DMV Deutsche Mittelstandsversorgung GmbH
Storys zum Thema Gehaltstarifvertrag
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
IGBCE Industriegewerkschaft Bergbau, Chemie, Energie
Chemie-Tarifverhandlungen ergebnislos vertagt
Chemie-Tarifverhandlungen ohne Ergebnis vertagt: „Arbeitgeber werden mit Total-Blockade nicht weiterkommen” Die erste bundesweite Tarifverhandlung für die 585.000 Beschäftigten in der chemischen Industrie ist heute Mittag (15. Mai) ohne Ergebnis zu Ende gegangen. Zwar führten IGBCE und Arbeitgeber während der zweitägigen Verhandlungen im thüringischen Teistungen konstruktive Gespräche vor allem zu den ...
mehrClean Clothes Campaign - Kampagne für Saubere Kleidung
Adidas-Aktionärsversammlung: Geschäftsjahr mit Verlusten, Kritik und Forderungen an das Unternehmen
mehrver.di Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft
ver.di-Medien-Info: Tarifrunde Deutsche Telekom: Verbessertes Angebot der Arbeitgeber – vierte Verhandlungsrunde bis Freitag verlängert
Tarifrunde Deutsche Telekom: Verbessertes Angebot der Arbeitgeber – vierte Verhandlungsrunde bis Freitag verlängert In der vierten Tarifverhandlungsrunde für die Deutsche Telekom haben die Arbeitgeber heute Abend in Potsdam ein verbessertes Angebot vorgelegt. „Wir wertschätzen es, dass die Arbeitgeber ein ...
mehrKommentar von "nd.DerTag" zur Lohnuntergrenze
Berlin (ots) - Die nun auch von Bundeskanzler Olaf Scholz geforderte schrittweise Erhöhung des gesetzlichen Mindestlohns auf 15 Euro ist notwendig, längst überfällig - und doch nur das Mindeste. Zwar laufen die Unternehmensverbände Sturm gegen die Forderungen. Doch es sind ihr seit Jahrzehnten geführter Kampf gegen Gewerkschaften sowie ihre Praktiken der Überausbeutung, die den Mindestlohn überhaupt nötig machen. ...
mehrLebensphasenorientiertes Arbeiten: Dataport testet neues Arbeitszeitmodell
Altenholz (ots) - Wer bei Dataport arbeitet, kann von nun an temporär seine Arbeitszeit erhöhen und dadurch mehr verdienen. Mitarbeitende, die in Vollzeit arbeiten, können im Rahmen eines Pilotprojekts vorübergehend ihre Arbeitszeit von regulär 38,7 Wochenstunden auf bis zu 42,5 Wochenstunden ausweiten. Dataport führt damit ein Arbeitszeitmodell an, das sich ...
mehr
ver.di Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft
ver.di-Medien-Info: Tarifrunde Deutsche Telekom: ver.di ruft zu bundesweitem Warnstreik am Montag auf – Kundgebung in Potsdam
Tarifrunde Deutsche Telekom: ver.di ruft zu bundesweitem Warnstreik am Montag auf – Kundgebung in Potsdam Vor der entscheidenden vierten Tarifverhandlungsrunde für die Deutsche Telekom am Montag und Dienstag (13./14. Mai 2024) in Potsdam ruft die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) die Beschäftigten ...
mehrver.di Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft
ver.di-Medien-Info: Hamburg: Durchbruch bei Tarifverhandlungen im Einzelhandel
Hamburg: Durchbruch bei Tarifverhandlungen im Einzelhandel Die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) begrüßt die Einigung im Hamburger Einzelhandel: „Das war lange überfällig. Die Kolleginnen und Kollegen haben ein Jahr hart gekämpft“, sagte Silke Zimmer, das für den Handel zuständige ver.di-Bundesvorstandsmitglied. „Die Einigung in Hamburg ist ...
mehrver.di Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft
Medien-Info: Arbeitgeber in der Druckindustrie setzen den Flächentarifvertrag aufs Spiel
Arbeitgeber in der Druckindustrie setzen den Flächentarifvertrag aufs Spiel Auch die vierte Verhandlungsrunde in der Druckindustrie zwischen der Vereinten Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) und dem Bundesverband Druck und Medien (BVDM) blieb am Dienstagabend (7. Mai 2024) in Hannover ohne Ergebnis. „Trotz mehrerer Stunden andauernder Gespräche legten die ...
mehrver.di Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft
Medien-Info: ver.di und der Bildungsverband BBB fordern die Bundesregierung auf, ein Bundestariftreuegesetz auf den Weg zu bringen
Ver.di und der Bildungsverband BBB fordern die Bundesregierung auf, ein Bundestariftreuegesetz auf den Weg zu bringen Die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft ver.di und der Bundesverband der Träger beruflicher Bildung e.V. (BBB) fordern die ...
