Storys zum Thema Historisches
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
25 Jahre Mauerfall: Hans-Dietrich Genscher als "Zeuge des Jahrhunderts" im ZDF-Gespräch mit Peter Frey (FOTO)
mehrphoenix-Thementag: Als es noch zwei Deutschlands gab - 25 Jahre Mauerfall, 9. November 2014, ab 9.00 Uhr
Bonn (ots) - Mit einem über 17-stündigen Thementag würdigt phoenix den Fall der Berliner Mauer vor 25 Jahren. phoenix präsentiert ein ausgewähltes Dokumentationsprogramm über das Leben im geteilten Deutschland sowie "HISTORY LIVE" mit Guido Knopp, der mit seinen Gästen die Umstände und Folgen des Endes der ...
mehrphoenix-Programmhinweis - HISTORY LIVE mit Guido Knopp - Mythos oder Wahrheit - Sonntag, 9. November 2014, 13.00 Uhr
Bonn (ots) - Der 9. November 1989 ist der glücklichste Moment der Deutschen Geschichte. Kein anderes Datum im 20. Jahrhundert hat in Deutschland mehr Emotionen geweckt als der Fall der Mauer. Trotz des Freudentaumels sind bis heute einige Fragen ungeklärt: Hätte es ohne die friedliche Revolution der Ostdeutschen ...
mehrrbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
Roth: Gauck gedenkt der sowjetischen Kriegsopfer ein anderes Mal
Berlin (ots) - Nach der Kritk an seiner Rede in Danzig zum Beginn des Zweiten Weltkrieges hat Bundestagsvizepräsidentin Claudia Roth sich hinter Bundespräsident Joachim Gauck gestellt. Im rbb-Inforadio sagte Roth am Donnerstag: "Ich bin mir sehr sicher, dass es einen Anlass geben wird, wo er über die Verbrechen der Nationalsozialisten an Millionen von Russen reden ...
mehr"Gefälligsein ist was für andere"/ Corinna Harfouch im neuen "3sat TV- & Kulturmagazin" / Das vierteljährlich erscheinende Heft ist ab 19. September im Handel erhältlich (FOTO)
mehr
Aufbruch zur Wende / ZDF-Programmschwerpunkt zu 25 Jahren Mauerfall (FOTO)
mehrWährt "ehrlich" am längsten? / "Wissenschaft am Donnerstag" über das Abschreiben in Schule & Uni und die grundsätzliche Bedeutung von Wahrheit / Wissenschaftsdoku und "scobel"
Mainz (ots) - Donnerstag, 18. September 2014, ab 20.15 Uhr, 3sat Erstausstrahlungen Lüge und Wahrheit sind das Thema in "Wissenschaft am Donnerstag" bei 3sat. Der Abend beginnt mit der Wissenschaftsdokumentation "Lügen & Betrügen" um 20.15 Uhr. Es geht ums Abschreiben - vom kleinen Spickeln in der Schule bis zum ...
mehrVolksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e. V.
Zeichen der Versöhnung in schwieriger Zeit / Nachbildung der Käthe-Kollwitz-Skulptur "Die trauernden Eltern" in Rshew/Russland / Feierliche Enthüllung am 20. September, um 10.30 Uhr
Kassel (ots) - Der Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge wird am kommenden Samstag eine Nachbildung der Skulpturengruppe "Die Trauernden Eltern" von Käthe Kollwitz in der russischen Stadt Rshew aufstellen. Dort soll sie an den Gräbern der deutschen und sowjetischen Gefallenen des Zweiten Weltkrieges als ...
mehrFreie Wähler Landtagsfraktion Bayern
Aus der Vergangenheit für die Zukunft lernen: Bayerischen Gedenktag für Flucht und Vertreibung beibehalten
München (ots) - Anlässlich des Gedenktages für die Opfer von Flucht und Vertreibung hat Dr. Hans Jürgen Fahn, Sprecher für Vertriebe und Flüchtlinge der FREIE WÄHLER Landtagsfraktion, die Beibehaltung des bayerischen Gedenktages an jedem zweiten Sonntag im September gefordert: "Der Gedenktag ist ein wichtiger ...
