Vereinigte Lohnsteuerhilfe e.V. - VLH
Storys zum Thema Gewinn
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
DVAG Deutsche Vermögensberatung AG
Markus Knapp über die Chancen der privaten Altersvorsorge für jüngere Menschen / "Der Faktor Zeit ist entscheidend"
mehrPAYBACK startet wieder die beliebte Joker-Kampagne / Mit dabei: Viele PAYBACK Partner, die mit noch mehr Punkten noch schnelleres Sparen ermöglichen - Chancen auf tolle Gewinne
mehrMitteldeutsche Zeitung zu Energiepreisbremsen
Halle/MZ (ots) - Aber Lindner plant angesichts der angespannten Haushaltslage einen Deal: Mit den Mehreinnahmen aus der Gasabgabe will er die Zustimmung der Länder zu den von ihm geplanten Steuersenkungen im Wachstumschancengesetz erkaufen. Und er legt die Verlängerung der Gas- und Strompreisbremsen bis Ostern 2024 drauf. Das Ergebnis ist jedoch nur die zweitbeste Lösung. Optimal wäre gewesen, Preisbremsen und ...
mehrZentralverband des Deutschen Dachdeckerhandwerks ZVDH
Neuer Mindestlohn im Dachdeckerhandwerk: Tarifpartner einigen sich
Köln (ots) - Die tariflichen Mindestlöhne im Dachdeckerhandwerk steigen ab 2024 an. Zuletzt waren die Mindestlöhne 2022 erhöht worden. Vor dem Hintergrund der anhaltenden Inflation waren sich die Tarifparteien einig, auch den im Dachdeckerhandwerk geltenden Mindestlohn anzupassen. Verhandelt wurde der Branchenmindestlohn vom Zentralverband des Deutschen ...
mehrPricewaterhouseCoopers GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft
PwC-Studie: Vergütung von Dax-Vorständ:innen wächst wieder
Düsseldorf (ots) - PwC veröffentlicht Studie zur Organvergütung in der Dax-160-Familie / Höhe der Zielgesamtvergütung für Vorstandsmitglieder im Vergleich zum Vorjahr über alle Indizes hinweg gestiegen / Aktuelle Auswertungen zum Gender Pay Gap im Vorstand und Aufsichtsrat Die Bezüge von Dax-Vorstandsmitgliedern sind im Vergleich zum Vorjahr gestiegen. Zu diesem Ergebnis kommt die Wirtschaftsprüfungs- und ...
mehr
ACHTUNG KORRIGIERTE VERSION unser OTS-Meldung von 6.02 Uhr: / MONITOR: Neue Berechnung zeigt: Mindestlohn liegt auch künftig deutlich vor Bürgergeld)
Köln (ots) - ACHTUNG KORRIGIERTE VERSION unser OTS-Meldung von 6.02 Uhr Das Institut hat seine Berechnung korrigiert. Kinderzuschläge wurden fehlerhaft berechnet, dadurch verringert sich der Lohnabstand um 20 Euro pro Kind. Die Zahlen wurden im dritten Absatz korrigiert. ARD-MONITOR: Neue Berechnung zeigt: ...
mehrMONITOR: Neue Berechnung zeigt: Mindestlohn liegt auch künftig deutlich vor Bürgergeld
Köln (ots) - Wer in Deutschland zum Mindestlohn arbeitet, hat auch künftig in jedem Fall deutlich mehr Geld zur Verfügung als Haushalte, die ausschließlich Bürgergeld beziehen. Wie groß der Abstand ist, zeigen neue Berechnungen des Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Instituts (WSI) für das ARD-Magazin MONITOR (Das Erste, 21.09.2023, 21.45 Uhr). Der ...
