Storys zum Thema Hochwasser
- mehr
Caritas international stellt nach Hurrikan "Julia" 100.000 Euro für Nothilfe und Prävention in Mittelamerika bereit
Freiburg (ots) - Caritasverbände von Honduras, El Salvador und Guatemala leisten Nothilfe - Prävention wird immer wichtiger und bewährt sich im Krisenfall Caritas international stellt 100.000 Euro für Nothilfe und Wiederaufbau für die Opfer des Tropensturms "Julia" in Mittelamerika bereit. "Der Sturm hat zu ...
mehrVierteilige Klimareihe im "Weltspiegel" ab 16. Oktober im Ersten: Klimawandel kennt keine Grenzen
mehrRückzug von Lewentz ist folgerichtig
Frankfurter Rundschau, 13.10.2022 (ots) - Die Flut im Ahrtal löste eine der größten Katastrophen in der Geschichte der Republik aus. 134 Menschen kamen dort in einer einzigen Nacht ums Leben. Dass es nicht noch schlimmer kam, war Rettungskräften zu danken, die bis zur Erschöpfung taten, was möglich war. Dagegen waren viele politisch Verantwortliche in Rheinland-Pfalz keine Hilfe. (...) Der Rücktritt von ...
mehrHochwasserschutz an Kiesgrube in Erftstadt-Blessem laut Ermittlern von Beginn an nicht ausreichend
Köln/Erftstadt (ots) - Der Hochwasserschutz an der Kiesgrube in Erftstadt-Blessem war nach Ansicht der Ermittler von Polizei und Staatsanwaltschaft offenbar von Beginn an unzureichend. Seit der ersten Antragsstellung eines Rahmenbetriebsplanes im Jahr 1996 habe sich kein ausreichender "Hochwasserschutzwall an der südlichen Grenze des Tagebaus" befunden, heißt es in ...
mehraction medeor zum Tag der Katastrophenvorsorge: Überschwemmungen in Pakistan halten Helfer in Atem
mehr
DLRG - Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft
DLRG fordert Stärkung des Bevölkerungsschutzes
mehr- 2
Flut Südasien: Infektionswelle überrollt Pakistan / "Aktion Deutschland Hilft" warnt: Betroffener Bevölkerung mangelt es an medizinischer Grundversorgung
mehr Welthungerhilfe beklagt zu geringe Unterstützung für Flutopfer in Pakistan - "Für den Klimawandel verantwortliche Länder müssen helfen"
Köln. (ots) - Die Welthungerhilfe hat eine nicht ausreichende internationale Hilfe für die Flutopfer in Pakistan beklagt. Die Landesdirektorin der Hilfsorganisation in Pakistan, Aisha Jamshed, äußerte sich in einem Gastbeitrag für den "Kölner Stadt-Anzeiger (Freitag-Ausgabe) besorgt über die "geringe ...
mehrFlut Südasien: Lokale Partner sind die Lebensretter der ersten Stunde / In Kooperation mit Bündnisorganisationen von "Aktion Deutschland Hilft" leisten Partner vor Ort Nothilfe in Pakistan und Indien
mehr- 3
Fluthilfemedaille für die ADAC Luftrettung
mehr action medeor ruft zu Spenden für Pakistan auf
mehr
Shelter Now hilft Opfern der schweren Überflutungen in Pakistan und Afghanistan / Obdachlose Familien brauchen Zelte, Betten, Essen und Hygieneartikel
Braunschweig (ots) - Zentralasien leidet diesen Sommer unter ungewöhnlich heftigem Monsunregen. Die Fluten haben in Pakistan fast 1.200 Todesopfer gefordert, in Afghanistan ist von fast 200 Toten die Rede. In beiden Ländern will das internationale christliche Hilfswerk Shelter Now seine Nothilfe intensiveren. Mit ...
mehr- 2
Flut Südasien: "Eine Katastrophe epischen Ausmaßes" / Hilfsorganisationen benötigen Geld für Ausweitung der Hilfe
mehr Sorge vor Hunger und Krankheiten durch Überschwemmungen wächst / Welthungerhilfe: Opfer der Flutkatastrophe in Pakistan brauchen dringend Hilfe
Bonn/Berlin (ots) - Die Folgen des Klimawandels sind in Pakistan spürbar wie nie zuvor. Nach einer massiven Hitzewelle im Frühjahr zerstören jetzt außergewöhnlich starker Monsunregen und Überschwemmungen die Lebensgrundlagen von Millionen Menschen in Pakistan. Die bisherigen Regenfälle 2022 sind um 200% ...
