Storys zum Thema Interview
- 2mehr
rbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
CDU-Europaabgeordneter Gahler: Ablehnung von Waffenlieferungen an Ukraine überdenken
Berlin (ots) - Der außenpolitischer Sprecher der EVP-Fraktion im Europäischen Parlament, Michael Gahler (CDU), hat sich im Inforadio vom rbb am Mittwochmorgen dafür ausgesprochen, das deutsche "Nein" zu Waffenlieferungen an die Ukraine zu überdenken. "Ich würde mir weiterhin wünschen, dass wir Panzerabwehrraketen schicken. Wir sehen überall die russischen Panzer ...
mehrrbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
Linken-Außenpolitiker Gysi: "Nordstream 2 sollte nicht gekippt werden"
Berlin (ots) - Der außenpolitische Sprecher der Linken-Bundestagsfraktion, Gregor Gysi, hat den angeordneten Einmarsch russischer Soldaten in die ostukrainischen Separatistengebiete als völkerrechtswidrig bezeichnet. "Ich kann nur hoffen und gehe davon aus, dass er [der russische Präsident Putin] nur in die Separatistengebiete einzieht und nicht etwa weitergeht nach ...
mehrFDP-Außenpolitiker Lambsdorff verurteilt Anerkennung der Separatistengebiete als Völkerrechtsbruch
Bonn (ots) - Der stellvertretende FDP-Fraktionsvorsitzende Alexander Graf Lambsdorff hat die Anerkennung der Unabhängigkeit der Separatisten-Gebiete Donezk und Luhansk durch den russischen Präsidenten Wladimir Putin als Völkerrechtsbruch verurteilt. "Es handelt sich um die Ankündigung eines schweren Bruchs des ...
mehr"Wir entlassen neue Steuerzahler" - Gefängnisleiter über norwegischen Strafvollzug
mehrJeff Kinney: "Ich habe meinen Kindern nicht viel vorgelesen. Ich wünschte, ich hätte das gemacht."
mehr
rbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
Grüner Parteichef Nouripour: Abgestufte Sanktionen gegen Russland
Berlin (ots) - Im Konflikt um Teile der Ostukraine fordert der Parteivorsitzende von Bündnis 90/Die Grünen, Omid Nouripour, abgestufte Sanktionen gegen Russland. Im Inforadio vom rbb sagte Nouripour am Dienstag: "Die Sanktionen, die [in der EU] vorbereitet sind, sind sehr abhängig von den jeweiligen Schritten der russichen Seite. Deutschland werde auch darauf ...
mehrConference on the Future of Europe
Nation Europa! - Dr. Nils Minkmar im FuturEU-Interview
mehrNeue Gastgeberin beim DB-MOBIL-Erfolgspodcast der Deutschen Bahn: Journalistin Salwa Houmsi moderiert zweite Staffel von "Unterwegs mit..."
mehrrbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
Larscheid: Gesundheitsämter im "moralischen Dilemma"
Berlin (ots) - Der Reinickendorfer Amtsarzt Patrick Larscheid sieht die Gesundheitsämter in einem "moralischen Dilemma". In der der Sendung "rbb Spezial" sagte er am Dienstagabend, "den Gesundheitsämtern wird eine Rolle zugewiesen, da fallen sie wieder in die 50er Jahre zurück, als eine Art Gesundheitspolizei, die vor allem aufpassen und bestrafen soll." Er bemängelte vor allem die Ausgestaltung der ...
mehrStamp begrüßt stufenweise Corona-Lockerungen: "Dürfen uns nicht an Bürgerrechtseinschränkungen gewöhnen"
Bonn (ots) - Der Familienminister von Nordrhein-Westfalen und stellvertretende Ministerpräsident des Landes, Joachim Stamp (FDP), hat die angekündigten Lockerungen der Corona-Maßnahmen nach der gestrigen Ministerpräsidentenkonferenz ausdrücklich begrüßt: "Ich bin sehr zufrieden, dass wir jetzt endlich einen ...
mehrAsklepios Kliniken GmbH & Co. KGaA
Asklepios Kliniken fordern Klarstellung von DIVI-Intensivregister
Hamburg (ots) - Asklepios hat mit Befremden die Äußerungen von Herrn Christian Karagiannidis, Leiter des DIVI-Intensivregisters, in einem Interview mit der ARD (https://www.tagesschau.de/multimedia/video/video-987893.html) vom 15. Januar 2022 zur Kenntnis genommen. Darin äußert sich Karagiannidis zu der schlechten Datenlage des DIVI in der COVID-19-Pandemie und ...