mehrMit System zu über 66 Millionen Euro
mehrver.di Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft
6. ver.di-Bundeskongress - Grundsatzrede des ver.di-Vorsitzenden Frank Werneke
Berlin (ots) - Die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) sieht erheblichen Nachholbedarf bei der sozial gerechten Ausgestaltung der Klimapolitik, massive Defizite zulasten der Beschäftigten bei der Digitalisierung und dem Einsatz künstlicher Intelligenz (KI) sowie eine sozial schädliche Unwucht in Steuer-, Haushalts- und Rentenpolitik, die endlich ...
mehrInteressenverband Unterhalt u. Familienrecht - ISUV
Reform des Kindesunterhaltsrechts: Eckpunkte klammern Düsseldorfer Tabelle aus
Ein DokumentmehrUnwetterschäden: Steuererleichterungen und Steuerabzüge
München (ots) - Nach der großen Hitze zogen schwere Unwetter mit orkanartigen Sturmböen, Starkregen und Hagel großflächig über die Bundesrepublik hinweg. Das Band verlief vom Rheinland bis nach Thüringen. Bayern war genauso betroffen wie die Küsten an Nord- und Ostsee. Die Schäden in der Landwirtschaft, an Gebäuden und Pkw sind teilweise enorm und die ...
mehr
Bildungs- und Gesundheitsanbieter SRH steigert Umsatz und stellt Weichen auf weiteres Wachstum
mehrSozialverband Deutschland (SoVD)
Erhöhung der Bürgergeld-Regelsätze: Ein wichtiger Schritt
Berlin (ots) - SoVD-Vorstandsvorsitzende Michaela Engelmeier äußert sich: "Wir begrüßen die Anhebung der Regelsätze, bleiben jedoch dabei, dass das Bürgergeld grundsätzlich neu und sauber berechnet werden muss. Insgesamt sollten mindestens 650 Euro monatlich zusammenkommen, wobei die Inflation hierbei noch nicht berücksichtigt ist." Heute steht die Erhöhung ...
mehrJeden Monat 5.000 Euro, zehn Jahre lang: Die Sieger-Chance-Rente geht nach Berlin
mehrVereinigte Lohnsteuerhilfe e.V. - VLH
Steuererklärung: Darauf sollten Rentner mit Minijob achten
mehrInternational Workplace Group (IWG) veröffentlicht erstes Halbjahresergebnis 2023
mehr"Ein starkes Signal an unsere Mitarbeitenden": dennree investiert rund 18 Millionen Euro in Lohnerhöhungen
mehr
Deutsche Telekom Medieninformation
Bonn, 6. September 2023 MEDIENINFORMATION Telekom-Tochter T-Mobile US kündigt Dividendenzahlungen und Aktienrückkäufe im Gesamtvolumen von bis zu 19 Milliarden US-Dollar an. - Deutsche Telekom erhält erstmalig Dividende von T-Mobile US - Weitere Mittelzuflüsse für Deutsche Telekom im Jahr 2024 durch Abgabe von T-Mobile Aktien aus eigenem Bestand erwartet - Sichere, nachhaltige Mehrheit an T-Mobile US bleibt weiterhin strategisches Ziel - Deutsche Telekom bestätigt ...
mehrMitteldeutsche Zeitung zum Spitzensteuersatz
Halle/MZ (ots) - Die Abgabe von 42 Prozent greift aktuell ab einem Einkommen von etwa 63.000 Euro - damit liegt Deutschland europaweit eher im unteren Mittelfeld. Und wer 63.000 Euro im Jahr verdient, nagt sicher nicht am Hungertuch. Ein "Spitzeneinkommen" ist das aber auch nicht. Es wäre deshalb nur sinnvoll, den Spitzensteuersatz erst später greifen zu lassen, wirklich hohe Einkommen dabei aber stärker zu besteuern. ...
