Storys zum Thema Humane Papillomviren
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Wissenschaftliches Institut der AOK
Korrektur: WIdO-Auswertung zum Internationalen Tag der Frauengesundheit: Impfquote 15-jähriger Mädchen lag zum Ende des dritten Quartals 2024 deutschlandweit nur bei 49,5 Prozent
Berlin (ots) - Die Impfquoten gegen Humane Papillom-Viren (HPV) zeigen keine Fortschritte: Einer aktuellen Auswertung des Wissenschaftlichen Instituts der AOK (WIdO) zufolge lag die Impfquote bei AOK-Versicherten im dritten Quartal 2024 bei 15-jährigen Mädchen bundesweit bei nur 49,5 Prozent. Damit ist der Wert ...
mehrWissenschaftliches Institut der AOK
WIdO-Auswertung zum Internationalen Tag der Frauengesundheit: Impfquote 15-jähriger Mädchen lag zum Ende des dritten Quartals 2024 deutschlandweit nur bei 49,5 Prozent
Berlin (ots) - Starke regionale Unterschiede: In Bremen sind nur 32,9 Prozent vollständig gegen HPV geimpft, in Sachsen-Anhalt sind es 65,7 Prozent Die Impfquoten gegen Humane Papillom-Viren (HPV) zeigen keine Fortschritte: Einer aktuellen Auswertung des Wissenschaftlichen Instituts der AOK (WIdO) zufolge lag die ...
mehrNur knapp jede zweite 15-Jährige in NRW ist vollständig gegen HPV geimpft
Nur knapp jede zweite 15-Jährige in Nordrhein-Westfalen ist vollständig gegen HPV geimpft Das zeigen Auswertungen der AOK zum Internationalen Tag der Frauengesundheit. Bei den Jungen liegt die Impfquote bei 30,4 Prozent. Düsseldorf, 28.05.2025 Gebärmutterhalskrebs ist weltweit die vierthäufigste Krebserkrankung bei Frauen. Auslöser ist eine langanhaltende ...
mehrNeues Angebot von vier Krankenkassen
Neues Angebot von vier Krankenkassen Unkomplizierter Selbsttest erkennt Risiko für Gebärmutterhalskrebs frühzeitig Die Zahl ist alarmierend: Rund 40 Prozent der Frauen nehmen die Vorsorgeuntersuchung zur Früherkennung von Gebärmutterhalskrebs nicht regelmäßig wahr, sodass die Erkrankung spät oder sogar zu spät erkannt wird. Das wollen vier ...
Ein DokumentmehrAngebot von vier Krankenkassen: Unkomplizierter Selbsttest erkennt Risiko für Gebärmutterhalskrebs frühzeitig
mehr
Krebsvorsorge: Mehr HPV-Erstimpfungen bei Kindern in Hamburg
In Hamburg erhalten wieder mehr Kinder und Jugendliche eine Erstimpfung gegen HPV-bedingten Krebs. 2023 stiegen die HPV-Erstimpfungen um 13 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Hochgerechnet auf alle Kinder in Hamburg ...
Ein DokumentmehrHPV-Impfquote viel zu niedrig
mehrKrebsvorsorge: Mehr HPV-Erstimpfungen bei Kindern in Sachsen-Anhalt
In Sachsen-Anhalt erhalten wieder mehr Kinder und Jugendliche eine Erstimpfung gegen HPV-bedingten Krebs. 2023 stiegen die HPV-Erstimpfungen um 13 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Hochgerechnet auf alle Kinder in ...
2 DokumentemehrKrebsvorsorge: Mehr HPV-Erstimpfungen bei Kindern in Thüringen
2 DokumentemehrKrebsvorsorge: Mehr HPV-Erstimpfungen bei Kindern in Bayern
2 DokumentemehrKrebsvorsorge: Mehr HPV-Erstimpfungen bei Kindern in Berlin
2 Dokumentemehr
DAK-Studie zur Krebsvorsorge: Mehr HPV-Erstimpfungen bei Kindern
In Deutschland erhalten wieder mehr Kinder und Jugendliche eine Erstimpfung gegen HPV-bedingten Krebs. 2023 stiegen die HPV-Erstimpfungen um 12 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Hochgerechnet auf alle Kinder in Deutschland bekamen 2023 rund 585.000 Mädchen und Jungen ...
