Storys zum Thema Historisches
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
19. Juni startet die Onlinemesse Classics to Click / TV-Star Helge Thomsen (RTL2) zeigt live seine Oldie-Werkstatt
mehrZDF-Doku "Terra X: Mythos Tahiti - Die Erfindung des Paradieses"
mehrZDFinfo: Superburg und Superschloss an Seine und Loire
mehr3sat zeigt Doku "Burgen und Schlösser in Österreich - Das Südburgenland"
mehrLehman Brothers, Fukushima oder Corona? Was die Trader in den letzten 20 Jahren am meisten bewegte
Nürnberg (ots) - - Auswertung der Consorsbank: Privatanleger waren in den vergangenen 20 Jahren nie aktiver an den Börsen als zum Auftakt der Corona-Krise - Die 13 Auslöser und Ereignisse von 2001 bis 2020, die die größten Handelsausschläge nach sich zogen Die Corona-Pandemie stellte nicht nur das Leben von ...
mehr
Museums-Ranking: Deutschlands beliebteste Museen sind in Stuttgart, Nürnberg, Frankfurt und Gütersloh
Berlin (ots) - - Mercedes-Benz Museum, Historisches Straßenbahndepot St. Peter, Frankfurter Feldbahnmuseum und Miele Museum ganz vorne - Schlusslichter: Mauermuseum in Berlin, Kindermuseum München und Deutsches Museum Bonn - Testberichte.de hat 640.000 Online-Bewertungen zu 450 Museen ausgewertet Nach und nach ...
mehrFrischer Wind auf dem Schieferdach / Alter Stein und neues Denken: Vom Charme des Unverwüstlichen zum Transparenzobjekt - Studierende entwickeln Zukunftsvisionen für einen nachhaltigen Klassiker
Mayen (ots) - Beethoven, Brentano, Blücher und auch Goethe: Sie alle schrieben, dichteten und dachten unter einem Schieferdach. Das 450 Millionen Jahre alte Spaltgestein schützt bis heute Klassiker historischer Bausubstanz - und kommt gleichzeitig so modern daher wie frisch geschaffen für eine junge innovative ...
mehr"Geheime Bunker": Zweiteilige Doku in ZDFinfo
mehrZDF-Free-TV-Premiere: "Die dunkelste Stunde" / Gary Oldman als Winston Churchill
mehrZum 100. Geburtstag von Marcel Reich-Ranicki: ZDF erinnert mit Dokumentation an den Gründer des "Literarischen Quartetts"
mehrRadio Bremen-Dokumentation "Von Bausünden und Bürgerprotest" am Mittwoch, 27. Mai, 21.00 Uhr, im NDR/RB-Fernsehen
mehr
ZDF-"Welten-Saga": "Umfassendes 'Terra X'-Archiv zum Kulturerbe der Menschheit" / Erfolgreiche "Welten-Saga" wird längerfristiges Projekt
mehrMit Spaltpotential: ZDFinfo über die Geschichte der Atomkraft
mehrphoenix Thementag: "Berlin vereint!" - Donnerstag, 21. Mai 2020 (Christi Himmelfahrt)
Bonn (ots) - In diesem Jahr ist es genau 100 Jahre her, dass der Grundstein für das moderne Berlin, wie wir es kennen, gelegt wurde: Am 1. Oktober 1920 beschloss der Preußische Landtag die Gründung "Groß-Berlins". Von einem Tag auf den anderen wurde aus einer Vielzahl an kleinen Städten und Gemeinden die zweitgrößte Metropole der Welt. Wie hat sich Berlin ...
mehr100. Geburtstag von Johannes Paul II.: Polnische Designerin schuf ein Hochzeitskleid mit Weihwasser aus dem Vatikan als Hommage an den Papst
Warschau, Polen (ots) - Am Montag, den 18. Mai, sind hundert Jahre seit der Geburt von Karol Józef Wojtyla vergangen - einem polnischen Priester, der 1978 zum Papst gewählt wurde und den Namen Johannes Paul II. annahm. Seine Persönlichkeit hat eine einzigartige Bedeutung für die Polen, aber auch für die ganze ...
