Storys zum Thema Gesundheitsreform

Folgen
Keine Story zum Thema Gesundheitsreform mehr verpassen.
Filtern
  • 04.06.2007 – 19:32

    Westdeutsche Allgemeine Zeitung

    WAZ: Pflegereform auf der Kippe: Es gibt keine Ausreden - Leitartikel von Stefan Schulte

    Essen (ots) - Dass Menschen verarmen, wenn sie auf fremde Hilfe angewiesen sind, steht einem Sozialstaat nicht gut an. Aus diesem Grund schuf Norbert Blüm 1995 die Pflegeversicherung. Bis dahin war alsbald ein Sozialfall, wer ins Pflegeheim musste. Mit dem frischen Geld aus der jüngsten deutschen Sozialversicherung wurden damals viele alte Menschen aus dieser ...

  • 04.06.2007 – 17:57

    Westdeutsche Allgemeine Zeitung

    WAZ: Schummer (CDU): Pflegebeitrag um 0,5 Punkte anheben

    Essen (ots) - Der stellvertretende Vorsitzende der Unions-Arbeitnehmergruppe im Bundestag, Uwe Schummer (CDU), hat vorgeschlagen, die Beiträge zur Pflegeversicherung um 0,5 Punkte anzuheben. Damit könnten dann die Leistungen der Pflege verbessert werden, sagte Schummer der Westdeutschen Allgemeinen Zeitung (Dienstagsausgabe). Dazutreten solle eine ...

  • 16.05.2007 – 20:31

    Westdeutsche Allgemeine Zeitung

    WAZ: Kurzkommentar zu Organspende

    Essen (ots) - Natürlich: Es gibt schönere Themen als den eigenen Tod. Irgendwann im Alter kommt man darauf, doch ein 20-Jähriger hat Spannenderes zu besprechen als die Verwendung seiner Organe. Doch jeder, der diese Entscheidung nicht zu Lebzeiten trifft, muss wissen, dass er seinen Angehörigen eine schwere Last aufbürdet. Sie müssen ihre Zustimmung geben, und viele sind mit einer solchen Entscheidung überfordert, wenn sie gerade einen geliebten Menschen ...

  • 07.05.2007 – 19:41

    Westdeutsche Allgemeine Zeitung

    WAZ: Pflegebeiträge sollen steigen: Simple Mathematik - Leitartikel von Stefan Schulte

    Essen (ots) - Man kann für steigende Pflegebeiträge sein oder dagegen - so wie man für oder gegen bessere Leistungen sein kann. Man kann nur nicht für bessere Leistungen und gegen höhere Beiträge sein. Dagegen hätte die Mathematik ernste Einwände. Die Leistungen der Pflegeversicherung sind seit ihrer Einführung 1995 dieselben - und deshalb immer weniger ...

  • 20.04.2007 – 05:00

    Rheinische Post

    Rheinische Post: NRW-Gesundheitsministerium erwägt Impf-Pflicht für Kinder

    Düsseldorf (ots) - Das Gesundheitsministerium in Nordrhein-Westfalen erwägt nach Informationen der "Rheinischen Post" (Freitagausgabe) eine Impf-Pflicht. Hintergrund ist die erneute Masern-Welle im Land. In diesem Jahr wurden den Behörden bereits 73 Fälle gemeldet. Dem Ministerium bereitet die niederige Impf-Rate Sorgen. Nur 75 Prozent der Kinder erhalten ...

  • 19.04.2007 – 20:36

    Rheinische Post

    Rheinische Post: Kleiner Pikser, große Wirkung

    Düsseldorf (ots) - von Eva Quadbeck Beim Impfen ist Deutschland Entwicklungsland. Hierzulande gelingt es noch nicht einmal, den Standard der Weltgesundheitsorganisation(WHO) zu erfüllen. Eltern, die ihre Kinder nicht impfen lassen gleichgültig, ob aus Vergesslichkeit oder aus Ideologie nehmen in Kauf, dass ihr Nachwuchs tödlich erkrankt. Mehr noch, sie nehmen auch in Kauf, dass sich andere Kinder anstecken. ...

  • 17.03.2007 – 14:47

    Der Tagesspiegel

    Der Tagesspiegel: Pöttering: Rauchverbote nicht auf EU-Ebene regeln

    Berlin (ots) - EU-Parlamentspräsident Hans-Gert Pöttering hat sich strikt dagegen gewandt, die Frage des Nichtraucherschutzes auf europäischer Ebene zu lösen. "Ich bin gegen jede Form der Diktatur, auch der Erziehungsdiktatur", sagte Pöttering dem "Tagesspiegel am Sonntag". Der CDU-Politiker bezog sich damit auf die Forderung von EU-Gesundheitskommissar ...

  • 07.03.2007 – 17:30

    Saarbrücker Zeitung

    Saarbrücker Zeitung: Verpackungen sollen künftig Gammelfleisch erkennen

    Saarbrücken (ots) - Angesichts der wachsenden Zahl von Lebensmittelskandalen wollen Bundesregierung und Wirtschaft den Verbraucher durch die Einführung von Verpackungen, die vergammeltes Fleisch erkennen und anzeigen, besser schützen. Wie die "Saarbrücker Zeitung" (Donnerstagausgabe) berichtet, soll die Entwicklung von so genannten "intelligenten ...

  • 24.02.2007 – 17:43

    Der Tagesspiegel

    Der Tagesspiegel: Ärztechef Montgomery: Wer in Räucherkammern essen will, der soll das tun

    Berlin (ots) - Der Vorsitzende des Klinikärzteverbandes Marburger Bund, Frank Ulrich Montgomery, hat den Rauchverbots-Kompromiss der Gesundheitsminister als vernünftig bezeichnet. Als Mediziner hätte er sich zwar für Gaststätten ein komplettes Rauchverbot gewünscht, sagte Montgomery dem Berliner "Tagesspiegel am Sonntag". Entscheidend sei aber, "dass dort, ...