Storys zum Thema Interview
- mehr
Jetzt in InTouch: Spielerwechsel bei Social-Media-Star Pamela Reif
Hamburg (ots) - Pamela Reif (20) wechselt vom Torwart zum Außenverteidiger. InTouch (EVT 29.06.) zeigt Fotos der Fitness-Bloggerin vom Liebes-Urlaub auf Mykonos mit Werder Bremen-Außenverteidiger Robert Bauer (22). Pamelas Glück mit FC Liverpool-Torhüter Loris Karius (24) währte offenbar nicht lang. Der Grund: Der 24-Jährige soll ein echter Womanizer sein. Pamela erklärt hingegen: "Mit einem Mann muss das Vertrauen ...
mehrExklusiv in CLOSER: Horst Lichters (55) traurige Beichte
Hamburg (ots) - Krankheit, Schulden, der Tod eines Kindes: Exklusiv in CLOSER (EVT 28.06.) spricht Horst Lichter (55) über das dunkelste Kapitel seines Lebens. Er ist der Mann der Stunde in der aktuellen TV-Landschaft, feiert mit seiner Show "Bares für Rares" derzeit sensationelle Erfolge. Aber das Leben war nicht immer so gut zu ihm: "Ich weiß, wie es ist, wenn man vor dem Nichts steht", verrät der prominente ...
mehrDeutsche Unternehmerbörse DUB.de GmbH
Angela Merkel gegen bedingungsloses Grundeinkommen und für mehr Frauen in Vorstandspositionen / Die Kanzlerin fordert die Deutschen zudem auf, digitaler zu denken
Hamburg (ots) - Digitale Vordenker der Wirtschaft wie Siemens-Chef Joe Kaeser und Telekom-CEO Timotheus Höttges fordern die Einführung des bedingungslosen Grundeinkommens, Bundeskanzlerin Angela Merkel hält das "für keine gute Idee". In einem Exklusiv-Interview über Zukunftsthemen mit dem DUB ...
mehrGoldie Hawn (71) im Interview mit Meins: "Lachen hält uns jung!"
Hamburg (ots) - Im Laufe ihrer Hollywood-Karriere drehte Schauspielerin Goldie Hawn die tollsten Komödien. Und auch privat ist sie ein herrlich fröhlicher Mensch. "Ich bin immer glücklich, das muss an meinen Genen liegen", sagt sie im Interview mit Meins (EVT 28.06.). Die 71-Jährige spricht darin über ihr Leben, Männer und das Älterwerden. Trotz ihrer 71 Jahre wirkt Goldie Hawn unglaublich jung. Ihr Geheimnis: "Die ...
mehrDeutsche Unternehmerbörse DUB.de GmbH
Oettinger fordert Gutscheine zur digitalen Weiterbildung
Hamburg (ots) - Um in Zukunft digital noch wettbewerbsfähig zu sein, fordert EU-Kommissar Günther Oettinger Bildungsgutscheine für alle und Investitionen in Höhe von 500 Milliarden Euro in die digitale Infrastruktur. Nein sagt der EU-Kommissar zum bedingungslosen Grundeinkommen. "Digitalisierung, Automatisierung und Globalisierung lassen sich nicht aufhalten, wohl aber gestalten. Daher muss es uns gelingen, die Trends ...
mehr
Exklusiv in CLOSER: Gunter Gabriels letztes Interview
Hamburg (ots) - Gunter Gabriel starb vergangene Woche im Alter von 75 Jahren an den Folgen eines Treppensturzes. Nur wenige Woche vorher sprach der Sänger mit CLOSER (EVT 28.06.) über das Sterben. "Ich bezeichne es als Glück, wie ich gelebt habe. Wie ich immer wieder dem Tod entkommen bin", erklärte Gabriel. "Frei zu sein, das ist mein großes Glück." Mit dem Thema Tod beschäftigte sich der Sänger schon länger. ...
mehrrbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
FDP-Chef Lindner zu "Ehe für Alle": CDU kommt in der Gegenwart an
Berlin (ots) - FDP-Chef Christian Lindner hat den Kursschwenk von Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) in der Debatte über die Öffnung der Ehe für gleichgeschlechtliche Paare als "ein gutes Signal" begrüßt. Die Abstimmung im Bundestag möglicherweise zur Gewissenfrage zu erklären sei eine "weise Entscheidung", sagte Lindner am Dienstag im rbb-Inforadio. Die CDU ...
mehrrbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
DGB-Chef Hoffmann: "Ich würde es auch anders formulieren"
Berlin (ots) - Der Vorsitzende des Deutschen Gewerkschaftsbundes, Reiner Hoffmann, hat SPD-Kanzlerkandidat Martin Schulz gegen Kritik verteidigt. Hintergrund ist dessen Vorwurf, Kanzlerin Angela Merkel verübe durch systematische Verweigerung von Zukunftsdebatten einen Anschlag auf die Demokratie. "Es ist wahrscheinlich eine Zuspitzung, die nicht jedem gefällt; ich würde es auch anders formulieren", sagte der DGB-Chef ...
mehrrbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
Europa-Staatsminister Michael Roth: "Merkel muss ihren Worten Taten folgen lassen!"