mehr"ZDFzeit"-Doku zur Kriminalgeschichte der BRD in vier Fällen
mehrZDF stellt History 360°-Modul online: "Zeitreise 1945 - Ein virtueller Gang durch Frankfurt am Main bei Kriegsende"
mehr
forum politik: 8. Mai 1945 - Deutschlands Kapitulation und der Beginn einer neuen Weltordnung / Freitag, 8. Mai 2020, 15.15 Uhr
Bonn (ots) - Zum ersten Mal ist der 8. Mai in diesem Jahr - einmalig - in einem Bundesland der Bundesrepublik Deutschland - nämlich in der Bundeshauptstadt Berlin - ein gesetzlicher Feiertag. Bundesweit ist er es nicht. Nüchtern betrachtet steht dieser Tag für die Kapitulation Nazi-Deutschlands vor den alliierten ...
mehrrbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
75 Jahre Kriegsende: Juncker warnt vor Re-Nationalisierung / EZB-Urteil freue Ungarn und Polen
Berlin (ots) - Einen Tag vor dem 75. Jahrestag des Weltkriegsendes am 8. Mai hat der frühere EU-Kommissionspräsident Jean-Claude Juncker vor einer Re-Nationalisierung gewarnt. Im Inforadio vom rbb sagte er am Donnerstag, in der Anfangsphase der Corona-Krise habe es diesen Hang im Denken und Handeln gegeben; das schmerze ihn sehr: So habe "jedes Land sein eigenes ...
mehrStiftung Erinnerung, Verantwortung und Zukunft (EVZ)
3Neue Studie zur Erinnerungskultur in Deutschland / Verzerrte Perspektiven auf die NS-Zeit trotz Sorgen um Geschichtsrevisionismus
mehrVolksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e. V.
Gedenken und Gedanken in schwierigen Zeiten / 75 Jahre Ende Zweiter Weltkrieg: Zahlreiche Veranstaltungen des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V. in Berlin anlässlich des 8. Mai
Kassel (ots) - Am 8. Mai 1945 endete der Zweite Weltkrieg in Europa mit der Kapitulation Deutschlands - 75 Jahre später veranstaltet der Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V. in Berlin trotz Corona-Krise stille Gedenkveranstaltungen sowie eine europäische Jugendkonferenz. Dabei spannt sich der Bogen vom ...
mehrZDF-"aspekte" mit Schwerpunkt zum Kriegsende vor 75 Jahren
mehrAm 8. Mai steht das Denkmal für die ermordeten Juden Europas auf flinto.de für alle bereit!
mehr
Wie Kindergedanken bunt wurden: Eine kurze Geschichte des Farbstifts
mehr"Das war dann mal weg": Zeitreise mit zwölf Dokus in ZDFinfo
mehrVolksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e. V.
Gedanken und Gedenken in Berlin / 8. Mai: Volksbund gedenkt der Opfer von Krieg und Gewalt / Prominente engagieren sich mit Videostatements zum 75. Jahrestag Kriegsende
Kassel (ots) - "Und was bedeutet der 8. Mai für mich?" Unter diesem Motto hat der Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V. die Gedenkfeiern rund um 75. Jahrestag des Kriegsendes mit einer Reihe prominenter Videostatements eingeleitet. Auch wenn in der Corona-Krise keine öffentlichen Veranstaltungen möglich ...
mehr- 3
SKODA OCTAVIA: Fakten und Zahlen zum Bestseller des tschechischen Automobilherstellers
mehr "White Boy Rick": ZDFinfo über einen Drogendealer für das FBI
mehrWelten-Saga: Sechsteilige "Terra X"-Reihe über das UNESCO-Welterbe mit Christopher Clark im ZDF
Mainz (ots) - Die Antike kannte sieben Weltwunder, die UNESCO zählt heute 1121 Schätze der Menschheit. Gut die Hälfte davon ist durch Naturkatastrophen, Krieg, Verstädterung oder Verfall bedroht. "Terra X" stellt in der sechsteiligen Reihe "Welten-Saga" einige der faszinierendsten Orte der Erde vor. Ab 3. Mai 2020, jeweils sonntags, 19.30 Uhr, reist Historiker Sir ...
mehr