2 DokumentemehrKrebsvorsorge: Mehr HPV-Erstimpfungen bei Kindern in Mecklenburg-Vorpommern
2 DokumentemehrWelt-HPV-Tag: Warum die HPV-Impfung bei Kindern auf die To-do-Liste gehört
mehrHPV: Krebserregenden Viren keine Chance geben / Zum HPV-Awareness Day informieren Deutsche Krebshilfe und Deutsches Krebsforschungszentrum über die schützende Impfung
Bonn/Heidelberg (ots) - Die Impfung von Kindern und Jugendlichen gegen humane Papillomviren (HPV) schützt im Erwachsenenalter zuverlässig vor verschiedenen Krebserkrankungen der Geschlechtsorgane und im Kopf-Halsbereich. Doch laut aktueller Zahlen des Robert Koch-Instituts sind in Deutschland nur die Hälfte der ...
mehrWort & Bild Verlagsgruppe - Gesundheitsmeldungen
Gebärmutterhalskrebs: Mit Tests HPV-Viren erkennen / Neue Screenings sollen verhindern, dass die Krankheit nicht mehr auftritt. Bisher sind jährlich mehr als 4600 Frauen in Deutschland betroffen
Baierbrunn (ots) - Mehr als 4600 Frauen erkranken jedes Jahr in Deutschland an Gebärmutterhalskrebs - etwa 1500 sterben. Hauptauslöser sind sogenannte humane Papillomviren (HPV), die sich jedoch über eine Impfung bekämpfen lassen. "Die meisten Menschen infizieren sich schon in jungen Jahren mit HPV", weiß Dr. ...
mehrJanuar ist Awareness Monat für Gebärmutterhalskrebs: Berufsverband der Frauenärzte e.V. (BVF) und ENTSCHIEDEN. Gegen Krebs rücken HPV-Aufklärung gemeinsam in den Fokus
mehr
Wort & Bild Verlagsgruppe - Gesundheitsmeldungen
HPV - wie geht es weiter, wenn der Abstrich positiv ist?
Baierbrunn (ots) - Humane Papillomviren (HPV) werden durch eine Schmierinfektion beim Geschlechtsverkehr übertragen. Bei Frauen ab 35 Jahren ist im Rahmen der Krebsfrüherkennung auch der HPV-Test Standard. Was es heißt, wenn der Abstrich positiv ist, zeigt die aktuelle Ausgabe des Gesundheitsmagazins "Apotheken Umschau". Ein positiver Test weist darauf hin, dass eine klinisch relevante HPV-Infektion am Gebärmutterhals ...
mehrTag der sexuellen Gesundheit: Fachexpert:innen und prominente Botschafter:innen rufen zur HPV-Impfung auf
mehrGebärmutterhalskrebs-Prävention | Innovation: HPV-Testkit für Zuhause
mehr- 2
HPV-Impfung zum Schulwechsel: Prominente machen auf passenden Zeitpunkt für die Krebsprävention der Kinder aufmerksam
Ein Dokumentmehr Neu: RSV-Impfung für Schwangere und HPV-Impfung ohne Altersgrenze
mehr- 2
Press Helios Ambulant // Krebsrisiko durch HPV – Eine Impfung schützt
Ein Dokumentmehr
Europäische Impfwoche: HPV im Fokus
IKK Südwest macht auf niedrige HPV-Impfquote aufmerksam Anlässlich der Europäischen Impfwoche möchte die IKK Südwest auf die alarmierend niedrige Inanspruchnahme der HPV-Impfung hinweisen. Das zeigt eine Auswertung der regionalen Krankenkassen unter ihren Versicherten im Saarland, in Rheinland-Pfalz und Hessen. Gleichzeitig fordert sie verstärkte ...
Ein DokumentmehrZu selten - HPV-Impfung bei Mädchen und Jungen
mehrHPV-Impfungen: Krebsprävention an Schulen / Deutsche Krebshilfe und Deutsches Krebsforschungszentrum unterstützen STIKO-Forderung nach HPV-Impfprogrammen an Schulen
Bonn/Heidelberg (ots) - In Deutschland erkranken jährlich 7.850 Menschen neu an Krebs, der auf eine Infektion mit humanen Papillomviren (HPV) zurückzuführen ist. Dabei wird eine HPV-Infektion zu Unrecht mit einer reinen "Frauenkrankheit" assoziiert. Denn auch Männer können sich anstecken, das Virus weitergeben ...
mehrWelt-HPV-Tag am 4. März 2024 / Gegen humane Papillomviren (HPV) impfen verhindert Krebs
Berlin (ots) - In Deutschland wird die Impfung gegen humane Papillomviren (HPV) nach wie vor nur sehr zögerlich angenommen. Damit verpasst unsere Gesellschaft die Gelegenheit, junge Menschen vor bestimmten Krebserkrankungen zu schützen. Vision Zero e.V., der Berufsverband der Kinder- und Jugendärzt*innen (BVKJ) und die Deutsche Gesellschaft für integrierte ...
mehrHPV Awareness Tag 2024: Die Initiative "ENTSCHIEDEN. Gegen Krebs." geht mit ihrer Aufklärungskampagne zur HPV-Impfung in die nächste Runde
mehrHPV-Impfung: Schutz vor Krebs ist einfach!
Bonn (ots) - Studien in mehreren Ländern haben inzwischen belegt, dass die Impfung gegen humane Papillomviren (HPV) wirksam vor Krebs schützt. Trotzdem ist der Anteil der vollständig geimpften Mädchen und Jungen noch weit von einem flächendeckenden Schutz entfernt. Zum Welt-HPV-Tag am 4. März erinnern das Deutsche Krebsforschungszentrum (DKFZ), die Deutsche Krebshilfe und die Deutsche Krebsgesellschaft (DKG) Eltern ...
mehr