Storys zum Thema Interview
- mehr
David McAllister (EVP/CDU) will sich nicht zu Merkel als mögliche Vermittlerin im Ukraine-Konflikt äußern
Bonn (ots) - Der EVP/CDU-Vorsitzende des Ausschusses für auswärtige Angelegenheiten im Europäischen Parlament, David McAllister, lässt den Vorschlag der Linksfraktion unkommentiert, Altbundeskanzlerin Angela Merkel solle im Ukraine-Konflikt vermitteln. Im phoenix-Interview sagte McAllister: "Ich kann zu einem ...
mehrMaren Kroymann: "Haschisch würde ich gerne noch mal probieren"
mehrrbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
Brandenburgs Gesundheitsministerin Nonnemacher begrüßt geplante Lockerung der Corona-Maßnahmen
Berlin (ots) - Anders als andere Bundesländer hat Brandenburg den Höhepunkt der Omikron-Welle noch nicht erreicht. Das sagte Gesundheitsministerin Ursula Nonnemacher Brandenburg Aktuell vom rbb am Montag. So liege Brandenburg zurzeit mit einer Corona-Inzidenz von über 1.800 an der Spitze aller Bundesländer. Auch die Hospitalisierungsinzidenz steige wieder an. "Wir ...
mehrAlexander Graf Lambsdorff (FDP) zu möglichen Sanktionen gegenüber Russland: "Mut zur Ungewissheit"
Bonn (ots) - Der stellvertretende Vorsitzende der FDP-Bundestagsfraktion, Alexander Graf Lambsdorff, will keine Details zu den möglichen Sanktionen gegenüber Russland im Falle eines Einmarsches in die Ukraine nennen. Im phoenix-Interview sagte Lambsdorff über denkbare Maßnahmen: "Wenn man sie jetzt im Einzelnen auflisten würde, dann würde man es ja im Kreml ...
mehrrbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
Röttgen: Scholz muss absolute Entschlossenheit zeigen
Berlin (ots) - Der CDU-Außenpolitiker Norbert Röttgen hat Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) vor dessen Reise nach Kiew und Moskau aufgefordert, in der Ukraine-Krise Entschlossenheit zu zeigen. Im Inforadio vom rbb betonte Röttgen am Montag erneut den Ernst der Lage. Ein mögliche Invasion wäre eine Zäsur der Nachkriegsgeschichte und eine dramatische Veränderung der Situation: "Deutschland wird ganz eindeutig und ...
mehr
rbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
AA-Staatsminister: Wenn Putin auf eins reagiert, dann sind es Sanktionsdrohungen
Berlin (ots) - Der Staatsminister im Auswärtigen Amt, Tobias Lindner (Grüne), hält die Aussicht auf Wirtschaftssanktionen für die beste Abschreckung im Konflikt zwischen Russland und der Ukraine. Im Inforadio vom rbb sagte Lindner am Montag: "Wenn Moskau entscheiden sollte, die militärische Karte zu ziehen, dann ist es sehr schwierig eine militärische Invasion ...
mehrrbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
Virologe Stöhr durch neuen Omikron-Subtyp nicht beunruhigt
Berlin (ots) - Der Virologe Stöhr sieht in der höheren Übertragungsrate bei der Omikron-Untervariante BA.2 des Corona-Virus keine große Gefahr. Das sei eigentlich sogar eine positive Entwicklung, denn umso schneller seien alle Menschen immun, sagte Stöhr am Freitag der rbb-Abendschau. Die bisherigen Studien aus Dänemark und England würden nahelegen, dass BA.2 keine höhere Krankheitsrate verursache, sich aber ...
mehrGreenpeace erwartet von Bundeskanzler Scholz klares Zeichen für den Schutz der Meere
Bonn (ots) - Die Umweltschutzorganisation Greenpeace erwartet von Bundeskanzler Olaf Scholz ein klares Bekenntnis zum Schutz der Weltmeere. Der Geschäftsführer von Greenpeace Deutschland, Martin Kaiser, sagte im phoenix-Interview, wenn Ende März die nächsten Verhandlungen über den Schutz der Meere auf UN-Ebene anstünden, erwarte er, dass "dann der Kanzler selbst ...
mehrrbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
Kulturstaatsministerin Roth: "Berlinale ist wichtiges Signal an die Kulturbranche und Zeichen der Hoffnung"
Berlin (ots) - Kulturstaatsministerin Claudia Roth (Grüne) hat im Inforadio vom rbb am Donnerstag die Bedeutung der Berlinale unterstrichen, die heute eröffnet wird: "Dass sie stattfinden kann, ist ein wichtiges Signal an die Film-, an die Kino-, an die Kulturbranche. Es ist ein mutiger Schritt, aber es ist eben ...
mehrBVR Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken
"Was ist schön?"- Ilka Bessin ist Schirmherrin des 52. Internationalen Jugendwettbewerbs "jugend creativ"
Berlin (ots) - Anmoderationsvorschlag: Ein pinkfarbener Jogginganzug, eine Blume in der blonden Locken-Perücke und dickes Makeup - als "Cindy aus Marzahn" stahl Ilka Bessin, die Frau hinter der skurrilen Berliner Schnauze, ihren Comedy-Kolleg*innen ...
