Storys zum Thema Interview
- 2mehr
Amira Mohamed Ali (Die Linke): Sondierungspapier zeigt, dass wir eine starke Linke brauchen
Bonn/Berlin (ots) - Die Co-Vorsitzende der Bundestagsfraktion der Linken, Amira Mohamed Ali, ist überzeugt, dass ihre Fraktion trotz ihrer deutlichen Verkleinerung im neuen Bundestag effektive Oppositionsarbeit leisten kann. "Ich bin wirklich zuversichtlich, dass wir als Fraktion es hinbekommen, eine sehr gute Oppositionsarbeit zu machen und das soziale Gewissen des ...
mehrInnovation und Technologie sind die wichtigsten Wachstumstreiber der Medizintechnik / Interview mit Marc Jablonowski, Chief Technology & Innovation Officer bei der Medi-Globe Group
mehrrbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
rbb-exklusiv: HU-Präsidentin begründet Rücktrittsankündigung
Berlin (ots) - Die Präsidentin der Berliner Humboldt-Universität, Kunst, hat ihre Entscheidung begründet, zum Ende des Jahres ihr Amt niederzulegen. Auf rbb Kultur sagte Kunst am Dienstag: "Ich habe gar nichts gegen die Novelle des Berliner Hochschulgesetzes. Das ist eine Kompetenz des Landes und des Parlamentes, sodass ich da gar nichts gegenzuhaben habe. Mein Punkt ist, (...) dass (...) eine andere Form von ...
mehrGrünen-Chef Robert Habeck hält Parteivorsitz nicht mit Ministeramt für vereinbar
Bonn/Berlin (ots) - Der Bundesvorsitzende der Grünen, Robert Habeck, hält den Parteivorsitz in seiner Partei für nicht vereinbar mit einem Ministeramt. "So viel kann man sagen, als Minister oder als Ministerin Parteivorsitzende zu sein, ist mit unserer Parteikultur nicht vereinbar", sagte Habeck im phoenix-Interview am Rande der konstituierenden Sitzung des ...
mehrSPD-Gesundheitspolitiker Lauterbach für rasche Auffrischungsimpfungen bei über 70-Jährigen
Bonn (ots) - Der SPD-Gesundheitspolitiker Karl Lauterbach hält rasche Auffrischungsimpfungen gegen das Corona-Virus vor allem für ältere Menschen über 70 Jahren für dringend geboten. Man sehe bei älteren Geimpften zunehmend mehr Impfdurchbrüche, die zu schweren Erkrankungen führen. "Von daher wollen wir bei ...
mehr
FDP-Fraktionsgeschäftsführer Marco Buschmann: Sind "Mitte-Mitte-Partei" und würden das gerne durch unsere Platzierung signalisieren
Bonn (ots) - Der Fraktionsgeschäftsführer der FDP-Bundestagsfraktion, Marco Buschmann, hat den Wunsch seiner Fraktion nach einem Platz in der Mitte des Bundestags-Plenarsaal bekräftigt. "Als wir 2017 zurück in den deutschen Bundestag gekehrt sind, haben wir eben gesagt, als klare Mitte-Partei würden wir gerne ...
mehrConnect & Protect von Munich Re / Schlüsselfertiger Innovations-Booster für die Versicherungsbranche
mehrStamp erwartet keine Kursänderung unter NRW-Ministerpräsident Wüst
Bonn/Düsseldorf (ots) - Nach dem Rücktritt von NRW-Ministerpräsident Armin Laschet blickt dessen Stellvertreter Joachim Stamp (FDP) optimistisch auf die zukünftige Zusammenarbeit der schwarz-gelben Koalition unter neuer Führung: "Ich erwarte mir die gleiche vertrauensvolle Zusammenarbeit auch mit Hendrik Wüst. Wir arbeiten seit Jahren sehr gut miteinander im Kabinett zusammen", sagte Stamp im phoenix-Interview. Er ...
mehrBerlins Bürgermeister Michael Müller (SPD): Mehrheit der Länder wünscht sich bundeseinheitliche Corona-Übergangsregelungen
Bonn (ots) - Der scheidende Regierende Bürgermeister von Berlin, Michael Müller (SPD), geht davon aus, dass eine Mehrheit der Bundesländer für ein Fortbestehen bundeseinheitlicher Corona-Regelungen votieren wird. "Ich gehe davon aus, dass es, vielleicht nicht ganz einstimmig, aber doch eine große Mehrheit gibt, ...