Berlin (ots) - Der Europa-Staatsminister im Auswärtigen Amt, Michael Roth, hat gefordert, den Reformkurs des französischen Präsidenten Macron zu unterstützen. Der SPD-Politiker sagte am Sonnabend im rbb-Inforadio, es könne keinen gemeinsamen Erfolg in Europa geben, "wenn Frankreich scheitert": "Deshalb müssen wir als Deutsche ein allergrößtes Interesse daran ...
mehrrbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
Grüne fordern Finanzaufsichtsbehörde Bafin neu aufzustellen
Berlin (ots) - Der finanz-politische Sprecher der Grünen, Gerhard Schick, hat gefordert, die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht, Bafin, neu aufzustellen. Schick warf der Behörde am Freitag im rbb-Inforadio vor, bei den Cum-ex-Geschäften versagt zu haben. Die Bafin habe schon 2007 gewusst, "was da läuft", denn sie habe Hinweise von einem Whistleblower ...
mehrrbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
Verheugen: EU steht fester zusammen als vor Brexit-Entscheidung
Berlin (ots) - Der ehemalige Vizepräsident der EU-Kommission, Günter Verheugen (SPD), sieht die EU nach dem Brexit gestärkt. Verheugen sagte am Donnerstag im rbb-Inforadio: "Es scheint ja tatsächlich so zu sein, dass der Weckruf, den der Brexit bedeutet hat und wohl auch die Wahl von Donald Trump in den USA und auch die wachsende Gefahr des Populismus in einer ...
mehr
Niels Annen zum Nordkorea-Konflikt: Lage ist gefährlich und unberechenbar
Bonn (ots) - SPD-Außenexperte Niels Annen hält den verschärften Konflikt zwischen Nordkorea und den USA nach dem Tod des Studenten Otto Warmbier für nicht berechenbar. Die Situation sei ohnehin gefährlich, sagte der außenpolitische Sprecher der SPD-Fraktion im Interview mit dem TV-Sender phoenix. "Das, was als Faktor hinzukommt, ist dass wir nicht wissen, wie ...
mehrNur jeder neunte Kinderarzt kommt noch nach Hause / Spitzenverband der Krankenkassen kritisiert, dass Ärzte Hausbesuche ablehnen / "Report Mainz", heute, 20. Juni 2017, 21:45 Uhr im Ersten
Mainz (ots) - Kaum noch ein Kinderarzt macht regelmäßig Hausbesuche bei seinen Patienten. Das ist das Ergebnis einer bundesweiten Umfrage von "Report Mainz" unter 700 Kinderärzten. 130 haben anonym geantwortet. 80 Prozent von ihnen geben an, sie hätten keine Zeit dafür. Viele unterstellen den Eltern, dass die ...
mehrKomödianten-Legende Pierre Richard im NIDO-Interview: "Ich war kein besonders guter Vater."
mehrIm Gespräch: ARD-Programmchef Thomas Wehrle (SWR) über neue Produktionsformen bei der Berichterstattung zum FIFA Confederations Cup 2017
mehrrbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
Beamtenbund fordert besseren Schutz vor Gewalt
Berlin (ots) - Der Deutsche Beamtenbund fordert, dass Mitarbeiter des öffentlichen Dienstes besser vor Gewalt geschützt werden. Der Bundesvorsitzende des Beamtenbundes, Klaus Dauderstädt, sagte am Freitag im rbb-Inforadio, es sei besorgniserregend, wie viele Mitarbeiter schon Gewalt erfahren hätten. "Wir haben solche Erfahrungen leider gemacht, dass gerade die Vorgesetztenebene versucht, es unter den Teppich zu ...
mehrrbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
Ates: Bekomme viel Unterstützung, auch von Männern
Berlin (ots) - Bei der Gründung einer unabhängigen, liberalen Moschee in Berlin bekommt die türkische Frauenrechtlerin Seyran Ates nach eigenen Angaben viel Unterstützung, auch von Männern. Das sagte sie am Freitag im rbb-Inforadio. Als Grund für die Einrichtung der Moschee sagte sie, viele Menschen gingen nicht in die Moscheen der Islamverbände in Deutschland, weil dort zu viel Politik betrieben werde. "Deshalb ...