2 AudiosEin DokumentmehrBundesbankpräsident rechnet mit "deutlich über 4 Prozent" Inflation im Jahr 2022 und mahnt die EZB, im März zu handeln
Hamburg (ots) - Der neue Bundesbankpräsident Joachim Nagel hat in einem Interview mit der Wochenzeitung DIE ZEIT eine hohe Inflation für Deutschland vorhergesagt. Seine Fachleute rechneten mit "deutlich über vier Prozent" Preissteigerung im Jahresdurchschnitt 2022, so Nagel im ersten Interview seit seinem ...
mehr
VDA-Präsidentin Hildegard Müller: Wir nehmen den Wettbewerb in China an
Bonn/Berlin (ots) - Die Präsidentin des Verbands der Automobilindustrie (VDA), Hildegard Müller (CDU), hat sich optimistisch zur zukünftigen Wettbewerbsfähigkeit der deutschen Automobilindustrie geäußert. Auch mit Blick auf den chinesischen Markt, den wohl wichtigsten Mark für deutsche Automobilbauer, sei sie "zuversichtlich", so Müller im phoenix-Interview. ...
mehrrbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
Pflegeverband: Söder sendet verheerendes Signal
Berlin (ots) - Die Ankündigung Bayerns, die einrichtungsbezogene Impfpflicht vorerst nicht umzusetzen, sorgt für Kritik. Der Deutsche Berufsverband für Pflegeberufe warf Ministerpräsident Markus Söder (CSU) vor, ein verheerendes politisches Signal zu senden. Die Geschäftsführerin des Regionalverbands Nordost, Natalie Sharifzadeh, sagte am Dienstag im Inforadio vom rbb, Pflegekräfte seien nun irritiert: "Wir finden ...
mehrUkraine-Konflikt - Staatssekretär Annen verteidigt Bundeskanzler Scholz in "medial überhitzter Debatte"
Bonn/Berlin (ots) - Vor dem Antrittsbesuch von Bundeskanzler Olaf Scholz in Washington hat der Parlamentarische Staatssekretär im Entwicklungsministerium, Niels Annen (SPD), die mediale Debatte um die angebliche Zurückhaltung des Kanzlers kritisiert: "Es geht ja nicht darum, wer das erste Foto macht. Es geht ...
mehrRonja von Rönne: "Krisen sind zu 99 Prozent scheiße"
mehrrbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
Bildungssenatorin Busse: Hoffentlich schnelle Rückkehr zur Präsenzpflicht
Berlin (ots) - Berlins Bildungssenatorin Astrid-Sabine Busse (SPD) hat die Hoffnung geäußert, dass die Schulen schnell zur Präsenzpflicht zurückkehren können. Bis zum 28. Februar ist die Präsenzpflicht noch ausgesetzt. Busse sagte am Montag im Inforadio vom rbb, es werde rechtzeitig vor diesem Termin entschieden, wie es weitergeht: "Jetzt werden wir genau ...
mehrWinklmann (B'90/GRÜNE): Die Wurzel des Übels liegt in den Olympia-Vergaben
Bonn/Wackersdorf (ots) - Die sportpolitische Sprecherin der Bundestagsfraktion von Bündnis 90/DIE GRÜNEN, Tina Winklmann, kritisiert, dass das Internationale Olympische Komitee (IOC) zu wirtschaftsnah agiere. Im phoenix-Interview fordert sie von dessen Präsidenten Thomas Bach: "Herr Bach muss sich wieder an den olympischen Gedanken erinnern, um was es bei den ...
mehr
Giovanni Zarrella: "Das hier geht nicht kaputt"
mehrrbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
Künast: "Ein toller Tag in Sachen Rechtsgeschichte"
Berlin (ots) - Die Grünen-Politikerin Renate Künast hat zufrieden auf die Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts zu ihrer Facebook-Beschwerde reagiert. Im rbb-Inforadio sagte sie am Mittwoch, die Entscheidung gelte für alle, nicht nur für sie persönlich: "Das besondere dieses Urteils ist ja, dass es einmal ganz klar dargestellt hat, dass Menschen sich für dieses Land nur engagieren, wenn ihre ...