mehrKfz-Gewerbe sieht persönliche Freiheit bedroht
Bad Wörishofen (ots) - Jürgen Karpinski warnt vor den sozialen Folgen grüner Politik innerhalb einer Ampelkoalition. Der Präsident des Zentralverbands des Deutschen Kraftfahrzeuggewerbes (ZDK) erwartet sowohl für Betriebe als auch für Kunden Nachteile durch zu viele Vorschriften, die die persönliche, durch das Auto garantierte Freiheit bedrohten. "Das ist ein persönliches hohes Gut, das niemand verlieren will", ...
mehrrbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
Trittin: Wichtige EU-Themen müssen mit Mehrheit entschieden werden
Berlin (ots) - Der Grünen-Politiker Jürgen Trittin hat die künftige Bundesregierung aufgefordert, sich auf EU-Ebene dafür einzusetzen, dass nicht mehr alle vermeintlich wichtigen Entscheidungen auf die Tagesordnungen der Treffen der Staats- und Regierungschefs kommen. Im Inforadio vom rbb sagte Trittin am Freitag, erst dadurch würden einstimmige Entscheidungen ...
mehr
phoenix persönlich: Katarina Barley zu Gast bei Michael Krons - Freitag, 22. Oktober 2021, 18.00 Uhr
Bonn (ots) - "Was der polnische Premier da gesagt hat, ist gegen jedes rechtliche Verständnis", kritisiert Katarina Barley, SPD; Vizepräsidentin des EU-Parlaments. Der polnische Ministerpräsident Mateusz Morawiecki hatte im Europarlament ein Urteil des polnischen Verfassungsgerichts verteidigt, das den Vorrang ...
mehrVicky wird 70 und blickt voller Gelassenheit und Optimismus in die Zukunft
mehrNasa-Forscher Michael Way: "Es wird eine aufregende Zeit für die Planetenforschung" / Der Astrophysiker erwartet spektakuläre Daten durch die geplanten Venus-Missionen Davinci, Veritas und Envision
mehrDiabetes: Die unterschätzte Pandemie / Interview mit Sprecher der Deutschen Diabetes Gesellschaft
München (ots) - Der Diabetologe und Sprecher der Deutschen Diabetes Gesellschaft (DDG), Prof. Dr. Baptist Gallwitz, erklärt im Interview, weshalb es immer mehr Menschen mit Diabetes-Typ-2 gibt - und was passieren müsste, um gegenzusteuern. ...
mehrrbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
Michael Müller gegen schnelles Ende der Corona-Lage
Berlin (ots) - Berlins Regierender Bürgermeister Michael Müller hat gegen ein Ende der Corona-Notlage bereits im November plädiert. Der SPD-Politiker sagte am Mittwoch im Inforadio vom rbb: "Wir brauchen mindestens eine Übergangszeit..., dass man jetzt nicht sagt, zum 30. November ist Schluss, sondern dass man einen anderen Zeitraum beschreibt... bis dann diese epidemische Lage wirklich ausläuft." Müller sprach sich ...
mehrJournalistenverband fordert weitere Aufarbeitung des Falls Reichelts im Springer-Verlag
Bonn (ots) - Der Vorsitzende des Deutschen Journalistenverbands Frank Überall hat nach der Entlassung des Bild-Chefredakteurs Julian Reichelt eine weitergehende Aufarbeitung des Falles von Machtmissbrauch gefordert. Zur Aufarbeitung dürfe aber nicht gehören, "dass die Whistleblower, die abweichendes Verhalten hinter den Kulissen gegenüber den Medien angeprangert ...
mehr
Tipps aus der Forschung: So bringen wir mehr Menschen aufs Rad / Interview mit Radverkehrsexpertin Prof. Dr. Angela Francke
mehrBundespolizeigewerkschaft bekräftigt Forderung nach temporären Grenzkontrollen an deutsch-polnischer Grenze
Bonn (ots) - Der Vorsitzende der Bundespolizeigewerkschaft (DpolG), Heiko Teggatz, hat aufgrund vermehrter Einreisen von Flüchtlingen aus Osteuropa seine Forderung nach temporären Grenzkontrollen an der Grenze zu Polen bekräftigt. "Mit der Einführung temporärer Grenzkontrollen könnte man den Migrationsstrom ...
mehrVdK-Präsidentin Verena Bentele: "Ein Mindestlohn von 13 Euro ist das Maß der Dinge"
Bonn (ots) - Die Präsidentin des Sozialverbands VdK Deutschland e.V., Verena Bentele, hält die von SPD, Grünen und FDP angekündigte Anhebung des Mindestlohns auf 12 Euro für zu gering. "Ich bin der Meinung, wenn man wirklich die Menschen im Land stärken möchte, wenn man ihnen die Möglichkeit geben möchte, etwas für das Alter zurückzulegen, sich Pflege noch ...
mehrrbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
Esken: Investitionen und Rücklagen für den sozialen Ausgleich
Berlin (ots) - Im Bund stehen SPD, Grüne und FDP kurz vor der Aufnahme von Verhandlungen für eine Ampelkoalition. Als letzte Partei will die FDP-Spitze heute entscheiden, ob sie Koalitionsverhandlungen zustimmt. Bei der SPD sind nach Ende der Sondierungen zentrale Vorhaben wie zum Beispiel die Erhöhung des Spitzensteuersatzes oder auch die Einführung einer ...
mehrVerlag C.H.Beck I Literatur - Sachbuch - Wissenschaft
Exklusivinterview für Buch über Machtwechsel: Robert Habeck will Debatte bei den Grünen über künftige Kanzlerkandidaturen und Spitzenämter
mehrEnergieexpertin Claudia Kemfert: "Hätten wir mehr erneuerbare Energien, hätten wir diese Preissprünge nicht"
Bonn/Berlin (ots) - Die Energieexpertin des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW Berlin), Claudia Kemfert, hält angesichts aktuell steigender Energiekosten einen schnelleren Ausbau erneuerbarer Energien für erforderlich. "Die erneuerbaren Energien wirken preissenkend. Das muss man sehr deutlich ...
mehr
ARD-Chef Buhrow fordert mehr Meinungsvielfalt im Öffentlich-Rechtlichen
Hamburg (ots) - Der WDR-Intendant und ARD-Vorsitzende Tom Buhrow, 63, äußert sich in der Wochenzeitung DIE ZEIT selbstkritisch zum öffentlich-rechtlichen Rundfunk. "Wenn ich mir wünsche, dass wir solcher Polemik Einhalt gebieten und dass Debatten fairer, ausgewogener, breiter geführt werden - dann heißt das nicht, dass ich uns bei der ARD von der Kritik ausnehmen ...
mehrBundesvorsitzender des Deutschen Bundeswehrverbands André Wüstner: "Politik hat oft eine Machbarkeitsillusion formuliert"
Bonn/Berlin (ots) - Der Bundesvorsitzende des Deutschen Bundeswehrverbands, Oberstleutnant André Wüstner, kritisierte im phoenix-Interview die Politik wegen fehlender Zielsetzungen und mangelhafter Koordination beim Bundeswehreinsatz in Afghanistan. "Wenn man in einen Einsatz geht, kommt es darauf an, dass man ...
mehrrbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
rbb-exklusiv: CDU-Außenpolitiker Kiesewetter: Würdigung und Aufarbeitung des Afghanistan-Einsatzes überfällig
Berlin (ots) - Der CDU-Außenpolitiker Roderich Kiesewetter fordert eine parlamentarische Aufarbeitung des Afghanistan-Einsatzes der Bundeswehr. Der frühere Obmann für Außenpolitik im Auswärtigen Ausschuss der CDU/CSU-Bundestagsfraktion sagte am Mittwoch im Inforadio vom rbb, es müsse debattiert werden, ob es ...
mehrCDU-Politikerin Nadine Schön: "Müssen auf allen Ebenen weiblicher werden"
Bonn/Tholey (ots) - Die stellvertretende Vorsitzende der CDU-Bundestagsfraktion Nadine Schön hat sich für eine Stärkung von Frauen auf allen Ebenen ihrer Partei ausgesprochen. "Wir hatten eine Struktur- und Satzungskommission, die getagt hat und sehr gute Vorschläge gemacht hat, wie wir insgesamt dahin kommen, dass mehr Frauen in unserer Partei sind und ...
mehrrbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
FDP-Finanzexperte zu Sondierungsgesprächen: Alle Seiten sind bereit, neu zu denken
Berlin (ots) - Der haushaltspolitische Sprecher der FDP-Fraktion, Otto Fricke, hat sich optimistisch gezeigt, dass die Sondierungsgespräche von SPD, Grünen und Liberalen erfolgreich verlaufen werden. Die Bereitschaft, neu zu denken, sei auf allen Seiten da, sagte er am Dienstag im Inforadio vom rbb - auch bei Themen, bei denen die Parteien weit auseinander lägen: ...
mehr"Tag der Katastrophenvorsorge": Was Deutschland aus dem Ausland lernen kann / Interview mit Manuela Roßbach, geschäftsführende Vorständin von "Aktion Deutschland Hilft"
mehr