Storys zum Thema Historisches
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- 6mehr
Bauer Media Group, DAS NEUE BLATT
Schauspieler und Sänger David Hasselhoff: "Die Deutschen und ich, wir haben ein unvergessliches Stück Geschichte miterlebt"
mehrStiftung Erinnerung, Verantwortung und Zukunft (EVZ)
Internationales Kuratorium der Stiftung EVZ zu Gast in Danzig / Kuratoriumssitzung und Austausch mit Partnerorganisationen vor Ort
mehr"Nisman": ZDFinfo präsentiert Politthriller-Dokuserie beim "TV Series Festival"
mehr'Alte Schule': Neuer Podcast zur goldenen Ära des Automobils
Ismaning (ots) - In der neuen Podcast-Serie 'Alte Schule' präsentiert das Münchener Podcast Label lautgut gemeinsam mit Journalist und Autodokumentarfilmer Karsten Arndt ab sofort jede Woche die spannendsten Geschichten der Menschen, die die Welt des Automobils geprägt haben. Bereits zu hören gibt es exklusive Interviews mit Rennfahrerlegende Walter Röhrl und TV-Moderator Helge Thomsen. Jeden Donnerstag ...
mehr"Der Überläufer": zweiteilige Lenz-Verfilmung von NDR, ARD Degeto und SWR mit Jannis Niewöhner in der Hauptrolle und einem hochkarätigen Schauspielensemble
mehr
rbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
Forschung zur Zoogeschichte: Flusspferd Knautschke wohl kein Berliner, sondern Bayer
Berlin (ots) - Das berühmte Berliner Zoo-Flusspferd Knautschke wurde, anders als bislang behauptet, wahrscheinlich nicht in Berlin geboren. Davon geht der Historiker Clemens Maier-Wolthausen aus, der im Auftrag des Berliner Zoologischen Gartens dessen Geschichte aufarbeitet. "Es deutet vieles darauf hin, dass Knautschke nicht nur kein Berliner ist, sondern, was ...
mehrThomas Bauer erhält den »WISSEN! Sachbuchpreis der wbg für Geisteswissenschaften«
Berlin, Darmstadt (ots) - Mit dem »WISSEN! Sachbuchpreis der wbg für Geisteswissenschaften« wird das Buch »Warum es kein islamisches Mittelalter gab« von Thomas Bauer (C. H. Beck) ausgezeichnet. Das Buch zeigt, wie in der Zeit des europäischen Mittelalters in der islamischen Welt die antike Zivilisation mit florierenden Städten und Wissenschaften weiterlebte. ...
mehrFernsehen in der DDR: ZDFinfo-Doku über Sandmann, Propaganda und ein Kessel Buntes
mehr"ZDF spezial" live von Gedenkveranstaltung zu "75 Jahre D-Day" (FOTO)
mehr"ZDFzeit" dreht Doku über die deutschen Wurzeln der Windsors (FOTO)
mehr30. Jahrestag: "ZDF-History" erinnert an den "Pekinger Frühling '89" (FOTO)
Mainz (ots) - Im Frühjahr 1989 wird der Platz des Himmlischen Friedens in Peking zum Symbol einer Freiheitsbewegung von Studenten, Arbeitern und Akademikern. Doch vom 3. auf den 4. Juni schickt die Staatsmacht Panzer. Bis heute ist in China die Erinnerung an diese Zeit verboten. Zum 30. Jahrestag widmet sich "ZDF-History" am Sonntag, 2. Juni 2019, 0.05 Uhr, dem ...
mehr
phoenix premiere: Geheimpost an den Westen - Widerstand im DDR-Strafvollzug - Pfingstsonntag, 9. Juni 2019, 19.15 Uhr
Bonn (ots) - Über den Strafvollzug in der DDR wurde bis 1989 der Mantel des Schweigens gelegt. Die überfüllten Strafanstalten waren ein unangenehmes Thema für den Arbeiter- und Bauernstaat, und politische Gefangene gab es offiziell auch nicht. Tobias Wunschik, ehemaliger Mitarbeiter der Stasi-Unterlagenbehörde ...
mehrAmerikas Entdeckungsgeschichte in neuem Licht: "Terra X"-Dokumentation über Kolumbus und die wahren Entdecker Amerikas im ZDF (FOTO)
mehrFord würdigt die 24 Stunden von Le Mans mit Rennwagen in historischen Farben (FOTO)
mehrFür Michael Wolffsohn war seine Zeit bei der israelischen Armee ein Wendepunkt
mehrXi Jinpings Macht und Chinas Aufstieg: ZDFinfo-Doku-Abend
Mainz (ots) - Xi Jinping, seit sechs Jahren Staatspräsident der Volksrepublik China, hat seine Kontrolle über die Partei und die Nation weiter ausgebaut. Welche Risiken ist er gewillt einzugehen, um China in der Welt noch stärker voranzubringen? Die Dokumentation "Chinas unaufhaltsamer Aufstieg - Die Welt des Xi Jinping" sucht darauf Antworten. ZDFinfo sendet den 75-minütigen Film von Sophie Lepault und Romain ...