mehr
Im Dialog: Julian Nida-Rümelin im Gespräch mit Michael Hirz - Freitag, 16. Juni 2017, 22.30 Uhr
Bonn (ots) - Die Aufnahme von Armutsflüchtlingen sei kein vernünftiger Beitrag zur Bekämpfung des Elends in der Welt, lautet eine der zentralen Thesen im neuen Buch des Philosophen und früheren Kulturstaatsministers Julian Nida-Rümelin. "Im Dialog" spricht er mit Michael Hirz über offene Grenzen in Zeiten der Migration, die moralische Pflicht, Notleidenden zu ...
mehrBettina Wulff: "Früher wollte ich Theologie studieren"
München (ots) - "In jungen Jahren hatte ich ernsthaft überlegt, ob ich Theologie studiere und Pastorin werde", verrät Bettina Wulff (43) im Interview mit der Zeitschrift FRAU IM SPIEGEL. Ihr Umfeld habe ihr das damals irgendwie ausgeredet. "Ich bekam zu hören, dass man in die ,sichere Arbeitslosigkeit' hineinstudieren würde, weil es immer weniger Gemeinden und damit weniger Pastoren-Stellen geben würde." Ab und zu ...
mehrDie feinfühligen Roboter kommen / Professor Dr.-Ing. Sami Haddadin im Interview mit Porsche Consulting
mehrNRW und die Digitalisierung - es geht um's Ganze
mehrRapper Bushido: "Ich bin das schlechteste Beispiel für Integration"
mehrrbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
rbb-exklusiv: Bitcom: Datenschutz nicht "leichtfertig" aufs Spiel setzen
Berlin (ots) - Der Hauptgeschäftsführer des Digitalverbandes Bitkom, Bernhard Rohleder, hat davor gewarnt, die Datenschutz-Bemühungen von Unternehmen wie WhatsApp "leichtfertig" aufs Spiel zu setzen. Rohleder sagte am Dienstag im rbb-Inforadio, "unsere Unternehmen tun alles dafür, um Vertrauen (...) wieder herzustellen und bieten genau deshalb diese ...
mehr
Interview: Der ICE 4 aus Sicht des Designers
mehrJohn le Carré im Gespräch mit der ZEIT in der Elbphilharmonie
Hamburg (ots) - Auf Einladung des Harbour Front Literaturfestivals, der Ullstein Buchverlage und der ZEIT spricht John le Carré am Sonntag, den 15. Oktober 2017 um 16.00 Uhr im großen Saal der Elbphilharmonie über sein Leben und seine Literatur. Die Veranstaltung ist der einzige Auftritt le Carrés außerhalb Englands. Anlässlich seines neuen Buches "Das Vermächtnis der Spione" hält der weltbekannte Autor einen ...
mehrrbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
rbb-exklusiv: Dietmar Bartsch (Die Linke) erfreut über Wahlerfolg von Labour in Großbritannien
Berlin (ots) - Der Fraktionschef der Linken im Bundestag, Dietmar Bartsch, hat das Wahlergebnis in Großbritannien als Bestätigung für den Linkskurs des Labour-Vorsitzenden Jeremy Corbyn gewertet. Bartsch sagte am Freitag im rbb-Inforadio, vor der Unterhaus-Wahl sei Corbyn als "zu links" kritisiert worden. Jetzt habe Labour sogar Mandate hinzugewonnen. Das sollte "in ...
mehrIm Dialog: Toni Schumacher im Gespräch mit Michael Krons - Freitag, 9. Juni 2017, 22.30 Uhr
Bonn (ots) - Der Europameister und mehrfache Vizeweltmeister Toni Schumacher spricht sich für eine Überprüfung der Weltmeisterschaft in Katar aus. Die FIFA sei gefordert, genau nachzufragen und der Sache auf den Grund zu gehen. In der Sendung "im Dialog" plädiert er im Zweifelsfall für eine Absage: "Wenn da was dran ist, wird es mit Sicherheit dazu führen, dass ...
mehrAlexander Van der Bellen: "Das Vollverschleierungsverbot im öffentlichen Raum ist kein gutes Gesetz"
Hamburg (ots) - Der österreichische Bundespräsident Alexander Van der Bellen äußerte sich bei einem ZEIT-Gespräch am Mittwochabend im Wiener Akademietheater kritisch zu einem Teil des Integrationsgesetzes: "Das Verbot zur Vollverschleierung im öffentlichen Raum halte ich nicht für ein gutes Gesetz." Im ...
mehrPatricia Kaas: "Ich wusste nicht mehr weiter"
Hamburg (ots) - Nach dem Verlust ihres Hundes vor zwei Jahren ist die französische Sängerin Patricia Kaas in eine Krise gestürzt. Er sei wie ein Kind gewesen für sie, so die 50-Jährige in der aktuellen BRIGITTE WOMAN, die ab heute im Handel erhältlich ist: "Sein Tod warf mich vollends aus der Bahn. Ich mag das Wort Burn-out nicht besonders, aber das war es wohl. Ich wusste nicht mehr weiter." Schon nach ihrem ersten ...
mehr