Storys zum Thema Interview
- mehr
Markus Söder über einen möglichen Wahlsieg der SPD und einen Kanzler Olaf Scholz: "Wenn die SPD vor der Union liegt, dann war's das mit der Union in einer Regierung."
Mainz (ots) - Interview für ARD-Dokumentation "Wege zur Macht - Deutschlands Entscheidungsjahr / Ausstrahlungstermin: Montag, 20. September 2021, 20:15 Uhr im Ersten Angesichts schlechter Umfragewerte der Union erwartet der CSU-Vorsitzende und bayerische Ministerpräsident Markus Söder ein äußerst knappes ...
mehrDeutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU)
"Deutscher Umweltpreis 2021"- Die Deutsche Bundesstiftung Umwelt stellt die beiden Preisträger vor
Osnabrück (ots) - Anmoderationsvorschlag: Der Kampf gegen den Klimawandel wird immer mehr zur Herkulesaufgabe. Politik, Gesellschaft, Wirtschaft und Wissenschaft ringen deshalb um Lösungen für mehr Klima-, Arten- und Umweltschutz. Der Deutsche Umweltpreis zeichnetgenau solche Leistungen aus. Mit 500 ...
5 AudiosEin Dokumentmehrrbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
Kampf ums Kanzleramt: Armin Laschet sieht Deutschland vor einer Richtungswahl
mehr- 2
"Es ist sauanstrengend, so gemein zu sein." / Hazel Brugger spricht im Titelinterview mit DB MOBIL über ihr Leben als Komikerin, Elternschaft als Musical und die Vorzüge des Spießerdaseins
mehr rbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
rbb-exklusiv: Grünen-Sicherheitspolitiker Lindner erwartet schnelles Ende des Bundeswehreinsatzes in Kabul
Berlin (ots) - Der sicherheitspolitische Sprecher der Grünen-Bundestagsfraktion, Tobias Lindner, rechnet damit, dass die Evakuierungsmission der Bundeswehr in Afghanistan schnell zu Ende geht. Lindner sagte am Donnerstag im Inforadio vom rbb, auch als Obmann im Verteidigungsausschuss des Bundestages kenne er den ...
mehr
rbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
Kampf ums Kanzleramt: Olaf Scholz sieht Deutschland vor einer Zeitenwende
mehrNach dem Sommer ist vor dem Sommer: Wie Nägel wieder pilzfrei und schön werden
mehrKomiker Rocko Schamoni hasst Witze mit Pointen
Hamburg (ots) - Rocko Schamoni, der als Bestsellerautor ("Dorfpunks", "Große Freiheit") und Mitglied der Gruppe Studio Braun zu den beliebtesten deutschen Komikern zählt, hasst Witze mit Pointen. "Ich konnte Pointen noch nie ertragen", sagt er im Interview mit der Hamburg-Ausgabe der Wochenzeitung DIE ZEIT. "Auch nicht das Warten auf die Pointe, darauf, dass man endlich auf Befehl loslachen darf, die Ablachzeit. Die ...
mehrÖzlem Demirel (Die Linke): EU muss Lehren aus falschem Krieg ziehen
Bonn/ Düsseldorf (ots) - Die Europapolitikerin der Linken und stellvertretende Vorsitzende im EU-Ausschuss für Sicherheit und Verteidigung, Özlem Alev Demirel, mahnt die EU, die richtigen Lehren aus dem 20 Jahre dauernden Afghanistan-Einsatz zu ziehen und nicht allein auf einen Flüchtlingsdeal mit der Türkei zu setzen. Bei phoenix sagte Demirel: "Was die ...
mehr"Merkel-Jahre. Am Ende einer Ära": Dokumentation am 30.8., 20:15 Uhr im Ersten
mehrrbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
SPD-Außenexperte Nils Schmid: Westen hängt in Afghanistan an militärischer Fähigkeit der Amerikaner
Berlin (ots) - Der außenpolitische Sprecher der SPD Bundestagsfraktion, Nils Schmid, hat die Hoffnung geäußert, dass die Evakuierungsflüge aus Afghanistan im September fortgesetzt werden können. Ein Ende der Aktion sei höchst problematisch, sagte Schmid am Dienstag im Inforadio vom rbb: "Die Amerikaner selbst ...
mehr
FDP-Außenpolitiker Djir-Sarai warnt vor zunehmender Terrorgefahr in Afghanistan
Bonn/Grevenbroich (ots) - Der außenpolitische Sprecher der FDP-Bundestagsfraktion Bijan Djir-Sarai erwartet nach der Machtübernahme der Taliban in Afghanistan eine erhöhte Terrorgefahr. "Durch den Erfolg der Taliban fühlen sich Islamisten aus der ganzen Welt ermutigt", sagte Djir-Sarai im phoenix-Interview. Es sei daher eine realistische Perspektive, dass sich in ...
mehrrbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
Kampf ums Kanzleramt: Annalena Baerbock fordert Afghanistan-Untersuchungsausschuss
mehrBundesarbeitsminister Heil räumt Fehler bei der Unterstützung von Selbstständigen in der Corona-Pandemie ein
Bonn (ots) - Bundesarbeitsminister Hubertus Heil (SPD) hat Fehler bei der Unterstützung von Selbstständigen in der Corona-Krise eingeräumt. "Da hat die Bundesregierung zu spät reagiert. Das betrifft auch die Ausgestaltung der Wirtschaftshilfen. Es hat bis zu den Neustarthilfen gedauert, bis das adäquat wurde", ...
mehrAfD-Chef Meuthen hält Sanktionen gegen Russland für falsch
Bonn/Achern (ots) - In Bezug auf das angespannte deutsch-russische Verhältnis hat der Co-Vorsitzende der AfD Jörg Meuthen der Bundesregierung "Versagen" vorgeworfen: "Am Ende der Ära Merkel steht ein hochgradig belastetes Verhältnis zu Russland. Das sollten wir korrigieren." Die russlandfreundliche Haltung seines Co-Vorsitzenden Tino Chrupalla kommentierte Meuthen mit einer "differenzierten Position": "Ich halte ...
mehrRund 1 Million Menschen haben BILD am ersten Sendetag im TV eingeschaltet / 1,0 Prozent Marktanteil (ZG 14-49) für DIE RICHTIGEN FRAGEN SPEZIAL mit Armin Laschet und Paul Ronzheimer
Berlin (ots) - Den neuen TV-Sender BILD, der am 22. August 2021 um 9 Uhr gestartet ist, schalteten am ersten Sendetag insgesamt rund 1 Million Menschen in der Gesamtzielgruppe Z3+ ein. Höhepunkt des Abends war die Kanzler-Nacht bei BILD: Die Sendung DIE RICHTIGEN FRAGEN SPEZIAL, in der Paul Ronzheimer ...
mehrrbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
CDU-Außenexperte Wadephul: Evakuierungseinsatz in Afghanistan verlängern
Berlin (ots) - Der Außen- und Verteidigungsexperte der Unionsfraktion im Bundestag, Johann Wadephul (CDU), hat sich dafür ausgesprochen, den Evakuierungseinsatz in Afghanistan zu verlängern. Wadephul lobte am Montag im Inforadio vom rbb, dass US-Präsident Joe Biden einen solchen Schritt nicht ausschließt. Wadephul erklärte: "Deutschland ist dazu bereit, seinen ...
mehr
rbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
Giffey: Enteignungsforderungen sind "rote Linie" bei Koalitionsverhandlungen
Berlin (ots) - Die Spitzenkandidatin der Berliner SPD bei der Wahl zum Abgeordnetenhaus, Franziska Giffey (SPD), hat eine Vorbedingung für mögliche Koalitionsverhandlungen mit der Linkspartei und den Grünen genannt. Die Parteien müssten auf Forderungen für eine Enteignung bzw. Vergesellschaftung von Wohnungen verzichten, sagte Giffey am Samstag in der Sendung ...
mehrrbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
rbb-exklusiv: Erste Gruppe afghanischer Ortskräfte in Brandenburg angekommen
Berlin (ots) - Nach der Machtübernahme der Taliban in Afghanistan sind die ersten Ortskräfte in Brandenburg angekommen. Es handele sich um eine Gruppe von 59 Menschen, darunter 29 Kinder und Jugendliche, sagte der Leiter der zentralen Ausländerbehörde von Brandenburg, Olaf Jansen, am Freitag im Inforadio vom rbb. Sie seien nach einer langen Reise erst am frühen ...
mehrMcAllister: Entwicklungszusammenarbeit mit Afghanistan nur bei Respektierung westlicher Prinzipien - Westen muss Afghanistans Nachbarstaaten helfen
Bonn (ots) - Der Vorsitzende des Auswärtigen Ausschusses im EU-Parlament, David McAllister (CDU/EVP), hat die weitere Entwicklungszusammenarbeit der EU-Staaten mit Afghanistan davon abhängig gemacht, dass die Taliban westliche Grundprinzipien achten. McAllister nannte im phoenix-Interview insbesondere "die Rechte ...
mehrrbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
rbb-exklusiv: Brandenburgs Innenminister Stübgen für Aufnahme afghanischer Flüchtlinge
Berlin (ots) - Brandenburg kann nach Einschätzung von Innenminister Michael Stübgen (CDU) auch langfristig afghanische Flüchtlinge aufnehmen. Stübgen sagte am Donnerstag im Inforadio vom rbb, er könne aber keine konkreten Zahlen nennen. Das sei mit den Innenministern der anderen Bundesländer am Mittwoch so verabredet worden. "Entscheidend ist, dass der Bund jetzt ...
mehrFrancine Jordi sucht ihren „Mr. Right“ / Die Sängerin blickt nach ihrer Krebserkrankung wieder positiv in die Zukunft
mehrrbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
rbb-exklusiv: SPD-Fraktionschef Mützenich: Gespräche mit den Taliban sind sinnvoll
Berlin (ots) - SPD-Fraktionschef Rolf Mützenich hat sich dafür ausgesprochen, mit den Taliban zu verhandeln. Er sagte am Donnerstag im Inforadio vom rbb, durch solche Gespräche könne auf die Taliban eingewirkt werden. "Wir versuchen eben darüber nicht nur eine gesicherte Ausreise von vielen Ausländern zu schaffen, aber gleichzeitig eben auch für die Ortskräfte ...
mehr
Grünen-Außenpolitiker Nouripour befürwortet Gespräche mit den Taliban zur Rettung von afghanischen Ortskräften
Bonn (ots) - Der außenpolitische Sprecher der Bundestagfraktion von Bündnis 90/Die Grünen, Omid Nouripour, befürwortet Gespräche mit den Taliban in Afghanistan, um weitere Ortskräfte aus dem Land herauszuholen. "Wenn wir die Leute retten wollen, müssen wir mit den Taliban reden", sagte Nouripour im ...
mehrDie berühmten Show-Zwillinge Alice und Ellen Kessler werden 85 / Ellen: "Da stand dieser stattliche Hüne plötzlich vor mir und wird anzüglich"
München (ots) - Alice und Ellen Kessler, die weltbekannten deutschen Show-Zwillinge, werden am 20. August 85. Streit? Oh ja, den gibt es, verraten sie lachend, als FRAU IM SPIEGEL sie auf ihrer Terrasse in Grünwald zum Gespräch trifft. Zum Beispiel bei Haus- und Gartenarbeit entstehen mal Diskussionen: "Wer mäht ...
mehrDietmar Bartsch: Grandioses Versagen der Bundesregierung in Afghanistan
Bonn/Berlin (ots) - Der Spitzenkandidat der Linken, Dietmar Bartsch, richtet harsche Kritik an die Bundesregierung und deren Außenpolitik: "Das war ein grandioses Versagen. Wenn ich mir Lageberichte aus dem Auswärtigen Amt anschaue, wenn ich mir die Äußerungen von Heiko Maas anschaue, dann ist das alles ein Maß an Unkenntnis und Unprofessionalität, wie ich das ...
mehrrbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
Bundeselternrat: Impfung für Kinder und Jugendliche darf nicht zu Mobbing führen
Berlin (ots) - Nach der Stiko-Empfehlung zur Impfung von Kindern und Jugendlichen warnen Elternvertreter vor Konsequenzen für den Schulbesuch. "Wir hoffen, dass es keine Zweiklassengesellschaft gibt", sagte Ines Weber, Vorstandsmitglied des Bundeselternrats, am Dienstag im Inforadio vom rbb. Es dürfe nicht passieren, dass vollständig Geimpfte bei einem Corona-Fall ...
mehrSicherheitsexperte: Für Evakuierungen aus Kabul bleibt maximal eine Woche - Kritik an der Bundesregierung für Umgang mit Ortskräften
Bonn (ots) - Der Sicherheitsexperte der regierungsnahen Stiftung Wissenschaft und Politik (SWP), Markus Kaim, geht davon aus, dass der Flughafen in der afghanischen Hauptstadt Kabul nach dem Einmarsch der Taliban noch höchstens bis zu einer Woche für Evakuierungen offen sein wird. "Der Flughafen Kabul bietet noch ...
mehrrbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
Lambsdorff: Bundesregierung gibt kein gutes Bild ab
Berlin (ots) - Der FDP-Außenpolitik-Experte Alexander Graf Lambsdorff hat am Montag im Inforadio vom rbb die Bundesregierung scharf für ihre fehlende Evakuierungsstrategie für Afghanistan kritisiert. Lambsdorff betonte, die Rettung des Botschaftspersonals und der Ortskräfte aus Kabul sei zu spät begonnen worden. "Was wir im Moment sehen, ist ein ziemlich planloses Last-Minute-Vorgehen, das sehr frustrierend ist." ...
mehr