Storys zum Thema Historisches
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e. V.
Aktiver Beitrag zur internationalen Verständigung / Westfälischer Friedenspreis für die Jugendarbeit des Volksbundes
Kassel (ots) - Die Astronauten der Internationalen Raumstation (ISS) und die jungen Erwachsenen, die sich im Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge engagieren, erhalten am 25. Oktober in Münster den Preis des Westfälischen Friedens. Beiden gemeinsam sei ihre völkerverbindende Arbeit, heißt es in einer ...
mehrGinge es der Bundesrepublik ohne Wiedervereinigung besser? / Gab es in der DDR keine Bananen? / Das ZDF checkt deutsch-deutsche Mythen (FOTO)
mehrDeutsche Schule gewinnt internationalen Filmpreis (FOTO)
mehrBefreiung aus der Zwangsjacke / ZDF-"Terra X"-Doku lässt Illusionisten und Entfesselungskünstler Harry Houdini auferstehen (FOTO)
mehrDas Geheimnis von Oak Island (FOTO)
mehr
"Regional, global, digital - wo ist deine Heimat?" (FOTO)
mehrKüste der Erinnerung
München (ots) - Bei der Landung der Alliierten am 6. Juni 1944 in der Normandie sanken hunderte Schiffe vor der französischen Küste. In der zweiteiligen Dokumentation "D-Day - Zeitzeugen aus der Tiefe" begleitet HISTORY eine internationale Forschungsexpedition beim Kartografieren einer der ausgedehntesten archäologischen Unterwasser-Fundstätten der Erde und taucht mit Veteranen zu den Wracks hinab. Die aufwendige Produktion ist am 13. Oktober ab 22 Uhr als deutsche ...
mehrphoenix Runde: Kohls Vermächtnis - Wem gehört die Geschichte? - 9. Oktober 2014, 22.15 Uhr
Bonn (ots) - Helmut Kohls Erinnerungen sind umfassend und aufschlussreich. Es handelt sich um wichtige Zeugnisse der deutschen Geschichte. Ein großer Teil der Akten ist jedoch der Öffentlichkeit nicht zugänglich. Um seine Memoiren fertig zu stellen, hat Helmut Kohl sie von der Adenauerstiftung erhalten und möchte sie nun scheinbar auch behalten. Wie viel Anrecht ...
mehrFinnland lesen / "Kulturzeit extra"-Film von Susan Christely über die Literatur Finnlands, Ehrengast der Frankfurter Buchmesse / Gespräche u.a. mit Sofi Oksanen / Ganzer Film als Stream im Pressetreff
Mainz (ots) - Samstag, 11. Oktober 2014, 21.30 Uhr Erstausstrahlung Laut Statistik verbringt jeder Finne 45 Minuten täglich mit einem geöffneten Buch. Europaweit ist das ein Spitzenwert, der lediglich von den Isländern übertroffen wird. "Finnland ist ein dünn besiedeltes Land", sagt der Staatspräsident ...
mehrSensationeller literarischer Fund: Frühe Erzählungen von Truman Capote erscheinen im ZEITmagazin
Hamburg (ots) - Mehrere bisher unveröffentlichte Werke von Truman Capote wurden von Kein & Aber-Verleger Peter Haag und der Herausgeberin der Capote-Werkausgabe Anuschka Roshani gefunden. Eine Auswahl der Texte wird am 9. Oktober im ZEITmagazin weltweit zum ersten Mal veröffentlicht. Bei den Neuentdeckungen handelt es sich um rund zwanzig Erzählungen sowie ein gutes ...
mehr25 Jahre friedliche Revolution: ZDF überträgt am 9. Oktober Festakt aus Leipzig live / Sebastian Krumbiegel und Guido Knopp zu Gast bei Matthias Fornoff
Mainz (ots) - Bundespräsident Joachim Gauck, geprägt von den Revolutionserlebnissen vor 25 Jahren, hält die Festrede: Am Donnerstag, 9. Oktober 2014, überträgt das ZDF von 10.55 bis 12.30 Uhr live aus dem Gewandhaus in Leipzig den Festakt zur Würdigung der friedlichen Montagsdemonstration vom 9. Oktober 1989. ...
