Storys zum Thema Innere Sicherheit
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Gaza: Hunger hat verheerende Auswirkungen auf die Zukunft der Kinder / Nahrungsmittel allein reichen nicht mehr
Berlin (ots) - Die Hungerzahlen in Gaza sind alarmierend: Fast jedes dritte Kleinkind im Norden des Gazastreifens ist akut mangelernährt. "Je länger Kinder hungern, desto stärker schädigt das ihre Entwicklung. Sie brauchen dringend koordinierte Hilfsmaßnahmen, um schwerwiegende Folgen zu vermeiden", warnt ...
mehrTag der Arbeitssicherheit am 28.04.2024: Sicherheitsingenieurin warnt vor unterschätzten Risiken und erklärt, wie Unternehmen nachrüsten können
mehrHelp - Hilfe zur Selbsthilfe e.V.
Hilfsorganisation Help warnt / Cholera-Epidemie im Jemen spitzt sich zu
mehr- 2
MDR-Reihen „exactly“ und „Exakt – Die Story“ zum Thema „Kiffen erlaubt – die bürokratische Cannabis-Legalisierung“
mehr - 3
Palo Alto Networks CSO tritt Myra Security Advisory Board bei
mehr
Kommentar WZ/Die FDP und das Tempolimit:
Düsseldorf (ots) - Von Lothar Leuschen Freie Fahrt für freie Bürger. Das ist der Dauerbrenner der FDP. Keine andere Partei wird mit einem ähnlich peinlichen Spruch in Verbindung gebracht. Umso erstaunlicher ist, dass die Liberalen selbst den alten Hut immer wieder hervorholen. Diesmal hat Verkehrsminister Volker Wissing ihn leicht abgewandelt und verkündet, dass die Bürger ein Tempolimit nicht wollen. Offen bleibt ...
mehrVerhinderer Wissing
Frankfurt (ots) - Volker Wissing ist für ein allgemeines Tempolimit. Wie bitte? Natürlich nicht für eines auf der Autobahn, das widerspräche der reinen PS-Lehre der FDP, die ihr Bundesverkehrsminister selbstredend vertritt. Gerade hat er wieder getönt: Es sei "keine Lösung". Es handelt sich um ein intellektuelles Tempolimit. Eine Art Gedankenbremse, die eine schnelle Aufnahme von Argumenten in die deutsche Verkehrspolitik verhindert. Ein allgemeines Tempolimit auf ...
mehrDeutsche Gesetzliche Unfallversicherung (DGUV)
Der Deutsche Arbeitsschutzpreis 2025 / Bewerbungsstart für den wichtigsten nationalen Wettbewerb rund um Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit
Berlin (ots) - Am 8. April 2024 startet die Bewerbungsphase für den Deutschen Arbeitsschutzpreis (DASP) 2025. Die branchenübergreifende Auszeichnung für vorbildliche strategische, betriebliche, kulturelle und persönliche Lösungen rund um Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz der Beschäftigten ist mit einem ...
mehrBerliner Morgenpost/Lehren aus der Pandemie/Leitartikel von Jan Dörner
Berlin (ots) - Beim Osterfest im Kreis der Familie, beim Wochenendausflug mit Freunden oder beim Besuch im voll besetzten Restaurant spüren manche immer noch ein Gefühl der Erleichterung. Die Unbeschwertheit ist zurück. Geselligkeit ist wieder möglich, für die meisten von uns ohne größere Bedenken: Immerhin ist die Corona-Zeit vorbei. Das bedeutet jedoch nicht, ...
mehrEuropa bleibt trotz strenger Gesetze und Vorschriften anfällig für Cyberangriffe
Tampa Bay, USA (ots) - KnowBe4, der Anbieter der weltweit größten Plattform für Sicherheitsschulungen und Phishing-Simulationen, gibt die Veröffentlichung des "Security Culture Reports 2024" bekannt. Der Bericht untersucht, wie sich Sicherheitsmaßnahmen tatsächlich auf Organisationen und die Art und Weise auswirken, wie Menschen bei der Arbeit handeln und ...
mehr20 Jahre Europäische Charta für Straßenverkehrssicherheit: DEKRA appelliert, bei den Anstrengungen nicht nachzulassen
mehr
innovatify UG (haftungsbeschränkt) | CannGo
Telemedizinisches Startup CannGo bereitet sich auf die Legalisierung vor: Cannabis auf Rezept durch einen spezialisierten Online-Arzt
mehrStiftung Deutsche Schlaganfall-Hilfe
Prävention / Deutsche schätzen sich zu sportlich ein
mehrVerkehrsunfall-Opferhilfe Deutschland e.V. (VOD)
EU-weit 10.000 Unfalltote auf Landstraßen - auch Deutschland in der Pflicht?
Münster (ots) - Laut einer heute veröffentlichten Studie des Europäischen Verkehrssicherheitsrats (ETSC) sind 2022 auf europäischen Landstraßen 10.000 Menschen bei Verkehrsunfällen zu Tode gekommen. Auch in Deutschland ist das hauptursächliche Problem der "Mischverkehr" auf diesen Straßen. Vom Fahrrad über die landwirtschaftlichen Fahrzeuge und LKW bis zum ...
mehrPM | Cannabis-Legalisierung: Null-Toleranz für Führerschein-Neulinge
ACE, Bundesvereinigung der Fahrlehrerverbände, Deutsche Verkehrswacht und TÜV-Verband gemeinsam für Aufklärung und Verkehrssicherheit Cannabis-Legalisierung: Null-Toleranz für Führerschein-Neulinge Berlin 27. März 2024 – Auf Initiative des ACE Auto Club Europa setzen sich die Bundesvereinigung der Fahrlehrerverbände, die Deutsche Verkehrswacht und der ...