mehrÜberschwemmungen in Pakistan: Bündnis "Aktion Deutschland Hilft" bittet um Spenden / Hilfsorganisationen im Bündnis leisten Nothilfe
mehraction medeor: 10.000 Euro Soforthilfe für Pakistan
mehrExtreme Wetterlagen? Jede:r fünfte Bundesbürger:in nicht gegen Unwetter versichert
mehr
Ein Jahr nach der Flut: NRW-Kommunalministerin Ina Scharrenbach fordert mehr "Manpower" und schnellere Systeme in der Verwaltung
Düsseldorf/Bonn (ots) - Zum ersten Jahrestag der Flut spricht NRW-Kommunalministerin Ina Scharrenbach bei phoenix über Lehren aus der Katastrophe und plant Verbesserungen im Krisenmanagement der Landesverwaltung. So sollen künftig Stand-by-Teams vorgehalten werden, sodass im Krisenfall schnell die notwendige ...
mehrLehren aus der Flut
Frankfurt (ots) - Die Flutkatastrophe ist noch längst nicht bewältigt, weder psychisch bei den direkt Betroffenen, noch physisch. Der Wiederaufbau wird angesichts der ungeahnten Zerstörung viel länger dauern, als viele dachten. Und vielleicht, auf das gesamte Land bezogen, noch dramatischer: Die Lehren aus dem Unglück werden nur halbherzig gezogen. Das Gefahrenpotenzial, das in Zeiten des Klimawandels jederzeit wieder drohenden Mega-Überflutungen aktiviert wird, wird ...
mehrEin Jahr nach der Flut / Donnerstag, 14. Juli 2022, ab 17.00 Uhr
Bonn (ots) - phoenix sendet Themenschwerpunkt zum ersten Jahrestag der Flutkatastrophe Die Flut, die Rheinland-Pfalz und Nordrhein-Westfalen am 14. Juli 2021 erreichte, gilt als eine der größten Naturkatastrophen der jüngeren deutschen Geschichte. Sie brachte Tod, Leid und Verwüstung, kostete hunderte Menschenleben und zerstörte tausende Existenzen. Ein Jahr ...
mehr- 4
Pressemitteilung: Ein Jahr nach der Flut: Aurubis Stolberg geht gestärkt in die Zukunft
Ein Dokumentmehr Wiedereröffnung nach der Flut: Team der Thalia Mayersche Buchhandlung Eschweiler dankt Helfer*innen für Unterstützung
mehrEin Jahr nach der Flut: action medeor zieht Bilanz
mehr
Ein Jahr nach der Hochwasserkatastrophe: Hilfe für Betroffene geht weiter / Johanniter ziehen Zwischenbilanz
mehrEin Jahr nach der Flutkatastrophe: Deutsche Umwelthilfe warnt vor anhaltender Bedrohung wegen schlechtem Hochwasserschutz und fehlender Anpassung an die Klimakrise
Berlin (ots) - - DUH-Bundesgeschäftsführer Sascha Müller-Kraenner: "Aus der verheerenden Flutkatastrophe im vergangenen Jahr wurden zu wenig Lehren gezogen." - Ökologischer Hochwasserschutz und Renaturierung der Flüsse nach Flutkatastrophe nicht ausreichend umgesetzt - Extrem-Wetterereignisse werden häufiger, ...
mehr"Die Flut – Ein Jahr danach": Der Jahrestag im ZDF-Programm
mehrEin Jahr nach der Flut: ASB hat 50.000 Menschen geholfen
Köln/Berlin (ots) - Zum ersten Jahrestag der verheerenden Flutkatastrophe in Rheinland-Pfalz und Nordrhein-Westfalen im Juli 2021 zieht der Arbeiter-Samariter-Bund eine erste Bilanz seiner Hilfsleistungen. "Wir haben bislang 21,4 Millionen Euro bereitgestellt, um die von der Flutkatastrophe Betroffenen zu unterstützen. Damit konnten wir 50.000 Menschen in über 70 Orten in den Flutgebieten helfen", sagte der ...
mehrEin Jahr nach der Flut: Furcht vor Naturkatastrophen außergewöhnlich hoch
mehrEin Jahr nach der Flut: phoenix sendet Themenschwerpunkt zum ersten Jahrestag der Flutkatastrophe
Bonn (ots) - Donnerstag, 14. Juli 2022, ab 17.30 Uhr Ein Jahr nach der Flut phoenix sendet Themenschwerpunkt zum ersten Jahrestag der Flutkatastrophe Die Flut, die Rheinland-Pfalz und Nordrhein-Westfalen am 14. Juli 2021 erreichte, gilt als eine der größten Naturkatastrophen der jüngeren deutschen Geschichte. Sie ...
mehr