mehr
Mit dem Holzfloß über den Ozean / ZDF-"Terra X"-Dokumentation zum 100. Geburtstag Thor Heyerdahls (FOTO)
mehrBitte korrigierte Fassung beachten (keine Fernsehpremiere): Christian Petzolds "Barbara" im ZDF/ Preisgekrönte Kino-Koproduktion mit Nina Hoss und Ronald Zehrfeld
Mainz (ots) - Nina Hoss, Ronald Zehrfeld und Mark Waschke sind die Protagonisten in Christian Petzolds Film "Barbara", der am Freitag, 3. Oktober 2014, 22.15 Uhr, im ZDF zu sehen ist. Nina Hoss spielt eine Kinderärztin in der DDR, die 1980 wegen ihres Ausreiseantrags aus Berlin in die Provinz strafversetzt wird. ...
mehrVon "Berlin direkt" zur "Lichtspur der Freiheit": ZDF berichtet am 25. Jahrestag des Mauerfalls live vom Brandenburger Tor und in der Zusammenfassung nach dem "heute-journal"
Mainz (ots) - "Berlin direkt" live vom Brandenburger Tor: Am Sonntag, 9. November 2014, begrüßt Bettina Schausten die ZDF-Zuschauer ab 19.10 Uhr zu einer 25-minütigen Sonderausgabe aus der Hauptstadt und lässt die ZDF-Zuschauer an den Feierlichkeiten anlässlich des 25. Mauerfall-Jahrestages teilnehmen. Und ...
mehrMit Clueso und Catterfeld Erfurt erfahren: ZDF-Doku über den Wandel der thüringischen Hauptstadt nach dem Mauerfall vor 25 Jahren (FOTO)
mehrphoenix-Programm zum Tag der Deutschen Einheit - Donnerstag, 2. Oktober, ab 20.15 Uhr/ Freitag, 3. Oktober, ab 9.00 Uhr
Bonn (ots) - Bei phoenix beginnen die Feierlichkeiten zum Tag der Deutschen Einheit bereits am Donnerstag, 2. Oktober, mit einem Themenabend zur DDR und einer phoenix Runde, in der Alexander Kähler unter anderem mit Heiner Geißler und Gregor Gysi der Frage nachgeht, wie nah sich die Deutschen in Ost und West 25 ...
mehrHans-Dietrich Genscher als "Zeuge des Jahrhunderts" im ZDF / Zitate aus dem Gespräch mit Peter Frey (FOTO)
mehr
"Für immer ein Mörder - Der Fall Ritter" im ZDF/ Hinnerk Schönemann und Teresa Weißbach untersuchen DDR-Kriminalfall (FOTO)
mehr25 Jahre Mauerfall: Hans-Dietrich Genscher als "Zeuge des Jahrhunderts" im ZDF-Gespräch mit Peter Frey (FOTO)
mehrphoenix-Thementag: Als es noch zwei Deutschlands gab - 25 Jahre Mauerfall, 9. November 2014, ab 9.00 Uhr
Bonn (ots) - Mit einem über 17-stündigen Thementag würdigt phoenix den Fall der Berliner Mauer vor 25 Jahren. phoenix präsentiert ein ausgewähltes Dokumentationsprogramm über das Leben im geteilten Deutschland sowie "HISTORY LIVE" mit Guido Knopp, der mit seinen Gästen die Umstände und Folgen des Endes der ...
mehrphoenix-Programmhinweis - HISTORY LIVE mit Guido Knopp - Mythos oder Wahrheit - Sonntag, 9. November 2014, 13.00 Uhr
Bonn (ots) - Der 9. November 1989 ist der glücklichste Moment der Deutschen Geschichte. Kein anderes Datum im 20. Jahrhundert hat in Deutschland mehr Emotionen geweckt als der Fall der Mauer. Trotz des Freudentaumels sind bis heute einige Fragen ungeklärt: Hätte es ohne die friedliche Revolution der Ostdeutschen ...
mehrrbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
Roth: Gauck gedenkt der sowjetischen Kriegsopfer ein anderes Mal
Berlin (ots) - Nach der Kritk an seiner Rede in Danzig zum Beginn des Zweiten Weltkrieges hat Bundestagsvizepräsidentin Claudia Roth sich hinter Bundespräsident Joachim Gauck gestellt. Im rbb-Inforadio sagte Roth am Donnerstag: "Ich bin mir sehr sicher, dass es einen Anlass geben wird, wo er über die Verbrechen der Nationalsozialisten an Millionen von Russen reden ...
mehr"Gefälligsein ist was für andere"/ Corinna Harfouch im neuen "3sat TV- & Kulturmagazin" / Das vierteljährlich erscheinende Heft ist ab 19. September im Handel erhältlich (FOTO)
mehr
Aufbruch zur Wende / ZDF-Programmschwerpunkt zu 25 Jahren Mauerfall (FOTO)
mehrWährt "ehrlich" am längsten? / "Wissenschaft am Donnerstag" über das Abschreiben in Schule & Uni und die grundsätzliche Bedeutung von Wahrheit / Wissenschaftsdoku und "scobel"
Mainz (ots) - Donnerstag, 18. September 2014, ab 20.15 Uhr, 3sat Erstausstrahlungen Lüge und Wahrheit sind das Thema in "Wissenschaft am Donnerstag" bei 3sat. Der Abend beginnt mit der Wissenschaftsdokumentation "Lügen & Betrügen" um 20.15 Uhr. Es geht ums Abschreiben - vom kleinen Spickeln in der Schule bis zum ...
mehrVolksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e. V.
Zeichen der Versöhnung in schwieriger Zeit / Nachbildung der Käthe-Kollwitz-Skulptur "Die trauernden Eltern" in Rshew/Russland / Feierliche Enthüllung am 20. September, um 10.30 Uhr
Kassel (ots) - Der Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge wird am kommenden Samstag eine Nachbildung der Skulpturengruppe "Die Trauernden Eltern" von Käthe Kollwitz in der russischen Stadt Rshew aufstellen. Dort soll sie an den Gräbern der deutschen und sowjetischen Gefallenen des Zweiten Weltkrieges als ...
mehrFreie Wähler Landtagsfraktion Bayern
Aus der Vergangenheit für die Zukunft lernen: Bayerischen Gedenktag für Flucht und Vertreibung beibehalten
München (ots) - Anlässlich des Gedenktages für die Opfer von Flucht und Vertreibung hat Dr. Hans Jürgen Fahn, Sprecher für Vertriebe und Flüchtlinge der FREIE WÄHLER Landtagsfraktion, die Beibehaltung des bayerischen Gedenktages an jedem zweiten Sonntag im September gefordert: "Der Gedenktag ist ein wichtiger ...
mehrDer Spinosaurus bei "Terra X"/ ZDF zeigt Dokumentarfilm über das größte Landraubtier aller Zeiten
Mainz (ots) - Der Spinosaurus war das größte Landraubtier aller Zeiten. Soeben ist in der Zeitschrift "Science" die wissenschaftliche Publikation über die Entdeckung und Auswertung neuester Funde des Riesen aus der Kreidezeit erschienen. Zu diesem Thema hat das ZDF in Koproduktion mit National Geographic einen Dokumentarfilm produziert, der am Sonntag, 12. Oktober ...
mehrFamilienbetriebe Land und Forst
Opfer der Sparpolitik - jedes dritte Denkmal gefährdet
Berlin (ots) - "Ob Jugendstilhaus,Treppenturm oder Wasserburg - ein Drittel der Kulturdenkmäler in Deutschland ist gefährdet, wenn sie nicht in den nächsten Jahren saniert werden", sagte der Geschäftsführer der Aktionsgemeinschaft Privates Denkmaleigentum (APD), Hubertus v. Dallwitz, in Berlin im Vorfeld des diesjährigen Tages des offenen Denkmals. Deshalb müsse die Politik Farbe bekennen und sich stärker für den ...
mehr