mehrDer Spinosaurus bei "Terra X"/ ZDF zeigt Dokumentarfilm über das größte Landraubtier aller Zeiten
Mainz (ots) - Der Spinosaurus war das größte Landraubtier aller Zeiten. Soeben ist in der Zeitschrift "Science" die wissenschaftliche Publikation über die Entdeckung und Auswertung neuester Funde des Riesen aus der Kreidezeit erschienen. Zu diesem Thema hat das ZDF in Koproduktion mit National Geographic einen Dokumentarfilm produziert, der am Sonntag, 12. Oktober ...
mehrFamilienbetriebe Land und Forst
Opfer der Sparpolitik - jedes dritte Denkmal gefährdet
Berlin (ots) - "Ob Jugendstilhaus,Treppenturm oder Wasserburg - ein Drittel der Kulturdenkmäler in Deutschland ist gefährdet, wenn sie nicht in den nächsten Jahren saniert werden", sagte der Geschäftsführer der Aktionsgemeinschaft Privates Denkmaleigentum (APD), Hubertus v. Dallwitz, in Berlin im Vorfeld des diesjährigen Tages des offenen Denkmals. Deshalb müsse die Politik Farbe bekennen und sich stärker für den ...
mehr
phoenix-Programmhinweis: Forum Demokratie - Musik jenseits der Mauer - Sonntag, 14. September 2014, 13.00 Uhr
Bonn (ots) - Schon vor der Wiedervereinigung war West-Berlin ein Mekka für Kulturschaffende aus aller Welt. Ikonen wie David Bowie, Nick Cave und Iggy Pop zog es in die Stadt an der Spree. Der Mauerfall konnte diesem Mythos nichts anhaben - im Gegenteil: Die Grenzöffnung bot der kreativen Szene neue ...
mehrZum Tag des offenen Denkmals: Die Glücksspirale ist die starke Säule des Denkmalschutzes
Stuttgart (ots) - Der diesjährige Tag des offenen Denkmals, der am Sonntag (14. September) stattfindet, steht unter dem Motto "Farbe". In ganz Deutschland sind interessierte Besucher eingeladen, über 7.500 historische Bauwerke zu besichtigen. Auch in Baden-Württemberg öffnen zahlreiche Denkmale ihre Pforten - darunter auch viele, die in der Vergangenheit von ...
mehrphoenix-Live: Gedenkstunde des Bundestags zum Ausbruch des Zweiten Weltkriegs vor 75 Jahren - Mittwoch, 10. September 2014, 9.00 Uhr
Bonn (ots) - phoenix überträgt live aus dem Deutschen Bundestag die Gedenkstunde anlässlich des Ausbruchs des Zweiten Weltkrieges am 1. September 1939. Bundestagspräsident Norbert Lammert spricht zu Beginn. Die Gedenkrede hält der polnische Staatspräsident Bronislaw Komorowski. An der Gedenkstunde nehmen unter ...
mehrMauerfall-Jubiläum zeigt Geschichte an authentischen Orten / Berlin-Besucher und Bewohner werden Teil einer großen Inszenierung (FOTO)
mehrSKODA feiert den Mauerfall (FOTO)
mehrDeutsch-polnische Dokumentation "Zweiter Weltkrieg - Das erste Opfer" von ZDF und TVP1 / Positives Echo in Polen auf ersten Teil (FOTO)
mehr
- 4
Happy Birthday: Drei SKODA Automobil-Ikonen werden 80 Jahre alt (FOTO)
mehr phoenix-Live: Gedenkfeier zum deutschen Überfall auf Polen 1939 - Reden des polnischen Staatspräsidenten Komorowski und von Bundespräsident Gauck, Montag, 1. September 2014, 17.10 Uhr
Bonn (ots) - Anlässlich der Gedenkfeier des deutschen Überfalls auf Polen 1939 überträgt phoenix die Reden des polnischen Staatspräsidenten Bronislaw Komorowski und von Bundespräsident Joachim Gauck live von der Westerplatte in Danzig. Pressekontakt: phoenix-Kommunikation Pressestelle Telefon: 0228 / 9584 192 ...