Ein Dokumentmehrver.di Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft
Medien-Info: Tarifrunde Deutsche Telekom: ver.di weitet bundesweite Warnstreiks auf Montag und Dienstag aus
Tarifrunde Deutsche Telekom: ver.di weitet bundesweite Warnstreiks auf Montag und Dienstag aus Nachdem die Arbeitgeber in der dritten Tarifverhandlungsrunde für die Deutsche Telekom zu Beginn der Woche ein nicht ausreichendes Angebot vorgelegt hatten, weitet die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) die ...
mehrver.di Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft
Tarifrunde Postbank: ver.di erzielt Einigung mit Deutscher Bank für 12.000 Tarifbeschäftigte
Tarifrunde Postbank: ver.di erzielt Einigung mit Deutscher Bank für 12.000 Tarifbeschäftigte Nach 21-stündigen Verhandlungen haben sich die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) und die Deutsche Bank AG am Mittwoch (1. Mai 2024) auf ein umfassendes Verhandlungspaket für die zum Konzern gehörenden ...
mehr
EVG Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft
EVG am 1. Mai 2024: Mehr Lohn, mehr Freizeit, mehr Sicherheit!
3 Dokumentemehrver.di Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft
ver.di-Medien-Info: Tarifrunde Deutsche Telekom: Dritte Verhandlungsrunde ohne Ergebnis – Angebot der Arbeitgeber nicht ausreichend
Tarifrunde Deutsche Telekom: Dritte Verhandlungsrunde ohne Ergebnis – Angebot der Arbeitgeber nicht ausreichend In der dritten Tarifverhandlungsrunde für die Deutsche Telekom haben die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) und die Arbeitgeber kein Ergebnis erzielt. „Es ist gut, dass die Arbeitgeber uns ...
mehrGroß- und Außenhandel: 6. Tarifrunde in Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern ohne Einigung
mehrVereinigte Lohnsteuerhilfe e.V. - VLH
Inflationsausgleichsprämie: Steuerfreie Auszahlung 2024 noch möglich
mehrAnstieg der Erwerbstätigkeit schwächt sich im März 2024 weiter ab / Erwerbstätigenzahl 0,2 % höher als im Vorjahresmonat
WIESBADEN (ots) - Erwerbstätige mit Wohnort in Deutschland, März 2024 0,0 % zum Vormonat (saisonbereinigt) +0,1 % zum Vormonat (nicht saisonbereinigt) +0,2 % zum Vorjahresmonat Im März 2024 waren rund 45,7 Millionen Personen mit Wohnort in Deutschland erwerbstätig. Nach vorläufigen Berechnungen des ...
mehrTarifrunde Chemie in Bayern: Forderung der IGBCE findet kein Gehör bei Arbeitgeberseite
mehr
Arbeitgeberverband Chemie Baden-Württemberg e.V.
Tarifverhandlung Chemie Baden-Württemberg ergebnislos vertagt / Chemie-Arbeitgeber: Gewerkschaft muss wirtschaftliche Realitäten anerkennen / Krisentarifabschluss gefordert
Die Tarifvertragsparteien der Chemie- und Pharmaindustrie in Baden-Württemberg haben heute in Karlsruhe ergebnislos über die Entgelte und Arbeitsbedingungen in der Branche verhandelt. Die Arbeitgeber haben die Forderungen der Gewerkschaft mit Hinweis auf die schwierige Lage der Unternehmen in der Fläche ...
mehrPresse-Einladung: Tarifverhandlungen für die rund 49.000 Beschäftigten der chemisch-pharmazeutischen Industrie in Ostdeutschland
Presse-Einladung Tarifverhandlungen für die rund 49.000 Beschäftigten der chemisch-pharmazeutischen Industrie in Ostdeutschland Am Donnerstag, den 25. April 2024, 11 Uhr, starten in Potsdam die Tarifverhandlungen für die rund 49.000 Beschäftigten der chemisch-pharmazeutischen Industrie in Ostdeutschland. Am 22. ...