mehrMercedes-Chef Källenius gegen Einflussnahme der Wirtschaft im Ukraine-Konflikt
Hamburg (ots) - Mercedes-Chef Ola Källenius spricht sich gegen die Einflussnahme von Wirtschaftsführern angesichts der Bedrohung der Ukraine durch Russland aus. "Wir verfolgen die Entwicklung an der Grenze zur Ukraine mit Sorge und hoffen auf Deeskalation", sagt Källenius in seinem ersten Interview nach der Aufspaltung des Daimlerkonzerns der Wochenzeitung DIE ZEIT. ...
mehrWirtschaftsexpertin Kemfert: Verschleppte Energiewende sorgt für hohe Energiekosten
Bonn/ Berlin (ots) - Die Energie- und Ökonomieexpertin Prof. Claudia Kemfert vom Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung (DIW) sieht als Gründe für die stark steigenden Energiepreise die Krise am Gasmarkt und den steigenden Ölpreis, nicht aber die Klimaschutzpolitik. Die Datenlage zeige klar: "Es ist nicht der CO2-Preis, der im Moment die Energiekosten nach ...
mehrKatarina Barley: "Ich finde es erschreckend, wie viele Menschen wieder fragen, ob Homosexualität normal sei." / Über internationale Netzwerke, die systematisch Gleichberechtigung und Frauenrechte behindern
mehrFDP-Gesundheitsexperte Ullmann: Brauchen effektive Kommunikation gegen Fehlinformationen
Bonn/Ennepetal (ots) - Der FDP-Gesundheitsexperte und Professor für Infektiologie, Andrew Ullmann, hat im phoenix-Gespräch auf die Bedeutung einer "guten und durchdachten" Kommunikationsstrategie zur Steigerung der Corona-Impfquote hingewiesen. "Ich finde es vernünftig, zu sagen: Die Menschen müssen sich verschiedene Kompetenzen aneignen, nicht durch das Internet ...
mehr
Stand-up-Künstlerin Enissa Amani über ihren Konflikt mit der AfD: "Ich bin zu Recht verurteilt worden" / Die Entertainerin über Gerechtigkeit, Körperflüssigkeiten, warum sie ihrem Mann gern Tee serviert
mehrDigitalisierung in Deutschlands Arztpraxen - Experten warnen vor Stillstand
Berlin (ots) - Anmoderationsvorschlag: Videosprechstunden, digitale Rezepte, Krankschreibungen oder Gesundheitsangebote - das alles wäre in unseren Arztpraxen möglich - aber wann wurden Sie mal von Ihrem Hausarzt oder Ihrer Hausärztin auf solche digitalen Patientenangebote aufmerksam gemacht? Droht ...
2 AudiosEin Dokumentmehrrbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
Brandenburgs Gesundheitsministerin Nonnemacher bekräftigt bevorzugte Anwendung von PCR-Tests
Berlin / Potsdam (ots) - Brandenburgs Gesundheitsministerin Ursula Nonnemacher (Bündnis 90/Grüne) hat bekräftigt, dass Labore im Fall von Engpässen bei PCR-Tests priorisieren sollen. Nonnemacher begründete das am Dienstag im Inforadio vom rbb mit knappen Testkapazitäten bei Höchstständen an Neuinfektionen: "Der Gesundheitsminister im Bund, Professor Lauterbach, ...
mehrVerteidigungspolitiker Otte (CDU) befürwortet Waffenlieferungen an Ukraine - Kritik an zögerlicher Haltung von Scholz
Bonn/Berlin (ots) - Der stellvertretende Vorsitzende des Verteidigungsausschusses im Deutschen Bundestag, Henning Otte (CDU), hat die Position der Bundesregierung im Ukraine-Konflikt als "zaudernd und zögerlich" kritisiert. Das betreffe nicht nur die Bereitstellung von 5000 Helmen für ukrainische Soldaten, sondern ...
mehrrbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
Giffey: Einsatz von Corona-Infizierten notfalls auch im Gesundheitswesen
Berlin (ots) - Berlins Regierende Bürgermeisterin Franziska Giffey (SPD) schließt den Einsatz von Corona-Infizierten ohne Symptome auch im Gesundheitswesen nicht mehr aus. Giffey sagte am Montag im Inforadio vom rbb, man müsse die Grundversorgung der Bevölkerung sichern: "Es geht hier wirklich um den Not-Not-Notfall, aber es ist immer ein Abwägungsprozess; und ...
mehrrbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
Nouripour: Ampel-Kompromisse besser erklären
Berlin (ots) - Der grüne Außenpolitiker Omid Nouripour will als Parteichef künftig Kompromisse in der Ampel-Koalition besser erklären. Nouripour kandidiert am Samstag Nachmittag zusammen mit der bisherigen stellvertretenden Parteichefin Ricarda Lang als neue Doppelspitze der Grünen. Nouripour nannte am Samstag im Inforadio vom rbb als Beispiel das Tempolimit. "Wir haben kein Tempolimit bekommen, was aus unserer Sicht ...
mehr