar ihre Existenz bedroht Die ...
mehrFachkräftemangel trifft auf KI-Boom: Unternehmen brauchen flexible Lösungen / Die Zahl der KI-Projekte stieg 2024 um 63 Prozent. Freelancer schließen diese Lücke und machen KI zum Erfolgsfaktor
mehrImmer noch jede zweite Stelle unbesetzt – Experte nennt 5 Benefits, mit denen Handwerksbetriebe den Beruf wieder attraktiv machen
mehrKritik an Rutzen Media – Hält die SVU-Methode®, was sie verspricht?
mehr