mehrChemietarifrunde im Norden ergebnislos vertagt
mehrClean Clothes Campaign - Kampagne für Saubere Kleidung
Elf Jahre nach Rana-Plaza / Textilfabriken sicherer, aber Auslöser der Katastrophe bleiben
mehrver.di Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft
Medien-Info: Tarifrunde Postbank: Auch in vierter Verhandlungsrunde keine Einigung
Tarifrunde Postbank: Auch in vierter Verhandlungsrunde keine Einigung Auch die vierte Verhandlungsrunde für die 12.000 Beschäftigten der Postbank ist zwischen der Vereinten Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) und der Deutschen Bank AG am Dienstagabend (16. April 2024) ohne Ergebnis geblieben. „Nach den Warnstreiks der letzten Wochen ist zwar weiter Bewegung in ...
mehrver.di Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft
Medien-Info: Erneute ergebnislose Tarifrunde in der Druckindustrie: Arbeitgeber legen kein neues Angebot vor
Erneute ergebnislose Tarifrunde in der Druckindustrie: Arbeitgeber legen kein neues Angebot vor Auch bei der dritten Verhandlungsrunde für die rund 110.000 Beschäftigten in der Druckindustrie gab es gestern (Dienstag, den 16. April 2024) zwischen der Vereinten Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) und dem ...
mehr
ver.di Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft
ver.di-Medien-Info: Tarifrunde Deutsche Telekom: Zweite Verhandlungsrunde ohne Ergebnis – ver.di weitet Warnstreiks am Mittwoch und Donnerstag aus
Tarifrunde Deutsche Telekom: Zweite Verhandlungsrunde ohne Ergebnis – ver.di weitet Warnstreiks am Mittwoch und Donnerstag aus Am 15./16. April 2024 sind die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) und die Arbeitgeber im nordrhein-westfälischen Siegburg zur zweiten Tarifverhandlungsrunde für die ...
mehrChemieverbände Rheinland-Pfalz
Chemie-Tarifrunde: Standort schützen in schwerer Strukturkrise
mehrver.di Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft
ver.di-Medien-Info: Tarifrunde Postbank: Beschäftigte erwarten neues Arbeitgeberangebot – vierte Verhandlungsrunde am Dienstag
Tarifrunde Postbank: Beschäftigte erwarten neues Arbeitgeberangebot – vierte Verhandlungsrunde am Dienstag In den Tarifverhandlungen für die rund 12.000 Beschäftigten von Postbank und Postbank Filialvertrieb bekräftigt die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) ihre Forderung nach einem belastbaren ...
mehrver.di Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft
Medien-Info: Tarifrunde Deutsche Telekom: Erste Warnstreiks und Kundgebung in Siegburg
Tarifrunde Deutsche Telekom: Erste Warnstreiks und Kundgebung in Siegburg Um ihren Forderungen in der diesjährigen Tarifrunde Deutsche Telekom Nachdruck zu verleihen, ruft die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) vor der nächsten Verhandlungsrunde am Montag und Dienstag (15./16. April 2024) im nordrhein-westfälischen Siegburg Beschäftigte in ...
mehrWANGEMANN Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
Pressemitteilung zur RTL-Sendung Team Wallraff - Reporter Undercover, Schmutz und Gier Undercover in der Reinigungsbranche, Erstausstrahlung am 04.04.2024, 20:15 Uhr
mehrver.di Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft
Medien-Info: Lufthansa Boden: ver.di-Mitglieder bestätigen Tarifergebnis mit 94,5 Prozent
Lufthansa Boden: ver.di-Mitglieder bestätigen Tarifergebnis mit 94,5 Prozent Das Tarifergebnis für die rund 25.000 Bodenbeschäftigten der Lufthansa ist endgültig unter Dach und Fach: Rund 94,5 Prozent der ver.di-Mitglieder bei Lufthansa Boden haben dem Tarifergebnis zugestimmt. Auf der Grundlage der Befragung, die am 9. April 2024 abgeschlossen wurde, hat die ...
mehr