mehrAktionsgemeinschaft Privates Denkmaleigentum
Gesetzentwurf zur Grundsteuerreform nimmt keine Rücksicht auf das bauliche Kulturerbe
Berlin (ots) - Der Gesetzentwurf von Bundesfinanzminister Scholz zur Grundsteuerreform droht zur erheblichen Belastung privater Denkmaleigentümer zu führen. Selbst Jahrhunderte alte Baudenkmäler sollen wie normale Gebäude des Baujahrs 1948 behandelt werden. "Historische Baudenkmäler sind aber typischerweise ...
mehr
WSW Wuppertaler Stadtwerke GmbH
2Letzte Fahrt einer Stil-Ikone / Wuppertal verabschiedet Schwebebahn Typ GTW 72
mehrZDF und BBC 2 koproduzieren deutsch-britisches Drama "The Children" mit Thomas Kretschmann (FOTO)
mehr70 Jahre Grundgesetz - #unserefreiheit: Social-Media-Aktion und ZDFmediathek-Schwerpunkt von Mai bis November (FOTO)
mehr- 3
Die Erfindung der "Bundesrepublik Deutschland": Als Bad Brückenau Geschichte schrieb
mehr Niederländisches Büro für Tourismus & Convention (NBTC)
Kunst- und Kulturnews aus den Niederlanden
mehrforum demokratie: Wegscheiden der Demokratie: 1949 - Glücksfall Grundgesetz - Sonntag, 19. Mai 2019, 13.00 Uhr
Bonn (ots) - Vier Jahre nach Ende des 2. Weltkrieges und des beispiellosen Zivilisations- und Völkerrechtsbruchs durch die Nationalsozialisten suchte Deutschland in den vier Besatzungszonen nach einem politischen und staatlichen Neuanfang. Im Zeichen des aufziehenden Konfliktes zwischen den Siegermächten USA, ...
mehr
phoenix-Themenschwerpunkt zu 70 Jahre Grundgesetz, ab 16. Mai 2019, 20.15 Uhr mit der Doku "Eine Frage des Gewissens"
Bonn (ots) - 2019 ist das Jahr zahlreicher zeitgeschichtlicher Jubiläums- und Gedenktage - unter anderem wird das Grundgesetz 70 Jahre alt. Der Themenschwerpunkt zum Grundgesetz bildet den Auftakt einer Reihe von Jubiläumsprogrammen in diesem Jahr, die vor allem die historisch bedeutenden 9er-Jahre des vergangenen ...
mehr- 2
SKODA in Indien - 85. Jubiläum der Fernfahrt nach Kalkutta im SKODA POPULAR (FOTO)
mehr forum demokratie: "Wegscheiden der Demokratie: 1949 - Glücksfall Grundgesetz", Sonntag, 19. Mai 2019, 13.00 Uhr
Bonn (ots) - Vier Jahre nach Ende des Zweiten Weltkrieges und des beispiellosen Zivilisations- und Völkerrechtsbruchs durch die Herrschaft der Nationalsozialisten suchte Deutschland in den vier Besatzungszonen nach einem politischen und staatlichen Neuanfang. Im Zeichen des aufziehenden Konfliktes zwischen den ...
mehrSingend für Vertrauen werben: Der Turetsky-Chor und das Ensemble Soprano begeistern Tausende Zuhörer auf dem Berliner Gendarmenmarkt
Berlin (ots) - Sie wollten mit ihren Liedern die Welt etwas besser machen. Vertrauen sei die Voraussetzung für ein friedliches Miteinander. Mit diesen Worten umriss Michail Turetsky, Gründer und Leiter des bekannten russischen Männerchores Turetsky, das Ziel des Auftritts seines Chores und des Ensembles Soprano ...
mehrphoenix premiere: Eine Frage des Gewissens. Von Sternstunden und Fraktionszwang - Donnerstag, 16. Mai 2019, 20.15 Uhr
Bonn (ots) - Die phoenix-Dokumentation erzählt die 70-jährige Geschichte des Bundestages - anhand von kontroversen Debatten, bei denen leidenschaftliche Überzeugungskämpfe im Mittelpunkt standen. Beispielhaft sind die Entscheidungen zur Verjährung von NS-Verbrechen, zum Abtreibungsrecht, zum Einsatz in ...
mehrZDF-Free-TV-Premiere: "A Royal Night - Ein königliches Vergnügen" (FOTO)
mehr