Storys zum Thema Inflation

Folgen
Keine Story zum Thema Inflation mehr verpassen.
Filtern
  • 21.04.2023 – 15:21

    Frankfurter Rundschau

    Berechtigte Streiks

    Frankfurter Rundschau (ots) - Die Zeit der Zurückhaltung ist vorbei. Während der Corona-Pandemie haben viele Beschäftigte ihre Ansprüche heruntergeschraubt: Kurzarbeit, Nullrunden, Umstrukturierungen. Dann kam die Inflation, und mit ihr bei vielen Menschen die Erkenntnis: Krise, das ist nichts Vorübergehendes mehr. Krise, das ist ein Dauerzustand. Die Folgen von Pandemie, Inflation, Klimawandel werden unsere Gesellschaft verändern. Für einen kleinen, reichen Teil der ...

  • 19.04.2023 – 17:39

    Straubinger Tagblatt

    Der Warnstreik der EVG ist überflüssig

    Straubing (ots) - Eigentlich ist die zweite Blockade der Schiene binnen weniger Wochen überflüssig. Denn es liegt eine Blaupause für die Lösung des Tarifstreits auf dem Tisch. Es ist der Schlichtungsvorschlag für den Öffentlichen Dienst. Er sieht steuer- und abgabenfreie Sonderzahlungen vor, die sich auf 3.000 Euro summieren. Hinzu kommen 200 Euro pauschal mehr und später noch einmal ein Aufschlag um 5,5 Prozent. ...

  • 17.04.2023 – 09:31

    Wiener Institut für Internationale Wirtschaftsvergleiche (wiiw)

    REMINDER: Konjunkturprognose Osteuropa - Hybrid-Pressekonferenz, Mittwoch, 26. April 2023, 10:00 Uhr

    Wien (ots) - Welche ökonomischen Folgen hat der Ukraine-Krieg? Direktor Mario Holzner präsentiert die neue wiiw-Frühjahrsprognose für 23 Länder Mittel-, Ost- und Südosteuropas Wir laden Sie sehr herzlich zu unserer Hybrid-Pressekonferenz ein! Für die Teilnahme vor Ort am Wiener Institut für Internationale ...

  • 13.04.2023 – 18:04

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung zur Inflation

    Halle/MZ (ots) - Es sind auch diese Rekordgewinne, die nach einem langen Weg durch die Produktionskette zum höheren Preis im Supermarkt und höherer Inflation führen. Und viele in dieser Kette versuchen Ähnliches: Sie legen ein bisschen mehr drauf, als zum Ausgleich ihrer gestiegenen Kosten nötig wäre. Das ist im Einzelnen schwer zu belegen, als Phänomen aber nicht zu übersehen. Wenn sich selbst der EZB-Rat in ...