mehrMeldungen von Falschparkern durch Privatpersonen sind Folge von Staatsversagen: Deutsche Umwelthilfe fordert mehr Kontrollen durch Ordnungsämter und Einführung digitaler Parkraumüberwachung
Berlin (ots) - - DUH fordert Bundesregierung auf, digitale Parkraumüberwachung zu ermöglichen, so wie im Koalitionsvertrag vereinbart - Mögliche Lösung für sicheren öffentlichen Raum: Ordnungsämter können durch Scan-Fahrzeuge falsch geparkte Autos umfassend und effizient kontrollieren - DUH begrüßt ...
mehrDebatte über RKI-Protokolle: Viel Papier, wenig Substanz / Kommentar von Thomas Fricker
Freiburg (ots) - Mehr als 1000 Seiten umfassen die Protokolle des Corona-Krisenstabs des RKI. Dass das Magazin "Multipolar" vor Gericht ihre Herausgabe erstritten hat, heften sich dessen Macher als Erfolg ans Revers. Er sei ihnen gegönnt. Nicht gesagt ist damit, dass in den Protokollen grundstürzend Neues über die frühe Phase der Pandemie zu erfahren wäre. ...
mehr
- 2
AOK: Kostenloser Onlineseminar für Erste Hilfe bei Kindern
mehr Berliner Morgenpost: Ein elendes Gewürge / Leitartikel von Julia Emmrich zum Cannabis-Gesetz
Berlin (ots) - Grünes Licht für die Legalisierung: Die Länder haben das umstrittene Cannabis-Gesetz der Ampel im Bundesrat passieren lassen. Also Ende gut, alles gut? Nein. Wer jetzt jubelt, muss eines wissen: Das Gesetz hat zwar diesen Freitag überlebt; ob es das kommende Jahr übersteht, ist dagegen höchst unwahrscheinlich. Die Unionsparteien haben bereits ...
mehrTuya Smart gibt Einblicke aus erster Hand, um Diskussionen über Cyber-Normen in Europa voranzutreiben
Den Haag, Niederlande, 22. März 2024 (ots/PRNewswire) - Tuya Smart (NYSE: TUYA, HKEX: 2391), ein globaler Anbieter von IoT-Entwicklungsdiensten, teilte auf einem vom Research Center for Global Cyberspace Governance (RCGCG) und der Cybersecurity Governance der Universität Leiden gemeinsam veranstalteten ...
mehrTeures Souvenir: Knöllchen aus dem Urlaub / Bußgelder aus der EU können auch in Deutschland vollstreckt werden / Vorsicht bei privaten Inkassofirmen
München (ots) - Wer im Ausland falsch parkt oder zu schnell fährt muss mit einem teuren Andenken rechnen. Denn die Bußgelder sind in vielen Ländern oftmals höher als in Deutschland. Der ADAC gibt einen Überblick darüber, was wo droht und wie man sich am besten verhält, sollte tatsächlich ein ...
mehrWechsel der Vizepräsidentschaft im Statistischen Bundesamt / Christoph Unger geht in den Ruhestand, Alexandra Roder wird neue Vizepräsidentin
WIESBADEN (ots) - Anfang April 2024 bekommt das Statistische Bundesamt (Destatis) eine neue Vizepräsidentin: Alexandra Roder folgt auf den bisherigen Vizepräsidenten Christoph Unger, der sich Ende März 2024 in den Ruhestand verabschiedet. Bei einem Festakt anlässlich des Wechsels in der Amtsleitung am 22. März ...
mehrDeutscher Feuerwehrverband e. V. (DFV)
"DFV direkt": Gemeinsames Kompetenzzentrum Bevölkerungsschutz ist auf gutem Weg / Onlinefortbildung mit Benno Fritzen / Organisationen vor Ort noch besser einbinden
Berlin (ots) - Koordinierte Zusammenarbeit aller Akteure sicherstellen, Informationsaustausch intensivieren, Risiken gemeinsam bewerten, Prognosefähigkeit ausbauen und politisch-strategische Krisenstäbe in Bund und Ländern unterstützen - dies sind die Aufgaben des "Gemeinsamen Kompetenzzentrums ...
mehr
Unbeschwerte Ferien dank optimaler Sicherheit für Wertsachen
Ein DokumentmehrBerliner CDU plant Aufhebung von Tempo 30: Deutsche Umwelthilfe kündigt rechtliche Schritte gegen Luftreinhalteplan an
Berlin (ots) - - Berliner Senatsverwaltung plant Abschaffung zahlreicher Tempo-30-Strecken aus dem aktuellen Luftreinhalteplan - Umsetzung des Plans würde nachweislich zu schlechterer Luftqualität, mehr Verkehrslärm und weniger Verkehrssicherheit führen - DUH fordert Verkehrssenatorin Schreiner auf, ...
mehrPandemie-Risiko im Nahverkehr gut zu kontrollieren
mehrCannabis-Legalisierung: Verkehrsminister gegen THC-Grenzwert von 0,0 im Straßenverkehr / Wissing: "Will kein Konsumverbot über das Verkehrsrecht"
Osnabrück (ots) - Verkehrsminister Volker Wissing (FDP) hat sich für den Fall der Cannabis-Legalisierung gegen einen 0,0-Grenzwert für THC im Straßenverkehr ausgesprochen. "Das wäre ein Konsumverbot über das Verkehrsrecht. Das will ich nicht", sagte Wissing im Gespräch mit der "Neuen Osnabrücker Zeitung" ...
mehr- 4
Smart und secure – Tag und Nacht
Ein Dokumentmehr BPI Bundesverband der Pharmazeutischen Industrie
"Noch Luft nach oben"- EU-Pharmapaket im ENVI-Ausschuss
mehr