mehrZDF und polnischer Sender TVP1 erinnern mit zweiteiliger Dokumentation gemeinsam an Beginn des Zweiten Weltkriegs (FOTO)
mehrAuf der Suche nach dem Garten Eden
München (ots) - Versunkene Städte, verwunschene Schätze und verlorene Gärten - die Geschichte ist voller Mysterien. In der zweiten Staffel von "Mythen der Geschichte" geht HISTORY[TM] ab dem 31. August erneut rätselhaften Orten und Relikten auf den Grund. Die Zuschauer sehen die 13 einstündigen Episoden immer sonntags um 23 Uhr in deutscher Erstausstrahlung. Was ist dran an den Legenden um die Überreste von König Arthur, dem Fluch des Aztekengoldes oder der Sage um ...
mehrphoenix-History Live: Der Zweite Weltkrieg und wie wir damit umgehen, Sonntag, 31. August 2014, 13.00 Uhr
Bonn (ots) - Der Zweite Weltkrieg ist das dunkelste Kapitel deutscher Geschichte. Kein Ereignis hat die deutsche und Europas Geschichte so nachhaltig beeinflusst. Mutwillig haben die Deutschen diesen Krieg in Kauf genommen, und über 6 Millionen Juden in Konzentrationslagern umgebracht. Deutschland hat am Ende den ...
mehrNATIONAL GEOGRAPHIC DEUTSCHLAND
Monumentalbau der Wikinger erforscht / Anlage des Königs Harald Blauzahn folgte einem ausgeklügelten Masterplan
Hamburg (ots) - Die Wikinger konstruierten nicht nur schnelle Schiffe, sondern schufen auch monumentale Bauwerke. In Jelling auf der Halbinsel Jütland erforschten Archäologen jetzt einen Königshof aus dem 10. Jahrhundert, der alle bisher bekannten Anlagen der Nordmänner in den Schatten stellt, berichtet NATIONAL ...
mehr
100 Jahre nach Beginn des Ersten Weltkriegs: ZDFzeit-Dokumentation über "Die Suche nach den verlorenen Söhnen" (FOTO)
mehrphoenix-Thema: Der Große Krieg - 100 Jahre Erster Weltkrieg / Unsere Welt in Zukunft - Zukunft des Krieges - Montag, 25. August 2014, ab 9.00 Uhr
Bonn (ots) - In zwei Sendungen zum Thema Krieg wirft phoenix einen Blick in die Vergangenheit und in die Zukunft. Welche Schrecken brachte der Erste Weltkrieg von 1914-1918? Und was steht der Welt in künftigen Konflikten vielleicht noch bevor? Cyberkrieg und ferngelenkte Drohnen sind bereits heute keine ...
mehrphoenix-Schwerpunktwoche Krieg & Frieden: 25. August - 31. August 2014 - Previews verfügbar
Bonn (ots) - Vor 100 Jahren begann der Erste Weltkrieg, vor 75 Jahren der Zweite Weltkrieg, vor 25 Jahren fiel die Mauer - 2014 ist ein Gedenkjahr mit zahlreichen Stichtagen. Anlass für phoenix, sich in der Vorwoche des Jahrestages des deutschen Überfalls auf Polen mit "Krieg & Frieden" zu beschäftigen. Historische und aktuelle Waffengänge werden von Montag, 25. ...
mehrUnternehmensgeschichte spielerisch erleben: Bertelsmann präsentiert neue App (FOTO)
mehrMit Twitter-Feed @Mauerfall89 die Friedliche Revolution nacherleben
Berlin (ots) - Gemeinsames Projekt "Heute vor 25 Jahren" von BILD, BStU, und ZZF Potsdam Anlässlich des 25. Jahrestages des Mauerfalls starten BILD, Europas größte Medienmarke, der Bundesbeauftragte für die Unterlagen des Staatssicherheitsdienstes der ehemaligen DDR (BStU) und das Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam (ZZF) das gemeinsame Twitter-Projekt "Heute vor 25 Jahren" ...
mehrAusgeklügeltes Schriftsystem trifft auf Rechenschieber / ZDF-Dokumentation "Terra X" über die "Ungleichzeitigkeit" in der Menschheitsgeschichte (FOTO)
mehr