mehr
Lindners neuer Berater Lars Feld fordert höheres Rentenalter
Hamburg (ots) - Der neue Wirtschaftsberater von Christian Lindner, Lars Feld, hat sich für ein höheres Rentenalter ausgesprochen. Der Beginn der Rente solle an die höhere Lebenserwartung gekoppelt werden. "Wir haben das in meiner Zeit im Sachverständigenrat mehrmals vorgerechnet. Man würde höchstens bei einem Renteneintrittsalter von 70 Jahren enden", sagt Feld der Wochenzeitung DIE ZEIT. Dies sei nötig, damit das ...
mehrGerd Landsberg (Städtebund): Lockerungen richtig - Freedom-Day wäre falsch
Bonn (ots) - Der Hauptgeschäftsführer des Deutschen Städte- und Gemeindebundes, Gerd Landsberg, begrüßt die geplanten Lockerungen der Corona-Schutzmaßnahmen, warnt aber gleichzeitig vor leichtsinnigen Schritten. "Die Menschen und die Wirtschaft warten jetzt auf ein Hoffnungssignal. Die Welle hat den Scheitelpunkt erreicht, insofern sind Öffnungsmaßnahmen ...
mehrDeutsch-irakischer Schriftsteller Abbas Khider im Gespräch mit der ZEIT: "Die Unmenschlichkeit, die man bei Verhören erlebt, ist unbeschreiblich"
Hamburg (ots) - "Um Heimweh haben zu können, braucht man schöne Erinnerungen", sagt der deutsch-irakische Schriftsteller Abbas Khider im Gespräch mit der Wochenzeitung DIE ZEIT: "Wonach soll jemand wie ich Sehnsucht haben? Nach Krieg? Gefängnis? Einer weinenden Mutter?" Seine Mutter habe acht Jahre lang Abend ...
mehrrbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
Vorsitzende des Verteidigungsausschusses: Vorsichtiger Optimismus in der Ukraine Krise, aber keine Naivität
Berlin (ots) - Die Vorsitzende des Verteidigungsausschusses, Marie-Agnes Strack-Zimmermann (FDP), hat sich zu den Berichten über einen Teilabzug russischer Truppen von der ukrainischen Grenze geäußert. Die Bilder müsse man erst einmal verifizieren, sagte sie im Inforadio vom rbb am Mittwoch. "Das sind Bilder, ...
mehrExklusiv in finanzielle von EMOTION: Topmodel, Unternehmerin und Moderation Lena Gercke spricht erstmalig über ihr Geld und verrät, warum Lebensgefährte Dustin Schöne und sie getrennte Konten haben
mehrDavid McAllister (EVP/CDU) will sich nicht zu Merkel als mögliche Vermittlerin im Ukraine-Konflikt äußern
Bonn (ots) - Der EVP/CDU-Vorsitzende des Ausschusses für auswärtige Angelegenheiten im Europäischen Parlament, David McAllister, lässt den Vorschlag der Linksfraktion unkommentiert, Altbundeskanzlerin Angela Merkel solle im Ukraine-Konflikt vermitteln. Im phoenix-Interview sagte McAllister: "Ich kann zu einem ...
mehr
Maren Kroymann: "Haschisch würde ich gerne noch mal probieren"
mehrrbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
Brandenburgs Gesundheitsministerin Nonnemacher begrüßt geplante Lockerung der Corona-Maßnahmen
Berlin (ots) - Anders als andere Bundesländer hat Brandenburg den Höhepunkt der Omikron-Welle noch nicht erreicht. Das sagte Gesundheitsministerin Ursula Nonnemacher Brandenburg Aktuell vom rbb am Montag. So liege Brandenburg zurzeit mit einer Corona-Inzidenz von über 1.800 an der Spitze aller Bundesländer. Auch die Hospitalisierungsinzidenz steige wieder an. "Wir ...
mehrAlexander Graf Lambsdorff (FDP) zu möglichen Sanktionen gegenüber Russland: "Mut zur Ungewissheit"
Bonn (ots) - Der stellvertretende Vorsitzende der FDP-Bundestagsfraktion, Alexander Graf Lambsdorff, will keine Details zu den möglichen Sanktionen gegenüber Russland im Falle eines Einmarsches in die Ukraine nennen. Im phoenix-Interview sagte Lambsdorff über denkbare Maßnahmen: "Wenn man sie jetzt im Einzelnen auflisten würde, dann würde man es ja im Kreml ...
mehrrbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
Röttgen: Scholz muss absolute Entschlossenheit zeigen
Berlin (ots) - Der CDU-Außenpolitiker Norbert Röttgen hat Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) vor dessen Reise nach Kiew und Moskau aufgefordert, in der Ukraine-Krise Entschlossenheit zu zeigen. Im Inforadio vom rbb betonte Röttgen am Montag erneut den Ernst der Lage. Ein mögliche Invasion wäre eine Zäsur der Nachkriegsgeschichte und eine dramatische Veränderung der Situation: "Deutschland wird ganz eindeutig und ...
mehrrbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
AA-Staatsminister: Wenn Putin auf eins reagiert, dann sind es Sanktionsdrohungen
Berlin (ots) - Der Staatsminister im Auswärtigen Amt, Tobias Lindner (Grüne), hält die Aussicht auf Wirtschaftssanktionen für die beste Abschreckung im Konflikt zwischen Russland und der Ukraine. Im Inforadio vom rbb sagte Lindner am Montag: "Wenn Moskau entscheiden sollte, die militärische Karte zu ziehen, dann ist es sehr schwierig eine militärische Invasion ...
mehrrbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
Virologe Stöhr durch neuen Omikron-Subtyp nicht beunruhigt
Berlin (ots) - Der Virologe Stöhr sieht in der höheren Übertragungsrate bei der Omikron-Untervariante BA.2 des Corona-Virus keine große Gefahr. Das sei eigentlich sogar eine positive Entwicklung, denn umso schneller seien alle Menschen immun, sagte Stöhr am Freitag der rbb-Abendschau. Die bisherigen Studien aus Dänemark und England würden nahelegen, dass BA.2 keine höhere Krankheitsrate verursache, sich aber ...
mehr
Greenpeace erwartet von Bundeskanzler Scholz klares Zeichen für den Schutz der Meere
Bonn (ots) - Die Umweltschutzorganisation Greenpeace erwartet von Bundeskanzler Olaf Scholz ein klares Bekenntnis zum Schutz der Weltmeere. Der Geschäftsführer von Greenpeace Deutschland, Martin Kaiser, sagte im phoenix-Interview, wenn Ende März die nächsten Verhandlungen über den Schutz der Meere auf UN-Ebene anstünden, erwarte er, dass "dann der Kanzler selbst ...
mehrrbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
Kulturstaatsministerin Roth: "Berlinale ist wichtiges Signal an die Kulturbranche und Zeichen der Hoffnung"
Berlin (ots) - Kulturstaatsministerin Claudia Roth (Grüne) hat im Inforadio vom rbb am Donnerstag die Bedeutung der Berlinale unterstrichen, die heute eröffnet wird: "Dass sie stattfinden kann, ist ein wichtiges Signal an die Film-, an die Kino-, an die Kulturbranche. Es ist ein mutiger Schritt, aber es ist eben ...
mehrBVR Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken
"Was ist schön?"- Ilka Bessin ist Schirmherrin des 52. Internationalen Jugendwettbewerbs "jugend creativ"
Berlin (ots) - Anmoderationsvorschlag: Ein pinkfarbener Jogginganzug, eine Blume in der blonden Locken-Perücke und dickes Makeup - als "Cindy aus Marzahn" stahl Ilka Bessin, die Frau hinter der skurrilen Berliner Schnauze, ihren Comedy-Kolleg*innen ...
2 AudiosEin DokumentmehrBundesbankpräsident rechnet mit "deutlich über 4 Prozent" Inflation im Jahr 2022 und mahnt die EZB, im März zu handeln
Hamburg (ots) - Der neue Bundesbankpräsident Joachim Nagel hat in einem Interview mit der Wochenzeitung DIE ZEIT eine hohe Inflation für Deutschland vorhergesagt. Seine Fachleute rechneten mit "deutlich über vier Prozent" Preissteigerung im Jahresdurchschnitt 2022, so Nagel im ersten Interview seit seinem ...
mehrVDA-Präsidentin Hildegard Müller: Wir nehmen den Wettbewerb in China an
Bonn/Berlin (ots) - Die Präsidentin des Verbands der Automobilindustrie (VDA), Hildegard Müller (CDU), hat sich optimistisch zur zukünftigen Wettbewerbsfähigkeit der deutschen Automobilindustrie geäußert. Auch mit Blick auf den chinesischen Markt, den wohl wichtigsten Mark für deutsche Automobilbauer, sei sie "zuversichtlich", so Müller im phoenix-Interview. ...
mehrrbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
Pflegeverband: Söder sendet verheerendes Signal
Berlin (ots) - Die Ankündigung Bayerns, die einrichtungsbezogene Impfpflicht vorerst nicht umzusetzen, sorgt für Kritik. Der Deutsche Berufsverband für Pflegeberufe warf Ministerpräsident Markus Söder (CSU) vor, ein verheerendes politisches Signal zu senden. Die Geschäftsführerin des Regionalverbands Nordost, Natalie Sharifzadeh, sagte am Dienstag im Inforadio vom rbb, Pflegekräfte seien nun irritiert: "Wir finden ...
mehr