mehrJeden Monat 5.000 Euro, zehn Jahre lang: Die Sieger-Chance-Rente geht nach Nordrhein-Westfalen
mehrMehr Lohn in der Pflege, Krankenhäuser und Kitas - 10 Alternativen und Benefits, mit denen Unternehmen auch ohne Lohnerhöhung Mitarbeiter glücklich machen
mehrErfolgreicher Start des Fixed Income One: Fonds erreicht 100 Millionen Euro Anlagevolumen
mehrPiraten laden zum BGE-Filmabend am 23.09.2023 ab 17 Uhr im Kiez-Kino Dessau
Dessau (ots) - Die Piratenpartei Sachsen-Anhalt veranstaltet in Zusammenarbeit mit Volt Sachsen-Anhalt und dem Verein Bedingungsloses Grundeinkommen Harz/Magdeburg e.V. am 23. September 2023 einen Filmabend im Kiez-Kino Dessau. Gezeigt wird der Film Komm Komm Grundeinkommen (Free Lunch Society). Wann: 23. September 2023, 17:00 Uhr Wo: Kiez-Kino Dessau, ...
mehr
UBM Ergebnis im Halbjahr 2023 unter dem Einfluss von Neubewertungen - ANHÄNGE
Wien (ots) - Utl.: - Abschreibungen führen zu Verlust im Halbjahr von €-29,3 Mio. nach Steuern - Über € 214 Mio. Cash-Reserven und Eigenkapitalquote von knapp 30 % - € 2,2 Mrd. Pipeline – 72% in Holz-Hybrid Bauweise - Ausblick: Trotz unverändert schwierigem Umfeld Halbierung des Verlusts erwartet Wien, 31.08.2023 – Auch an der UBM ist die aktuelle ...
mehrArztpraxen erzielten 2021 knapp 72 % ihrer Einnahmen aus Kassenabrechnung
WIESBADEN (ots) - - Einnahmenanteil aus Kassenabrechnung 2021: Arztpraxen 71,7 %, Zahnarztpraxen 52,7 %, psychotherapeutische Praxen 90,1 % - Durchschnittliche Einnahmen der Arztpraxen bei 756 000 Euro, der Zahnarztpraxen bei 791 000 Euro und der psychotherapeutischen Praxen bei 127 000 Euro - Rechnerisch arbeiten 9,8 Personen in Arztpraxen und Zahnarztpraxen, 1,8 in ...
mehrParitätischer Wohlfahrtsverband
Pflege: Paritätischer begrüßt Anhebung Mindestlohn
Berlin (ots) - Die von der Pflegekommission empfohlene Anhebung des Mindestlohns in der Altenpflege um bis zu 14 Prozent auf künftig 16,10 bis 20,50 Euro pro Stunde begrüßt der Paritätische Wohlfahrtsverband als wichtigen und richtigen Schritt. Gleichzeitig fordert der Verband die Politik auf, für eine verlässliche Refinanzierung zu sorgen, damit Mehrkosten nicht weiter zu Lasten von Pflegebedürftigen gehen. Im ...
mehrMitteldeutsche Zeitung zum bedingungslosen Grundeinkommen
Halle/MZ (ots) - Das Grundeinkommen soll zwar nicht den Kapitalismus abschaffen. "Ohne Existenzangst arbeiten Menschen motivierter", verspricht aber auch die Initiative "Mein Grundeinkommen" - die jubelt, weil das DIW berechnete, dass der Staat allen Erwachsenen 1.200 Euro im Monat überweisen könnte. Doch das DIW beschränkt sich ausdrücklich auf die Berechnung des sogenannten Erstrundeneffektes. Das ist das, was ...
mehrGlückstag Mittwoch: 22 Millionen Euro im Lotto-Jackpot l Verkaufsstart Lotto-Superding
mehrWarmmiete verschlingt bis zu 40 Prozent des mittleren Einkommens von Familien
Nürnberg (ots) - Eine immowelt Analyse der Leistbarkeit einer familiengerechten 100-Quadratmeter-Wohnung für eine Durchschnittsfamilie zeigt: - In 70 von 107 untersuchten Städten muss eine Durchschnittsfamilie 30 Prozent oder mehr des mittleren Einkommens für die Warmmiete aufbringen - In München müssen Familie 40 Prozent ihres Nettoeinkommens für die Warmmiete ...
mehr